Vom Schlüsseldienst abgezockt, was kann ich tun

16 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

2 zugefallene Türen .. 2 Minuten Arbeit ... 354 Euro!

Habe mit EC Karte + Pin gezahlt, da ist afaik keine Rückbuchung möglich. Haftpflich übernimmt zwar aber bei Schlüsselschäden 200 Euro SB.. Kann ich noch irgendwas machen. Am meisten regt mich die Dummheit auf, dass ich mich von so Pennern habe abzocken lassen. Anstatt vorher nen Festpreis aufzumachen.

Sie haben am Telefon was gesagt von 50-80 Euro.. Dann hab ich ihn machen lassen und am Ende hat er 354 in Rechnung gestellt. Da lies sich nicht dran rütteln..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Creal

Dann gibt es von der Firma sicher Fixpreise. Wende dich in erster Linie mal an die Firmenleitung.

Wenn das nichts hilft, dann kannst du zur Arbeiterkammer oder zum Verbraucherschutz gehen. Die kümmern sich in der Regel um solche Fälle. Die können dir auch die gesetzliche Lage schildern.

Falls das stimmt was Du hier erzählst wird der Kerl mit großer Wahrscheinlichkeit seinen Job verlieren. Wenn Du also Interesse hast ihn davor zu bewahren, dann lass dir von der Firmenleitung seinen Namen geben und rede erst persönlich mit ihm. Vielleicht sieht er es ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Der am Telefon hat mich als Kleinkind beschimpft und mehrmals aufgelegt. 0170 3 666 666 ist die Nummer laut Google bin ich nicht der Erste der drauf reinfällt. Das ist ganz klar ne Masche von der Firma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Creal

Der am Telefon hat mich als Kleinkind beschimpft und mehrmals aufgelegt. 0170 3 666 666 ist die Nummer laut Google bin ich nicht der Erste der drauf reinfällt. Das ist ganz klar ne Masche von der Firma

Geh auf jedenfall zum Konsumentenschutz. Die kümmern sich darum und stellen auch den Rechtsanwalt etc. falls es notwendig wird.

Um das Geld schnell zu bekommen könntest du noch mir Presse drohen, aber kann auch gewaltig in die Hose gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich befürchte das wird dich alles nicht mehr weiterbringen. Jetzt haben sie das Geld und da wieder ranzukommen ist den Aufwand wohl nicht wert. Wenn das wirklich eine Masche der Firma ist (kann ich mir gut vorstellen, gibt leider nur wenige seriöse Schlüsseldiente) sind die das gewohnt und werden das monatelang aussitzen. Es wird auch schwer zu beweisen sein, das dir am Telefon ein anderer Preis genannt wurde.

Du darfst NIEMALS bezahlen in so einem Fall. Sag ihm einfach das du mit der Summe nicht einverstanden bist. Biete ihm an das zu zahlen, was dir am Telefon genannt wurde (hier also 80 €). Sag ihm du wirst die Rechtslage prüfen und ggf. in Zukunft per Überweisung zahlen. Lässt er sich darauf nicht ein, ruf die Polizei. Du hast Hausrecht. Lass dich da bloss nicht zu einer sofortigen Zahlung bedrängen, wenn du den Verdacht hast, das irgendwas nicht stimmt. Selbst wenn sich herausstellen sollte, das die Forderung doch rechtmäßig ist, kann man dir juristisch gar nichts, wenn du das stattdessen ein paar Tage später per Überweisung bezahlst. Die Bedrängen dich um dich genau in die Situation zu bringen in der du jetzt bist: Du hast die Beweispflicht und das wird schwierig. Mach nie wieder so einen Fehler.

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Der erste Weg ist zu eigenen Bank! Also, bei 100 bis 200 Euro ist durchaus realistisch bei so manchem Schlüsseldienst, wenn Du dann noch nachts oder am Sonntag ankommst sind die Preise immens und das auch allgemein bekannt.

Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du BLANKO Deine EC- Karten Nummer und PIN durchgegeben? Weil sonst bestätigt man doch einen Betrag?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Der erste Weg ist zu eigenen Bank! Also, bei 100 bis 200 Euro ist durchaus realistisch bei so manchem Schlüsseldienst, wenn Du dann noch nachts oder am Sonntag ankommst sind die Preise immens und das auch allgemein bekannt.

Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du BLANKO Deine EC- Karten Nummer und PIN durchgegeben? Weil sonst bestätigt man doch einen Betrag?

Ne der hatte so ein Gerät. Ich dachte es zahlt eh die Versicherung.. Ich hab einfach mal wieder nicht aufgepasst/ an das Gute im Menschen geglaubt. Werde mal verbraucherschutz anrufen, vll geht noch was. vll kann die Bank auch weg ziehen. Aber mehr noch als das Geld regt mich meine eigene Dummheit / Unaufmerksamkeit auf. Ich weiß doch wie die Welt heutzutage funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Du hast immer noch nichts dazu geschrieben, ob er nachts oder am WE bei Dir war, das ist ganz erheblich für die Kosten und dann durchaus möglich, dass es so teuer werden kann. Auf jede Fall sind 50 oder 80 Euro absolut unrealistisch. Unter 100 Euro, eher 120 Euro kommt niemand vorbei und das nur am hellichten Tag. Ansonsten , klar, sollte mann schon schauen, was er bestätigt, vor allem, wenn Vorkasse gefordert wird. Wie lange sie brauchen ist dabei übrigens wenig erheblich. Das geht schnell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hast du deinen Pin eingegeben oder unterschrieben?

