Ebay Shop - Rechtsfragen

122 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

heute ein Anliegen, welches vor allem an unsere Juristen unter uns gerichtet ist.

Bevor alle schreien "Öhh, ähh Ebay Shops, gibt's wie Sand am Meer öh äh nix neues ... Risiko etc."

Das habe ich mir bisher immer einreden lassen von allen Seiten und dachte "Hm, die anderen werden schon Recht haben". Nun habe ich einen aus dem erweiterten Bekanntenkreis kennengelernt, welcher vor einiger Zeit ( ca. 1 1/2 Jahre) einen Ebay Shop aufgemacht hat und darüber verschiedenes Zubehör verkauft für Autos, Handy etc. Keiner des Akademiker Schlages, sprich normale Ausbildung nach der Realschule (Elektriker). Und er verdient, wenn ich mir die Verkäufe (bei einigen Sachen 500 - 1000 verkaufter Artikel) auf seinem Ebay Shop anschaue (und die Einkaufspreise kenne) ganz ordentlich. Der A5 kann sich jedenfalls sehen lassen. (okay, genug des Neides, ein A5 ist halt Geil ! ;-) )

Ich als armer Akademiker Praktikant mit einer kfm. Ausbildung im Background kann jedenfalls nicht von mir behaupten - trotz 2 Jahre älter - einen schönen A5 zu fahren. Somit habe ich mir paar Artikel auf diversen Plattformen ausgesucht, die sehr günstig zu beziehen sind und vgl. teuer hier verkauft werden. Luft nach oben ist also schon, selbst wenn ich nur kleinere Mengen abnehme. Und wenn's nicht klappt, dann sind halt 150€ weg.

Um genauer zu sein, handelt es sich in erster Linie um Ersatzteile für Apple Geräte (z.B hintere Glasscheibe bei einem iPhone 4). Diese werden bei Ebay verkauft mit dem original Apple Logo hinten drauf. Bei den angebotenen Preisen kann es sich nie und nimmer um originale handeln, zumahl ich einmal exakt die selben Angebotsbilder auf der chinesischen Herstellerseite gesehen habe. Nicht desto trotz werden die hier en mass verkauft. Gleiches gilt für Kopfhörer, welche 1a aussehen wie die originale von Apple, genauso klingen und sich genauso anfühlen für 6,99€. Ich könnte viele solcher Sachen aufzählen.

Aber wieso unternimmt Apple bzw. die anderen Firmen nichts dagegen ? Die Sachen gibt es seit Monaten zu kaufen. Zwar haben manche auf ihren Angebotsbildern, dass Apple Logo verdeckt aber ankommen wird trotzdem eine Rückseite mit Apple Logo. ;)

Vielen Dank für eure Infos.

EDIT: Zum Beispiel hier: http://www.ebay.de/itm/iPhone-4S-Akkudeckel-DESIGN-5-OPTIK-Glas-Backcover-Cover-Ruckseite-weiss-white-/160986341406?pt=Handy_Zubeh%C3%B6r&hash=item257b88a01e

Einkaufspreise sagenhaft niedrig. Falls der Link gegen Bestimmungen verstößt, bitte ich die Moderatoren diesen zu löschen.

bearbeitet von TriiaZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Angebot steht ganz klar, dass es sich nicht um ein Apple Produkt handelt und dass der Hersteller sich die Abgebildeten Logos (die keine Apple Logos sind) rechtlich hat sichern lassen.

"Alle aufgeführten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers. Die Erwähnung dient lediglich der Produktbeschreibung."

...

"

*Hinweis Schutzmarken und Ihre Sicherheit:

Marken- und Warenzeichen unterliegen, gegebenenfalls auch durch Dritte, uneingeschänkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichen und Besitzrechtes des jeweiligen eingetragenen Eigentümers.

iPad, iPhone, iPhone 3G/3GS/4, iPod, MacBook, MacBook Pro und iMac sind eingetragene Warenzeichen der Firma Apple Inc. Cupertino Calif., US.

