Wann endet Diplomatie?

21 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

kurz zu meiner Vorgeschichte:

Ich lebe in einer WG und bei einer ist folgender Fall: Sie hört sehr gerne laut Musik und lässt dabei immer die Türe offen (warum auch immer). Obwohl ich am anderen Ende bin, übertönt ihre Musik dann die meinige oder wenn ich am arbeiten bin, fällt es mir schwer mich zu konzentrieren. Ich sage es ihr und sie schließt dann die Türe (wenn auch ungern). Am nächsten Tag ist allerdings wieder dasselbe Szenario. Sozusagen kein Lerneffekt.

Vor kurzem war dies wieder der Fall. Ich hab es ihr gesagt, sie möge bitte leiser stellen oder die Türe schließen. Sie sagt, sie macht die Türe zu. 10 Sekunden später geht sie wieder auf und sie geht ins Bad. An der Lautstärke hat sich nichts geändert. Es übertönt alles. Ich komm mir wie der größte Esel vor.

Langsam bin ich die diplomatischen Lösungen satt, weil ich immer mehr den Eindruck erhalte, sie verarscht mich. Sie ist grundsätzlich ein nettes Mädel, aber in der Beziehung treibt sie mich immer mehr zur Weißglut.

Ich steh kurz davor es zu einem Streit kommen zu lassen, bei dem ich keine Rücksicht mehr nehme.

Was könnte man sonst noch machen außer drauf hinzuweisen und reden? Lerneffekt oder ein Wille Rücksicht auf andere zu nehmen, bin nicht der einzige in der WG den das stört, scheint praktisch nicht vorhanden zu sein ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du glaubst gar nicht, wie oft dein Fall beispielsweise in Büros vor einem Mediator endet. Da braucht bloß Einer laut mit den Kunden im Großraum Büro verhandeln, oder der Andere immer darauf bestehen, dass sein Fenster offen bleibt, während Andere frieren.

Dort wo du unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Willensäusserungen hast, brauchst du bis zu einer gewissen Konflikt - Eskalationsleiter einen Mediator, der an einer gemeinsamen Lösung arbeitet. Menschen verhandeln nur dann, wenn für sie eine Win-Win Situation gegeben ist und dort wo sie Macht haben zu verhandeln. In deinem Fall bist du kurz davor eine Stufe höher in dem Konflikt zu gehen, was aber die Front noch mehr verhärtet.

Da ihr mehrere in der Wg seid, denen das selbe Problem auf den Sack geht, habt ihr eine Interessensmehrheit und somit mehr Macht in der Verhandlung, ob es nun gefällt oder nicht.

Schlage ein Meeting mit den anderen Bewohnern vor und erarbeitet gemeinsam eine Win-Win Situation für alle Beteiligten.

Deine jetzige Haltung würde eher den Konflikt verschärfen und keinen Gewinn bringen.

PEace

Sat

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ja mit ihr Zeiten vereinbaren indem sie voll aufdrehen darf, ansonsten muss die Lautstärke niedrig sein. Und es gibt

Kopfhörer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich bin Mediator. Dennoch bin ich der Meinung, dass du nicht unbedingt einen Mediator brauchst, da euer Konflikt bisher nur verdeckt ausgelebt wird.

Such mal das Gespräch nach folgender Formel aus der gewaltfreien Kommunikation:

Wenn ich höre, wie deine Musik beinahe täglich laut durch mein Zimmer dudelt (Wahrnehmung)

Dann fühle ich mich gestört und bin genervt. (Gefühl)

Und wenn ich manchmal 10min nachdem ich dich gebeten habe, die Tür zu schließen, damit die Musik leiser ist, wieder laute Musik durch die offene Tür höre (Wahrnehmung2),

dann fühle ich mich von dir verarcht und werde sauer auf dich, (Gefühl2)

ich brauche einfach eine gewisse Ruhe und ungestörte Privatsphäre in meinem Zimmer, damit ich arbeiten, mich erholen, kurz, mich wohl fühlen kann, (Bedürfnis)

Daher bitte ich dich, deine Musik ab jetzt leiser zu hören und deine Tür zu schließen. (Bitte)

Das in etwa ist die beste Formulierung, wenn es darum geht, das Problem anzusprechen.

Ein Konflikt muss manifest gemacht werden, damit er bearbeitet werden kann.

Drück dabei auch irgendwie aus, dass du sie sonst magst und dass es dir nicht um sie als Person, sondern nur um ihr Verhalten geht.

