Welche Diätformen gibt es? Verschiedene Namen, selbes Prinzip?

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Voltair

Welche Diätformen gibt es eigentlich? Anabole Diät da, metabole hier, Intermittent fasting ist doch viel besser usw. Was ist wichtig, was ist eher unnötig? Mir fehlt da noch der Überblick, deshalb fass ich das was ich bisher weiß mal kurz zusammen und frage euch ob ich das alles richtig verstanden habe.

Im Prinzip beruhen die meisten Diäten auf die Low-Carb Herangehensweise, oder nicht?

PSMF-> Extremes Kaloriendefizit für einen kurzen Zeitraum, kaum Kohlenhydrate außer an Refeeds/Cheatmeals, Nährstoffe über Fett- und Eiweißzufuhr.

Anabole Diät-> Im Prinzip das gleiche mit einem kleineren Kaloriendefizit?

Metabole Diät-> Kohlenhydratzufuhr auch an Off-days "erlaubt", jedoch eher weniger und an Trainingstagen wieder mehr (Refeeds). Also im Prinzip wieder das gleiche.

Intermitten Fasting -> Zeitbegrenztes essen statt über den Tag verteilt

EOD Refeed-> Refeed an Trainingstagen, ansonsten Low-Carb.

Ist das nicht alles dasselbe? Dann reden manche noch von Insulin und optimaler Fettverbrennungszeit und haste nicht gesehen. Lohnt es sich überhaupt sich mit sowas zu beschäftigen?

Ich benutze die PSMF momentan als Kickstart. Da in nächster Zeit Gartenarbeit ansteht, habe ich überlegt nach der PSMF an den Ruhetagen ein Defizit von c.a. 800-1000kcal mit reduzierten Kohlenhydraten zu fahren und an den Arbeitstagen am Ende mich mit Grillen als Refeed zu belohnen. Dazu gehört dann auch Kohlenhydrate in Form von Fladenbrot und etwas gezuckertem Tee.

Im Prinzip lässt sich dieses Konzept doch auf alle Diätformen übertragen, oder nicht? Nach dem Training reinhauen und die Glykogenspeicher auffülen, in der Zwischenzeit für ein ausreichendes Defizit mit wenig Kohlenhydrate sorgen. Wozu dann die ganze Einteilung durch die ganzen Begriffe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Kurze Antwort:

Was neu ist, verkauft sich besser. Leute kaufen auch den Bohlen-Müll, obwohl sich die Songs seit 20 Jahren gleich anhören.

Du wirfst die Begriffe Diät und Diet in einen Topf.

Diät bedeutet über einen kurzen oder längeren Zeitraum mehr Kalorien zu verbrennen als zuzuführen.

Eine Diet ist eine Ernährungsumstellung, eine wichtige Unterscheidung, welche im Laufe der ersten Diätwahnwelle Anfang der 80er komplett in Vergessenheit geriet.

Du kannst mit jeder Ernährungsform abnehmen, nur setzen die Konzepte unterschiedliche Grade an Selbstdisziplin vorraus. Deswegen sind die Weight Watchers recht erfolgreich mit ihrem Punkteprogramm, welches nur einer gewissen Selbstkontrolle unterliegt und sogar "Sündigen" erlaubt ist, sofern man sein Punktekonto nicht überschreitet.

Anders sieht es bei Konzepten wie PSMF oder der Velocity Diät aus. Sie setzen über einen kurzen Zeitraum auf ein extremes Defizit und Shakes, Gemüse und Nahrungsergänzungen. Sie sind als solche so effektiv, wie es der Willen des Anwenders zulässt.

Andere Systeme wie die AD, MD, IF oder CBL hingegen wurden nicht als Diäten zum Abnehmen entwickelt, sondern sind von Sportlern und/oder Sportwissenschaftlern konzipiert worden, um bestimmte Effekte miteinander zu verbinden. Meist geht es um den Aufbau von trockenen Muskeln, bei möglichst geringer Fettspeicherung oder gar gleichzeitiger Abnahme.