Die Marke Samsung ist ein eingetragenes Warenzeichen von Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Kyonggi, KR.

Alle aufgeführten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers. Die Erwähnung dient lediglich der Produktbeschreibung.

Allgemein sind Gewinnspannen bei Ebay niedrig. Man ist selten der exklusive Anbieter eines Artikels, Preiskampf, hohe Ebay Gebühren, nervige Käufer die schlechte Bewertungen geben, diverse Abgaben welche man als selbstständiger zu machen hat etc. etc..

Wie man - wenn es einem dann wichtig ist - auch mit geringem Einkommen an einen A5 kommt, ist ein anderes Thema. Gebrauchtwagen, Kredit der rational gesehen zu hoch für das Einkommen ist, Sponsoring / Geschenke durch Eltern / bekannte / Verwandte, günstiges Angebot von bekannten, Verzicht auf wichtige Versicherungen und Rentenbeiträge / private Altersvorsorge usw. usw..

"Richtiger" Plagiatsverkauf im großen Stil hat kostspielige Folgen.

Glaube nicht den Angaben deines Kumpels, was sein Einkommen angeht.

Probiere es aus, investiere deine 150€ (solange es keine Plagiate sind) und rechne dir deinen Stundenlohn aus, wenn du alle Abgaben, welche du als selbstständiger tätig bist machen musst und aller Gebühren übrig hast. Also vom Beschwerdemanagement, bestellen, verpacken, versenden, retouren, Angebotserstellen und was nicht alles dazu kommt.

bearbeitet von Michael_83
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antwort.

Es kann natürlich auch Glück sein, dass er 'ne Lücke fand. Ich will auch gar nicht mich über den A5 ergötzen, vielleicht verkauft er nebenbei noch Drogen, keine Ahnung. Aber wenn ich mir dir Verkaufszahlen anschaue, dann ist es schon nicht wenig, selbst wenn die Marge nur 1€ beträgt. Man braucht es ja nicht umbedingt hauptberuflich machen, ich bin mir sicher, man kann es auch nebenbei managen.

Genau die von dir zitierte Passage, damit kann man sich doch nicht rausreden ?! Und ? Es handelt sich trotzdem um ein Case aus einer Fabrik aus dem Osten. Damit kann ich mich doch nicht schützen ?! Klar, er schreibt nirgendsein, dass es sich um ein Orignal-Teil handelt, aber die Verwendung des offiziellen Logos auf dem Gehäuse bringt das ganze in die illegale Zone, und nicht nur bei Apple. Meiner Meinung nach.

Ich will mich natürlich nicht komplett mit utopischen Vorstellungen hingeben damit den Reibach zu machen - aber einfach probieren, evtl. läuft es ja doch ?!

Ich kenne die besagte Person wie gesagt, selber nur aus kurzen Gesprächen. Die besagten Angaben stammen von Leuten, die diese Person näher / gut kennen.

EDIT: Ich habe auch einen Kumpel (den ich wiederum gut kenne!) der mit einer Sache ein ordentliches Zubrot neben dem Studium verdient hat, die es anderswo fast umsonst gibt. Die Marge ist klein, er verkauft aber vieles. Und alle aus unserem Freundeskreis haben gesagt "Näää, wird nie was !". Er hat aber dennoch unserer ablehnenden Haltung einen e-commerce Shop aufgezogen und wir schauen dumm in die Röhre. ;) Seitdem will ich keine Idee, sei sie noch so dumm, persé widersprechen.

bearbeitet von TriiaZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Genau die von dir zitierte Passage, damit kann man sich doch nicht rausreden ?! Und ? Es handelt sich trotzdem um ein Case aus einer Fabrik aus dem Osten. Damit kann ich mich doch nicht schützen ?! Klar, er schreibt nirgendsein, dass es sich um ein Orignal-Teil handelt, aber die Verwendung des offiziellen Logos auf dem Gehäuse bringt das ganze in die illegale Zone, und nicht nur bei Apple. Meiner Meinung nach.

