Rapid Fat Loss nach Lyle McDonald – Ein Experiment

94 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Da ich ja durch meinen hohen KFA wahrscheinlich sowieso schon eine im Vergleich zu einer schlankeren Version von mir niedrigere Insunlinsensitivität habe, verstehe ich deshalb nicht, wieso ich deshalb auch noch den Kohlenhydratanteil an Trainingstagen reduzieren sollte. Nach dem Training bzw. um das Training herum durch vermehrte Zufuhr von Kohlenhydraten die Insulinsensivität zu erhöhen um den Muskelaufbau zu unterstützen ist doch der eigentliche Sinn der ganzen Carb-Cycling-Konzepte. Oder verstehe ich da was falsch.

Dein Ziel ist Fettabbau. Du würdest sehr wahrscheinlich mit deutlich geringeren Mengen an KH ebenfalls deine Kraft steigern können.

Eine geringere Insulinsensibilität der Fettzellen ist für den Fettabbau förderlich.

Gerade bei deinem KFA ist das Verhältnis von Muskel- zu Fettaufbau mit viel Insulin schlecht.

Ein Carbload pro Woche würde meiner Ansicht nach für deinen Fettabbau sehr viel mehr bringen.

Da du gerade im KFA-Niemandsland herumschwirrst, wäre es sicherlich auch für deine Motivation sehr förderlich, flott die ersten großen Schritte zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Statt Butter Ghee verwenden oder Butterschmalz :D....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zusammenfassung Woche 1

Kalorien Trainingstage: 7740 kcal/Woche → 2490 kcal/Trainingstag

Kalorien Ruhetage: 7108 kcal/Woche → 1777 kcal/Ruhetag

Kalorien insgesamt: 14848 kcal/Woche → 2121 kcal/Tag

Gewicht: 89.5 kg Mittelwert, 89.2 kg Median

Sieht so aus, als esse ich noch zu viel an Ruhetagen. Sollte also versuche, das besser gemanaged zu kriegen.

Phase 2, Woche 2

Woche 2, Montag

Gewicht: 88.4 kg

Mittagessen (13:00 Uhr): 155 g Erdbeeren (50 kcal, 1 g Eiweiß, 8.5 g Kohlenhydrate, 0.5 g Fett), 100 g Haferflocken (359 kcal, 14 g Eiweiß, 56 g Kohlenhydrate, 6.5 g Fett), 255 ml Sojamilch (96.5 kcal, 7.5 g Eiweiß, 6 g Kohlenhydrate, 4.5 g Fett)

Vesper (18:00 Uhr): 500 g Alpro Yofu Natur (250 kcal, 20 g Eiweiß, 10.5 g Kohlenhydrate, 11.5 g Fett), 230 g Erdbeeren (73.5 kcal, 2 g Eiweiß, 12.5 g Kohlenhydrate, 1 g Fett)

Training (18:30 Uhr): Nix Training. Studio hat einen Riesen-Wasserschaden. :-( Ich stand vor verschlossener Tür.

Abendessen (20:30 Uhr): Gulasch aus 500 g Schinkengulasch (758 kcal, 109 g Eiweiß, 28.5 g Kohlenhydrate, 22.5 g Fett), Beilage weggelassen wegen ausgefallenem Training

Nahrungsaufnahme gesamt: 1587 kcal, 153.5 g Eiweiß, 122 g Kohlenhydrate, 46.5 g Fett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Ziel ist Fettabbau. Du würdest sehr wahrscheinlich mit deutlich geringeren Mengen an KH ebenfalls deine Kraft steigern können.

Eine geringere Insulinsensibilität der Fettzellen ist für den Fettabbau förderlich.

Gerade bei deinem KFA ist das Verhältnis von Muskel- zu Fettaufbau mit viel Insulin schlecht.

Ein Carbload pro Woche würde meiner Ansicht nach für deinen Fettabbau sehr viel mehr bringen.