Du hast schon recht, viele dieser Systeme sind sehr ähnlich, aber so ist das nunmal in so schwammigen Feldern wie Ernährung. Alter Wein in neuen Schläuchen verkauft sich manchmal besser. Was du bei der PSMF vorhast, verwässert das Konzept dieser Diät. Das ist so wie jemand, der eine AD macht und zwischen den Refeeds Cheatmeals einbaut oder die Refeeds gleich ganz weglässt. Oder ein extremerer Fall, den ich letzten bei TA las. Ein Typ, der am Refeed-Tag mit Fett refeeden wollte und auf 7.000 kcal kam. Er hat überhaupt nicht verstanden, was ein Refeed ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
PSMF-> Extremes Kaloriendefizit für einen kurzen Zeitraum, kaum Kohlenhydrate außer an Refeeds/Cheatmeals, Nährstoffe über Fett- und Eiweißzufuhr.

Fett nur die essentiellen --> wenig Kcal (~800-1200), viel EW (~2+g/kg), wenig F (10-20g), wenig KH (am besten 0)

Anabole Diät-> Im Prinzip das gleiche mit einem kleineren Kaloriendefizit?

EW 30-40% der Kalorien, F 60-70%, KH < 30g, selten ein Refeed.

Metabole Diät-> Kohlenhydratzufuhr auch an Off-days "erlaubt", jedoch eher weniger und an Trainingstagen wieder mehr (Refeeds). Also im Prinzip wieder das gleiche.

Grundlegend wie der AD, jedoch mehr Tage mit KH.

Intermitten Fasting -> Zeitbegrenztes essen statt über den Tag verteilt

Überhaupt keine Aussagen über Makros, lediglich Fasten über den Tag. Verschiedene Ansätze Leangains, Eat Stop Eat etc.

EOD Refeed-> Refeed an Trainingstagen, ansonsten Low-Carb.

Refeed Trainingstag, an Ruhetagen prinzipiell wohl nur wenig Kcal (KH wohl eher nicht beachtet)

Im Prinzip lässt sich dieses Konzept doch auf alle Diätformen übertragen, oder nicht? Nach dem Training reinhauen und die Glykogenspeicher auffülen, in der Zwischenzeit für ein ausreichendes Defizit mit wenig Kohlenhydrate sorgen. Wozu dann die ganze Einteilung durch die ganzen Begriffe?

Nach dem Training den Insulinspiegel hochbringen, damit in die Muskelzellen eingelagert wird.

Empfehlung: Lernen, wie der Körper funktioniert. Und die Unterschiede beachten (Ernährung für Fettleibige vs. Profisportler etc.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Voltair

Erstmal danke für eure ausführlichen Antworten.

Andere Systeme wie die AD, MD, IF oder CBL hingegen wurden nicht als Diäten zum Abnehmen entwickelt, sondern sind von Sportlern und/oder Sportwissenschaftlern konzipiert worden, um bestimmte Effekte miteinander zu verbinden. Meist geht es um den Aufbau von trockenen Muskeln, bei möglichst geringer Fettspeicherung oder gar gleichzeitiger Abnahme.

Achso. Ich sehe schon, das ist alles sehr verschwommen und vieles überschneidet sich.

Was du bei der PSMF vorhast, verwässert das Konzept dieser Diät. Das ist so wie jemand, der eine AD macht und zwischen den Refeeds Cheatmeals einbaut oder die Refeeds gleich ganz weglässt. Oder ein extremerer Fall, den ich letzten bei TA las. Ein Typ, der am Refeed-Tag mit Fett refeeden wollte und auf 7.000 kcal kam. Er hat überhaupt nicht verstanden, was ein Refeed ist.

Ne, die PSMF ist nur als Kickstarter gedacht. Die 2-3 Wochen mache ich ganz nach plan, 1 Refeed und 1 Cheatmeal. Ich steh nicht so auf radikale Methoden, aber zum reinkommen ist die PSMF gut geeignet. Wenn anschließend der Garten umgebuddelt werden muss, möchte ich die PSMF beendet und ein leichteres Defizit an Off-Tagen einlegen. An den Arbeitstagen gibt es am Feierabend ein Refeed/Cheatmeal in Form von einer kleinen Grillrunde. Ansonsten breche ich zusammen, das sind gut 200qm die ich umschaufeln muss.

