12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Vorwort

Im folgenden möchte ich mich dann einmal mit der Farblehre befassen. Ich werde zunächst einmal schlicht die Assoziationen der verschiedenen Farben aufzählen und hinterher erklären was das im Prinzip bedeutet und wie sich das auf das eigene Styling auswirkt. Wichtig hierbei ist, dass es bei einigen Farben unterschiedliche Meinungen gibt und ich werde hier nur eine Aufzählen. Das soll heißen, dass Rot immer Rot ist und Blau immer Blau, aber bei z.B. Gelb gibt es Abweichungen, je nachdem wo man sucht. In zweiten Teil fließt dann natürlich irgendwo auch mein persönlicher Geschmack mit ein, wobei ich hier versuchen werde es möglichst objektiv zu halten.

Farben

Rot - nah, strahlend / warm, erregend, aufreizend, attraktiv

Orange - hell, nah / warm, trock, erregend, aktivierend

Gelb - hell, nah, strahlend / warm, leicht, locker, anregend, belebend, aufmunternd

Blau - dunkel, fern / schwer, passiv, vertrauensvoll, entspannend

Hellblau - fern / kühl

Grün - fern / schwer, beruhigend, harmonisch

Pink - nah / vermittelnd, besänftigend, weiblich

Violett - düster / schwer, befremdend

Außerdem symbolisieren sie folgendes:

Rot - Vitalität, Sex / Erotik, Dynamik, Liebe

Orange - Freude, Lebhaftigkeit, Spaß, Außgelassenheit

Gelb - Reife, Wärme, Optimismus, Offenheit

Blau - Harmonie, Freundschaft, Vertrauen, Zufriedenheit

Grün - Wachstum, Hoffnung, Natürlichkeit

Somit haben sie konkret folgende Wirkung:

Rot - macht aktiv (auch sexuell), wirkt aktivierend

Orange - Stimmungsaufhellend, fördert Geselligkeit

Gelb - wirkt opimistisch, stimmt heiter

Blau - entspannend, fördert Kommunikation, wekt Vertrauen

Grün - wirkt erfrischend, beruhigend

Wenn ihr im Netz mal sucht werdet ihr vermutlich teils auch andere Bedeutungen finden. Die Farbwirkung ist immer so eine Sache, generell gilt aber, dass Rot und Blau immer wirkt, was auch der Grund ist, dass ich meine Outfits in der Regel auf diesen Farben aufbaue. Dazu kombiniere ich in der Regel braun, wenn es passt, ein wenig weiß, schwarz oder grau, aber dazu später mehr.

Rot wirkt attraktiv. Man hat dazu verschiedene Versuche gemacht, und wenn man sucht wird man sicher auch schnell ein paar finden. In einem dieser Studien wurden verschiedenen Männern das Bild einer Frau in einem blauen Kleid gezeigt, die sie mittelmäßig attraktiv fanden. Dann wurde einer anderen Gruppe Männern die gleiche Frau in einem roten Kleid gezeigt, woraufhin sie deutlich attraktiver eingeschätzt wurde.

Blau wirkt vertrauensvoll, was auch der Grund ist warum fast alle Versicherungen und viele Banken Blau in ihrem Logo benutzen. Obwohl es nicht so attraktiv wie Rot wirkt hat es eine andere sehr wichtige Wirkung: Wenn man auf eine Beziehung aus ist sollte man viel Blau tragen. Dazu gibt es auch diverse Studien, habe erst letztens eine auf Facebook gesehen.

Kombination und Komplementärfarben

Aber wie kombiniert man jetzt konkret Farben? Generell gilt: Weniger ist mehr! Man sollte auf keinen Fall zu viele Farben nehmen, da man sonst schnell wie ein wandelnder Weihnachtsbaum aussieht. Es wurde der Tipp hier im Forum gegeben nicht mehr als 3 Farben zu nutzen. Das kann man als Regel nehmen wenn man sonst keine Ahnung hat, ich kombiniere aber auch durchaus mal 5 oder 6 Farben miteinander, die dann natürlich stimmig sein müssen.

