Qualität der Kleidung

33 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Letztendlich ist das doch alles die Konsequenz aus Wegwerf- und Geiz-ist-geil-Meintalität. Die Leute sind nicht mehr bereit für Qualität den adäquaten Preis hinzulegen.

Gut, ich würde jetzt von mir behaupten, dass ich einen oder zwei Schritte weiter bin. Und da stößt man auf den Kollateralschaden, den diese Mentalität hinterlassen hat.

Grundsätzlich würde ich gerne mehr bezahlen - wenn ich im Gegenzug bessere Qualität, Material, Verarbeitung und Lebensdauer dafür bekomme. Runtergerechnet auf die Zeiteinheit bezahle ich genau so viel bei größerem Komfort oder idR. sogar weniger als bei billigen Produkten. Nur ohne allzuviel Ahnung kann ich höchstens ein schlechtes PLV ausschließen.

Zahle ich für ein T-Shirt von WE 10€ oder 15€ mit adäquater Passform, Uni und ohne Schnickschnack, so wie ich das will. Oder nehme ich das teurere für 20€, 30€, 40€ oder das für 50€ von Diesel.

Gleicher Schnitt, kleines (oder schlimmer: riesiges) Label, Nähte kaum sichtbar anders, beide made in Bangladesh oder vergleichbar. Natürlich hat das Diesel-Shirt eine leicht bessere Qualität, aber auf keinen Fall mit einem Faktor 5. Das bedeutet für mich, dass ich unverhältnismäßig viel für das Label bezahle. Also lass ich das und nehme Mangels besseren Wissen das billige in mehreren Farben.

Selbst wenn man mehr Ausgeben wollen würde, ist es doch schon schwer aus diesem Teufelskreis rauszukommen. Wenn man dann noch sein letztes bisschen Menschenverstand ausschaltet und in Läden wie Primark (generalisiert, aber was man von einem nach Chemie stinkenden T-Shirt für drei Euro halten kann, darf man dann in den Nachrichten verfolgen) einkauft, ist der Unterschied zwischen extrem schlechter Qualität einerseits und extremen Kosten für die Marke andererseits noch stärker. Die goldene Mitte wird immer unsichtbarer.

Ohne Foren wie diesem hier ist es kaum möglich was vernünftiges zu finden. Als Student kann ich mich weder durch alles durchprobieren, noch (mangels Wissen) vernünftig vergleichen.

Das finde ich schade, denn ich würde gerne gute Qualität zu einem angemessenen Preis (je nach Preissegment) erwerben.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde american apparel hat ein richtig gutes Preis-Leistungsverhältnis. So gut verarbeitete Nähte findest du in dem Preissegment sonst so gut wie gar nicht und selbst bei teureren Sachen selten. Da steht nirgends ein Faden raus. Ist zwar etwas teurer als H&M, dafür stimmt eben auch die Qualität (nichts gegen H&M, ich liebe H&M). Die "Jugendlinie" (keine Ahnung, wie die offizielle Bezeichnung dafür ist, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) von ZARA ist von der Qualität her nicht besser wie H&M, teilweise sogar schlechter, obwohl die Sachen teurer sind.

Achte darauf, wo die Produkte hergestellt wurden. "made in bangladesch" wirkt sich eben aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor Allem einfache Baumwoll-T-Shirts von Springfield, Pull&Bear, Zara und neuerdings auch NKD, allesamt jeweils für unter 10€ und die sind auch nach 1-2 Jahren noch gut.

Ohne Witz, für den Preis haben die einfach die besten T-Shirts. Hab' mehrere weiße Shirts und die sehen noch 2 Jahren aus wie neu.

Hat mich beim dem ersten T-Shirt echt gewundert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde american apparel hat ein richtig gutes Preis-Leistungsverhältnis. So gut verarbeitete Nähte findest du in dem Preissegment sonst so gut wie gar nicht und selbst bei teureren Sachen selten. Da steht nirgends ein Faden raus. Ist zwar etwas teurer als H&M, dafür stimmt eben auch die Qualität (nichts gegen H&M, ich liebe H&M). Die "Jugendlinie" (keine Ahnung, wie die offizielle Bezeichnung dafür ist, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) von ZARA ist von der Qualität her nicht besser wie H&M, teilweise sogar schlechter, obwohl die Sachen teurer sind.

Achte darauf, wo die Produkte hergestellt wurden. "made in bangladesch" wirkt sich eben aus.

Ich trage gerade ein 5 oder 6 Jahre altes Kleid von dieser Zara "Jugendlinie" und das ist (noch) tip top. Perfekte Nähte, kein Verblassen, schöner Stoff und Knöpfe...

Ich denke, wenn man ein bisschen Ahnung von Materialien etc hat, kann man auch in günstigen Läden recht anständige Sachen finden. Ich trage teilweise auch Sachen aus dem bösen Primark und schaue nicht aus wie der letzte Assihonk^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimme dir schon zu, aber ich habe mit ZARA nicht unbedingt gute Erfahrungen gemacht. Bei einem Kleid sind nach ein paar mal Tragen schon die Knöpfe rausgefallen.

:D Ich gehe sogar recht häufig bei Primark shoppen, weil es dort einfach schöne, günstige Sachen gibt und die Qualität für den Preis absolut okay ist (bzw mir auch relativ egal ist, weil das Zeug ein Jahr später eh nicht mehr modern ist). Aber der TS hat ja explizit nach guter Qualität gefragt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.