Hat jemand Erfahrungen mit dem ISG Syndrom?

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

lange Zeit nichts mehr gepostet, hauptsächlich weil sich bei mir seit nem halben Jahr nichts tut.

Kurze Vorgeschichte: Im Dezember während meines Bulks eine vermeintliche Sportverletzung beim Deadlift erlitten.

Konnte seitdem nicht mehr schwer Kreuzheben oder Kniebeugen machen. Arzt diagnostiziert verdacht auf Bandscheibenvorfall oder Protrusion.

Aufgrund meiner Symptome: schmerzen im unteren Rückenbereich, eher schon Steißgegend. Strahlt manchmal in die Beine aus, mal links, mal rechts. Anfangs hatte ich auch Taube zehen.

MRT hat eine perfekte Wirbelsäule gezeigt -> Arzt meint es wäre muskulär bedingter Schmerz.

"Typisch Gewichtheber, die gönnen den Muskeln keine Ruhe. Es kommt zur Verhärtung und daher die schmerzen."

Ich habe irgendwie ständig das Gefühl man wird in eine Schublade gesteckt wenn man sagt das man Krafttraining macht, aber ok.

Ein halbes Jahr habe ich seitdem meinen Muskeln "ruhe" gegönnt.

Sprich Wärmetherapie gemacht, Massagen, wieder mehr Cardio statt immer nur Krafttraining etc.

Anfangs habe ich mal nach 6-8 Wochen wieder mit Kreuzheben und Kniebeugen angefangen. Mit Anfängergewichten.

Lief sehr gut, bis ich mich wieder an die 100kg Marke gearbeitet hatte. Vielleicht wars ein schlechter Tag, vielleicht auch nicht. Schmerzen waren wieder da. Mal mehr, mal weniger.

Irgendwann hab ichs dann aufgegeben. Mir gesagt mein Körper ist vielleicht einfach nicht gemacht für die Gewichtheberwelt..

Aber da ich ohne Krafttraining halt nicht wirklich glücklich bin, habe ich mich arrangiert und einen Push/Pull Plan durchgezogen, der mehr den Oberkörper anspricht. Unterkörper Übungen gehen eigentlich keine schmerzfrei außer Beinbeuger und -strecker.

Jetzt hatte ich schon seit ein paar Wochen einen Verdacht - durch Zufall entdeckt - und zwar nennt sich das ISG Syndrom.

Habe im Internet recherchiert und viel darüber gelesen.

Symptome treffen so ziemlich alle zu.

Bin momentan auf der Suche nach einem guten Arzt in meiner Umgebung und scheue eigentlich auch keine Ärtzemarathon's mehr.

Ich will endlich wieder ordentlich liften können und das Problem aus der Welt schaffen.

Und da ich hier in dem Forum schon sehr oft Hilfe gefunden habe, wollte ich das auch diesmal nicht unversucht lassen.

Wenn irgendwer Erfahrungen hat die er mit mir teilen möchte, ich bin für alles dankbar.

Wenn jemand einen guten Arzt in der Umgebung von Ingolstadt kennt, oder überhaupt eine Ahnung hat, zu welcher Art von Arzt man damit überhaupt am besten gehen sollte.. einfach antworten.

Danke schon mal im Voraus,

Grüße KDB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fähige Osteopathen kennen sich recht gut aus mit ISG Gelenk Problemen.

Kannst mal schauen ob du im Liegen beide Fußknöchel aneinander drücken kannst (innen)

tfw I know that shit, kämpfen kämpfen kämpfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey. Ich hatte nach meiner Hüft-OP Anfang des Jahres auch einige Probleme mit dem ISG. Bei mir kam es daher dass es blockiert war bzw. durch die ungewohnte Bewegung nach der OP öfters blockierte. Bei mir war in diesem Fall nicht mal mehr laufen vernünftig möglich, geschweige denn irgendwie Sport. Zusätzlich zu meiner normalen Reha habe ich dann einige Übungen zur Bekämpfung dieser Blockade gemacht (nicht lachen, unter anderem Hula Reifen Kreisen mit den Hüften) da es in den meisten Fällen dann gelöst hat. Dann war auch der Schmerz quasi sofort weg. Zusätzlich nahm ich noch ein paar Schmerzmittel bzw. eine lokale Schmerzbehandlung um eine Schutzhaltung zu verhindern und hierdurch das Gelenk längerfristig zu schädigen.