Weiterhin sollte man aber natürlich auch den Unterschied zwischen dunkeln und hellen Farben beachten. Helle Farben wirken vor allem leicht und freundlich, sie hellen meist die Stimmung auf. Dunkel Farben dagegen wirken düster, aber auch beruhigend und können Geborgenheit vermitteln. Natürlich gibt es aber auch gesättigte Farben, die eben extrem leuchten, aber nicht direkt zu hellen Farben gehören. Diese werden am besten nur in kleinen Mengen verwendet, wie ich später noch ausführe.

Es gibt tatsächlich eine konkrete Theorie dazu welche Farben man zusammen nutzt und welche nicht. Dazu nimmt man einen Farbkreis und sucht sich z.B. Farbdreiklänge heraus. Die Theorie ist hier zwar schön und gut, aber genau diese drei Farben hat kein normaler Mensch im Schrank, daher sollte man sich an bestimmte Regeln halten, die recht leicht zu merken sind.

Die erste wichtige Regel ist: Keine gesättigten Komplementärfarben mischen. Komplementärfarben sind Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen. Hierbei muss man sagen, dass es verschiedene Kreise gibt und die Farben somit etwas variieren, generell gilt aber:

Rot / Grün

Blau / Gelb

Wobei bei einigen Gelbtönen wieder Violett komplementär ist und bei einigen Grüntönen Pink.

Das besondere an diesen Farben ist, dass sie kombiniert extrem strahlen. Wenn ihr also solche Farben kombinieren wollt, dann seht zu, dass eine der Farben etwas dunkler und weniger gesättigt ist.

Außerdem solltet ihr vermeiden viele gleiche Töne zu nutzen. Sprich habe ich eine rote Strickjacke, dann ist auf meinem T-Shirt kein Rot oder Braun zu finden. Das kommt natürlich auf das Braun an, aber viele Brauntöne gehen schon in Richtung Rot. Wenn euer Outfit zu einseitig wird, ändert etwas. Also auch nicht zuviel Weiß oder Schwarz, das wirkt befremdlich.

Es gibt aber auch Theorien und Studien dazu, wie Farbkombinationen wirken. In wie weit diese nun stimmen und was man im Netz anderes findet weiß ich nicht, das was ich hier poste habe ich von der Uni bekommen, sprich ihr könnt mal davon ausgehen, dass es nicht komplett falsch ist, es aber durchaus auch andere Möglichkeiten geben kann.

Aktivität: Rot, Orange, Gelb

Attraktivität: Rot, Blau, Weiß

Ehrlichkeit: Grün, Weiß, Blau

Intelligenz: Weiß, Blau, Silber

Modern: Weiß, Schwarz, Rot

Originell: Violett, Orange, Silber

Sicherheit: Weiß, Grün, Blau

Sympathie: Grün, Rot, Blau

Vertrauen: Grün, Blau, Weiß

Zuverlässigkeit: Braun, Blau, Grün

Was heißt das konkret für mich?

Wenn man Farben kombiniert sollte man immer darauf achten weder zu viele, noch zu knallige/gesättigte zu nehmen (es sei denn das ist gewünscht). Ein ausgewogenes Outfit ist in der Regel am besten. Soll heißen ich will eine dunkel-graue Hose anziehen, dann brauche ich als Ausgleich ein farbiges Oberteil, wobei ich, wenn ich eine dunkel-graue Hose anziehe in der Regel ein mehrfabriges Oberteil nehme, wie z.B. eine dunkel-rote Strickjacke und dazu ein weißes T-Shirt mit einem Blauen/Türkisen/Grünen Muster drauf, bzw. ein Braunes Shirt. Dazu dann keine zu dunklen Schuhe und das Outfit ist perfekt. Das ganze würde aber nicht mehr mit einem gesättigten Rot in der Strickjacke funktionieren, es sei denn ich suche mir ein eher dunkles Shirt raus, was allerdings nicht ganz so harmonisch wirkt.