Seid zusammen kreativ, wie ihr das Problem für beide dauerhaft lösen könnt. Alle Optionen auf den Tisch, auch Auszug, Kopfhörer, Gehörstöpsel, etc...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anbei noch Grundsätzliches zu meinem Beitrag über Win-Win Situationen /Verhandlung bez. Konflikteskalation nach Glasl, um Dir zu veranschaulichen, wann eine Verhandlung Sinn macht, und wann es schwierig, bis unmöglich ist, in eine Win-Win Situation zu kommen:

800px-Konflikteskalation_nach_Glasl.svg.png

1. Ebene (Win-Win)

Stufe 1 – Verhärtung

Konflikte beginnen mit Spannungen, z. B. gelegentliches Aufeinanderprallen von Meinungen. Es ist alltäglich und wird nicht als Beginn eines Konflikts wahrgenommen. Wenn daraus doch ein Konflikt entsteht, werden die Meinungen fundamentaler. Der Konflikt könnte tiefere Ursachen haben.

Stufe 2 – Debatte

Ab hier überlegen sich die Konfliktpartner Strategien, um den anderen von ihren Argumenten zu überzeugen. Meinungsverschiedenheiten führen zu einem Streit. Man will den anderen unter Druck setzen. Schwarz-Weiß-Denken entsteht.

Stufe 3 – Taten statt Worte

Die Konfliktpartner erhöhen den Druck auf den jeweils anderen, um sich oder die eigene Meinung durchzusetzen. Gespräche werden z. B. abgebrochen. Es findet keine verbale Kommunikation mehr statt und der Konflikt verschärft sich schneller. Das Mitgefühl für den "anderen" geht verloren.

2. Ebene (Win-Lose)

Stufe 4 – Koalitionen

Der Konflikt verschärft sich dadurch, dass man Sympathisanten für seine Sache sucht. Da man sich im Recht glaubt, kann man den Gegner denunzieren. Es geht nicht mehr um die Sache, sondern darum, den Konflikt zu gewinnen, damit der Gegner verliert.

Stufe 5 – Gesichtsverlust

Der Gegner soll in seiner Identität vernichtet werden durch alle möglichen Unterstellungen oder ähnliches. Hier ist der Vertrauensverlust vollständig. Gesichtsverlust bedeutet in diesem Sinne Verlust der moralischen Glaubwürdigkeit.

Stufe 6 – Drohstrategien

Mit Drohungen versuchen die Konfliktparteien, die Situation absolut zu kontrollieren. Sie soll die eigene Macht veranschaulichen. Man droht z. B. mit einer Forderung (10 Mio. Euro), die durch eine Sanktion („Sonst sprenge ich Ihr Hauptgebäude in die Luft!“) verschärft und durch das Sanktionspotenzial (Sprengstoff zeigen) untermauert wird. Hier entscheiden die Proportionen über die Glaubwürdigkeit der Drohung.

3. Ebene (Lose-Lose)

Stufe 7 – Begrenzte Vernichtung

Hier soll dem Gegner mit allen Tricks empfindlich geschadet werden. Der Gegner wird nicht mehr als Mensch wahrgenommen. Ab hier wird ein begrenzter eigener Schaden schon als Gewinn angesehen, sollte der des Gegners größer sein.

Stufe 8 – Zersplitterung

Der Gegner soll mit Vernichtungsaktionen zerstört werden.

Stufe 9 – Gemeinsam in den Abgrund

Ab hier kalkuliert man die eigene Vernichtung mit ein, um den Gegner zu besiegen.

Peace

Sat

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Beiträge.

Die helfen mir sehr weiter.

@Anfängergeist: So etwas in der Art (also weniger du(-Anschuldigungen), mehr ich-Perspektive) hatte ich mir überlegt, aber sie scheint das irgendwie nicht sehen zu können/wollen? bzw. ich hab auch den Eindruck (kann aber täuschen), sie sieht diese Art der Kommunikation als Schwäche, weil ich keine "schlimmen Konsequenzen" folgen lasse. Die Entscheidungsgewalt liegt bei ihr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt's nix zu verhandeln, mach ihre Tür zu. Ansonsten siehe sat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nichts sagen, sondern einfach den Strom abstellen (natürlich nur in ihrem Raum).

Und ihr mal Kopfhörer geben, wie Nick schon sagte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wenn das, was ich oben angesprochen hatte, nicht funktioniert bzw. nicht ernst genommen wird, kannst du viel draus lernen.

Was ist die deiner Ansicht nach die Ursache dafür, dass sie nicht reagiert?

Ist es ihr egal? Reagiert sie genervt oder entschuldigt sie sich jedes Mal ernsthaft und macht es trotzdem wieder?