Wenn es bei dir jedoch eigentlich vor allem beim Kraftsport auftritt, also durch hohe Belastungen, aber grundsätzlich alle Bewegungen möglich sind, dann kann es auch gut was anderes sein. Es gibt ja 2 Iliosakralgelenke, dass beide betroffen sind passiert wohl eher selten. ich würde auf jeden Fall einen geeigneten Arzt konsultierenda gerade ISG Sachen gerne nach einiger Zeit chronisch werden. Dann kann im Normalfall auch eine entsprechende (Physio) Therapie gemacht werden.

Ich bin seit ein paar Wochen auch wieder voll im Training (zumindest was Kraft angeht) und komme in meinem SS Programm auch in die 100+kg Bereiche bei Deadlifts und Squats. Ich habe inzwischen keine Probleme mehr damit, außer wenn ich den ganzen Tag gestanden habe.

P.S. Osteopathie könnte auch ein guter Ansatz sein, ich hatte während meiner Reha auch nen guten Osteopathen der mir gut geholfen hat)

bearbeitet von witnix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fähige Osteopathen kennen sich recht gut aus mit ISG Gelenk Problemen.

Kannst mal schauen ob du im Liegen beide Fußknöchel aneinander drücken kannst (innen)

tfw I know that shit, kämpfen kämpfen kämpfen

Also ich krieg sie schonmal nicht ganz zusammen weil vorher sich meine Knie berühren, thanks to leichten X-Beinen.

Aber wenn ich dann ein Bein leicht anwinkel, krieg ich die Knöchel schon zusammen. Ist nur sau anstrengend irgendwie und hab das Gefühl ich krieg gleichn Krampf an den Oberschenkeln Innenseiten..

Halt es also nicht lange durch.

Hey. Ich hatte nach meiner Hüft-OP Anfang des Jahres auch einige Probleme mit dem ISG. Bei mir kam es daher dass es blockiert war bzw. durch die ungewohnte Bewegung nach der OP öfters blockierte. Bei mir war in diesem Fall nicht mal mehr laufen vernünftig möglich, geschweige denn irgendwie Sport. Zusätzlich zu meiner normalen Reha habe ich dann einige Übungen zur Bekämpfung dieser Blockade gemacht (nicht lachen, unter anderem Hula Reifen Kreisen mit den Hüften) da es in den meisten Fällen dann gelöst hat. Dann war auch der Schmerz quasi sofort weg. Zusätzlich nahm ich noch ein paar Schmerzmittel bzw. eine lokale Schmerzbehandlung um eine Schutzhaltung zu verhindern und hierdurch das Gelenk längerfristig zu schädigen.

Wenn es bei dir jedoch eigentlich vor allem beim Kraftsport auftritt, also durch hohe Belastungen, aber grundsätzlich alle Bewegungen möglich sind, dann kann es auch gut was anderes sein. Es gibt ja 2 Iliosakralgelenke, dass beide betroffen sind passiert wohl eher selten. ich würde auf jeden Fall einen geeigneten Arzt konsultierenda gerade ISG Sachen gerne nach einiger Zeit chronisch werden. Dann kann im Normalfall auch eine entsprechende (Physio) Therapie gemacht werden.

Ich bin seit ein paar Wochen auch wieder voll im Training (zumindest was Kraft angeht) und komme in meinem SS Programm auch in die 100+kg Bereiche bei Deadlifts und Squats. Ich habe inzwischen keine Probleme mehr damit, außer wenn ich den ganzen Tag gestanden habe.