Kann man auch nicht. Wenn Apple findet, dass du doof bist, kriegst du eine saftige Abmahnung und darfst monatelang für die Strafzahlung arbeiten.

Gibt halt nur soviele Händler, dass es sich selten lohnt. Ist aber einer doof genug, das Logo zu nutzen... hauen dir Apples Anwälte das sonst wo um die Ohren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Genau die von dir zitierte Passage, damit kann man sich doch nicht rausreden ?! Und ? Es handelt sich trotzdem um ein Case aus einer Fabrik aus dem Osten. Damit kann ich mich doch nicht schützen ?! Klar, er schreibt nirgendsein, dass es sich um ein Orignal-Teil handelt, aber die Verwendung des offiziellen Logos auf dem Gehäuse bringt das ganze in die illegale Zone, und nicht nur bei Apple. Meiner Meinung nach.

Kann man auch nicht. Wenn Apple findet, dass du doof bist, kriegst du eine saftige Abmahnung und darfst monatelang für die Strafzahlung arbeiten.

Gibt halt nur soviele Händler, dass es sich selten lohnt. Ist aber einer doof genug, das Logo zu nutzen... hauen dir Apples Anwälte das sonst wo um die Ohren.

Wie meinst du das ? Die haben doch alle das Logo auf dem Case drauf! Wenn ich es bestelle, bekomme ich ein Case mit Apfel Logo drauf.;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was möchtest Du denn jetzt eigentlich wissen: Wie Du Deinen Kumpel anschwärzt, wie Du risikolos Käufer hinters Licht führst oder wie Du fremde Marken ausnutzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, alle anderen haben es doch begriffen. Eigentlich nur, wieso es so viele Ebay Händler gibt die verschiedenstes anbieten an Zubhör, seien es Ladekabel, Kopfhörer, Ersatzteile, was in seinem Design alles aussieht wie von Apple, jedoch das es seit Monaten / Jahren so geht und die Händler scheinbar sehr erfolgreich sind. Und wie die es halt machen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie die es halt machen. ;)

Ich sag´s ja - um welche von den drei Varianten geht´s Dir denn nun? Wenn Du nur wissen möchtest, wie hoch das Risiko ist, dass es Stress gibt, schaust Du einfach ein paar Monate bis Jahre bei ebay rein und guckst, ob die gleichen shops immer noch vorhanden sind.

bearbeitet von Geschmunzelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie die es halt machen. ;)

Ich sag´s ja - um welche von den drei Varianten geht´s Dir denn nun? Wenn Du nur wissen möchtest, wie hoch das Risiko ist, dass es Stress gibt, schaust Du einfach ein paar Monate bis Jahre bei ebay rein und guckst, ob die gleichen shops immer noch vorhanden sind.

Es kann ja auch sein, dass es unter bestimmten Umständen rechtlich gar kein Problem ist, wenn die Produkte nicht direkt als Apple Produkte bepriesen werden ?! Deswegen auch die Frage an die Nachwuchsjuristen hier. Die Sache mit Apple lässt sich übrigens auf ganz viele Sachen übertragen, deswegen die Frage, wie das geht. Wenn ich auch nur ein indziertes Spiel einstelle, ist es 2 Tage später gesperrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Genau die von dir zitierte Passage, damit kann man sich doch nicht rausreden ?! Und ? Es handelt sich trotzdem um ein Case aus einer Fabrik aus dem Osten. Damit kann ich mich doch nicht schützen ?! Klar, er schreibt nirgendsein, dass es sich um ein Orignal-Teil handelt, aber die Verwendung des offiziellen Logos auf dem Gehäuse bringt das ganze in die illegale Zone, und nicht nur bei Apple. Meiner Meinung nach.