Ein gutes Verhandlungsergebnis setzt sich zusammen aus Verhandlungsgeschick und Verhandlungsmacht. Kommst du nicht weiter, fehlt es dir an einem von beidem. Versuche, am besten beides zu verbessern.

Was möglich ist, hängt von den tatsächlichen Gegebenheiten bei euch ab. Auf wen läuft Mietvertrag? Wer versteht sich gut mit wem in der WG? Wie ist euer Zusammenleben strukturiert [Aufgabenverteilung]? Etc.

Das Verhandlungsgeschick kannst du schon mal steigern, wenn du dir einen Frame zulegst. Da müsstest du einiges hier im Forum finden. Wenn sie dich verarschen sollte, ist das wohl einZeichen von mangelndem Respekt und hat wohl mit mehr als der lauten Musik zu tun.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag mal so: Wir haben die delikate Situation, dass zwei Bewohner sehr gerne die Türe offen haben und lautstark Musik hören, während die anderen zwei die Ruhe zum arbeiten benötigen. Also eine Pattsituation.

Eine davon ist leider Gottes Hauptmieterin und das betont sie gerne. Sie demonstriert in der Hinsicht auch eine Arroganz, die mir/uns übel aufstoßt. Wenn alles nach ihr geht, dann ist die Welt in Ordnung. Wir hatten auch lange eine gute Stimmung, bis das mit der Musik Überhand nahm. (ein gewisses Level hält jeder aus)

Die andere hat sich unserer Hauptmieterin angeschlossen (ist neu dazugezogen und best friend geworden). Ich kann's ihr sagen, sie tut's, ab und zu ist ein Entschuldigung dabei, aber danach muss sie es anscheinend wieder vergessen ... Dass es reine Vergesslichkeit ist, glaub ich mittlerweile nicht mehr.

(Gerade eben geht die gute Frau ins Bad, schließt die Tür hinter sich, hat aber die Zimmertüre offen und die Musik lauter gedreht, damit sie im Bad mithören kann - macht sie häufiger)

Ich behaupte von mir, dass ich beide argumentativ in die Tasche stecken kann. Wenn ich ihnen meine Punkte vortrage, fällt mir kein logisch nachvollziehbares Gegenargument ihrerseits ein. Das Problem ist eher die Rechthaberei der einen bzw. auch die Schönrederei. Die reimt sich ihre eigene Wahrheit zusammen und dagegen kann ich mit Argumenten nicht ankommen, weil immer dümmere Aussagen folgen.

An meiner/n Verhandlungsmacht bzw. -geschick muss ich aber trotzdem noch arbeiten.

Ich sehs momentan so, dass mir mangelnder Respekt entgegengebracht wird, wodurch ich mit Argumenten eher auf Glatteis am Weg bin. Deswegen auch meine (leicht verzweifelte) Aussage ganz am Anfang: ein Streit ohne Rücksicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erzeuge in Deinem Zimmer einen Kurzschluss im Stromkreislauf (geht ganz einfach und ist nicht gefährlich, ist aber schwer zu erklären. Sicher findest Du bei Gockel eine gute Erklärung), wenn sie mal wieder Krach macht.

Dann werdet ihr Euch alle wundern, warum der Strom weg ist. Das machst Du zwei oder dreimal.

Und dann überlegst Du so ganz beiläufig, dass es vielleicht an dem Krach liegen könnte, weil das laute Radio zuviel Strom verbraucht, so dass es zu einem Kurzschluss kommt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaufe dir ne Wasserpistole für 2 Euro.

Und jedes Mal wenn die Tür auf ist bei lauter Musik.

Gehe langsam vorbei und gibt ihr einen Spritzer.

Nicht öfters als 1 mal pro Tag.

Bleib auf der Fun Ebene um keinen Konflikt zu produzieren.

Und nach 2 bis 3 Wochen ist sie umerzogen.

Das Unterbewusstsein lernt schnell.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Der Vorschlag von mind_os ist gut, probier das mal. Auch in einer Abwandlung, Hauptsache Fun-Ebene. Das macht dich auch lockerer, du hast Spass und es gibt dir ein Ventil... Normalerweise sollte sie sowas gut abkönnen, da sie ja bei anderen nicht so penibel ist.