Hm, leuchtet ein. Trotzdem, ich werd jetzt erstmal den ursprünglichen Plan ein paar Wochen durchziehen, dann gucken, was die Resultate sind, und dementsprechend Anpassungen vornehmen. Da ich eh zu Perfektionismus und permanentem Herumoptimieren neigen, ist es wohl besser, einen nicht ganz optimalen Plan konsequent durchzuziehen. Danke trotzdem für die Erklärungen!

Da du gerade im KFA-Niemandsland herumschwirrst, wäre es sicherlich auch für deine Motivation sehr förderlich, flott die ersten großen Schritte zu machen.

Deshalb messe ich meinen Erfolg daran, wie gut ich den mir gesetzten Plan befolge und nicht, wie viel ich abnehme oder wie schnell ich meine Gewichte steigere. Auch wenn Gewichtsabnahme langfristig eigentliche Ziel ist, betrachte ich die körperlichen Resultate momentan nur als Mittel um zu bewerten, ob mein Vorgehen sinnvoll war oder ich was verändern muss.


Woche 2, Dienstag

Gewicht: 87.9 kg

Vesper (15:30 Uhr): 250 g Hähnchengeschnetzeltes (270 kcal, 56.5 g Eiweiß, 4 g Kohlenhydrate, 5 g Fett), 2 Pita-Taschen (390 kcal, 13 g Eiweiß, 79 g Kohlenhydrate, 1 g Fett)

Abendessen (18:00 Uhr): 500 g Gyros (645 kcal, 105 g Eiweiß, 10 g Kohlenhydrate, 20 g Fett), 250 g Reis (882.5 kcal, 18 g Eiweiß, 192.5 g Kohlenhydrate, 3 g Fett), 400 ml Apfelschorle (106 kcal, 0 g Eiweiß, 25 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

Nahrungsaufnahme gesamt: 2294 kcal, 192.5 g Eiweiß, 310.5 g Kohlenhydrate, 29 g Fett

Training (13:00 Uhr):

Kniebeugen: 75 kg, 5/5/5

Überkopfdrücken: 40 kg, 5/5/5

Kreuzheben: 100 kg, 1 × 4*

* 5. Wh. zählt nicht, da nicht komplett ausgeführt, weil mir die Hantel aus der Hand zu rutschen drohte. Ab dem nächsten Mal also Kreuzgriff

Anmerkung: Die lange Anfahrt zum Ersatzstudio nervt :/

bearbeitet von Cycle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo? Gelesen?

Ghee oder Butterschmalz...kein Eiweiß mehr drin :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo? Gelesen?

Ghee oder Butterschmalz...kein Eiweiß mehr drin :D

Ja. Soll ich mir das pur reinziehen, oder wie meinst du das? :P

Fett zum Braten habe ich bisher nicht mit eingerechnet, da ich erstens eh nur sehr wenig genommen habe und ein großer Teil ja in der Pfanne zurück bleibt. Oder wie macht ihr das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Fett wird nochmal über das Steak gegossen...Letztens habe ich Lammsteaks in Nuss-Butter - heißt wegen der Farbe so - angebraten und Reismehlpancakes gemacht. Die schwommen dann im Pfannenfett...Legger!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Cut alles einrechnen.

Zum DL: Entweder wiederholen (Griffkraft ist garantiert für 5 Reps da dann) oder Chalk. Sei nicht sone Mutti. Ich warte jetzt schon auf den nächsten BBler, der nein sagt. Aber Grip Strength is critical to lifting and living.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Cut alles einrechnen.

Okay, dann schreibe ich das ab jetzt mit auf.

Zum DL: Entweder wiederholen (Griffkraft ist garantiert für 5 Reps da dann) oder Chalk. Sei nicht sone Mutti. Ich warte jetzt schon auf den nächsten BBler, der nein sagt. Aber Grip Strength is critical to lifting and living.

Flüssigkreide steht sowieso schon auf dem Einkaufszettel, wird nachher besorgt. Hätte jetzt gedacht, wenn ich beim Aufwärmen alles im Obergriff mache und nur beim Arbeitssatz den Kreuzgriff verwende, wird die Griffkraft trotzdem noch ausreichend trainiert.