Wichtig hierbei ist also einen Farbaccent zu haben, ihn aber nicht zu stark heraus zu stellen. Das führt dazu, dass es auffällt und man auch die Wirkung der Farbe nutzen kann. Sprich nutze ich eher dunkel Farben und habe auf meinem T-Shirt viel Rot, dann wirkt dieses Rot stärker als der Rest der genutzten Farben. Allerdings wirken auch die anderen Farben, selbst wenn sie dunkel sind, nur eben nicht so stark.

Außerdem würde ich vermeiden Farben zu kombinieren, die sehr ähnlich sind. Das beste Beispiel hierfür ist wohl kein Rot mit einem hellen, gesättigten Braun zu nehmen. Ein entsättigtes oder dunkleres dagegen wäre wieder normal. Dagegen lässt sich ein helles, gesättigtes Braun sehr gut mit einem nicht all zu gesättigten, aber auch nicht zu dunklem Blau kombinieren, und wirkt sogar, wie oben gesagt, zuverlässig.

Man muss aber auch sagen, dass es Situationen gibt, in denen man ruhig durch ein gesättigtes, knalliges Rot auffallen kann. Ein Beispiel wäre ich bin ca. 20 und gehe auf eine Party, auf dem der Großteil der Leute 16-18 sind. Hier kann ich durchaus ein knalliges Oberteil anziehen, da ich so sofort sämtliche Aufmerksamkeit auf mich ziehe. Verhält man sich jetzt noch entsprechend Selbstsicher gibt einem das Oberteil optimale Chancen. Allerdings sollte man darauf achten, dass man hier eine schwarze Hose dazu kombiniert und am besten braune Schuhe, auf keinen Fall schwarze, in einem dunklen Farbton oder zu knallig, es muss etwas ausgewogenes sein.

Der Farbaccent muss aber nicht zwangsläufig im Oberteil oder der Hose zu finden sein, er kann auch ein Schal, wenn man diese denn im Winter trägt, oder die Schuhe sein. Wenn man sehr stylische aber knallige Schuhe hat geht das auch, da Frauen ja viel auf Schuhe achten. Hier sollte man aber aufpassen, dass die Schuhe geschmacklich nicht daneben sind, sowas geht schnell nach hinten los.

Wenn ihr ein verrückter Mongo seid könnt ihr darauf natürlich auch scheißen und euch wie ein Paradisvogel anziehen. Damit wird man dann allerdings nicht alle Frauen attracten, aber wenn man in solchen Kreisen unterwegs ist kann das natürlich von Vorteil sein, hierbei sollte man dann nur auf die Kombination der Farben wie oben ausgeführt beachten.

________________________________________________________

Ich hoffe mal, dass ich jetzt alles wichtige angesprochen habe. Falls ich etwas vergessen habe, oder irgendwo Denkfehler, bzw. etwas ungeordnet ist, immer raus damit :)

Ach und falls der letzte Teil zu subjektiv ist lasse ich mich da gerne verbessern ;)

bearbeitet von Xerath
  • TOP 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast a1b2c3

Sehr angenehm geschrieben, alles weitere nach diesem Zitat habe ich eher überflogen.

Somit haben sie konkret folgende Wirkung:

Rot - macht aktiv (auch sexuell), wirkt aktivierend

Orange - Stimmungsaufhellend, fördert Geselligkeit

Gelb - wirkt opimistisch, stimmt heiter

Blau - entspannend, fördert Kommunikation, wekt Vertrauen

Grün - wirkt erfrischend, beruhigend

Danke, ich konnte den Unterschied beim Empfinden von Blau bzw. Grün nie in Worte fassen.

