Schreibkrampf in Klausur

2 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Ich habe dieses Problem schon seit einiger Zeit aber in der letzten Klausur, in der ich sehr viel in kurzer Zeit schreiben musste, ist es plötzlich sehr schlimm geworden. Es geht um handschriftliches Schreiben.

Sobald ich mich auf das Schreiben konzentriere, verrutschen mir die Wörter und Buchstaben komplett, die Hand wird plötzlich extrem schnell und die Wörter (Schreibschrift) sehen nurnoch aus wie Kringel. Ich kann ganz normal schreiben, auch wenn es eine eher zackige Männerschrift ist. Bloß seit ca. einem Jahr hat sich dieses Problem eingeschlichen, gerade wenn es schnell gehen muss und ich drauf achte. Wenn ich nicht drauf achte, geht es sofort weg. Sobald der erste Gedanke kommt, verrutscht mir das Wort. Es ist wie STOTTERN BEIM SCHREIBEN. Dabei stotter ich nur ganz ganz selten bei einzelnen Wörtern und kann eigentlich sehr flüssig schreiben. Achja ich bin Linkshänder.

Naja jedenfalls wurde es in der Klausur plötzlich immer schlimmer und ich bekam Schiss deswegen durchzufallen (obwohl ich ALLES wusste), dann kam Panik und ich konnte gar nicht mehr schreiben. Der Stift rutscht plötzlich wie auf Eis.Konnte mich zum Glück irgendwie beruhigen und die restliche Klausur einigermaßen ordentlich schreiben obwohl viele Wörter immernoch schwer zu erkennen sind und ich teilweise neu schreiben musste.

Meine Hand verspannt sich gar nicht mal so extrem, hatte gegen Ende der Klausuren auch früher schon etwas Verspannungen wie jeder, aber ich hatte nie DIESES Problem.Es ist wirklich wie stottern. Gerade bestimmte Buchstaben am Wortbeginn lösen dies aus.

Ich brauch dringend Hilfe dafür!!!! Will wegen sowas nicht mein Studium verkacken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Schreibkrämpfen hab ich bei Familien gehört, die in kleinen Dörfern in den Alpen leben. Soll durch Inzucht entstehen. Das waren aber eher Muskelschwächen, bei denen der Stift nicht mehr gehalten werden konnte. Die Leute dachten, sie könnten mit den Fingern keine Kraft ausüben - konnten es aber sofort wieder, sobald sie abgelenkt wurden.

Falls es mit Klausuren eng wird, würd ich mir ein Attest holen, und mit dem Prof irgendwas für den Notfall vereinbaren. Beispielsweise, dass du auf einem Notebook, oder einem Pad tippen darfst.

Um zu klären wo es herkommt und wie man damit umgeht, würd ich mir einen sympathischen Therapeuten suchen.

Vieleicht ist es ja so etwas wie ein Burnout?

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.