Empfehlung: Lernen, wie der Körper funktioniert. Und die Unterschiede beachten (Ernährung für Fettleibige vs. Profisportler etc.)

Mit dieser Empfehlung kann ich leider nichts anfangen, ist viel zu allgemein. Ich weiß wie der Stoffwechsel funktioniert, dass der Körper erst ATP, dann Glykogen und abschließend Fett verbraucht usw. Über was für Themen genau soll ich mich da genau informieren, ein paar Stichpunkte wären nützlich.

Und mit Unterschieden meinst du die Bereitschaft des Körpers Fett abzubauen? Das ist ja relativ logisch, bei 30% KFA ist der Körper eher bereit auf die Fettreserven zu greifen als ein Profisportler mit 7%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch kein Fass auf !

Oder willst du ne Doktorarbeit schreiben ?

Jede Diät hat seine Vor- und Nachteile...der eine kann nicht ohne Carbs, der andere nicht ohne Frühstück, ein anderer isst lieber abends mehr und ein anderer widerum fastet auch mal gern einen ganzen Tag lang.

Schau, was dir am liebsten ist oder probier einfach 1-2 mal aus, bei denen du denkst "das könnte auf mich passen".

Am Ende entscheidet, was du an Kcal zuführst und was du verbraucht hast ! Ende aus !

Ich persönlich fahre mit der IF ganz gut, da ich mir nicht allzuviel Kopf zerbrechen über die Kcal und die verwendete smittel machen muss.

Außerdem ist durch das Timing der Mahlzeiten meist am Abend richtig viel auffem Teller, was ich persönlich bevorzuge.

Ich esse mich lieber 2-3 mal am Tag richtig satt, als mich mit 5-6 kleinen Speisen über Wasser zu halten und den ganzen Tag Hunger zu haben.

Wie gesagt...finde DEINE Diät !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ne, die PSMF ist nur als Kickstarter gedacht. Die 2-3 Wochen mache ich ganz nach plan, 1 Refeed und 1 Cheatmeal. Ich steh nicht so auf radikale Methoden, aber zum reinkommen ist die PSMF gut geeignet. Wenn anschließend der Garten umgebuddelt werden muss, möchte ich die PSMF beendet und ein leichteres Defizit an Off-Tagen einlegen. An den Arbeitstagen gibt es am Feierabend ein Refeed/Cheatmeal in Form von einer kleinen Grillrunde. Ansonsten breche ich zusammen, das sind gut 200qm die ich umschaufeln muss.

Finde ich keine gute Idee. PSMF ist Folter für den Kreislauf. Liest man bei vielen Anwendern, die erstmal durch ein Elendstal gehen. Dann willst du direkt zu körperlicher Höchstleistung switchen und den Refeed an Arbeitstagen einlegen. Wenn dann lieber den Refeed vor den Arbeitstagen machen, damit du dann mit voller Power rangehen kannst. Vermutlich ist der Hintergrund deines Plans, durch den Refeed Muskeln aufbauen zu können oder die leeren Speicher zu füllen. Aber eher wirst du dich an dem Abend so elend müde fühlen, dass du kaum Curls mit der Grillzange machen kannst. ;-)

Ich würde es mir an deiner Stelle wirklich überlegen, körperliche Höchstleistung mit einer Diät zu kombinieren. Nicht umsonst ist hartes Cardio in Diäten kontraproduktiv, da du deinen Stoffwechsel somit sehr viel schneller in den Sparmodus schubst. Der menschliche Körper ist fähig, seinen Grundumsatz um 10-40 Prozent zu drosseln und wie dir hier jeder bestätigen wird, ist es der Grundumsatz, der am meisten Energie durch Verdauung, Muskelarbeit usw. verbrennt (anteilsmäßig etwa 70 Prozent der Gesamtkalorien).

Wahrscheinlich würdest du bei normaler Ernährung UND der harten Gartenarbeit sehr viel bessere Erfolge erzielen. Der Körper ist nunmal kein mathematisches Gebilde, sondern sehr viel komplizierter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.