Bandagen, Schuheinlagen u.a. beim Krafttraining sowie Teamsport

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wie haltet ihr es mit bestimmtem Schutz im Bereich Krafttraining und Teamsportarten? Ich habe mit dem Footballtraining angefangen und habe bestimmte Fragen dazu:

Einlagen /Krafttraining): Ich habe den Knicksenkspreizfuß und trage für die Schuhe Einlagen. Für die Straßenschuhe. Und nur für die. Beim Gewichtstraining merkte ich, dass meine Knie das nicht so mochten, Seitdem trage ich nur noch Chucks OHNE Einlagen beim Training. Ich bin auf den "Heels" wesentlich stabiler, besonders bei Deadlifts und Squats. Hab nen super stand. Allerdings sagte man mir, ich solle die Einlagen auch beim Training tragen. Ich hatte aber keine Probleme bisher.

Football: Da weiß ich nicht was für Schuhe (Halle) ich tragen soll. Ich hab irgendwelche Reebok "Laufschuhe", die etwas höher sind, ABER: Ich stehe damit gar nicht stabil, ich bin im two point stance extrem wackelig. Ebenso bei allen Sachen wo ich abstoppen muss und in die Hocke gehen etc. Nun dachte ich mir halt dass ich die wegen den Sprints tragen sollte, was ja auch nicht verkehrt ist. Würde ich da aber Einlagen tragen würde ich noch instabiler stehen.

Problem ist auch dass ich mir letzte Woche das Knie etwas verletzt habe. Der Schmerz kam erst nach dem Training. Ich denke durch das Sprinten und aus dem Lauf stoppen. Dazu diese Schuhe, und vielleicht wegen fehlenden Einlagen?

Gibt es generell Schuhempfehleungen mit denen man auch sprinten kann UND sicher stehen? Mit Chucks zu sprinten kommt sicher nicht gut.

Bandagen: Und da das Knie noch nicht 100%ig fit ist überlege ich mir sogar Kniebandagen zu benutzen. Viele tragen sie generell bei jedem Training. Wie sinnvoll ist das? Ich hab beim Krafttraining damals welche benutzt, aber irgendwann aufgehört, seitdem viele sagen, dass das nicht sinnvoll ist und es nicht sicherer ist. Vielleicht für Football sinnvoll? Ich weiß es nicht.

Wie sieht es aus mit den anderen Bandagen? Es gibt ja so viel, Handgelenk, Ellenbogen? Einige meinen ja man soll sie nur für die Spiele benutzen, die Gelenke müssen sich an die Belastung gewöhnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klassische Laufschuhe sind beim Football garantiert nicht geeignet! Du ruinierst die Dämpfungsfunktion bei spontanen richtungs und Geschwindigkeitsänderungen. Es gibt spezielle Hallensportschuhe die beim Hallenfußball, Landhocke usw getragen werden, versuchs einmal damit.

Bandagen sind meines Erachtens im Training nicht sinnvoll. Wenn dann auf einem sehr hohen Niveau. Du schreibst ja schon, dass sich die Gelenke an die höhere Belastung gewöhnen müssen.

Beim Football handelt es sich aber nicht ums Training sondern um die Belastungssituation. In dieser würde ich alles dafür tun um Verletzungen zu vermeiden. Wenn bei dir dazu Kniebandagen gehören, dann verwende sie. Stell dir diese Frage: Was machen Sportler die im Football erfolgreich sind? Tragen die meisten Kniebandagen wird das einen Grund haben.

Beachte hierbei den Unterschied zwischen Ausgleichstraining (Bsp. Kraftsport) und Sportartspezifischem Training (Football Training). Das Footballtraining ist die Belastungssituation für die du das Ausgleichstraining machst!

Kleiner Exkurs: Skispringer trainieren ihre Sprungkraft indem sie mit Langhantel springen. Die Gewichte verwendet unsereins fürs Krafttraining. Die machen Kniebeugen und springen damit noch. Gesund für die Gelenke ist das niemals. Aber für den Sport essentiell. Beim Football verhält es sich ähnlich. Das abstoppen aus Laufgeschwindigkeit und schnelle Richtungsänderungen sind nicht gut fürs Knie. Aber es gehört zum Sport dazu. Kann ich meinem Gelenken helfen diese Ausnahmesituation zu überstehen wäre es dumm es nicht zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, hilfreicher Post.

