Ausdauersport

43 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Bis auf das erste über happig, aber ich werde mich mal umsehen, ob man's nicht billiger findet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wichtigste Frage ist doch: WAS WILLST DU? Was hat man als Ziel, was will man mit seinem Körper machen? Erst wenn ich das weiß, kann ich einen gezielten Weg gehen. verstehe Zelor nicht, warum jetzt der Wechsel auf Triathlontraining? Weil es ihm Spaß macht oder weil er abspecken will? Ich wohnen in den Bergen, Joggen, Trialruns, Forstmeile, Mountainbike touren, Wandern, Klettersteige sind regelmäßig im Programm, weil es Spaß macht. Und jedes Frühjahr wird mir auf´s Neue gezeigt: ich kann im Winter noch so gut und schnell mit meinen Tourenski den Berg hochrennen, auf dem Bike,verrecke ich aber fast am 1. Anstieg. ;) Will ich gut Schwimmen, muss ich schwimmen - viel schwimmen ;)

bearbeitet von GarchingS54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja oben gesagt, dass ich von ca. 4-17 Fussball gespielt habe. 6mal die Woche a 90 Minuten. Ich war Fussball Freestyler und Straßenfussballer.. technisch gibts da nichts aufzuholen. Trotzdem denke ich, dass es gerade im Fussball eben viel mehr auf körperliche Aspekte ankommt als sonst. Ehrlich es gibt so viele hochklassige Fussballer die können nicht wirklich kicken. Die haben ne Hammerausdauer nen guten Körper, das Verständnis und keinen Respekt, dann bekommen sie schon irgendwo in der 2. Liga ihre Verteidigerposition.

Ich will nicht wissen wie viel % nen Stürmer besser ist, wenn er seine 40yd Zeit von 6 auf 5 oder niedriger verbessert, dazu kommt Sprungkraft , Ausdauer und körperliche Stärke. Wenn ich mir das Training anschaue, dass früher gemacht wurde und Großteils in Vereinen gemacht wird, will ich mir gar nicht vorstellen was da an Potential liegen bleibt.

Meiner Erfahrung nach kommt es je nach Sportart nicht unbedingt auf die 10000 Stunden Regel an. Diese beschreibt am besten die Zeit die aufzubringen ist um eine bestimmte Tätigkeit so genau wie möglich auszuführen. Dies ist je nach Sportart unterschiedlich wichtig. Bei NFL könnte man wahrscheinlich mit den körperlichen Grundvoraussetzungen deutlich leichter rein kommen als z.B. bei Tennis, wo dann doch die exakte Ballkontrolle viel mehr zählt. Fussball kann man auch nicht neu lernen Ü18. Aber je nach dem Körper früher und später kann dies schon 2-3 Ligen ausmachen. Weiterhin ist aber fragwürdig wie weit man dann von von interner Politik als Quereinsteiger geqüält wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Wenn man kicken kann und ne super Physis kommst du sehr weit, auch mit u20. Punkt. Was halt nicht so leicht zu ändern ist, Eier zu haben. Das Selbstverständnis nicht nur gut zu sein sondern spielen zu müssen und in keinem Moment durch Schiss sich lähmen zu lassen.

Scheiss auf Vereinspolitik.Mach selber Politik: Hochklassige Mannschaft suchen, die ne zweite haben, dort einsteigen und wenns sein muss lügen. Punkt. Meinetwegen a la im Ausland trainiert und dann verletzt blablabla, mittrainiern, beieindrucken, dann den Trainer der Ersten nerven, wenn er nich selber auf dich zukommt und schon biste drin.

bearbeitet von Davie
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast nickname1

@OP

Gute Entscheidung! Lediglich BB wäre mir auch zu eintönig. Gesundheitsfördernd sowieso nicht, siehe Blutdruck etc.

Für das Laufen kann ich dir nicht wirklich Tipps geben. Beim Schwimmen empfehlen ich dir zu periodisieren.

Cool hau mal was raus.

Was soll ich raushauen?