P.S. Osteopathie könnte auch ein guter Ansatz sein, ich hatte während meiner Reha auch nen guten Osteopathen der mir gut geholfen hat)

Also es kommt nicht ausschließlich vom Krafttraining.

Es war nur so wenn ich schwer geliftet habe, kam der Schmerz akut während der Übungsausführung.

Beim Squatten immer sobald ich zuweit runter ging.

Mittlerweile reicht auch wenn ich mich ein paar Minuten im Schneidersitz hinsetze, danach kommen die Beschwerden im ISG Bereich auch wieder direkt.

Was manchmal hilft ist wenn ich mich auf den Rücken lege, beide Beine anwinkel, und den Unterkörper von links nach rechts drehe.

Knackst dann 1-2 mal und es geht spürbar besser. Aber es ist halt nur ne vorübergehende Besserung..

Danke für eure Antworten, tut gut mal mit betroffenen sich austauschen zu können :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin nicht betroffen imho, aber kenne mich mit damit inzwischen aus.

Ja das sollte nicht schmerzhaft und anstrengend sein.

Schau mal online ob es einen Osteopathen bei dir gibt und schau auch ob er richtig gute Reviews bekommen hat und geh mal zu ihm, die Investition "könnte" sich lohnen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzfristig beschwerdefrei durch Besuch bei einem vernünftigem Chiropraktiker in Kombination mit "Simple Six ohne Foamroller" + ISG-Übung. Auf den Rücken legen. Jeweils 12x linkes und rechtes Knie zur Brust ziehen, danach Beine aufsetzen und dann links/rechts klappen. Anschliessend auf eine Bank in 4-Füssler und das linke Knie neben der Bank absinken lassen um die Hüfte zu mobilisieren.

Aktuell dauerhaft Beschwerdefrei durch einen guten Osteopathen. Wobei da ähnlich wie bei Ärzten die Suche nach einem guten Mühsam sein kann. Osteopath wird durch einige Krankenkassen übernommen. Sag Bescheid wenn Du wechseln willst, dann werbe ich Dich :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe einen Chiropraktiker, der auch Ostheopathie macht in der nähe gefunden.

Vielleicht zahlt meine Krankenkasse das ja sogar..

Sorry Borgut, will nichts falsch verstehen, meinst du tatsächlich die Simple 6 Übungen?

Weil Agile 8 ist doch eigentlich das für den Unterkörper.

Da ich momentan keine akuten Beschwerden habe, mache ich jetz einfach mal die von dir beschriebenen Übungen, und mach mir trotzdem mal einen Termin beim Arzt.

Vielleicht kommt es ja sogar von einer schiefen Hüfte oder weiß der Geier.

Nebenbei bemerkt habe ich früher auch jedes mal vor dem Workout Agile 8 gemacht, und ich bin überzeugt das es meine Mobility deutlich verbessert hat was der Squat und Deadlift Technik nur zugute kam.

Seitdem ich aber nicht mehr lifte, mache ich auch kaum noch Agile 8, oder überhaupt mobility und prehab..

Hab oft das Gefühl wenn ich sowas mache ist es sogar eher kontraproduktiv was den Schmerz angeht..

Vielleicht täusch ich mich auch, insgesamt sollte ich aufjedenfall auch mal wieder mehr Stretching machen, Hamstrings sind ziemlich eingerostet.

bearbeitet von KDB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hast recht. Ich meinte die Agile 8 (ohne Foamroller). Der Chiropraktiker diagnostizierte jedes Mal, das das keine "schiefe Hüfte" ist, sondern nur mangelhafte Haltung. Aber so was schleift sich über die Jahre ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ebenfalls mal Probleme am unteren Rücken, was gerne immer gleich als "ISG-Problem" ausgewiesen wird.

Oft spielt da eine in Relation zum Bauch zu starke/zu angespannte Rückenmuskulatur mit rein - Deinem Eingangspost nach zu urteilen, könnte das auch bei Dir so sein.

