Die 4 Social Circle Typen

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

wenn ich mal so zurückschaue kann ich einige Personen eigentlich in 4 Typen einteilen, welche unterschiedliche Zusammensetzungen Ihres Social Circles haben. Kennzeichnend für diese Kategoriesierung ist, dass man sich selbst meistens in verschiedenen Typen wiederfindet, von anderen Menschen aber meistens auch unterschiedlich jeweils in einer Kategorie eingeordnet wird. Kennzeichnend weiter ist, dass eine Veränderung dieser Sichtweise bei den anderen oftmals mehrere Monate benötigt.

Würdet ihr dieser Kategoriesierung zustimmen, habt ihr bereits einige dieser Lebenssituationen intensiver durchlebt und wo habt ihr euch am glücklichsten gefühlt?

1. Protzer

Freundeskreis: Sehr groß

Karriere: Oftmals arbeitslos oder Geringverdiener

HBs im SC: Extrem viele

Sonstige Merkmale: Sie hängen sich an jeden Menschen der in Ihrer Sichtweise erfolgreich ist und werden es damit selbst für andere. Die "ich kann es mir eigentlich nicht leisten, aber solang die Finanzierungsrate irgendwie bezahlt werden kann gehts klar"-dickes Auto Fahrer passen genau in diese Kategorie. Einerseits prägt nach außen die rüttelfreie Freundschaft untereinander, jeder muss jedoch zu jeder Sekunde versuchen sein Gesicht vor den anderen zu wahren und als harter Typ zu wirken. Situationen mit körperlicher Gewalt kommen regelmäßig vor. Erfolg und Lifestyle ziehen meistens sehr viele HBs an. Kennzeichnend ist aber auch, dass diese meistens nur wenige Monate/Jahre im SC verbleiben - wahrscheinlich weil sie irgendwann merken, dass sie extrem auf ihr körperliches begrenzt werden und als Vorzeigepüppchen in den verschiedensten Situationen herhalten müssen.

2. Loverboy

Freundeskreis: Klein / normal

Karriere: Normal

HBs im SC: M/W 50/50

Sonstige Merkmale: Viele Gitarrenspieler welche ich kenne, fallen in dieses Rollenbild. Sie leben etwas zurückgezogen, gehen aber auch immer mal wieder Feiern, sind eher auf feste Beziehungen aus und haben meistens Freundschaften die Jahrzehnte halten. Hier besteht nicht der Zwang immer als harter Typ zu wirken. Diese Leute lernen nur recht sporadisch neue Leute kennen und kleben manchmal etwas zu stark in der Comfortzone und konservativem Weltbild, sind auf allen anderen Ebenen aber positiv auffallend.

3. Career man

Freundeskreis: Klein / normal

Karriere: Hohes Einkommen, meistens leitende Position

HBs im SC: M/W 60/40

Sonstige Merkmale: Charakterlich ähnlich dem Loverboy Leuten, meistens etwas selbstbewusster, aber zunehmend von Eitelkeit geprägt. Auch mit diesen Leuten kann man sehr viel Spaß haben, sind in den seltensten Fällen geizig, aber möchten sich auch nicht pur ausnutzen lassen, was von vielen eventuell falsch eingeordnet wird. Ich weiß nicht ob es der Neid ist, aber irgendworan muss es liegen, dass diese Leute obwohl sie wirklich Vorbild vieler anderer sein müssten, relativ häufig nur kleine Freundeskreise haben. Die Leute welche ich hier kenne sind meistens Geschäftsleute und welche die sich in leitende Positionen hochgearbeitet haben. Die Freundinnen sehen oftmals nicht nur bombenscharf aus, sondern haben im Vergleich zu denen in SCs mit vielen Protzern auch intellektuell ordentlich etwas auf den Kasten. Auch wenn es von Außen oftmals so wirkt, dass sie vielleicht doch sehr viele kennen - letztlich kann man die wahren Freunde mit ein zwei Hände abzählen.

4. Couch potato

Freundeskreis: Sehr klein

Karriere: Durchweg gemischt

HBs im SC: M/W 80/20

Sonstige Merkmale: Nerds aller Art, die selbst am WE selten das Haus verlassen und noch seltener in Clubs oder auf sonstigen Partys zu sehen sind. Sie halten aber für ehemalige Schulfreundinnen gerne die Schulter zum Ausheulen hin.

Wenn ich so zurückblicke war ich lange Zeit ein Couch potato, während viele andere meiner Freunde in die Kategorie von Protzern einzuordnen waren, war keine schöne Zeit.

Mittlerweile haben sich die SCs recht umfangreich geändert und ich habe nun vermehrt Kollegen aus den Bereichen 2-3 im Boot und würde mich diesen ebenso zurechnen. Ich habe in diesen SCs echt einige sehr gute Freunde/innen. Wir haben schon sehr geile Partys gefeiert, die verrücktesten Trips gemacht und ich dachte schon ich wäre endlich angekommen. Dem Glück entgegen steht aber leider nun, dass in diesem SC viele sind, mit denen ich auch beruflich oft zu tun habe und die wiederrum mit Mitarbeitern befreundet sind, die, obwohl ich die Karrieresprünge hart erarbeitet habe, mir diese nicht gönnen und versuchen meine guten Freunde gegen mich auszuspielen. Bisher habe ich noch keine Situation erfahren, wo ich hierzu aktiv hätte reagieren können, aber scheinbar rückt auch auf mich unweigerlich zu, dass eine erfolgreiche Karrierlaufbahn zwangsläufig dazu führt, dass in Laufe der Zeit einige Freundschaften abbrechen oder abgebrochen werden müssen und das unbeschwerte Feiern in größeren Social Circles wegfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Johanna100

Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast und einen wesentlichen Beitrag zu diesem Thema leisten willst, aber ich kann ehrlich gesagt keinen Sinn darin sehen, Menschen in Kategorien wie diese zu unterteilen. Da wäre selbst die siebenundachtzigste Diskussion über die Merkmale und Eigenschaften eines Alphas nutzenstiftender.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast truenative

Stimme ich absolut nicht zu!

Habe nur 3 Personen in meinem Bekanntenkreis, die ich "Freunde" nenne und bin niemals eine "Couch potato".

Im Gegenteil: Ich bin ein ziemlich geiler Typ mit einem ausgefüllten Leben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.