Sakko färbt Löffel

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich hab ein Cordsakko von Mexx. 5 oder 6 Jahre alt, gern getragen, sichtlich ausgebleicht.

Ostern stecke ich einen weissen Eierlöffel aus Plastik in eine Innentasche - und finde ihn gestern wieder. Allerdings nicht mehr weiß, sondern gleichmaßig dunkel beige. Ich dachte, ich spinne. Schneide ich eine Ecke ab, dann ist das Plastik im Innern noch reinweiss.

Außenmaterial ist Baumwolle, Futter aus Acetat und Viskose. Wobei die Taschen ein nochmal anderes Innenfutter haben. Eine Ex von mir war früher bei der chemischen Textilprüfung beim TÜV - die hat mich nur groß angeguckt, als ich ihr grad den Löffel gezeigt hab.

Was ist denn da los? Ich dachte Mexx würde einigermaßen akzeptable Stoffe verarbeiten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn da los? Ich dachte Mexx würde einigermaßen akzeptable Stoffe verarbeiten?

leider falsch gedacht.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast a1b2c3
Nur mal am Rande:

Die Chinesischen Beinbekleidungshersteller (insbesondere Jeans/Hosen), haben mit einer einfachen Maßnahme die Schadstoffkonzentration in Ihren Produkten "drastisch" gesenkt: Sie waschen die Hosen nicht einmal, nicht zweimal, vielleicht auch nicht nur dreimal, sondern teils 4-5 mal, so dass die Schadstoffe ausgewaschen werden. Die Mitarbeiter bekommen nach wenigen Monaten Probleme mit Ihrer Lunge und sind dann ständig am Husten und nach einigen Jahren arbeitsunfäig, mit geringer Rest-Lebenserwartung. Dann werden die Hosen in Folie eingewickelt, in Pappkartons mit gelben Klebeband versiegelt und dann kommen die in Schiffscontainer, wo sie 24 Stunden mit einem Gift begast werden, damit ja keine Schädlinge im Container die lange Fahrt übers Meer überleben könnten! Die Mitarbeiter, die diese Begasung vornehmen, füllen nur das "Mittel" in einen Behälter, stecken den Schlauch in den Container und schließen die Türe "fast" fast komplett zu. Das aber reicht aus, um sie derart zu kontaminieren, dass nach 6 Monaten ihr Gedächnis geschädigt wird und nach 1-2 Jahren sind sie nur noch untote Zombies, fortan permanent sabbernde Pflegefälle! Da die Container nicht sofort auf ein Schiff kommen, sondern gesammelt werden, vergehen schon einige Tage bis Wochen, zzgl. der Überfahrt hat das Giftgas also ca. 3-4 Wochen Zeit, um in eure Kleidung gut "rein" zu gehen.

In Deutschland gibt es nur einen einzigen Hafen (Hamburger Hafen), der eine Entgasungsanlage hat, so dass aufgrund der strengen Bestimmungen und Kosten von 2000 Euro pro Container, die Container ungeöffnet nach Tschechien transportiert und dort direkt hinter der deutschen Grenze, von einigen unwissenden Billigarbeitern, die keine Ahnung bzgl. der Gefahren haben, geöffnet und ausgeladen und im Zentrallager umgestapelt werden. Dann gehen die Sachen auf LKWs und in die Filialen der einzelnen Discounter, bis eine andere Arme Sau, nennen wir sie mal "Verkäuferin", ohne Handschuhe die Pakete öffnet und die gasverseuhte Bekleidung in den Händen hält und ins Regal packt.

Und die Kunden probieren dann die "frisch" ausgepackte Ware sofort an, idealerweise mit Hautkontakt!

Langzeitfolgen: Anomalien bei CT (Computer-Tomographie) und Blutuntersuchungen bei Mitarbeitern vom Zoll, Lagerarbeitern und Textil-Handel sind an der Tagesordnung. Viele bekommen psychische "Störungen" und "Auffälligkeiten"! Aber das dauert mitunter Jahre, bis die Symptome merklich in Erscheinung treten und dann werden die Mitarbeiter entlassen und Neue eingestellt!

Fazit: Mit mehrmaligem Waschen kann man die Belastung an Giftstoffen merklich reduzieren!

Frage: Hat euch der Chemie-Geruch bei C&A, KIK, etc. noch nie die Frage stellen lassen: Was wird das wohl sein, was so stinkt? Achtet mal daranf: Fast alle Mitarbeiter im Handel benutzen "Handschuhe" beim Transport und Auspacken der Ware, sowie an den "Kassen"! Achtet mal darauf!

Quelle: http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/60578-Outdoorbekleidung-giftig/page3

Leider verweist der gute Mann nicht auf Belege für seine BehauptungenT, nichtsdestotrotz gehe ich davon aus, dass es stimmt.

Jedenfalls könnte das eine Ursache sein, denn nur weil Baumwolle draufsteht ist ja noch lange keine Bio-Baumwolle. Ich würde mal Mexx anschreiben, ihnen aber den Löffel NICHT geben, eher dem TÜV und der Sache auf den Grund gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise war ich darum im Sommer so schön braun.

Ich hab zwei von den Sakkos und jetzt Eierlöffel in allen Innentaschen verteilt. Mal gucken, ob das wiederholbar ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Ladydomoarigato

Möglicherweise war ich darum im Sommer so schön braun.

Ich hab zwei von den Sakkos und jetzt Eierlöffel in allen Innentaschen verteilt. Mal gucken, ob das wiederholbar ist.

Und Experiment geglückt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip ja. Also insofern, alsdass die Story mit den Löffeln besser ankommt als erwartet. Also wenn ich erkläre, warum ich mit Eierlöffeln in den Taschen rumlauf.

Gefärbt hat sich bislang nix mehr. Was allerdings auch an den Löffeln liegen kann. Die stammen augenscheinlich aus ner anderen Produktion, als dieser eine.

Aber cool, dass du den Thread wieder ausgräbst. Ich glaub ich werd mir mal den Spaß machen und Mexx anschreiben. Wenn ich diesen Löffel wiederfinde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte wenige Sachen von Mexx. Ein T-Shirt blutete nett aus, das ist auch braun!

Hatte Mexx angeschrieben, keine Reaktion. Kann man vergessen.

Andere Klamotten waren von der Qualität recht gut, grad für den gezahlten Preis. Ist aber wahrs. wie mit Esprit: zu meiner Jugend schon eine "bessere Marke" mit guter bis sehr guter Qualität und heute?

Auf jeden Fall würde ich das Sakko nicht mehr tragen. Zu viele Menschen bekommen Krebs und werden Balla Balla im Hirn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.