Risiken durch hohen Druck im Kopf bei Kniebeuge?

16 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Mir ist heute bei der Steigerung des Gewichts aufgefallen, was für nen ultra Druck man beim hochstemmen im Kopf aufbaut. Versuche natürlich auszuatmen, mache ich auch meistens abgesehen vom letzten Stück. Jedenfalls ist mein Kopf immer kurz vorm Platzen und ich bilde mir ein, das immernoch zu spüren. Können da irgendwelche Adern oder sonstwas platzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Danke Bruder, aber da wird nur mit Fachbegriffen geworfen. Ich kann mich jetzt nicht ewig einlesen. Ist Kniebeuge (mit immer mehr Gewicht) gefährlich für irgendwelche Hirngefäße usw.? Wenn ja unter welchen Bedingungen und wie kann ich dagegensteuern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest hier jemand meine Beiträge? Hallo?

Nein, es ist nicht gefährlich. In Shaos Beitrag wird auch keinesfalls mit Fachbegriffen geworfen, zumindest nicht in dem Teil, der für Laien relevant ist. Kernaussage: beim Normalgesunden gibt es keine erhöhten Risiken. Hast du bereits chronisch (massiv) erhöhten Blutdruck und Aneurysmen der großen Cerebralartieren, können die beim Training natürlich platzen und einen Apoplex auslösen. Das kann dir beim Sex gleichermaßen passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest hier jemand meine Beiträge? Hallo?

Nein, es ist nicht gefährlich. In Shaos Beitrag wird auch keinesfalls mit Fachbegriffen geworfen, zumindest nicht in dem Teil, der für Laien relevant ist. Kernaussage: beim Normalgesunden gibt es keine erhöhten Risiken. Hast du bereits chronisch (massiv) erhöhten Blutdruck und Aneurysmen der großen Cerebralartieren, können die beim Training natürlich platzen und einen Apoplex auslösen. Das kann dir beim Sex gleichermaßen passieren.

Wo geh ich am besten hin um das checken zu lassen? Ja Arzt, ist mir klar. Aber lass ich mich da vom Hausarzt weiterreichen oder meld ich mich direkt bei xyz? Häufige Kopfschmerzen in Verbindung mit familiärer Schlaganfallvorgeschichte reichen mir glaube ich um das mal checken zu lassen.

Das kann dir beim Sex gleichermaßen passieren.

Puh... Zum Glück habe ich kein Sex! :good:

tumblr_mf6z3dYJYb1qlusoio1_500.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wo geh ich am besten hin um das checken zu lassen? Ja Arzt, ist mir klar. Aber lass ich mich da vom Hausarzt weiterreichen oder meld ich mich direkt bei xyz? Häufige Kopfschmerzen in Verbindung mit familiärer Schlaganfallvorgeschichte reichen mir glaube ich um das mal checken zu lassen.

Hausarzt und dann ins MRT. Aber viel machen wird er nicht, er wird dir vor allem blutdrucksenkende Mittel verschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Un Bekannt hat zwar wie immer recht, aber

wie er auch schreibt könnte das bei relevanten

Vorerkrankungen schon mal schiefgehen, wenn

auch sehr unwahrscheinlich. Deswegen wird den

Vorbelasteten ja empfohlen, keinen Leistungssport

zu machen. Wenn du im Titel also höheres Risiko

schreiben würdest, würde das stimmen. Ist einfach

minimal und das Gerücht kommt von den Patienten

mit festgestellten Vorerkrankungen, da kann das wirklich

schiefgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist da denn so die Grenze bzgl. des Bluthochdrucks, wo es mit heavy lifts gefährlich wird? Hab' laut Arzt milden Bluthochdruck (~150/90) und will mir nicht mit 'ner dicken Squat die Pumpe zerschießen :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wo geh ich am besten hin um das checken zu lassen? Ja Arzt, ist mir klar. Aber lass ich mich da vom Hausarzt weiterreichen oder meld ich mich direkt bei xyz? Häufige Kopfschmerzen in Verbindung mit familiärer Schlaganfallvorgeschichte reichen mir glaube ich um das mal checken zu lassen.

Hausarzt und dann ins MRT. Aber viel machen wird er nicht, er wird dir vor allem blutdrucksenkende Mittel verschreiben.

Kann mir kaum vorstellen, dass man da auf Kasse einfach pauschal einen Termin bekommt. So eine Angiographie ist teuer, und wird nicht gemacht, weil Peter Lustig Angst hat, dass beim Treppensteigen die Cerebri Media platzt. Da muss schon eine handfeste Indikation vorliegen. Ob familiäre Prädisposition ausreicht? Bei den Schlaganfallzahlen müsste man ja jeden dritten Bundesbürger ins MRT schieben, weil Onkel Otto vor 20 Jahren einen Schlaganfall hatte.

Man kann es versuchen, aber der Radiologie, der einem DIE Angiographie anordnet, muss man wohl selbst sein.

@Shn

Da gibt es doch keine "Grenze". So exakt ist die Medizin nun beileibe nicht. An sich würde ich mich vorderhand entspannen. Allein die Vorstellung, dass hier Arterien platzen ist lächerlich. Da müssten in deutschen Gyms und Turnhallen TAGTÄGLICH die Krankenwagen ein und ausfahren. Ich weiß nicht, woher diese Vorstellungen kommen.

Wenn ihr einen 200er Blutdruck und ein fettes Aneurysma habt, dann seid ihr wohl innerhalb einer Risikogruppe, aber alles andere ist doch hypochondrisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es doch keine "Grenze". So exakt ist die Medizin nun beileibe nicht. An sich würde ich mich vorderhand entspannen. Allein die Vorstellung, dass hier Arterien platzen ist lächerlich. Da müssten in deutschen Gyms und Turnhallen TAGTÄGLICH die Krankenwagen ein und ausfahren. Ich weiß nicht, woher diese Vorstellungen kommen.

Wenn ihr einen 200er Blutdruck und ein fettes Aneurysma habt, dann seid ihr wohl innerhalb einer Risikogruppe, aber alles andere ist doch hypochondrisch.

Hypochondrisch ist das Stichwort, ich bin da schon ziemlich paranoid. Schrecklich! :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn nichts gesagt wurde explizit von fachlicher Seite her einfach chillen...

bearbeitet von sporty4u

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*g* Schon fies, wenn man sich aus Angst vor zu hohem Blutdruck die Möglichkeit nimmt ihn durch Sport reguliert zu kriegen.... 150/90 ist nun wirklich nicht schlimm (nein, gut auch nicht). Wenn Du keine Vorerkrankung hast, probier's aus und höre auf Deinen Körper. IIRC waren die körpereigenen Signale was chronisch zu hohen Blutdruck betrifft relativ eindeutig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Un Bekannt hat zwar wie immer recht, aber

wie er auch schreibt könnte das bei relevanten

Vorerkrankungen schon mal schiefgehen, wenn

auch sehr unwahrscheinlich. Deswegen wird den

Vorbelasteten ja empfohlen, keinen Leistungssport

zu machen. Wenn du im Titel also höheres Risiko

schreiben würdest, würde das stimmen. Ist einfach

minimal und das Gerücht kommt von den Patienten

mit festgestellten Vorerkrankungen, da kann das wirklich

schiefgehen.

Geschrieben wie ein Gedicht

ists aber leider nicht.

Schreib lieber die ganze Zeile aus

Sonst reiß ich dir die Kehle raus

das letzte war nur für den Reim

denn Brutalität ist bei mir net heim

  • TOP 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.