Abgesehen davon wähle meine Kleidung nie direkt nach Farben aus um ein bestimmtes Gefühl beim Gegenüber zu triggern und habe den unteren Teil eher überflogen.

Was Farbwirkung angeht: Ich rate allen davon ab, Hosen zu tragen, die das Outfit dominieren. Ganz schrecklich ist die (zum Glück out gewordene) Weißes Hemd - rote Chino Kombi. Grelle Hosen überhaupt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Mike Delfino

Ich würde empfehlen, die Farben am Oberkörper an die individuelle Hautpigmentierung anzupassen. Ich trage am Oberkörper zum Beispiel nie Blau, Hellblau, Grau, Pink, Violett, (Schwarz, Weiß) weil es an mir nicht aussieht.

Das Farben eine bestimmte Wirkung beim Gegenüber erzielen glaube ich auch, denn ich finde Frauen die ein warmes Rot tragen sehr attraktiv und umgekehrt verhält es sich glaub ich genauso: http://science.orf.at/stories/1655846?page=2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde empfehlen, die Farben am Oberkörper an die individuelle Hautpigmentierung anzupassen. Ich trage am Oberkörper zum Beispiel nie Blau, Hellblau, Grau, Pink, Violett, (Schwarz, Weiß) weil es an mir nicht aussieht.

Was bleibt denn dann noch? bzw was trägst du anstatt von hellblau (eine Farbe die nun wirklich jeder tragen kann)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Mike Delfino

Ich würde empfehlen, die Farben am Oberkörper an die individuelle Hautpigmentierung anzupassen. Ich trage am Oberkörper zum Beispiel nie Blau, Hellblau, Grau, Pink, Violett, (Schwarz, Weiß) weil es an mir nicht aussieht.

Was bleibt denn dann noch? bzw was trägst du anstatt von hellblau (eine Farbe die nun wirklich jeder tragen kann)

champagner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde empfehlen, die Farben am Oberkörper an die individuelle Hautpigmentierung anzupassen. Ich trage am Oberkörper zum Beispiel nie Blau, Hellblau, Grau, Pink, Violett, (Schwarz, Weiß) weil es an mir nicht aussieht.

Was bleibt denn dann noch? bzw was trägst du anstatt von hellblau (eine Farbe die nun wirklich jeder tragen kann)

champagner

von den Outfits würde ich gerne mal Bilder sehen bezweifel, dass es gut aussieht <_<

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde empfehlen, die Farben am Oberkörper an die individuelle Hautpigmentierung anzupassen. Ich trage am Oberkörper zum Beispiel nie Blau, Hellblau, Grau, Pink, Violett, (Schwarz, Weiß) weil es an mir nicht aussieht.

Was bleibt denn dann noch? bzw was trägst du anstatt von hellblau (eine Farbe die nun wirklich jeder tragen kann)

champagner

von den Outfits würde ich gerne mal Bilder sehen bezweifel, dass es gut aussieht <_<

Sekt für die Nutten, Champagner für uns!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fällt mir gerade noch ein, sollte ich evt. erwähnen, dass man Lila eigentlich nur tragen sollte, wenn man Schwarz ist? Es gibt zwar ein paar Stücke, die in Lila durchaus gut aussehen, aber ich würde solange ich nicht Schwarz bin drauf verzichten. Soll nicht rassistisch oder so sein, die Farbe steht dunklen Menschen einfach. Gleiches gilt für Grün, wobei ich auch Grün trage, wenn auch nicht zuviel, und es anders als lila nicht unbedingt ablehne.

Was meint ihr dazu?

E: Mir fällt gerade auf, dass ich auf die Wirkung von Farbkombinationen gar nicht eingegangen bin... Kennt jeder, die gleiche Farbe sieht auf einem dunklen Untergrund heller, als auf einem hellen Untergrund aus. Mache ich dann morgen.

bearbeitet von Xerath

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.