FALLS Du das noch nicht getan hast bzw. es schmerzfrei machen kannst, würde ich Dir Folgendes empfehlen (ohne Gewähr, bin Leistungssportler - kein Arzt):

Mache 2 - 3 x die Woche 20 - 30 Minuten allgemeine Athletik (Bauch, Rücken, Arme, Hüfte, etc... ohne Gewichte). Mache 2:1 oder 3:1 Verhältnis Bauch zu Rücken dabei. Mir hat das damals geholfen. Der Bauch muss stark sein.

Beste Grüße

Ling Ling

bearbeitet von Ling Ling

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die letzten Tage alles was ihr geschrieben habt durchgezogen, und merke jetzt schon deutliche Besserung.

Ich habe auch das Gefühl das ich anders gehe, und Bewegungen anders ausführe wenn ich mich zum Beispiel nach etwas Bücke..

Wahrscheinlich hat sich da schon eine Schonhaltung eingeschlichen in den letzten Monaten.

Was ich deutlich merke ist das der Schmerz am Oberschenkel oben/innen, beim in die Knie gehen fast komplett verschwunden ist.

Und eben auch im unteren Rücken merke ich schon wies besser wird.

Danke soweit, ich werde in paar Wochen Berichten wenn ich (hoffentlich) wieder anfange zu Liften.

Solange steht der Thread natürlich weiterhin offen für Diskussionen und hilfreichen Ideen.

Einen geilen sonnigen Tag euch noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der letzten Beschreibung hört sich das eher nach einer Verletzung und / oder einer Verkürzung des Rückenstreckers an. Im unteren Bereich setzt der auch hinten an der Wirbelsäule an, ungefähr auf Höhe der ISGs. Aber wenn es besser wird, dann ist es ja so oder so gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, wollte mal wieder ein kleines Update posten.

An dieser Stelle erstmal ein großes Dankeschön an hansa3 durch einen zufällig gelesenen post in einem anderen Thema bin ich auf das Buch:

Behandle deinen Rücken selbst

gestoßen.

Durch die Extensions Übungen hat sich bei mir schlagartig innerhalb von wenigen Tagen jeglicher Schmerz eingestellt.

Jetzt füge ich langsam die Flexions Übungen hinzu so wies im Buch steht.

Anscheinend habe ich dadurch das ich seit Monaten, vllt sogar Jahren, falsch sitze / stehe / wahrsch sogar liege mir eine natürliche Lordose abgewöhnt.

Gerade beim sitzen ist mir nach dem Lesen des Buches erst aufgefallen das ich eigtl immer wie ein nasser Sack am Schreibtisch hänge.

Als ich am ersten Tag versucht habe die Extension im Liegen durch zuführen, konnte ich keine 10 cm vom Boden weg.

Schon das verweilen auf den Unterarmen ging nur unter schmerzen.

Aber als ich dann den gesamten Tag, und den darauf folgenden auf eine gesunde Sitzhaltung geachtet habe, ging es stetig besser.

Jetz stellt sich mir die Frage, anscheinend handelt es sich ja nicht, oder nicht unbedingt, um ein ISG-Syndrom.

Aber wie gehe ich jetzt vor. Ich vermute nämlich das ich mir durch die Lifts in Verbindung mit ständigen (und fast ausschließlichen) Flexionsübungen wahrscheinlich mich verletzt habe, und das über die Monate nie richtig verheilen konnte weil ich ja ständig ohne ordentlich durch gestrecktem Rücken rum gelaufen bin.

Ich werde jetzt einfach mit den Flexionsübungen wie in dem Buch weiter machen und mich langsam steigern.

Noch ein vllt zwei Wochen, dann würde ich es wieder wagen vorsichtig mit Kreuzheben und Kniebeugen einzusteigen.

Falls jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder Ideen, bitte teilt sie mir mit.

Grüße KDB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.