1-2 Jahre im Ausland leben

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

hi community,

seit ich angefangen habe viel zu reisen (backpacking), lässt mich der gedanke für einen längeren zeitraum mal im ausland zu leben nicht mehr los. durch meine erfahrungen bedingt reizt mich momentan vorallem asien. ich denke mir einfach oft im alltag "es muss doch mehr geben" oder "das kann doch nicht alles sein" usw. gerade wenn ich an meine geilen erlebnisse und generell den alltag beim backpacken zurückdenke. natürlich weiß ich, dass sich dieser alltagstrott immer und überall mehr oder weniger wieder breit machen wird. trotzdem würde ich einfach gerne mal für 1-2 jahre deutschland hinter mir lassen und die zeit meiner persönlichkeit, unkonventionellen zielen, verschiedenen eindrücken und bekanntschaften und NICHT der beruflichen karriere widmen.

gibt es leute unter euch die erfahrungen oder anregungen auf diesem gebiet haben? ich selbst bin 23 und habe die mittlere reife, 1 jahr auf dem berufskolleg technik und medien, eine ausbildung als IT-Systemelektroniker und 2 jahre arbeiten in dem bereich hinter mir. was kann ich damit anfangen in richtung studieren im ausland o.Ä.? ich denke mal nicht viel :D mir würde es eher darum gehen etwas zu lernen was mir gefällt als etwas zu lernen womit ich viel verdienen kann.

hier mal ein beispiel was ich mir vorstellen könnte (diese dinge sind mir einfach so durch den kopf geschossen ohne, dass ich mich tiefgehender damit beschäftigt hätte):

1-2 jahre in thailand muay thai trainieren und die sprache lernen. am liebsten natürlich noch irgendwas anderes lernen/studieren oder in meinem berufsfeld arbeiten aber unter westlichen bedingungen was arbeitszeit und lohn angeht(ich weiß, dass es so nicht laufen wird, ist nur ein gedanke ^^) das beispiel liese sich natürlich auch auf andere asiatische länder + entsprechende (kampf)sportart und sprache anwenden.

theoretisch könnte ich auch versuchen für meinen konzern irgendwo im ausland zu arbeiten, aber auch dazu müsste ich höchstwahrscheinlich vorher irgendwas studieren sonst wirds schwierig... es werden sogar finanzierte studiengänge mit lohn, zb duales studium, angeboten allerdings muss ich dafür wahrscheinlich vorher nochmal fachabi oder fachhochschulreife machen und ehrlich gesagt interessiert mich die studiengänge alle nicht so wirklich und ich würde es nur machen um beruflich nicht auf der stelle stehen zu bleiben und durch das studieren einen anderen alltag zu bekommen.

u.a. auch um das ganze finanzieren zu können orientiere ich mich natürlich eher an den ärmeren asiatischen ländern, auch wenn mich japan sehr interessieren würde. könnte ich mich mit der japanischen arbeitsmentalität anfreunden wäre das für mich ein interessantes land zum auswandern.

ich freue mich über jeden wertvollen input, vorallem von leuten die über fakten bescheid wissen oder vielleicht sogar schonmal sowas gemacht haben (shao?). egal ob es ums finanzieren, um meine möglichkeiten für weiterbildung um den alltag in den 1-2 jahren oder um weitere vorschläge für das ausfüllen dieser 1-2 jahre geht.

ps: theoretisch besteht die chance dass ich unbezahlten urlaub für diesen zeitraum bekomme, somit muss ich die berufliche sicherheit mit etwas glück nicht aufgeben, auch wenn der eher zur weiterbildung gedacht ist. und ja, ich hab ein bisschen was auf dem konto um das zu finanzieren, ist für mich persönlich wertvoller als ein auto oder etwas anderes materielles, das ich noch nicht habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest für die Zeit, in der du unbezahlten Urlaub nimmst oder ganz ohne Job in Deutschland bist sowie im außereuropäischen Ausland unterwegs unbedingt über eine Anwartschaft in der gesetzlichen KV nachdenken. Außerdem eine geeignete Auslandsreise-KV abschließen.