Um massiv negativ Druck auszuüben zu können, ist deine Position nicht stark genug. Mittelfristig müsstest du dir dann wohl ne neue Wohnung suchen, auch wenn du natürlich massiv Ärger machen kannst. Leichten bis mittleren negativen Druck kannst du aber schon machen, wenn das mit dem Spass oben nicht klappt. Wenn sie gern lange pennt, dann mal um 6 uhr richtig schöne laute musik... ist kindisch, aber wenn mans nicht übertreibt, hilft es dem anderen, sich mal in die umgekehrte Lage zu versetzen... jeder ist irgendwo sensibel.

Sonst helfen erstmal Ohrenstöpsel und negative auditive Halluzinationen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Idee mit dem Kurzschlussstecker geil. Allerdings stehe ich auch auf so Nachbarschaftskriege.

Wenn du dafür nicht der Typ bist, solltest du vielleicht doch mal über ne neue Wohngelegenheit nachdenken. Muss ja nicht von heute auf morgen sein, aber ständige Streitereien machen ja auch nicht produktiver.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du glaubst gar nicht, wie oft dein Fall beispielsweise in Büros vor einem Mediator endet. Da braucht bloß Einer laut mit den Kunden im Großraum Büro verhandeln, oder der Andere immer darauf bestehen, dass sein Fenster offen bleibt, während Andere frieren.

Dort wo du unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Willensäusserungen hast, brauchst du bis zu einer gewissen Konflikt - Eskalationsleiter einen Mediator, der an einer gemeinsamen Lösung arbeitet. Menschen verhandeln nur dann, wenn für sie eine Win-Win Situation gegeben ist und dort wo sie Macht haben zu verhandeln. In deinem Fall bist du kurz davor eine Stufe höher in dem Konflikt zu gehen, was aber die Front noch mehr verhärtet.

Da ihr mehrere in der Wg seid, denen das selbe Problem auf den Sack geht, habt ihr eine Interessensmehrheit und somit mehr Macht in der Verhandlung, ob es nun gefällt oder nicht.

Schlage ein Meeting mit den anderen Bewohnern vor und erarbeitet gemeinsam eine Win-Win Situation für alle Beteiligten.

Deine jetzige Haltung würde eher den Konflikt verschärfen und keinen Gewinn bringen.

PEace

Sat

Sehr vernünftiger Vorschlag, aber in diesem Fall ist doch klar, dass es nix zu verhandeln gibt. Sie hat bereits ihre Win-Situation (Musik hören). Braucht doch nur die Türe zu zu machen. Selbst ein Affe kann sowas. Ich denke, der Lerneffekt stellt sich ein, wenn iman's ihr immer wieder sagt. Selbst wenn es nervig ist, nach dem 10 x muss die das dann wohl checken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr vernünftiger Vorschlag, aber in diesem Fall ist doch klar, dass es nix zu verhandeln gibt. Sie hat bereits ihre Win-Situation (Musik hören).

Das könnt ich von hier aus gar nicht sagen, vor allem wenn der TE mit immer mehr Details rausrückt, die er am Anfang gar nicht erwähnt hat. Ich sprach auch nicht von einer Win Situation, sondern von einer Win-Win Situation, und das hängt wieder rum davon ab, wieviel Verhandlungsmacht da ist, wo die Interessensmehrheit liegt und wieweit der Konflikt fortgeschritten ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die reimt sich ihre eigene Wahrheit zusammen und dagegen kann ich mit Argumenten nicht ankommen, weil immer dümmere Aussagen folgen.

In so eine ähnliche Situation hab ich mal als Argument einen Eimer Wasser eingebracht. War eine 5-er WG, in der viel gefeiert wurde. Lustige Truppe. Nur wenn unser Spezialist unter der Woche morgens um 3 von einer Sauftour kam, und erstmal Musik auf volle Lautstärke einstellte, war das nicht so ideal. Weil er in dem Zustand nicht wirklich ansprechbar war, kam dann der Eimer Wasser. Danach wollte er nicht mehr mein Freund sein, aber es war zumindest ruhig.

Nachahmung auf eigene Gefahr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Tipps.

Ich werde zuerst nochmals das persönliche Gespräch suchen und auf ihre Einsicht (bzw. ihren Lerneffekt) hoffen.

Du wirst noch hundert Gespräche führen...Ich hätte sie zweimal darauf angesprochen,beim dritten mal die Tür so geschlossen das unmissverständlich ist das es besser kein viertes mal passiert.

bearbeitet von Moin Moin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Eimer Wasser oder die Spritzpistole find ich sehr reizvoll, werd aber wohl eher das mit der Musik probieren. Morgens um 05.30 Uhr im Bad fürs Joggen fertig machen und dabei meine eigene Musik aufdrehen (ihre Zimmer liegen direkt nebenan). Die Funvariante erscheint mir am einfachsten. Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.