Kann man auch nicht. Wenn Apple findet, dass du doof bist, kriegst du eine saftige Abmahnung und darfst monatelang für die Strafzahlung arbeiten.

Gibt halt nur soviele Händler, dass es sich selten lohnt. Ist aber einer doof genug, das Logo zu nutzen... hauen dir Apples Anwälte das sonst wo um die Ohren.

Wie meinst du das ? Die haben doch alle das Logo auf dem Case drauf! Wenn ich es bestelle, bekomme ich ein Case mit Apfel Logo drauf.;)

Richtig. Und damit verstösst du gegen deren Markenrechte. Ist genauso, als ob du da GOOGLE oder PUMMA drauf schreiben würdest. Oder Microsoft.

Und wenn sie nen Impressum haben und auf dich aufmerksam werden, sind Apples Anwälte hier in Deutschland ganz schnell dabei. In China oder Polen versuchen sies halt gar nicht. Die Hersteller freuen sich, wenn in Deutschland einer blöd genug ist, denen das abzukaufen. Aber VERKAUFEN würde ichs nur aufm Floh oder Trödelmarkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die andere frage ist ob du das zeug durch den Zoll bekommst ;-) 150€ halte ich für einen "traumbetrag" allein der Versand aus china von einen Päckchen in Hermes M grösse Kostet zwischen 150-200$. Du siehst einfach nur das menschen damit geld amchen und willst dir deinen anteil sichern, Herzlichen glückwunsch an deinen 5 sätzen die du geschrieben ahst sehe ich schon genau wie das abläuft.

Ich schätze du bist der Typ der einfach nur Profit machen will ohne rücksicht auf verluste, der andere Händler Ärgern will indem er den Preisunterdrück an einen Produkt wo eh kaum was zu holen ist, mit dem gedanken ich mache es über die masse und aus meiner Garage.

Enden tut das dann in einem Rechtsstreit.....dann kommt nicht nur von apple etwas sondern auch von den anderen händlern und einfach nur weil sie dich rauskicken wollen, abmahnungen wegen falschen impressum, falscher artikeltexte usw...... wenn du ein paar 1000€ übrig hast, viel spass.

Ohne Kontakte bez einen Mentor der dir hilft wirst du in der Produkt kategorie gandenlos untergehen, das wird keine 6 monate dauern.

Schreib mir ne pn dann schicke ich dir gerne mal meine nummer und ich erzähle dir was zu dem ecommerce business.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von solchen Markenrechtlichen Geschichten würde ich auch die Finger lassen.

Sonst musst du dir mal Gedanken machen, ich bezweifel dass man von 0 auf 100 mit einem eBayshop das Große Geld einfährt.

Aber ich denke auch, dass es gut möglich ist mit Recherche und ein bisschen Fleiss und Zeit ein paar Euros nebenbei reinzubekommen.

Einfach mal bei alibaba rumsurfen und sich ein paar Gedanken um die Konkurenz machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, so Kram bestellt man sich doch nicht irgendwie aufwendig aus China.

Einfach mal z.B. in die Türkei oder nach Bulgarien reisen, dort bisschen Urlaub und paar Connections machen. Da kriegt man auch Breitlings, Turnschuhe, Parfüm... Transport nach Deutschland kann man auch regeln. Die freuen sich, wenn einer gleich 'ne ganze Ladung haben will. Empfiehlt sich natürlich da bisschen Druck zu machen, damit der Kram auch was taugt.

Lernste da die richtigen kennen, dann kriegste da kistenweise Rummel, der da industriell und gewiss nicht nur im Hinterhof gefertigt wird.

Ansonsten gibt's auch in Deutschland und Nachbarländern genügend Leute, die mit Hehlerei ihr Geld verdienen. XYZ bestellt für seinen Handyshop ordentlich originalen Handykram und einige Zeit später steigt da einer ein. Notdürftig wird der Laden dann wieder zusammengeflickt von Bekannten/Familie, die da auch noch bisschen dran verdienen und auf ein Neues. Die verticken dann so Handykram auch relativ günstig an irgendwelche kleinere Abnehmer, die den Kram auf ebay stellen, weil die da selbst keine Böcke drauf haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Enden tut das dann in einem Rechtsstreit.....dann kommt nicht nur von apple etwas sondern auch von den anderen händlern und einfach nur weil sie dich rauskicken wollen, abmahnungen wegen falschen impressum, falscher artikeltexte usw...... wenn du ein paar 1000€ übrig hast, viel spass.

Würde ich aber ehrlich gesagt in SO einem Fall, hätte ich Originalprodukte am Start, auch ohne zu Zögern reindonnern. Aber gar nichtmal wegen Impressum und co. (MEist zu einfach), sondern ich würde die AGB, Widerrufsvereinbarungen und das Logo einzeln machen. Als Letztes noch eine Abmahnung wegen dem Impressum, falls derjenige nicht zahlt. Sind sichere 8000-10000€ :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Enden tut das dann in einem Rechtsstreit.....dann kommt nicht nur von apple etwas sondern auch von den anderen händlern und einfach nur weil sie dich rauskicken wollen, abmahnungen wegen falschen impressum, falscher artikeltexte usw...... wenn du ein paar 1000€ übrig hast, viel spass.

Würde ich aber ehrlich gesagt in SO einem Fall, hätte ich Originalprodukte am Start, auch ohne zu Zögern reindonnern. Aber gar nichtmal wegen Impressum und co. (MEist zu einfach), sondern ich würde die AGB, Widerrufsvereinbarungen und das Logo einzeln machen. Als Letztes noch eine Abmahnung wegen dem Impressum, falls derjenige nicht zahlt. Sind sichere 8000-10000€ :D

es gibt noch andere tolle sachen womit man andere ärgern kann :-D Hatte da auch mal einen...aber der hat neu Angefangen und alles abgemahnt, 3 Tage später hatte er von mir 14 Abmahnung im Briefkasten rief dann völlig verzweifelt an.......

Mein o-ton bei sowas ist immer lasst mich in ruhe dann lass ich euch auch in ruhe zumindestens bei meinen Gewerblichen Kollegen, Bei sogenanten "privaten" Verkäufern versteh ich gar kein spass, da wird bis zum Bitteren ende durchgezogen.

Letztes jahr hatte ich z.b jemand den ich zum 2ten mal erwischt hab der durfte ne Vertragsstrafe von 20000€ zahlen.......jetzt ist er in Privat Insolvenz.

Oder der typ der meine Produkt fotos über monate benutzt hat.....ist bis vor Gericht gegangen am ende durfte er 7500€ blechen.

Momentan hab ich wohl so um die 130 Leute die im Gerichtlichen Mahnbescheidverfahren sind.......da werd ich dieses Jahr noch jede menge spass haben.

Me Culpa!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Letztes jahr hatte ich z.b jemand den ich zum 2ten mal erwischt hab der durfte ne Vertragsstrafe von 20000€ zahlen.......jetzt ist er in Privat Insolvenz.

Siehst du, deswegen verkaufe ich lieber schön im Namen einer maltesischen Ltd.

Denn dort sage ich ganz offiziell zu jeglicher Form von Abmahnung: Oh, toll, guck mal, Grillanzünderpapier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

off-shore briefkasten firma........in panama freuen sie sich über den papier müll.....papier ist da teurer :D

Gibt schon möglichkeiten, muss die allerdings kennen als Blutiger Anfänger sind das aber teure lehrgelder wenn man niemand hat den man um rat fragen kann bez die falschen leute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angesichts von §2 Nr. 6 UWG hab ich so meine Zweifel, dass es einem was bringt, sich hinter einer maltesischen Ltd. zu verstecken. Da muss man ja gar keinen "Vorhang durchstoßen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ob es so schwer wäre den ganzen Abmahnungen zu entgehen. Entweder man legt es bewusst drauf an oder ist zu faul/dumm sich zu erkundigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angesichts von §2 Nr. 6 UWG hab ich so meine Zweifel, dass es einem was bringt, sich hinter einer maltesischen Ltd. zu verstecken. Da muss man ja gar keinen "Vorhang durchstoßen".

Schau dir das Ganze nochmal an. Es gibt gar nicht viel zu durchstossen, ehrlich gesagt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben, die Abmahnung geht Dir als Handelndem in Deutschland direkt zu, ganz gleich ob der Rechtsträger eine maltesische Ltd oder ein deutscher Einzelkaufmann ist. Und Deinen Namen raus zubekommen dürfte nun wirklich nicht schwierig sein. Klar, wenn man die erste Unterlassungsunterwerfung von der Ltd. unterschreiben lässt, dürfte bei Verstoß und der Fälligkeit der Vertragsstrafe auch der Umweg über § 826 BGB nicht klappen, aber so blöd sollte man halt nicht sein. Im Zweifelsfall schickt man die Abmahnung daher an Rechtsträger und die Handelnden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben, die Abmahnung geht Dir als Handelndem in Deutschland direkt zu, ganz gleich ob der Rechtsträger eine maltesische Ltd oder ein deutscher Einzelkaufmann ist. Und Deinen Namen raus zubekommen dürfte nun wirklich nicht schwierig sein. Klar, wenn man die erste Unterlassungsunterwerfung von der Ltd. unterschreiben lässt, dürfte bei Verstoß und der Fälligkeit der Vertragsstrafe auch der Umweg über § 826 BGB nicht klappen, aber so blöd sollte man halt nicht sein. Im Zweifelsfall schickt man die Abmahnung daher an Rechtsträger und die Handelnden.

Du hast meine Adresse?

Und warum unterschreibe ich überhaupt eine Unterlassungserklärung? Warum legst du überhaupt deutsches Recht an? .com, .net, Server steht in Belize, maltesische Limited, Fulfillment über deutschen Vertragshändler, damit die Lieferung schneller geht?

Und warum denn MEINE Adresse? Woher weisst du überhaupt, dass ich Handelnder bin? Und nicht die Treuhandgesellschaft, die Managing Director und Secretary stellt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal was von §890 ZPO gehört? Und der Anwendungsbereich des UWG als Sonderdeliktsrecht richtet sich auch nicht nach dem Sitz des Unternehmens oder dem Standort des Servers, sondern nach dem relevanten Markt. Deinen Namen kriegt man wahrscheinlich schon über das maltesische Handelsgerister raus. Wenn Du einen deutschen Vertragshändler zwischen geschaltet hast, kann man auch gegen den vorgehen. Klar, der Aufwend wird irgendwann etwas groß um jmd. abzumahnen der ein paar 100€ im Monat umsetzt, aber meinst Du wirklich, da gäb es keine Profis, die sich mit dem Thema nicht auf einem anderen Niveau auseinandersetzen würden als wir beide hier auf diesem Möchtegern-Alphamännchen-Forum? Und gerade Unternehmen wie Apple dürften einiges für den gewerblichen Rechtsschutz ausgeben. Alle kriegen sie nicht dran, aber wenn wirds teuer.

bearbeitet von Ahura
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Betrug beim Verkauf

Gefälschte Lebens- und Arzneimittel verkaufen ist strafbar

Falsche Handelsnamen bzw. -marken zu verwenden ist strafbar

Also ich habe jetzt gerade nur mal kurz durchs niederländische Wetboek van Strafrecht geblättert und bei 2 Artikeln bin ich mir nicht so ganz sicher, ob es da Sinn macht überhaupt Anzeige zu erstellen. Da müssen die Umstände schon sehr eindeutig und schräg sein.

Fazit: Strafrecht gibt's auch noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.