@Zooler: Tipp merke ich mir :)

bearbeitet von Cycle
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woche 2, Mittwoch

Gewicht: 88.4 kg

Mittagessen: 320 g Schweinenackensteak (826 kcal, 51 g Eiweiß, 3 g Kohlenhydrate, 67 g Fett), 150 g Kartoffeln (105 kcal, 3 g Eiweiß, 22 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

Nachmittags: 200 ml Sojamilch zum Kaffee (78 kcal, 6 g Eiweiß, 5 g Kohlenhydrate, 3.5 g Fett)

Abends: 400 g Putenbrust (440 kcal, 92 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 12 g Fett), 150 g Kartoffeln (105 kcal, 3 g Eiweiß, 22 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

Nahrungsaufnahme gesamt: 1554 kcal, 155 g Eiweiß, 52 g Kohlenhydrate, 82.5 g Fett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woche 2, Donnerstag
Gewicht: 88.1 kg
Mittags (13:00 Uhr):

500 g Yofu Natur (250 kcal, 20 g Eiweiß, 10.5 g Kohlenhydrate, 11.5 g Fett)

120 g Apfel (65 kcal, 0.5 g Eiweiß, 13.5 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

Nachmittags (16:00 Uhr):

125 g Apfel (68 kcal, 0.5 g Eiweiß, 14 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

100 g Haferflocken (359 kcal, 14 g Eiweiß, 56 g Kohlenhydrate, 6.5 g Fett)

270 ml Sojamilch (103 kcal, 8 g Eiweiß, 6 g Kohlenhydrate, 5 g Fett)

Abends (21:30 Uhr):

550 g Hähnchenbrust (594 kcal, 126.5 g Eiweiß, 3 g Kohlenhydrate, 8 g Fett)

500 g Dicke Backofen-Fritten (650 kcal, 10 g Eiweiß, 100 g Kohlenhydrate, 20 g Fett)

500 ml Sorbet (340 kcal, 1 g Eiweiß, 80.5 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

Nahrungsaufnahme gesamt: 2429 kcal, 180.5 g Eiweiß, 283.5 g Kohlenhydrate, 51 g Fett
Training (18:00 Uhr):

Kniebeugen: 77.5 kg 5/5/5

Bankdrücken: 57.5 kg 5/5/5

Kreuzheben: 105 kg 1 × 5

Anmerkungen: KH hat diesmal zwar geklappt, Form war aber gegen Ende echt grenzwertig. Plane deshalb, mir nächste Woche mal Standumsetzen („Power Cleans“) beibringen zu lassen und das ab dann mit einzubauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woche 2, Freitag

Gewicht: 87.8 kg

Mittags:

250 g Hähnchengeschnetzeltes (270 kcal, 56.5 g Eiweiß, 4 g Kohlenhydrate, 5 g Fett)

Nachmittags:

200 g Tofu (324 kcal, 33.5 g Eiweiß, 1 g Kohlenhydrate, 20 g Fett)

1 TL Olivenöl (41 kcal, 0 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 4.5 g Fett)

500 g Yofu Natur (250 kcal, 20 g Eiweiß, 10.5 g Kohlenhydrate, 11.5 g Fett)

175 g Erdbeeren (56 kcal, 1.5 g Eiweiß, 9.5 g Kohlenhydrate, 0.5 g Fett)

Abends:

250 g Lachsfilet (515 kcal, 50 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 35 g Fett)

5 g Margarine (36 kcal, 0 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 4 g Fett)

100 g Dicke Backofen-Fritten (130 kcal, 2 g Eiweiß, 20 g Kohlenhydrate, 4 g Fett)

1 EL Barbecue-Sauce (16 kcal, 0 g Eiweiß, 3.5 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

Nahrungsaufnahme gesamt: 1638 kcal, 163.5 g Eiweiß, 48.5 g Kohlenhydrate, 84.5 g Fett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woche 2, Samstag

Gewicht: 87.2 kg (neuer Tiefstwert seit Beginn dieses Logs!)