Den Gang zum Verbraucherschutz/Rechtsanwalt wirst du dir sparen können, das Ignorieren aller noch so bösen Briefe, die nicht in einem gelben Umschlag stecken, gehört da zum Geschäft. Angesichts der voraussichtlichen Kosten würde ich maximal dann drüber nachdenken, wenn dir deine Rechtsschutz Deckungsschutz ohne Selbstbeteiligung zusagt. Selbst dann macht das kein Rechtsanwalt gerne ;)

Wenn Google massenhaft Treffer ausspuckt wäre ein Gang zur Polizei eine Überlegung wert.

Ah, sorry, Pin habe ich gerade erst gelesen. Leider kein Lastschriftverfahren.

bearbeitet von Alexus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Hoodseam

War das am Wochenende oder Nachts? Die hauen da durchaus 200-400% drauf in solchen Fällen.

Schade, dass Du die Frage nicht beantwortet hast.

Ansatz ist her §138 BGB und den Vertrag als sittenwidrig anzufechten. Das ist bei Schlüsseldiensten sogar sehr einfach, weil hier die Notlage eines Menschen ausgenutzt wird. Da hast Du realistische Chancen.

Entscheidend ist dabei, ob der marktübliche Preis deutlich überschritten wurde. Gerichte haben hier eine Vorstellung von 100-200% über marktüblichen Preisen.

Du kannst hier zusätzlich auch über § 263 StGB ziemlich Druck ausüben.

So, das Problem ist nur, dass Du keinen Plan hast. Und das weiss auch der Schlüsseldienst. Beauftragst Du ohne Verzug einen Anwalt, zahlst Du die Kosten selber.

Ansatz wäre nachweisbar (Einschreiben) schriftlich gegenüber dem Schlüsseldienst den Vertrag als sittenwidrig anzufechten. Hier den marktüblichen Preis anzusetzen und unter ansetzen einer anmessenen und mit Datum festgelegten Frist die Überweisung des Differenzbetrages auf Deine Bankverbindung zu fordern. Verstreicht diese Frist (und das wird sie) befindet sich das Unternehmen in Verzug. Ab dem Punkt kannst Du einen Rechtsanwalt beauftragen und für diese Kosten haftet das Unternehmen dann auch, weil es sich in Verzug befindet.

Der Anwalt wird dann anschreiben. Und entweder zahlen sie sofort. Oder eben nicht. Vorher wirst Du definitiv ignoriert werden.

Wenn sie nicht zahlen, wirst Du Klage einreichen müssen. Das musst Du vorfinanzieren. Das Gericht wird Dir wahrscheinlich einen Gutachter einsetzen, der beurteilt, wie die marktüblichen Preise sind. Liegt dies über den 100-200% (je nach Meinung des Richters) wirst Du Recht bekommen und der Schlüsseldienst muss die Differenz bezahlen.

Verlierst Du, zahlst Du

- Gutachter

- Deinen Anwalt

- Den Anwalt der Gegenseite

- Prozesskosten

- Auslagen der Gegenseite (Verdienstausfall für die Zeit vor Gericht, Anfahrtskosten etc.)

Rechne mal mit rund 350,00 EUR für Gericht und Anwälte. Auch wenn Du gewinnst, kann die Gegenseite noch mal Berufung einlegen und in der zweiten Instanz liegst Du bei rund 600,00 EUR zusätzlich. Und die Kosten des Gutachtens sind auch nicht ohne. Vor allem, weil die Gegenseite ggf. ebenfalls einen Gutachter beauftragt und Du die Kosten doppelt hast.

Und jetzt wird es interessant:

Dieser Gutachter (http://www.sueddeutsche.de/bayern/schluesseldienst-kassiert-euro-der-ganz-normale-wucher-1.1598438) würde behaupten, dass Dein Schlüsseldienst angemessene Kosten berechnet hat. Dieser Gutachter nicht (http://www.sueddeutsche.de/geld/ausgesperrt-geld-zurueck-bei-wucher-1.566766).

Grob geschätzt schmeisst Du da locker 1500,00 EUR hinterher, um evtl. 200 EUR wieder zu bekommen. Und Du kannst schonmal von ausgehen, dass genau DIESER Schlüsseldienst da einige Erfahrung rechtlich hat. Sehr schnell mit Gegengutachten kommt.

Ist aber schon ziemlich viel Aufwand bei ungewissem Ausgang. Vor allem, weil es sich um einen Vermittler handelt. Hier ein Notdienst tätig ist. Da wirst Du auch schwer mit den unverbindlichen Auskünften am Telefon argumentieren können, weil das einfach nicht Dein Vertragspartner war.

Ich selbst bin da schon sehr streitlustig und schmeisse aus Prinzip auch mal 1.500 EUR hinterher wenn da realistische Chancen bestehen. In dem Fall würde ich da aber keine weitere Energie rein stecken. Diese Informationen kannst Du übrigens in 2 Minuten googeln. Und wie Du merkst, hat das wenige mit den bisherigen Antworten hier zu tun. Weswegen man so was maximal als allg. Frage in einem Juraforum stellen sollte. Zumindest, wenn man mit den Antworten etwas anfangen möchte.

Einfach als zusätzlicher Lernfaktor.

bearbeitet von Hoodseam
  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

2 zugefallene Türen .. 2 Minuten Arbeit ... 354 Euro!

Normaler Preis. Hab ich auch schon gezahlt.

Seitdem hat mein bester Kumpel nen Ersatzschlüssel. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Epic Line, seit ich mal Nackt auf dem Sofa saß und die Tür von alleine aufging, von innen immer abschließen- dann vergisst man auch den Schlüssel nicht!

bearbeitet von grins.Fuchs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.