Wieviel hast du für die ganze Aktion angespart? 15-20K wäre so eine solide Hausnummer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Ich hab selbst IT-Ausbildung und Studium BWL und 4,5 Jahre im Ausland hinter mir also da sollte sich was finden lassen. Gibt keinen Grund warum du das nicht machen könntest. Im Wesentlichen musst du dich erst mal entscheiden ob du dich FACHLICH weiterbilden willst (Studium oder im IT Qualifikationsrahmen) oder ob das eine Auszeit werden soll. Eine Kombination die Sinn macht ohne Studium wird schwer zu finden sein schätze ich. In Asien ohnehin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 Jahre Bachelor in Europa machen, parallel 20 Stunden die Woche ca. Nebenjob irgendwo in der Technik. Und dann immer was besseres suchen. Vielleicht lassen Dich auch Firmen in den Semesterferien mit auf Montage fahren. Nach 3 Jahren haste dann genug gespart für 'ne ordentliche Asientour mit allem Drum und Dran.

Sonst musste halt selbst mal gucken. Hier kann doch keiner für Dich träumen, sondern nur Tipps geben, wie Du diese realisieren bzw. angehen könntest.

Wahlweise kannste Dich natürlich auch sonst wo in Deutschland bewerben (Jobbörsen und Messen abklappern, Firmen ausfindig machen, die operieren, wo Du hin möchtest) und vielleicht bauen die grad 'ne Fabrik oder so irgendwo in Asien.

bearbeitet von itzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

danke für die info reventazon, hilft mir auf jeden fall weiter.

@flyingsuicide

musstest du nach der ausbildung noch abi oder hochschulreife nachholen bevor du studieren konntest? in welchem ausland warst du und wie ists dazu gekommen? du könntest generell einfach mal so über deinen auslandsaufenthalt mit allem was dazu gehört und dir einfällt schreiben, würde mich sehr interessieren :)

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir hier nix aufschwatzen lassen à la "Erstmal 3 Jahre studieren und arbeiten und DANN ne richtige Reise machen".

Danach heißt es dann "Erstmal direkt Berufserfahrung sammeln in deinem Bereich, bevor du zu alt bist und nichts mehr findest...Dann bleibste 2 Jahre dort, um dich zu etablieren, und DANN kannst du dir ja die Auszeit nehmen".

Doch danach heißt's dann vielleicht "Deine Firma plant, in zwei Jahren einen neuen Standort in Asien hinzuklatschen? Komm schon, die zwei Jahre kannste jetzt auch noch warten."

Und zwei Jahre später dann: "Ach Moment mal, du bist jetzt in einer festen Partnerschaft und bekommst bald Kinder? Naja, dann würd ich jetzt erstmal ein Haus bauen und wenn deine Kinder dann mal ausgezogen sind, hast du immer noch alle Zeit der Welt. DANN kannste wirklich machen, was du willst."

Doch dann bist du 50 und wenn du jetzt anfängst, groß rumzureisen, gehst du das Risiko ein, deinen Job zu verlieren. Einen neuen wirst du dann sowieso nicht mehr so einfach bekommen, Hallo Altersarbeitslosigkeit. Also lieber erstmal durcharbeiten bis zum Rentenalter. DANN, im Ruhestand, wirst du dementsprechend eine ordentliche Rente bekommen und kannst damit wirklich anstellen, was du willst. Komm schon, das eine Jahrzehnt wird dir jetzt auch nicht mehr wehtun.

Gut, jetzt bist du Rentner, aber gerade kommt dein erstes Enkelkind auf die Welt. Aus eigener Erfahrung weißt du, dass die ersten Jahre als Eltern recht anstrengend sein können, also hilfst du deinen Kindern ein wenig bei der Betreuung ihrer Kinder aus, bis diese im Kindergartenalter sind, kein Thema.

