Übelkeit durch Creatin

20 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bekomme von Creatin immer so ein flaues Gefühl im Magen. Nervt. Kann man da was gegen machen? Mir wird teilweise recht schlecht davon. Habe eigentlich keine Allergien gegen irgendwas, vertrage sonst alles was man so verzehren kann. Nur nach Creatin geht das immer los. Gibt es da einen guten Ersatz oder eine Alternative?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch mehr trinken kann helfen. Gibt Leute, die sich fast ertränken, wenn sie Creatin futtern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich nehme Creatin vorm Training mit Wasser und Tarubenzucker zu mir. 2-3 Gläser. Dann beim Training über 1- 1,5 Stunden noch ca 500-800 ml Wasser. Habe einen regelrechten Wasserbauch wenn ich mehr trinke.

Die Übelkeit geht auch nicht weg wenn ich dann später was esse. Hält meist ca 3-4 Stunden an. Lasse ich Creatin weg, geht es mir gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3-5 g

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3 g reicht mir komplett. Nimms halt mal nach dem Essen und nicht vor dem Training - wirkt vlt. nicht ganz so krachig, aber 'n guter Magen macht sich im Training auch bezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Liter Wasser trinkst du mit deinem Creatin ?

Ich empfehle dir auf jeden Fall 200ml pro Gramm Creatin.

Manchmal liegt es aber auch an den anderen Dingen, die man so dazumixt....Dextrose z.B. welche enorm auf den Magen schlagen kann (besser wäre in dem Fall Malto).

Ich bekam auch nach längerer Anwendung (habe es das letzte mal ca. 6 Monate genommen) regelmäßig Durchfall davon.

Bei mir war der Shake immer folgendermaßen: 40 Gramm Whey, 3 Gramm, Creatin, 60 Gramm Malto und 5-8 Gramm Glutamin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich Trinke an normalen Tagen ca 2 Liter Wasser. An Trainingstagen zusätzlich noch das was ich zum Creatin dazu trinke. Also das Zeug aufgelöst in einem Glas Wasser, dann noch zwei hinterher. Wären also ca 600ml. Beim Training selbst dann 1-2 Flaschen Wasser. also ca ein zusätzlicher Liter. Und mehr geht nicht, der Bauch gluckert schon so und fühlt sich einfach nur voll an. Essen immer 1-2 Stunden vor dem Training, Whey vorher und nachher. Dextrose im Shake, der auch immer recht flüssig gehalten, weil ich sonst das kotzen kriege (zum Ende der Packung immer so...bah). Essen nach dem Training macht keinen Spaß weil immer Übelkeit wenn ich Creatin genommen habe. Lasse ich das Zeug weg habe ich keine Probleme, auch mit Dextrose, oder Whey.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2l bei Kreatineinnahme ist echt bisschen wenig. Probier mal auf 3-4l zu steigern während du Kreatin nimmst. Zumindest beim laden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2l bei Kreatineinnahme ist echt bisschen wenig. Probier mal auf 3-4l zu steigern während du Kreatin nimmst. Zumindest beim laden.

"laden" und "kuren" von Creatin ist doch schon längst überholt !?

Gerade das "laden" hat bei mir auch immer zu Magenproblemen geführt.

Einfach 3 Gramm pro Tag und gut ist. Dafür dann paar Monate durchgängig nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
"laden" und "kuren" von Creatin ist doch schon längst überholt !?

Ich kenne es so:

Wenns nicht aufs Gewicht ankommt, kannst du durchgehend Creatin futtern. Aber wenns auf das Verhältnis zwischen Gewicht und Kraft ankommt, beschränkst du die Einnahme auf die Zeit des Trainings und hörst rechtzeitig vor den Rennen wieder auf.

Oder ist das auch überholt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den "Kuren überholt" bezieht sich auch in erster Linie aufs Bodybuilding. Wie das jetzt für Ausdauersport oder ähnliches aussieht, ka.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LAH, egal, wie man es macht, am Anfang werdeb die Kreatinspeicher gefüllt (geladen). Ob jetzt mit 50g in 3-4 Tagen oder über nen Monat. Das ist der Zeitpunkt, wo das Kreatin das Wasser zieht, was du einlagerst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Creatinspiegel ab nem bestimmten "Pegel" eh nicht mehr beeinflussbar ist bzw. ein mehr an Creatin dann nichts bringt.

Wird dann alles ausgepisst (Creatinin).

Und dieser Pegel ist mit 20 Gramm am Tag nicht schneller erreicht, als mit 3 Gramm.

Das heisst, man kann von Tag 1 an mit 3 Gramm beginnen und das dann bis Ende so durchziehen

Seltene, kurzzeitige und erhöhte Creatin-Einnahmen bringen glaub ich kaum was...vor allem wenn wir hier von 1x pro Woche 20 Gramm oder so reden !?

Aber ich mag mich auch täuschen...wayne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Schema was ich beschrieb funktioniert so:

1. Du hast Creatinspeicher, die ca. 50g (?) Kreatin speichern können. Ist der Speicher voll, sorgt er für maximale Perfirmancesteigerung, die Kreatin bei dir bewirken kann.

2. Wie schnell du den Speicher füllst, ist egal, er muss nur voll sein. Und um ihn voll zu behalten, nimmst du einfach mehr Kreatin/Tag als dein Körper verbraucht (3-5g sind da locker und sicher drüber).

3. Alles überschüssige Kreatin wird ausgeschieden, völlig harmlos.

Dann:

Day 1 20g

Day 2 20g

Day 3 20g (Speicher voll ab dann)

Day 4 5g

Day 5 5g

...

Und in den ersten 3 Tagen viel Wasser trinken, weil Kreatin Wasser aus der Zufuhr entzieht und einlagert. Danach hast du zwar mehr Wasser im Körper aber keinen ständigen, grossen Entzug durchs Kreatin, also dann nicht mehr zwingend so viel trinken.

Creatine is serious shit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde um mein Creatin trauern, wenn ich in nur 3 Tagen 60 Gramm verballer....damit komm ich sonst 20 Tage aus !

Naja, jeder so, wie er es für richtig hält ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde um meine Zeit trauern.

Aber so ein schnelles Einnahmeschema ist jetzt bei Übelkeit nicht empfehlenswert.

Aber lies mal FE-Artikel zu Kreatin. Steht da ähnlich iirc und ist gut mit Quellen belegt.

bearbeitet von TrollHead

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.dr-moosbu.../pub/pub037.pdf

Ich finde die Seite ziemlich seriös...dort steht z.B. auch, dass eine derart hohe supplementierung unnötig ist.

Nimm Moosi aber bitte nicht ZU ernst.

Er hat in vielen Dingen echt Ahnung, aber dann dreht er weiterhin völlig am Rad. Nach Moosi sind alle, die hier auch nur an Aussehen denken, gestört und gehören in die geschlossene Psychiatrie, wenn man sich seine Argumentation in Foren so ansieht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.