Autismusbedingtes Problem beim Begrüßen und Verabschieden

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wie in einem anderem Topic bereits erwähnt, hab eich autistische Wesenszüge.

Obwohl ich bei vielen Problemen die sich daraus im sozialen Umgang ergeben bereits viele Fortschritte gemacht habe, ist das meiner Meinung nach derzeutig auffälliste Problem bei mir das Begrüßen und Verabschieden...für so ziemlich jeden die einfachste Sache der Welt...für mich eine bisher nicht zu meisternde, "eklige" Angelegenheit.

Es geht um die Tonlage, sie wirkt in speziell diesen beiden Situationen sehr unnatürlich, unsicher und manchmal auch deprimiert...besser kann ich es schriftlich gerade nicht beschreiben. Das ist aber fast nur da so, ansonsten nicht, weis nicht warum ich ausgerechnet beim Begrüßen und Verabschieden Hemmungen haben aber sonst überhaupt nicht.

Könnt ihr mir Anregungen wie z.b. Übungen etc. geben, wie ich das in den Griff bekomme?

Ich weis, viele können sich nicht vorstellen, warum man ausgerechnet solche selbstverständlichen Kleinigkeiten nicht hinbekommt, aber das hat Autismus eben so an sich.

Obwohl es zwar den kleinsten Teil eines Gesprächs ausmacht lässt es mich seltsam wirken, weshalb auch diese "Kleinigkeit" ein erstzunehmendes Problem ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wie in einem anderem Topic bereits erwähnt, hab eich autistische Wesenszüge.

Es geht um die Tonlage, sie wirkt in speziell diesen beiden Situationen sehr unnatürlich, unsicher und manchmal auch deprimiert...

Nur zum Verständnis, woher weißt du um die Wirkung deiner Tonlage und Stimme? Ist es dein eigener Eindruck oder der einer anderen Person. Das ist bei Autisten oder autistischen Zügen nicht vernachlässigbar, da Autisten nunmal einen anders gearteten Rückkanal für solche vermeindlich simplen Dinge haben.

Wie so viele andere Dinge in der zwischenmenschlichen Kommunikation hilft dir nur üben üben üben. Sämtliche Begrüßungsformeln musst du nicht kennen, aber die regional häufigsten sollten es schon sein. Vor dem Spiegel, mit einem Nicht-Autisten oder einem Tonbandgerät, dessen Inhalt natürlich von einem "Normalo" abgesegnet wurde. Ein normales "Hallo!" und "Auf Wiedersehen!" wirst du sicher recht schnell in den Griff bekommen, zumal das Erkennen des Problems Teil der Lösung ist.

mfg Alibi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist ein Mensch.

Menschen lernen, oder werden besser, indem sie etwas wiederholen.

Bitte einen guten Freund oder ein Familienmitglied um 10min Zeit, erkläre ihnen kurz dein Anliegen und übe mit ihnen.

oder filme dich selbst beim Üben,

oder übe vor dem Spiegel.

Edit: oder imitiere andere beim Hallo und tschüss sagen. Bis es für dich so selbstverständlich wird, wie das Anschnallen im Auto.

Ekel ist normalerweise anerzogen oder "erlernt" und kann durch Konfrontation gemindert werden.

Ich weiß leider nicht ob das bei Autismus auch so funktioniert. Aber ich will deinem Gehirn ja nicht die Fähigkeit absprechen, dass es lernen kann. Ansonsten könntest du ja auch nicht schreiben ;)

Ein Bekannter (20Jahre) hat das gleiche Problem wie du. Neue Menschen die er kennenlernt, haben sofort einen schlechten ersten Eindruck von ihm.

Er hat noch diverse andere Marotten. Würde man die Maßstäbe eines "gesunden" Menschen ansetzen, wäre er unterm Strich einfach nur unfreundlich und unsympathisch. Das ist nunmal leider so. Es ist sehr frustrierend und unverständlich, dass er mir nicht einfach Hallo sagen kann.

Ich sage mir selber, nimm ihn einfach so wie er ist, aber das ist teilweise sehr schwer.

bearbeitet von Dog

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.