56 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Klar gibt's Übertraining.

Hatte lange Pause wegen ner Verletzung, war dann so richtig übermotiviert, sodass ich fast jeden Tag was Intensives gemacht hab, also sagen wir 3 Tage Studio Grundübungen mit schweren Gewichten, dann noch 2 Tage intensiv zB Klettern und 2 Tage intensiv anderen Sport. Und während das Anfangs gut ging, mit der Zeit stagnierten die Leistungen oder reduzierten sich sogar (was ja ganz klar ist --> keine Regeneration), und nach einem Monat ungefähr merkte ich dann dass ich generell einfach nicht mehr so motiviert war tagsüber, also eher lustlos, schlecht gelaunt, dauernd müde, usw... Dann kam mir, dass ich es eigentl. etwas übertreibe, hab also bisschen Pause gemacht und intensive Sachen auf 3 Tage die Woche limitiert und für genug Schlaf gesorgt: Alles Paletti und Leistungen steigern sich fein.

Soll mir also noch wer erzählen, Übertraining gäbe es nicht. Lustig..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant. Google spuckt nur lauwarmes aus, eine Bike Seite meint wenn du in 2, 3 Wochen recovered bist, ists overreaching, wenns 1, 2 Monate dauert ists overtraining, bisschen schwammig wenn der Unterschied ne Woche ausmacht ;) Hast du vllt n Link wo ich mich sinnvoll einlesen kann? Thx im Voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Gut geschrieben. Anhand dieser Infos, und

Unter Übertraining versteht man in der Sportmedizin eine chronische Überlastungsreaktion, die meist durch kontinuierlich zu hohe Trainingsintensitäten, zu hohes Trainingsvolumen und/oder unzureichende Regenerationszeiten zwischen den Trainingseinheiten ausgelöst wird. Das Leistungsniveau des betroffenen Sportlers sinkt. Begleitsymptome wie erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen treten auf. Dieser Zustand hat Krankheitswert. Als Vorstufe des Übertrainings wird die Überbelastung angesehen. Die Übergänge sind fließend, bezüglich der Nomenklatur besteht bislang kein verbindlicher Konsens.

denke ich, dass ich wohl an der Grenze vom Einen zum Anderen bin. Aber da ich froh bin, dass, während es doch nicht innerhalb von 2 Wochen wieder alles besser wurde, es auch keine 3 Monate gedauert hat, diskutier ich nicht lang drüber sondern freu mich drüber, kein schwerer Fall von Übertraining geworden zu sein ;)

bearbeitet von freakydiamond
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar gibt's Übertraining.

Hatte lange Pause wegen ner Verletzung, war dann so richtig übermotiviert, sodass ich fast jeden Tag was Intensives gemacht hab, also sagen wir 3 Tage Studio Grundübungen mit schweren Gewichten, dann noch 2 Tage intensiv zB Klettern und 2 Tage intensiv anderen Sport. Und während das Anfangs gut ging, mit der Zeit stagnierten die Leistungen oder reduzierten sich sogar (was ja ganz klar ist --> keine Regeneration), und nach einem Monat ungefähr merkte ich dann dass ich generell einfach nicht mehr so motiviert war tagsüber, also eher lustlos, schlecht gelaunt, dauernd müde, usw... Dann kam mir, dass ich es eigentl. etwas übertreibe, hab also bisschen Pause gemacht und intensive Sachen auf 3 Tage die Woche limitiert und für genug Schlaf gesorgt: Alles Paletti und Leistungen steigern sich fein.

Soll mir also noch wer erzählen, Übertraining gäbe es nicht. Lustig..

Das ist Overreaching.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.