Mittags (13:00 Uhr):

2 Burger ohne Brötchen (622 kcal, 40 g Eiweiß, 2 g Kohlenhydrate, 50 g Fett)

Nachmittags:

Iced Caffè Latte mit 250 ml Sojamilch (95 kcal, 7.5 g Eiweiß, 6 g Kohlenhydrate, 4.5 g Fett)

Abendessen (21:00 Uhr):

500 g Gyros (645 kcal, 105 g Eiweiß, 10 g Kohlenhydrate, 20 g Fett)

500 g Yofu Natur (250 kcal, 20 g Eiweiß, 10.5 g Kohlenhydrate, 11.5 g Fett)

170 g Erdbeeren (55 kcal, 1.5 g Eiweiß, 9.5 g Kohlenhydrate, 0.5 g Fett)

Nahrungsaufnahme gesamt: 1667 kcal, 174 g Eiweiß, 38 g Kohlenhydrate, 86.5 g Fett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woche 2, Sonntag

Gewicht: 87.4 kg

Mittagessen:

200 g Tofu, gebraten (324 kcal, 33.5 g Eiweiß, 1 g Kohlenhydrate, 20 g Fett)

1 TL Olivenöl (41 kcal, 0 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 4.5 g Fett)

420 g Baked Beans (282 kcal, 15.5 g Eiweiß, 43 g Kohlenhydrate, 1 g Fett)

Vesper:

140 g Apfel (76 kcal, 0.5 g Eiweiß, 16 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

85 g Haferflocken (305 kcal, 11.5 g Eiweiß, 47.5 g Kohlenhydrate, 5.5 g Fett)

230 ml Sojamilch (87 kcal, 7 g Eiweiß, 5.5 g Kohlenhydrate, 4 g Fett)

Iced Caffè Latte mit 100 ml Sojamilch (38 kcal, 3 g Eiweiß, 2.5 g Kohlenhydrate, 2 g Fett)

Abendessen:

Pizza aus 400 g Pizzateig (996 kcal, 37 g Eiweiß, 165 g Kohlenhydrate, 15 g Fett),

200 g Tomatensoße (122 kcal, 3.5 g Eiweiß, 15 g Kohlenhydrate, 5 g Fett),

200 g Koch-Hinterschinken (224 kcal, 40 g Eiweiß, 2 g Kohlenhydrate, 6 g Fett)

125 ml Sorbet (85 kcal, 0.5 g Eiweiß, 20 g Kohlenhydrate, 0 g Fett)

Nahrungsaufnahme gesamt: 2580 kcal, 152.0 g Eiweiß, 317.5 g Kohlenhydrate, 63 g Fett

Training:

Kniebeugen: 80 kg 5/5/5

Drücken: 40 kg 5/5/5

Kreuzheben: 105 kg 1 × 5

Zusammenfassung, Woche 2

Kalorien, Trainingstage: 7303 kcal/Woche → 2434 kcal/Tag

Kalorien, Ruhetage: 6446 kcal/Woche → 1612 kcal/Tag

Kalorien, gesamt: 13 749 kcal/Woche 1964 kcal/Tag

Gewicht: Mittelwert: 87.9 kg (-1.6 kg), Median: 87.9 kg (-1.3 kg)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine sehr gute und interessante Dokumentation, die du da aufstellst interessant zu lesen. Weiter so!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anmerkungen: KH hat diesmal zwar geklappt, Form war aber gegen Ende echt grenzwertig. Plane deshalb, mir nächste Woche mal Standumsetzen (Power Cleans) beibringen zu lassen und das ab dann mit einzubauen.

Du beherrschst KH nicht richtig und willst noch eine viel komplexere Übung einbauen? Why!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine sehr gute und interessante Dokumentation, die du da aufstellst interessant zu lesen. Weiter so!

Danke. :-)

Du beherrschst KH nicht richtig und willst noch eine viel komplexere Übung einbauen? Why!?