Da beim reinen Bodybuilding nur Muskeltraining betrieben wird und kein Ausdauertraining, steht die so aufgebaute Muskelmasse bzw. Körpermasse nicht in Relation zum Herz-Kreislauf-System. Das relativ wenig trainierte Herz muss stärker pumpen, um die unverhältnismäßig große Körpermasse mit ausreichend Blut zu versorgen.

Die Folge kannst du dir denken, Bluthochdruck.

Cool, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Definiere bitte unverhältnismäßig groß. Ich warte auf Studien von Shao der das mal mit nem BÄM widerlegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@OP

Gute Entscheidung! Lediglich BB wäre mir auch zu eintönig. Gesundheitsfördernd sowieso nicht, siehe Blutdruck etc.

Für das Laufen kann ich dir nicht wirklich Tipps geben. Beim Schwimmen empfehlen ich dir zu periodisieren.

Cool hau mal was raus.

Was soll ich raushauen?

Da beim reinen Bodybuilding nur Muskeltraining betrieben wird und kein Ausdauertraining, steht die so aufgebaute Muskelmasse bzw. Körpermasse nicht in Relation zum Herz-Kreislauf-System. Das relativ wenig trainierte Herz muss stärker pumpen, um die unverhältnismäßig große Körpermasse mit ausreichend Blut zu versorgen.

Die Folge kannst du dir denken, Bluthochdruck.

Cool, oder?

Ich weiß nicht, wie du auf die Idee kommst, das Herz würde sich an die Belastung durch Ausdauersportarten anpassen, an die Belastung durch Krafttraining aber nicht, aber das stimmt schlicht und ergreifend nicht: Genauso wie die restliche Muskulatur sich an die Belastung anpasst, passt auch das Herz sich an die Belastung durch Krafttraining an.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@OP

Gute Entscheidung! Lediglich BB wäre mir auch zu eintönig. Gesundheitsfördernd sowieso nicht, siehe Blutdruck etc.

Für das Laufen kann ich dir nicht wirklich Tipps geben. Beim Schwimmen empfehlen ich dir zu periodisieren.

Cool hau mal was raus.

Was soll ich raushauen?

Da beim reinen Bodybuilding nur Muskeltraining betrieben wird und kein Ausdauertraining, steht die so aufgebaute Muskelmasse bzw. Körpermasse nicht in Relation zum Herz-Kreislauf-System. Das relativ wenig trainierte Herz muss stärker pumpen, um die unverhältnismäßig große Körpermasse mit ausreichend Blut zu versorgen.

Die Folge kannst du dir denken, Bluthochdruck.

Cool, oder?

Wirklich?!? Und wie erklärst du mir dann, dass ich seit dem ich Krafttraining mache keinerlei Probleme mit Blutdruck habe? Das ist bestimmt mal wieder eine dieser Mythen, um Roids zu verheimlichen. Hatte sowas schon mal irgendwo gelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komm das sind doch nur Vorurteile ohne Substanz.

Ich sehe das ja so, der Aufbau einer Kraftbasis dauert Jahre, eine zufriedenstellende Ausdauerleistung kann ich mir in ein paar Monaten antrainieren.

Deine Arroganz kannst du für dich behalten.

Obwohl ich, wenn ich mir die durchschnittlichen McFit Mitglieder anschaue als Laie auch einen schlechten Eindruck von meinem Hobby kriegen würde.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Heim: wegen solchen BBlern hat er gar nicht so unrecht, wenn man alles falsch macht was es gibt ist

BB im Vergleich zu Cardio tatsächlich ungesünder mMn. Nichtsdestotrotz natürlich ganz falsch, wer erreicht

so ne Muskelmasse natural ohne Fett so schnell, dass das eintreffen könnte*g*...

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast nickname1

Je größer die Muskelmasse desto höher der periphere Widerstand d.h. der Basisdruck im Gefässystem steigt an(Diastolischer Blutdruck) und das Herz stößt ein vergrößertes Schlagvolumen aus was durch einen erhöhtes

Druckmaximum (Systole) erreicht wird.

