Ausbildung oder Fachabi

19 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich habe eine Ausbildungsstelle sicher im kaufmännischen Bereich, aber merke jetzt, dass mir Schule wieder Spaß macht und ich bereit wäre für ein Fachabi.

Ich absolviere zur Zeit die Fachoberschulreife ( Mittlere Reife ) auf einem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung und wollte vor einem halben Jahr unbedingt eine Ausbildung starten. Doch jetzt merke ich, wie wichtig das Wissen ist und das man nach einer Ausbildung normalerweise nicht wieder zur Schule geht um sein Fachabi nachzumachen. Da mir Schule wieder Spaß macht und ich auch ein Wille habe, will ich lieber das Fachabi machen und sogar danach das Abi. Das ganze würde genauso lange dauern, wie eine Ausbildung.

Ich kann nach dem Fachabi oder Abi immer noch eine Ausbildung beginnen, nur habe ich danach auch weitere Möglichkeiten mich weiterzuentwickeln als ohne Fachabi oder Abi..

Wie seht ihr das? Ich bin fast 19 Jahre alt, ich meine das mit dem Alter ist ja auch eine wichtige Rolle.Ich wäre dann mit dem Fachabi mit 21 Jahren fertig und + Abi dann 22.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Que-

Ist doch kein Stress. Ich bin mitte 20 und beginne jetzt erst mit meiner Fachhochschulreife. Wenns mich danach noch packt dann studier ich sogar.

Werd zwar schon anfang 30 sein bis ich fertig bin aber fürs Weiterbilden ist es doch nie zu spät. SChon gar nicht mit 19!

Bildung und Qualifikationen sind alles in der heutigen Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber ich habe schon ein Ausbildungsvertrag unterschrieben und fast alle wissen das, ich eine Ausbildung starte. Kommt dann komisch rüber, wenn

ich dann doch das Fachabi machen will. Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich eine Ausbildung mache, aber ich würde wohl noch 3 Jahre Schule machen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch egal, ob es komisch rüber kommt oder nicht. Du bist 19 Jahre alt, du kannst in der Hinsicht tun und lassen, was du willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Noten werden im Dreier Bereich sein, weil das bei der Berufsschule schwer ist, aber auf das Fachabi könnt ich gehen.

Ich werde, wenn ich eine Ausbildungsstelle anfange, Steuerfachangestellter machen. Mein Bruder macht das auch, hat Fachabi und findet das viel zu schwer und hat fast schlechte Noten in den Vorprüfungen gehabt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will eine kaufmännische Ausbildung um darauf aufzubauen. Eventuell Studium oder mich zum Betriebswirt fortbilden. Aber ich habe jetzt gemerkt, das Schule nicht mehr so schlimm ist und man das auch schaffen kann, wenn man es will ; )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3er Bereich auf der Realschule ist halt nicht wirklich gut, ganz im Gegenteil.

Meiner Meinung nach mach solltest du die Ausbildung machen, einfach aus dem Grund, da du in der Zeit reifer wirst und danach einfach besser aufgestellt bist.

Die 3 Jahre helfen meines Erachtens in der Entwicklung schon sehr, da man auf einmal mit Erwachsenen im täglichen Umgang zu tun hat.

Sowas lernt man in der Schule und auch im Studium einfach nicht.

Wenn du die Ausbildung hast, würde ich im Anschluß dein Fachabi machen. Weiterer Vorteil, da du bereits eine abgeschloßene Ausbildung hast, musst du nur 1 Jahr zur Schule gehen und hast direkt dein Fachabi, solltest du nach der 10. Klasse direkt weiter machen musst du 2 Jahre machen bis zum Fachabi.

Kenne mittlerweile eine Menge Freunde, die den Weg so gemacht haben und kein einziger hat es bereut.

Direkt der Weg Abi + Studium ist, mit Ausnahme von sehr schweren Studiengängen wie Elektrotechnik und ähnlichem meines Erachtens eh nicht extrem sinnvoll.

Mag Ausnahmen geben, die ihr Abi mit 1x machen und im Studium ähnliche Noten vorweisen, außerdem eine sehr gute Persönlichkeit aufweisen. Für die dürfte eine Ausbildung Zeitverschwendung sein, dass sind aber die allerwenigsten..und jemand der in der 10. Klasse im 3er Bereich liegt sollte diesen Weg vermutlich auch nicht gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Walter S.

Ich gebe Arthur_Spooner größtenteils recht. Auch ich habe erst eine Ausbildung gemacht und dann eher zufällig noch die FH-Reife in einem Jahr nachgeholt und angefangen zu studieren. Hab das bisher auch nie bereut und in Vorstellungsgesprächen kam es auch meist gut an, dass ich bereits ne Ausbildung gemacht habe.

