Auslandsjahr USA - Wer hat Erfahrung?

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich plane im Sommer 2014 für ein Jahr in die USA zu gehen. Problem dabei ist nur, dass ich nicht gerade viel Geld zum Reisen zur Verfügung habe und mich hier deshalb nach verschiedenen Möglichkeiten umhören möchte. Ich würde gern das Jahr auf mind. zwei Standorten verbringen und mir den Aufenthalt mit Arbeit vor Ort finanzieren, was jedoch nicht so einfach ist.

Gestern habe ich mit einem Mitarbeiter von EF telefoniert und der hat mir zu einem Studienjahr geraten, das jedoch für mich nicht in Frage kommt, da es mindesten 12.000 € kostet und ich auch nicht die Möglichkeit habe mit einem Studentenvisum nebenbei zu arbeiten.

Work and Travel ist für Österreichische Staatsbürger leider ebenfalls nicht möglich. Au Pair wäre realisierbar, nur bin ich ein ganzes Jahr an einem Standort und an einer Familie gebunden, deshalb möchte ich mir das als letzte Alternative aufheben.

Falls jemand in irgendeiner Weise mit dem Thema Erfahrung hat oder eine Alternative zu den bereits genannten weiß, immer her damit. Wäre sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Grüße aim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*meld*

War allerdings während des Gymnasiums weg, also ca. 11 Klasse. Da ist die Finanzierung auch am einfachsten, v.a. mit Auslandsbafög. Gibt's das in Ö-Reich? In den USA zu arbeiten ist problematisch, glaub ich...brauchst ein Visum dazu, aber nagel mich nich darauf fest, das weiß ich nich 100%. Willst du studieren? Wenn ja, probiere es doch mal über PROMOS/Uni-Partnerschaften/Stipendien!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast wuza

Was willst du denn wissen? Und vor allem, welche Ziele in den Staaten hast du überhaupt anvisiert? Fragen zu Kalifornien kann ich dir beantworten, sofern du konkreter wirst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kalifornien und New York, jeweils für ein halbes Jahr. Mich interessiert in erster Linie wie ihr euch das Jahr finanziert und organisiert habt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast wuza

Meine Organisation fällt für dich flach, denn du willst ja kein Auslandssemester machen. Allerdings kann ich dir sagen, dass du in Kalifornien mit sehr hohen Kosten rechnen kannst. Ein Zimmer kostet dich im Schnitt 700 Dollar pro Monat. Ohne Auto bist du in Kalifornien eh verloren, denn die öffentlichen Verkehrsmittel sind der letzte Scheiß und da fährt echt nur die Unterschicht mit. Sehr unangenehm. Lebensmittel sind auch vergleichsweise teuer. Wenn du dann noch etwas erleben möchtest, dann kannst du locker 2000 Dollar pro Monat einplanen. Und dann lebst du dort echt nicht auf großem Fuss. Finanziert habe ich mein Leben dort über meine Ersparnisse und Auslandsbafög.

Zu New York kann ich nichts sagen, sollte aber ähnlich sein.

Wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast und viel erleben willst, dann gibt es echt bessere Alternativen als die USA. Vor allem brauchst du ohne Ersparnisse oder einen vernünftigen Kredit gar nicht hin. Billigarbeitskräfte gibt es dort wie Sand am Meer und die Bezahlung ist nicht wie in Australien, wo du von irgendwelchen Aushilfsjobs sogar dein Leben finanzieren kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Stimmt, es hat einen Grund warum so viele zwei Jobs haben. Ich habe das vor Jahren mal gecheckt und keine Möglichkeit gefunden einfach so dort zu arbeiten. Da muss man schon studieren oder ein Praktikum machen oder etwas in der Richtung. Auf jeden Fall muss man für alles genug Geld mitbringen. Warum machst du nicht woanders was und hebst dir das für dein Studium auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, danke! Ich dachte mir schon, dass es nicht so einfach ist wie ich mir das vorstelle. Ich werde mich nach Alternativen in Australien umschauen. Das Studienjahr kostet zwar genauso viel, nur hab ich die Möglichkeit nebenbei bis 20 Stunden zu arbeiten, was das ganze wesentlich "günstiger" macht!

aim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast wuza

Alles klar, danke! Ich dachte mir schon, dass es nicht so einfach ist wie ich mir das vorstelle. Ich werde mich nach Alternativen in Australien umschauen. Das Studienjahr kostet zwar genauso viel, nur hab ich die Möglichkeit nebenbei bis 20 Stunden zu arbeiten, was das ganze wesentlich "günstiger" macht!

aim

Du hast halt einen mindestens doppelt so hohen Stundenlohn für unqualifizierte Arbeit, bei in etwa gleich hohen Lebenshaltungskosten. Australien ist halt ein typisches Work-and-Travel-Land. USA nicht.

Viel Erfolg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.