Und gestern ist es auch schon passiert: Ich bin umgeknickt, mit diesen Laufschuhen. Ich habs geahnt. Ich war irgendwann so wackelig auf den Beinen, hatte Schmerzen und machte dummerweise weiter bis es passiert ist.

Es ist (zum Glück?) nichts geschwollen am Fuß. Werde aber trotzdem wohl zum Arzt, wenn das mit den Schmerzen nicht besser wird.

Da ein Unglück nicht allein kommt: Mein Mittelfinger ist geschwollen und das Bewegen fällt schwer. Die Jungs werfen halt nicht wie die Kumpels im Park, bei einem sonnigen Nachmittag.

Lektion auf die schmerzhafte Art gelernt:

1) Flache Schuhe

2) Handschuhe

Zu den Schuhen: Es gibt ja diese flachen, ABER hohen (tiefen?) Schuhe, die über den Knöchel gehen, geben die mehr Stabilität?

Stell dir diese Frage: Was machen Sportler die im Football erfolgreich sind? Tragen die meisten Kniebandagen wird das einen Grund haben.

Die sind voll bandagiert. Manche sogar die einzelnen Finger komplett. Was für mich wichtig wäre, weil meine Finger heilig sind, ich spiele nämlich Gitarre. Aber Handschuhe müssten fürs Training erstmal reichen.

Kniebandagen also zulegen. Ich hatte nach dem ersten Mal nämlich Knieschmerzen, die aber nach 2 Tagen wieder verschwunden sind. Aber sicher ist sicher.

Das abstoppen aus Laufgeschwindigkeit und schnelle Richtungsänderungen sind nicht gut fürs Knie. Aber es gehört zum Sport dazu. Kann ich meinem Gelenken helfen diese Ausnahmesituation zu überstehen wäre es dumm es nicht zu tun.

Und genau durch so eine Situation ist es passiert.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kleiner Exkurs: Skispringer trainieren ihre Sprungkraft indem sie mit Langhantel springen. Die Gewichte verwendet unsereins fürs Krafttraining. Die machen Kniebeugen und springen damit noch. Gesund für die Gelenke ist das niemals.

Das ist schon ok, Squat Jumps haben eine sehr klein ROM, ehrlich gesagt, die bringen die Hantel eigentlich vor allem aus ner Achtelkniebeuge ungefähr 10cm nach oben, sollten dabei nicht den Boden verlassen.

Eine andere Möglichkeit ist allerdings und das SOLLTEN sie tun, mit Gewichtswesten und Langhanteln zu arbeiten. D.h. erst schwere Kniebeugen, ungefähr 4-5RM, auf 2-3 WDH und direkt danach Aufsprünge mit einer leichten Gewichtsweste. Das ganze nennt man plyometrische Komplexpaare und ist sehr nützlich als Dynamic Effort Methode.

Aber für den Sport essentiell. Beim Football verhält es sich ähnlich. Das abstoppen aus Laufgeschwindigkeit und schnelle Richtungsänderungen sind nicht gut fürs Knie. Aber es gehört zum Sport dazu. Kann ich meinem Gelenken helfen diese Ausnahmesituation zu überstehen wäre es dumm es nicht zu tun.

Das WICHTIGSTE beim Football: Einen richtig, richtig guten Helm kaufen. Der mindestens 70-80% Impact Stärke abfedert.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shao,

kennst du dich mit Footballspezifischem Training aus? Ich hab viel gegoogellt. E. Cressey trainiert ja eher Baseballspieler, während Joe DeFrancos Klienten eher Footballer sind. Da hab ich mir schon einiges zusammengesucht. Allerdings kann ich mir momentan nicht seine neue DVD "Speed" leisten, die ziemlich gut klingt.

Das WICHTIGSTE beim Football: Einen richtig, richtig guten Helm kaufen. Der mindestens 70-80% Impact Stärke abfedert.

Hast du da Beispiel/Bezugsquelle?

Und wird manchmal empfohlen Ausrüstung auszuleihen, vorerst. Allerdings wird dazu auch gesagt dass die recht schlechte Qualität besitzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.