Generell würde ich mir an deiner Stelle aber überlegen, ob du nach der Ausbildungs studieren solltest. Ein 3er-Schnitt auf der Realschule deutet meiner Auffassung nach darauf hin, dass du nicht genug Ehrgeiz/ Eigeninitiative für ein Studium hast. Das ist nicht böse gemeint, für manche ist ein Studium einfach nichts, unabhängig von deren Intelligenz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst Ausbildung, dann flott Abi, dann Uni..

Da bist du save. Immer höchstmöglichen Abschluss anstreben.

Alter ist doch so egal heutzutage, nur den Lebenslauf an

sich halt im Auge behalten.

@walther:

Nö, dazu müsste man ja glauben, Noten würden Leistung auch nur annähernd valide messen.

Und, dass Lernmotivation nicht situationsabhängig ist.

Demotivierend, limited belief und von oben herab fände ich den Tipp.

Die Grenzen erkennt man durch Probieren.

bearbeitet von sporty4u

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Fachabi machen willst, kannst du das auch an der Berufsschule während deiner Ausbildung machen. Du hast dann zusätzlich zum normalen Berufsschulunterricht ein paar Stunden zusätzlich in Mathe, Deutsch und Englisch. Nach Abschluss der Ausbildung bekommst du dann mit dem Abschlusszeugnis deiner Berufsschule das Fachabitur bescheinigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei deinem Durchschnitt und Alter, würde ich auf jeden Fall die Ausbildung machen.

Es gibt viele die sich nach der Realschule am Abi versuchen und dann abbrechen und doch ne Ausbildung machen. Auch wenn Abi im Vergleich zur Uni wirklich ziemlich einfach ist, gelingt es nun mal nicht jedem. Da wird einfach mehr erwartet.

Ich finde die Kombination Ausbildung, Fachabi, FH sowieso sehr ansprechend.

Man bringt dann schon ein bisschen mehr Lebenserfahrung mit und weiß vllt auch das Lernen mehr zu schätzen.

Mit 19 weiß man oft auch noch nicht so richtig wohin oder denkt es zu wissen. Gibt genug Leute die sich dann nochmal umorientieren. Also ist es immer gut schon eine abgeschlossene Ausbildung zu haben, falls man Zeit überbrücken muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann als Realschüler doch sogar neben der Ausbildung sein Fachabi machen, wenn ich richtig informiert bin? Mindestens mit Abendschule, aber kenne Leute, bei denen das direkt in der Ausbildung angeboten wurde.

Wenn möglich sollte dass die beste Wahl sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Ich glaub das kommt auf das Bundesland an. Bei mir ging das nicht. Ich würd auch über die Ausbildung gehen in diesem Fall, weil du mit deinen Noten sehr an der Grenze bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schreib mal bei uns 1-2 ! ich frag mich, wie Leute das schaffen. Sind die Lehrer alle zu Blöd um Noten zu geben? Wir haben sehr gute Schüler und nur wenige bekommen ne 2 oder 1. Bei sowas musst du schon immer 1 geschrieben haben und Mündlich auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schreib mal bei uns 1-2 ! ich frag mich, wie Leute das schaffen. Sind die Lehrer alle zu Blöd um Noten zu geben? Wir haben sehr gute Schüler und nur wenige bekommen ne 2 oder 1. Bei sowas musst du schon immer 1 geschrieben haben und Mündlich auch.

Vielleicht hast du dir jetzt auch nicht sonderlich viel Mühe gegeben, aber wenn ich mir den Satz so anschaue.... :aggressive:

Da würde ich dir zumindest in Deutsch auch keine 2 geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub das kommt auf das Bundesland an. Bei mir ging das nicht. Ich würd auch über die Ausbildung gehen in diesem Fall, weil du mit deinen Noten sehr an der Grenze bist.

Das kann sein. Ich habe während meines dualen Studiums mehrere Azubis kennengelernt, die das gemacht haben (Metallverarbeitender Beruf, großer Konzern, NRW).

Würde die Möglichkeit mal checken. War damals recht begeistert von der Möglichkeit. Im Prinzip hat man Fachabi + Ausbildung zu dem Zeitpunkt, zu dem andere gerade mal Ihr Abi haben und kann direkt mit ein wenig Praxiserfahrung und dem ersten Berufsqualifizierenden Abschluss ins FH Studium starten.

edit: http://www.fachhochs...hhochschulreife

edit2: Auf eigene Faust per Fernschule / Abendschule sollte auch möglich sein.

Einfach mal Recherchieren.

bearbeitet von Michael_83

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.