Aufarbeiten einer LTR

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine letzte LTR aufzuarbeiten. Hat ca. 4 Jahre gedauert und sich sehr unterschiedlich entwickelt:

Am Anfang hatte ich sie ganz gut im Griff, wir hatten viele gemeinsame Freunde vor Ort, haben beide studiert und trotz Examensstress lief es recht gut. Sind regelmäßig zusammen auf Ausflugstouren, Konzerte, Urlaube etc. gegangen, wobei die Eigeninitiative recht gleich verteilt war. Der Sex war am Anfang ein wenig lahm, dann wurde es aber besser. Kurzum alle ok.

Dann kamen 2 Jahre Fernbeziehung, die insgesamt nicht immer einfach waren, aber ich war nicht unzufrieden, da wir immer noch viel zusammen an den Wochenenden unternommen haben. War auch einen Teil der Zeit im Ausland und danach gingen die ersten Eifersuchtsdramen los (von wegen "Du und die Praktikantinnen ..."). Bin damals nicht weiter drauf eingegangen - war auch nichts dran, wobei es mich im Nachhinein ärgert.

Letztlich sind wir dann zusammengezogen, da ich einen vorübergehenden Job in Ihrer Nähe gefunden hatte. Bin bei ihr eingezogen und von da an begann der Stress. Das mit dem vorübergehenden Job war ihr ein Dorn im Auge und ständig ging das Genörgel los, ich solle mir doch was richtiges Suchen (=Sicherheit und Brüten). Das kam für mich nicht in Frage, da der Job gut ist und schöne Aufstiegschancen bietet. Daneben ging es wieder los mit ("Du und die Praktikantinnen..."). Dann kam noch der übliche "Du machst ja nichts im Haushalt"-Kram dazu - was echt nicht stimmt (BW sei dank). Und als dann auch gemeinsame Freunde - und nicht nur ich - von ihr negiert, bzw. angegiftet wurden hat es mir gereicht und ich bin ausgezogen.

Mein Anteil daran war, dass ich bei solchen Konflikten oder Diskussionen dazu auf direktes Gezicke recht verbal agressiv reagiere (klares Signal: Bringt nichts!) und mich ansonsten eher zurückziehe. Dazu kommt, dass ich im Job einfach echt viel um die Ohren habe und dann einfach oft nicht die Zeit aufgewendet habe, die vielleicht für die Beziehung nötig gewesen wäre (an der Stelle muss ich noch etwas arbeiten). Habe mich deswegen wohl auch ein wenig betaisieren lassen - wobei ich dass früher über die "Agressionsnummer" immer in den Griff bekommen habe. Der Sex wurde auch immer langweiliger, sodass ich (sic!) irgendwann keine Lust mehr hatte.

Jetzt freu ich mich auf Eure Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Was ist die Frage, wenn du Antworten erwartest?

Typische Beziehung zwischen zwei Menschen, die am Beziehungsalltag und der Beziehungsnähe scheitern. Hat wenig bis gar nichts mit PU zu tun, sondern nur mit zwei Menschen, die ihre Beziehungshalbwertzeit überschritten haben.

Zur Reflektion seien dir die Bücher von Dr. David Schnarch ans Herz gelegt. Aggressives Verhalten ist hier ähnliche einzuordnen wie Sprachlosigkeit. In beiden Fällen ist das Grundproblem, dass sich die Partner nicht etwa nichts mehr zu sagen haben, sondern im Gegenteil genau wissen, was der Partner in dem Moment eigentlich nicht hören will. Sowohl Aggression als auch Schweigen dienen der Konfliktvermeidung und laden ihn leider erst recht auf. Am Ende steht dann Lustlosigkeit, Lieblosigkeit und die Trennung. Da ihr nicht vernünftig miteinander reden konntet, habt ihr euch gemeinsam ins Aus geschossen.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die häufigsten Trennungsgründe bei Paaren im Alter von 20 bis 30 sind sexuelle Disharmonie und nicht funktionierendes Zusammenleben, weswegen ich dazu rate, nach 1 Jahr zusammenzuziehen, damit man sieht ob es passt oder nicht und nicht so endet wie eine Bekannte, die nach 5 Jahren Fernbeziehung mit ihrem Freund zusammengezogen ist und die beiden sich dann 3 Monate später getrennt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Formuliere uns mal bitte eine konkrete Frage,wenn du Antworten möchtest.

Ansonsten,hier ist die Antwort auf deinen Thread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So jedenfalls schon mal vielen Dank für die Antworten auf die nicht gestellte Frage ;) Muss mich da gedanklich immer erst mal reinarbeiten

Und jetzt mal eine direkte Frage:

Was tun, wenn man beruflich soviel Stress um die Ohren hat, dass man nicht permanent den Alpha geben kann?

Während dem Studium oder in einer Fernbeziehung funktioniert das ja ganz gut, aber im Alltag eher nicht, ganz einfach weil man mal Schwächephasen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was tun, wenn man beruflich soviel Stress um die Ohren hat, dass man nicht permanent den Alpha geben kann?

Was hast das Eine mit dem Anderen zu tun? Man braucht keine "Zeit" um alpha zu SEIN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du "den Alpha geben" musst, dann hast du das mit dem Alpha sowieso falsch verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.