Eightball (D-town) 26 Beitrag melden April 26, 2013 erstellt Ich habe nicht BWL studiert und überlege seit einiger Zeit, einen MBA als Zusatzqualifikation für BWL und Management zu machen. Mein Ziel wäre dabei nicht wie bei WiWis eine Bank oder UB, sondern die langfristige Chance auf einen (Top-)Management-Job.Zu meinem Profil: guter Uni-Abschluss, gutes Abi, Berufserfahrung, gutes Englisch, aber noch keine Auslandserfahrung.Für den MBA hatte ich eigentlich an ein Studium in den USA gedacht. Ich wohne und arbeite in Düsseldorf und der neue WHU-Campus, auf dem der Vollzeit- und der Teilzeit-MBA angeboten werden, liegt damit quasi vor der Haustür.In den USA zu studieren würde sich natürlich super im Lebenslauf machen, allerdings ist es aufgrund meiner privaten Verhältnisse nicht so einfach, als Student in die USA umzuziehen. Ich bin etwas an Düsseldorf gebunden. Ein Studium vor der Haustür (inkl. kürzerer Aufenthalte in Chicago, Shanghai und Bangalore) bietet sich insofern an. Ich liebäugle eher mit einer Arbeitstätigkeit in den USA.Meine generelle Frage an Euch: Was haltet ihr von dem MBA-Programm der WHU, insbesondere nachdem dieses nicht mehr an der WHU selbst in Vallendar stattfindet, sondern an einer Art Außenstelle? Das Publikum ist ziemlich international. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBA-Student 0 Beitrag melden Mai 1, 2013 geantwortet fs: Permanente Sperre. Erstellte Accounts um zu werben werden gesperrt und Empfehlungen nur von aktiven Mitgliedern akzeptiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden Mai 2, 2013 geantwortet Und da hat sich natürlich gerade nicht das WHU Marketing zu Wort gemeldet..... Guck dir einfach mal die Abgänger des MBA an. Ich glaub da geht niemand ins MBA sondern alle eher in Konzerne oder kleine UBs.Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344 Beitrag melden Mai 2, 2013 geantwortet Stimmt. Bitte immer gleich melden. Das soll keine Werbeplattform werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Eightball (D-town) 26 Beitrag melden Mai 19, 2013 geantwortet Guck dir einfach mal die Abgänger des MBA an. Ich glaub da geht niemand ins MBA sondern alle eher in Konzerne oder kleine UBs.LgWas wolltest du denn sagen mit "da geht niemand ins MBA"?Genaue Daten dazu, wo die Abgänger landen, habe ich leider nicht. Nach dem MBA arbeiten meines Wissens viele in (Industrie-)Unternehmen (ob internationaler Konzern oder nicht) oder sie gründen ein Start-up. Kleine UBs weiß ich nicht. Mit Absolventen möchte ich auf jeden Fall vorher sprechen. Mir selbst geht es darum, die (betriebswirtschaftliche) Qualifikation für Management-Positionen zu erwerben.Die Frage ist, ob ein englischsprachiges MBA-Programm in Deutschland, das auf Platz 87 in globalen Rankings auftaucht (im deutschsprachigen Raum immerhin top) hierfür der Karriere-Boost und die Kosten von 35k wert ist. Ich möchte vermeiden, mich davon blenden zu lassen, dass ich in Düsseldorf vor der Haustür studieren kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344 Beitrag melden Mai 19, 2013 geantwortet Ich seh auch keine Statistiken und das stinkt. Dass die hier Werbung posten (vielleicht waren sie es auch nicht aber scheint mir unwahrscheinlich) und erzählen ihre paar Wochen Klassenfahrt ginge als Auslandserfahrung durch ist auch merkwürdig. Ich hab noch nie ein vernünftiges Programm gesehen das nicht das Profil der Eingänge und Absolventen postet. Dass das Programm in D top ist heißt ja nicht so viel. MBAs sind in der Industrie einfach nicht so populär hier und die Unis kämpfen eher damit ihre Klassen zu füllen, um überhaupt in den Rankings auftauchen zu können (Mindestzahl an Studenten). Schwer zu sagen wie sich das weiter entwickelt. So was hab ich hier jedenfalls noch nicht gesehenhttp://www.gsk.com/u...-programme.htmlIn D würd ich mir auch Mannheim oder ESMT ansehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
benny2515 73 Beitrag melden Mai 19, 2013 geantwortet Ich kenne den alten Diplomstudiengang der WHU sehr gut. Für die Karriere ausgezeichnet. Typischerweise sind die Absolventen zu Investmentbanken, großen Beratungen und auch in die Industrie gegangen; seit Ende der 90er viele Unternehmensgründer (am bekanntesten sicher die Samwers). Das MBA-Programm kenne ich nicht, aber ich würde es nicht von vorneherein abqualifzieren - der Name WHU steht in Deutschland auf jeden Fall für Qualität. Sollte also das Programm nicht so gut sein wie das sonstige Angebot der Hochschule, gibt es zumindest positive Überstrahlungseffekte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen