Klimmzüge im Verhältnis zum Körpergewicht

31 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die schon was länger dabei sind und Klimmzüge im Plan haben.

Hab gestern das erste mal seit langem wieder Klimmis gemacht und war geschockt, wie schwach ich da geworden bin (obwohl ich mich in sämtlichen Übungen beim Rücken steigern konnte).

Habe in allen 3 Sätzen zwar 10 Wdhl. geschafft, aber die Technik wurde schon im ersten Satz nach der 8. Wdhl. unsauber.

Ich hing da teilweise wie nen nasser Sack !

Im 2. und 3. Satz kam ich gerade noch so in die parralele mit dem Arm...also voller ROM im Leben nicht :-/

Jetzt ist es so, dass ich aktuell um die 105 Kg wiege.

Damals, als ich 90-95 Kg gewogen habe, war es kein Problem die ersten beiden Sätze mit vollem ROM um die 12-16 Wdhl hinzukriegen.

Kann es wirklich sein, dass das Plus an 10 Kg Körpergewicht dazu beiträgt, dass ich so mies in Klimmzügen bin (obwohl ich in anderen Übungen teilweise das doppelte schaffe, wie noch zu 90er Zeiten ?) ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern das erste mal seit langem wieder Klimmis gemacht und war geschockt, wie schwach ich da geworden bin (obwohl ich mich in sämtlichen Übungen beim Rücken steigern konnte)

Was ist denn seit langem? Also wenns länger als geschätzt ein Monat war, ist das kein Problem, hast ja dann auch die entsprechende Koordination nicht mehr so wie zuvor und wohl auch etwas weniger Kraft übungsspezifisch halt.

Habe in allen 3 Sätzen zwar 10 Wdhl. geschafft, aber die Technik wurde schon im ersten Satz nach der 8. Wdhl. unsauber.

Ich hing da teilweise wie nen nasser Sack !

Im 2. und 3. Satz kam ich gerade noch so in die parralele mit dem Arm...also voller ROM im Leben nicht :-/

Jetzt ist es so, dass ich aktuell um die 105 Kg wiege.

Damals, als ich 90-95 Kg gewogen habe, war es kein Problem die ersten beiden Sätze mit vollem ROM um die 12-16 Wdhl hinzukriegen.

Kann es wirklich sein, dass das Plus an 10 Kg Körpergewicht dazu beiträgt, dass ich so mies in Klimmzügen bin (obwohl ich in anderen Übungen teilweise das doppelte schaffe, wie noch zu 90er Zeiten ?) ?

Ja, 10 Kilo sind da schon einiges (sind halt so 10%), aber andererseits kommt das sehr schnell wieder, weil du ja die Kraft schnell wieder bekommst und sich deine Koordination wieder schnell verbessert. Würde das eher auf deine mangelnde Koordination wegen der Pause schieben und mir keine Sorgen machen.

bearbeitet von sporty4u

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Körpergewicht macht einiges aus bei solchen Übungen

2. Gewöhnung an die Übung ist auch einiges. Mach doch noch ein paar Einheiten mit Klimmzügen und schau wo du stehst.

Habe trotz leichtem Körpergewicht auch manchmal Einbrüche bei Klimmzügen, z.Bsp. wenn ich sie oft im Obergriff gemacht habe und dann auf Untergriff wechsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre schön, wenn es nur 1 Monat war ^^

Ich habe Klimmzüge vor ca. einem halben Jahr rausgeschmissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde Klimmzüge zu schwer, um mich darin sinnvoll zu steigern.

Kenne auch nur wenige Athleten >80 kg in unserem Studio, die mit sehr sauberer(!) Technik ohne Schwung und OHNE explosive Positive bei voller ROM mehr als 10 Wh im breiten Obergriff schaffen.

Alternative sind eben Rack Pull-ups/Chin-ups.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Imho korreliert die Klimmzugleistung nicht so stark zum Körpergewicht wie Squats, Bench usw. Deshalb bewegen leichte Leute prozentual zum Körpergewicht da auch mehr. Aber woran es liegt, keine Ahnung. Vielleicht wächst der Bizeps oder Lat nicht so gut bei Gewichtszunahme wie andere Muskeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klimmzüge sind viel Gewöhnungs- und Übungssache. Mach einfach nach jeder Zugeinheit zwei, drei Sätze und du wirst schnell merken, wie es wieder voran geht (Nicht, dass deine jetzigen Werte - gerade in Anbetracht deines Körpergewichtes - schlecht sind). Gerade die Gewöhnungssache ist bei den Klimmzügen so groß, wie bei keiner anderen Übung. Am eigenen Leib erlebt: Zwei Monate keine Klimmzüge gemacht, Körpergewicht gehalten und in den anderen Zugübungen überall um ca. 30 Prozent gesteigert. Dann mal wieder Klimmzüge gemacht und statt 10 nur noch 6 Stück geschafft.

Wenns dir wichtig ist, dann mach nach jeder zugintensiven Einheit einfach zwei, drei Sätze und du wirst schnell wieder Fortschritte sehen. Kannst gerne auch russische Leitern machen. Damit kannst du recht gut steigern ohne zu viel Salz für andere Übungen rauszunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst gerne auch russische Leitern machen. Damit kannst du recht gut steigern ohne zu viel Salz für andere Übungen rauszunehmen.

Klingt interessant, wie funktionieren die ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst gerne auch russische Leitern machen. Damit kannst du recht gut steigern ohne zu viel Salz für andere Übungen rauszunehmen.

Klingt interessant, wie funktionieren die ?

Du machst einen Klimmzug, dann kurz Pause. Dann zwei Klimmzüge und wieder kurz Pause. Dann machst du drei Klimmzüge und kurz Pause. Das machst du, bis du zu einer Wiederholungszahl kommst, bei der du merkst: Wenn ich die jetzt ganz ausführe bin ich beim Muskelversagen.

Beispiel:

1

1+2

1+2+3

1+2+3+4

Du merkst, dass du bei fünf Klimmzügen platt wärst.

Dann fängst du wieder vorne an und machst das wieder bis zu besagtem Punkt. Das kannst du im Prinzip dann ein paar Mal machen. Nehmen wir das Beispiel mit den vier Klimmzügen doch mal. Wenn du das drei Mal absolvierst, dann hast du insgesamt drei Mal 20 Klimmzüge, d.h. 60 Klimmzüge gemacht und warst nicht am Muskelversagen. Ich konnte damit richtig gut Kraft aufbauen. Das Programm hat mir damals noch King Koitus hier empfohlen, falls den noch jemand kennt.

Weiterführend zu diesem Thema: Klick!

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich trainiere beim McFit (nur für dich als Angabe, damit du die Gewichte abschätzen kannst):

Latzug eng ziehe ich die 120 aktuell 12-15 mal sauber zur Brust. Die 135 pack ich auch, neige aber dazu, Schwung zu holen.

Latzug breit sind es 110, die ich 12-15 mal zur Brust ziehe.

An der Latzug Maschine (komplett geführt, mit Gewichtsplatten) benutz ich das volle Gewicht (135) und klemm noch 2 x 10er Hanteln mit rein ^^

Da pack ich im Schnitt um die 20 Wdhl. in 1-2 Sätzen. Irgendwie fällt mir die Übung sehr einfach.

Die Latzug Maschine, wo man Hantelscheiben reinhängen kann, liegt mir nicht besonders. Scheint irgendwas mit dem Winkel zu tun zu haben !?

Früher hab ich Rudern mit einer Langhantel und einem Parallelgriff inner Ecke gemacht...da hatte ich im Schnitt 80-90 Kg drauf und 10-15 Wdhl gemacht.

Die Übung musste ich leider erstmal auf Eis legen, da ich Schmerzen im Unteren Rücken bekommen habe (durch die Beinpresse, welche ich ebenfalls nicht mehr mache).

Möchte die Übung aber irgendwann nochmal in Angriff nehmen, da es eine meiner Lieblingsübungen war.

Ruder an der Maschine ist zwar auch ganz nett, aber irgendwie treff ich den Lat nicht so gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst gerne auch russische Leitern machen. Damit kannst du recht gut steigern ohne zu viel Salz für andere Übungen rauszunehmen.

Klingt interessant, wie funktionieren die ?

Du machst einen Klimmzug, dann kurz Pause. Dann zwei Klimmzüge und wieder kurz Pause. Dann machst du drei Klimmzüge und kurz Pause. Das machst du, bis du zu einer Wiederholungszahl kommst, bei der du merkst: Wenn ich die jetzt ganz ausführe bin ich beim Muskelversagen.

Beispiel:

1

1+2

1+2+3

1+2+3+4

Du merkst, dass du bei fünf Klimmzügen platt wärst.

Dann fängst du wieder vorne an und machst das wieder bis zu besagtem Punkt. Das kannst du im Prinzip dann ein paar Mal machen. Nehmen wir das Beispiel mit den vier Klimmzügen doch mal. Wenn du das drei Mal absolvierst, dann hast du insgesamt drei Mal 20 Klimmzüge, d.h. 60 Klimmzüge gemacht und warst nicht am Muskelversagen. Ich konnte damit richtig gut Kraft aufbauen. Das Programm hat mir damals noch King Koitus hier empfohlen, falls den noch jemand kennt.

Weiterführend zu diesem Thema: Klick!

Danke für die Beschreibung und für den Link ! Sehr geil, werd ich testen !

Aber das Schema von dir ist "falsch", oder ?

Müsste ja so sein...Beispiel:

1 Klimmzug

Pause

2 Klimmzüge

Pause

3 Klimmzüge

Pause

4 Klimmzüge (hier merke ich dann, das Schluss ist)

Satzende

Wenn ich das Schema dann 3 mal mache, sind es 30 Klimmzüge.

Korrigier mich, wenn ich jetzt was falsch verstanden habe ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nach einem halben Jahr ohne Klimmzüge direkt einsteigst, und dabei 15kg mehr wiegst, als du "besten Zeiten", ist es doch logisch, dass du total abfliegst. Bist in der Übung eben völlig dekonditioniert. Stell dir vor du bewegst 6 Monate lang kein Gewicht auf der Bank, und steigst plötzlich wieder ein. Selbst wenn du in dieser Zeit keine Muskeln verloren hast, weil du durch andere Übungen Reize setzt, wirst du niemals die gleichen Leistungen erzielen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt für die Kraftleistung!

Was ich ja interessant finde:

Ich schaffe beim Latziehen weniger Gewicht als bei meinen Klimmzügen.

Das kann ja nur bedeuten, dass entweder die Klimmzüge unsauber waren oder mein Latziehen eine Mustertechnik hat. :crazy:

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du dich bei Klimmzügen steigern willst,hier ein sehr gutes Video dafür:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, Mathe war noch nie meine Stärke. Hast Recht! :-D Ein gutes Drittel meiner persönlichen Rekorde geht darauf zurück, dass ich Gewichte falsch aufgesteckt habe. Kein Scherz!

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein gutes Drittel meiner persönlichen Rekorde geht darauf zurück, dass ich Gewichte falsch aufgesteckt habe. Kein Scherz!

@JAS: You made my day !!! :good:

Ich musste gerade so lachen :))) sehr geil !

Aber kenn ich !!!! Habe auch mal nen super Erfolg gehabt, bis ich gemerkt habe, dass mein TP keine 15er sondern 10er Scheiben aufgelegt hat....ich hatte also gerade mal 70% von dem eigentlich gewollten gedrückt und habe mich danach wie GOTT gefühlt ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D Sowas ähnliches hat bei mir dazu geführt, dass ich die 80kg im BD geknackt habe und nun auch weiter stärker werde. (BD und Press sind meine schwächsten :-/ ) Hatte versehentlich statt 2,5 die 5er auf die Stange gesteckt und mich erstmal gewundert, warum das so schwer ist, aber den Satz beendet und erst dann nachgeschaut und 2 weitere gemacht. :aggressive::spiteful:

Zum Thema: Ich verliere auch mächtig an Wdh, wenn ich schwerer werde. Aber die russische Leiter geht eigentlich auch hervorragend. Muss die mal wieder einbauen. :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neuromuskuläre Anpassung.

Hab noch nie mehr als 5 Klimmzüge gemacht, schaff die aber 3 Sätze lang und bin 90+kg.

Machst du davor Kreuzheben?

Hab mal im Urlaub 9 gemacht, weil Regeneration + kein schweres Heben davor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich schaffe beim Latziehen weniger Gewicht als bei meinen Klimmzügen.

Geht mir auch manchmal so, ist oft einfach die Reibung,

wenn das Teil nicht gut geölt ist oder

z.b. kein sonderlich guter Seilzug usw.

Reibung ist ja da meist deutlich mehr...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Leiter ist "original" eine Partner Übung. Man macht im Wechsel die Klimmzüge, steigert jedesmal um einen. Schafft einer die Übung nicht mehr, geht's die Leiter rückwärts. Die Pause entspricht also der Zeit, die man für die eben gemachten Klimmzüge gebraucht hat. Gerade bei Klimmzügen und wenn man zu Hause die Möglichkeit hat bietet sich die Übung als "Grease the Groove" an: Eine submaximale Anzahl jedesmal wenn man an der Stange vorbei kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.