Prinzipiell beherrsche ich KH schon, das Problem war nur das Gewicht. Da mein Hauptziel erst mal Fett abnehmen ist, und ich mich deshal „weigere, genug zu essen“ (Rippetoe), habe ich aber den Eindruck, dass drei mal die Woche Kreuzheben mit >100 kg momentan zu viel für meinen Körper ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit 1x Rudern? Also, so wie es hier fast alle gemacht haben, mich inklusive. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit 1x Rudern? Also, so wie es hier fast alle gemacht haben, mich inklusive. :-)

Warum sollte ich? Ich habe grundsätzlich vor, mich so weit wie möglich an das originale Programm zu halten, getreu dem Spruch „Don't fuck with the fucking programme“. Und Rippetoes Meinung zu der Sache ist relativ eindeutig:

First, barbell rows are not a substitute for power cleans. If you use them for this purpose, you have decided to omit a more important exercise in favor of an assistance exercise, an easier movement that does not provide most of the benefits of the more important basic exercise. I say this because of the prevalence of this substitution since the second edition of this book was published. Power cleans are one of the primary constituents of the program, and barbell rows – useful as they may be to intermediate lifters – are not.

(Rippetoe, Mark. Starting Strength: Basic Barbell Training. 3rd ed.)

My opinion is that you need to learn how to clean. […]

Usually, people just feel intimidated by anything that resembles a technical exercise and just would rather not do them. This is just being a pussy, and sets a bad precedent for the management of both training and life.

(Mark Rippetoe zu „Row Substitution“)

Power cleans are a terribly important exercise because they develop skill, explosion, and a better deadlift. Barbell rows are a moderately useful assistance exercise. That's why cleans are included as one of the Five exercises in SS and rows are not.

(Mark Rippetoe zu „Row Substitution“ weiter)

I don't see a viable alternative to learning how to clean.

(Mark Rippetoe zu „Trap-bar jumps as alternative to power cleans“)

Verstehe mich nicht falsch, ich selber würde nicht jemanden als „Pussy“ bezeichnen, weil er sich Power Cleans nicht zutraut. Vor allem, da ich ja selber alles andere als ein Experte bin und mich deswegen erst mal sowieso lieber zurück halte. Aber genau deswegen halte ich mich lieber an ein erprobtes Programm. Und klar sind Cleans technisch anspruchsvoller als Rudern. Ich sehe nur keinen Grund, warum ich mich deswegen von Anfang an davon abschrecken lassen sollte, mich überhaupt daran zu wagen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Praxis ist das Umsetzen aber genau so eine technische Übung, die schwer zu beherrschen ist. Ich meine mich zu erinnern, dass Shao meinte, 4 von 5 Trainees tuen sich mit der Übung schwer. Da würde ich mich mal reinzähleb im Vergleich dazu wie schnell und einfach ich (und andere) Kreuzheben gelernt habe(n).

Ich bin nun kein Bewegungslegastheniker. Ich beherrsche alle Langhantelübungen, die ich trainiere, sauber. Kraft ist auch genug da, um ein Gewicht umsetzen zu können. Trotzdem ist es bockschwer und ohne Hilfe von aussen kaum ordentlich zu erlernen. Die Bewegung ist viel zu schnell. Man kann nach einer Rep nicht sagen, dass die Hüfte zu weit vorkam (wie etwa beim Heben) weil man es eifach gar nicht mitkriegt.

Ich kann manchmal gar nicht einschätzen, ob ich abgehoben bin oder nicht oder ob die Stange von der Höhe noch Spiel hatte/nicht.

Beim Beugen kann man mit leichtem Gewicht mittendrin anhalten, die Haltung korrigieren, die Atmung ändern etc. Geht alles beim Power Clean nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trolli, deshalb ist es wichtig, immer Videos zu machen und zwischen den Sätzen zu gucken!

Die Videoanalyse ist ein sehr effektives Tool, um Techniken zu trainieren :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, du kannst es trotzdem nicht akkut verändern, das ist das Problem. Und in der nächsten Rep (nachm Video kucken) weisst du auch nicht, ob es richtig war. Direktes Feedback ist bei Kraftübungen immer möglich, bei explosiven Bewegungen nicht. Zwischen den Sätzen selbst das Video kucken hilft auch nur bedingt. Ist halt deutlich schwieriger (lernen dauert länger) als einfaches Beugen/Heben oder so.