Herzzeitvolumen [liter/min]=Schlagvolumen*Herzfrequenz

Mit dieser Formel sieht man ganz gut das sich das HZV entweder durch die Frequenz oder das Schlagvolumen erhöhen lässt.

Da Kraftsportler ja mehr Masse als normal mit Sauerstoff bzw. Nährstoffen versorgen müssen und sie außerdem ein dichteres Kapillargeflecht haben ist es eigentlich sogar notwendig das sich das Kreislaufsystem anpasst.

Ich studiere nicht Biologie, lasse mich also gerne eines Besseren belehren.

Deine Arroganz kannst du für dich behalten.

Obwohl ich, wenn ich mir die durchschnittlichen McFit Mitglieder anschaue als Laie auch einen schlechten Eindruck von meinem Hobby kriegen würde.

Warst nicht du derjendige der mir mit einem "Cool..." entgegnete?

Ich sehe das ja so, der Aufbau einer Kraftbasis dauert Jahre, eine zufriedenstellende Ausdauerleistung kann ich mir in ein paar Monaten antrainieren.

Komm, das sind doch nur Vorurteile ohne Substanz..

bearbeitet von nickname1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Heim: wegen solchen BBlern hat er gar nicht so unrecht, wenn man alles falsch macht was es gibt ist

BB im Vergleich zu Cardio tatsächlich ungesünder mMn. Nichtsdestotrotz natürlich ganz falsch, wer erreicht

so ne Muskelmasse natural ohne Fett so schnell, dass das eintreffen könnte*g*...

Und Cardio kannst du auf exakt genau so dumme Weise falsch machen, das nimmt sich nix.

Für den faulen Durchschnittsdeutschen ist Liften in Sachen Gesundheit besser als die vorherrschende Cardio-Attitüde (wobei natürlich nicht mal sinnvoll ans Cardio rangegangen wird).

Und kommt mir jetzt nicht mir 150kg Fetties, die erstmal abspecken sollen, denn das ist ne Randgruppe.

@nick: Das mit der Kraftbasis und der Ausdauerleistung stimmt. Du hast übrigens immer noch nicht beachtet, dass sich das Herz anpasst. UND: Was sind schon 5-10kg mehr, wenn das mal eben das ist, was andere Menschen an Fett draufhabe. Könntest nochmal differenzierern zwischen Gewebe das stärker und dem das weniger stark versorgt wird.

bearbeitet von TrollHead

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jemand der mehr Kraft in den Beinen hat, wird weniger Energie aufbringen müssen beim laufen. Ergo hat sich die Ausdauet ja schon verbessert, oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jemand der mehr Kraft in den Beinen hat, wird weniger Energie aufbringen müssen beim laufen. Ergo hat sich die Ausdauet ja schon verbessert, oder nicht?

Auf der Langstrecke eher nicht, mehr Kraft ist dort meistens auch größere Masse in den Beinen, und die will bei jedem Schritt beschleunigt und abgebremst werden. Langstreckenläufer haben nicht umsonst keine dicken Beine.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann deine Meinung auch verstehen Trolli, seh es subjektiv anders. Studien existent dazu sicherlich: ... noooot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt so nur zum Teil.

Wir reden hier durch Krafttraining über einen erhöhten Afterload, der eine eine niedrigere Flexibilität der Herzaorta und Hypertrophie der Herzwand durchaus erzeugt. Es erhöht jedoch nicht den Blutdruck, sondern den Afterload. Das muss eben nichts problematisches sein.

Aber es ist durchaus keine doofe Idee, auch zusätzliches Training zu betreiben, um starke Herzkammern zu entwickeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke der Punkt ist, dass man in beiden Bereichen zumindest gewisse Grundfertigkeiten entwickeln sollte, was durchaus jeweils in ~3 Monaten drin ist. 5 km sollte jeder in einigermaßen vernünftiger Zeit laufen können ohne Herzkasper, genauso wie jeder einigermaßen gesunde Mann > 1,70m/60kg ohne Probleme 100 kg heben und beugen und 70 Kilo drücken schaffen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.