geistige Stärke und das Wissen, wann der Muskelreiz richtig ist

28 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich merke mir wieviel ich getan hab und die Intensität des Muskelkaters am nächsten Tag.

Dann probier ich beim nächsten Training kurz vorher aufzuhören. Klappt selten.

Muskelkater ist kein zuverlässiger Prädiktor für irgendetwas.

Es ist eher so herum, dass ich ständig Muskelkater und versuche ihn zu verhindern. Der langen Regenerationszeit wegen.

Hast du schonmal einfach drüber trainiert? Also einfach dem Programm gefolgt, EGAL ob du Muskelkater hast oder nicht? Bei einem Großteil der Menschen passt sich das an.

Nein, habe ich noch nicht. Besteht hier nicht auch ein Risiko, das Gewebe dauerhaft zu schädigen?

Der Schmerz als Reiz hat ja sicher einen Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn beim Muskelkater so ne große Gefahr bestehen würde, das Gewebe zu beschädigen, dann würden mittlerweile nur Krüppel rumlaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann 0 passieren, aber am Anfang aufpassen wegen dem passiven Bewegungsapparat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.