Und ohne Hate: glaube du machst keine PCs oder ähnliches und deine DL/Beugevideos waren auch nicht so der Hammer :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine DL waren okay...Beuge nicht, aber da wird hier auch Mist erzählt. ATG Low Bar gibt es bei SS nicht :)

Dass PC leicht sind, habe ich nie behauptet. Ich habe jahrelang Kendo gemacht. Videoanalyse ist neben direktem Coaching unabdingbar für die Verbesserung der Technik gewesen. Und Kendo ist noch einmal ein Stück anspruchsvoller ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woche 3, Montag

Gewicht: 87.5 kg

Sport: 500 m Schwimmen, bisschen Planschen :)

Mittags:

500 g Alpro Yofu Natur (250 kcal, 20 g Eiweiß, 10.5 g Kohlenhydrate, 11.5 g Fett, 5 g Ballaststoffe)

200 g Tofu, gebraten (324 kcal, 33.5 g Eiweiß, 1 g Kohlenhydrate, 20 g Fett, 3 g Ballaststoffe)

1 TL Olivenöl (41 kcal, 0 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 4.5 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

6 Be Light Nürnberger Rostbratwürste (328 kcal, 19.5 g Eiweiß, 0.5 g Kohlenhydrate, 28 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

Nachmittags:

135 ml Sojamilch zum Kaffee (51 kcal, 4 g Eiweiß, 3 g Kohlenhydrate, 2.5 g Fett, 1 g Ballaststoffe)

Abendessen:

400 g Rinder-Steaks (408 kcal, 83 g Eiweiß, 3.5 g Kohlenhydrate, 7 g Fett, 2 g Ballaststoffe)

1 TL Olivenöl (41 kcal, 0 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 4.5 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

150 g Dicke Backofen-Fritten (195 kcal, 3 g Eiweiß, 30 g Kohlenhydrate, 6 g Fett, 4.5 g Ballaststoffe)

15 ml Barbecue-Sauce (12 kcal, 0 g Eiweiß, 2.5 g Kohlenhydrate, 0 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

Nahrungsaufnahme gesamt: 1650 kcal, 163 g Eiweiß, 74.5 g Kohlenhydrate, 79.5 g Fett (15.5 g Ballaststoffe)

Woche 3, Dienstag

Gewicht: 87.3

Mittags:

200 g Tofu, gebraten (324 kcal, 33.5 g Eiweiß, 1 g Kohlenhydrate, 20 g Fett, 3 g Ballaststoffe)

1 TL Olivenöl (41 kcal, 0 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 4.5 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

6 Be Light Nürnberger Rostbratwürste (328 kcal, 19.5 g Eiweiß, 0.5 g Kohlenhydrate, 28 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

Abendessen:

500 g Rindergulasch (605 kcal, 105 g Eiweiß, 0.5 g Kohlenhydrate, 20 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

Abends/Nachts:

1.33 l Bier (559 kcal, 6.5 g Eiweiß, 41.5 g kcal, 0 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

1 Currywurst mit Brötchen (613 kcal, 27.5 g Eiweiß, 46.5 g Kohlenhydrate, 34.5 g Fett, 3 g Ballaststoffe),

1 Portion Pommes (437 kcal, 5.5 g Eiweiß, 55 g Kohlenhydrate, 22 g Fett, 4.5 g Ballaststoffe)

1 Scheibe Schweinebauch (392 kcal, 26.5 g Eiweiß, 0 g Kohlenhydrate, 55 g Fett, 0 g Ballaststoffe)

1 Baguette-Brötchen (185 kcal, 7.5 g Eiweiß, 36 g Kohlenhydrate, 1.5 g Fett, 3 g Ballaststoffe)

Nahrungsaufnahme gesamt: 3484 kcal, 231.5 g Eiweiß, 181 g Kohlenhydrate, 185.5 Fett (13.5 g Ballaststoffe)

Anmerkung: Ungeplante „Cheat Night“, leider etwas ausgeartet. Egal, YOLO.

bearbeitet von Cycle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.