Jetzt biste über 70 und kannst endlich los. Aber was ist das? Du sitzt jetzt in einem Rollstuhl! Tja, dumm gelaufen.

Ich finde den Ansatz von flying_suicide gut. Entscheide dich für ein primäres Ziel deines Auslandsaufenthalts: Karriere pimpen oder persönlichen Erfahrungsschatz pimpen, i.e. fachliche Weiterbildung oder "Auszeit".

Eigentlich hast du dir die Antwort darauf ja schon selbst gegeben:

trotzdem würde ich einfach gerne mal für 1-2 jahre deutschland hinter mir lassen und die zeit meiner persönlichkeit, unkonventionellen zielen, verschiedenen eindrücken und bekanntschaften und NICHT der beruflichen karriere widmen.

Daher musst du dich jetzt halt noch etwas von deinen utopischen Wünschen à la

am liebsten natürlich noch irgendwas anderes lernen/studieren oder in meinem berufsfeld arbeiten aber unter westlichen bedingungen was arbeitszeit und lohn angeht

verabschieden, aber das ist dir ja eigentlich auch selber klar.

Ich höre auch immer diese Stimmen in meinem Kopf, die so sprechen wie itzi in seiner Antwort oben. Aber ich glaube, da muss man einfach mal drauf scheißen, ein bisschen Balls zeigen und sich ins Abenteuer stürzen. Ich persönlich werde das jedenfalls diesen Herbst tun. Ich fliege mit einem One Way Ticket nach West-Australien, werde mich dann irgendwie zur Ostküste durchschlagen und dann mal gucken, wie's mir dort so gefällt und wie lange ich da bleiben will. Zwischendrin kann man ja auch mal nen Abstecher nach Neuseeland machen, wenn man schon da unten ist. Mal sehen, ob ich nach ein paar Monaten schon genug von der Welt gesehen habe und wieder nach Europa will, oder ob ich mir vielleicht doch erstmal noch Südamerika und/oder die USA anschauen will. Oder, wer weiß, vielleicht habe ich dann Blut geleckt, will noch mehr Abenteuer und gebe mir eiskalt 'ne Portion Indien oder Afrika?! Kann ich jetzt unmöglich sagen.

Ich denke, man braucht nur ein wenig Startkapital für die ersten paar Monate und v.a. Gesundheit und Tatendrang, dann flutscht das Ding. Wann in deinem Leben, denkst du, wirst du diese Kriterien besser erfüllen, als jetzt?!

bearbeitet von Multivac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

ich stimme dir zu 100% zu multivac. diese reisen mache ich allerdings immer so 1-2 mal im jahr z.B. diesen winter erst in der dominikanischen republik bei der familie von einem freund der von dort kommt für 2,5 wochen gewesen und einen ungefälschten einblick in die gesellschaft und das land bekommen, dann 6 wochen durch thailand gereist und im august reise ich nochmal 3 wochen durch portugal, als nächstes sind 6 wochen philippinen geplant usw. allerdings wird mir das backpacken nach einer weile langweilig. deswegen würde ich gerne mal für eine längere zeit an einem ort bleiben und damit es nicht langweilig wird die zeit aus sicht meiner persönlichkeitsentwicklung produktiv ausfüllen z.B. mit einem entsprechenden (kampf)sport und der sprache lernen oder ähnliches wo ich immer noch auf vorschläge hoffe. das studieren würde ich auch nur aus dem grund machen um etwas zu lernen was mich interessiert, mich dort besser zu integrieren und leichter kontakt finden zu können usw. und nicht wegen der karierre... natürlich schadets nichts wenn das studierte nebenbei noch sinnvoll wäre. aber da ich dafür wohl erstmal noch ein fachabi oder fachochschulreife nachholen müsste bleibt das eher außen vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.