Biologische Wertigkeit von Eiweiß

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

http://www.bambamscorner.com/download/protein.pdf

Mehr oder weniger nichts Neues, aber ich fand die Tabellen ganz interessant. Wollt's mal hier reinstellen und es überlesen lassen, bevor ich es allen Menschen als meine Meinung aufbürde. :-D

Schwierig natürlich, da der "Artikel" komplett ohne Quellen daherkommt.

P.S. Text ist nicht von mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die biologische Wertigkeit ist Schwachsinn hoch zehn.

Zeigt sich allein daran, dass die Zahlangaben mit keiner Einheit versehen oder als klar definierter Faktor angegeben werden. Biologische Wertigkeit "136". Was genau soll das jetzt sein?

Je nach Qualität des zugeführten Nahrungsproteins liegen die Aminosäuren in einem

unterschiedlichen Verhältnis vor. Dieses Verhältnis ist entscheidend dafür, wie viel von dem Protein

der Körper auch tatsächlich verwerten kann. Es wird durch die biologische Wertigkeit ausgedrückt

und richtet sich nach dem Gehalt an essentiellen Aminosäuren.

guess what, sofern man keinen durchschlagenden Durchfall hat verwertet der Körper knapp an 100% der mit der Nahrung aufgenommenen Proteine. Das meiste wird über die Darmschleimhaut aufgenommen, anschließend wird es als Baustein oder Energiequelle genutzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor dem Hintergrund von ausreichend Kalorien und einer insgesamt hohen Eiweißzufuhr ist die biologische Wertigkeit irrelevant.

Hier mehr unter Biological Value (BV): http://www.bodyrecomposition.com/nutrition/what-are-good-sources-of-protein-protein-quality.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die biologische Wertigkeit ist Schwachsinn hoch zehn.

Zeigt sich allein daran, dass die Zahlangaben mit keiner Einheit versehen oder als klar definierter Faktor angegeben werden. Biologische Wertigkeit "136". Was genau soll das jetzt sein?

Je nach Qualität des zugeführten Nahrungsproteins liegen die Aminosäuren in einem

unterschiedlichen Verhältnis vor. Dieses Verhältnis ist entscheidend dafür, wie viel von dem Protein

der Körper auch tatsächlich verwerten kann. Es wird durch die biologische Wertigkeit ausgedrückt

und richtet sich nach dem Gehalt an essentiellen Aminosäuren.

guess what, sofern man keinen durchschlagenden Durchfall hat verwertet der Körper knapp an 100% der mit der Nahrung aufgenommenen Proteine. Das meiste wird über die Darmschleimhaut aufgenommen, anschließend wird es als Baustein oder Energiequelle genutzt.

Sorry, das stimmt so nicht ganz. Gerade in Ländern, in denen eine Eiweißmangelernährung an der Tagesordnung ist, wird die Biologische Wertigkeit der Eiweiße sehr bedeutend: in vielen Regionen Afrikas, wo kaum, oder kein tierisches Eiweiß zur Verfügung steht, und der Eiweißbedarf ausschließlich durch pflanzliche Eiweiße gedeckt wird, bekommen die Menschen vielfach Probleme mit der Deckung essentieller Aminosäuren, denn genau das sagt die biologische Wertigkeit aus.

Wie "wertig" ist eine Eiweißquelle (X/100), im Bezug auf das Vorhandensein aller essentiellen Aminosäuren, verglichen mit dem Vollei (1).

Kaum Relevanz in Deutschland, aber physiologisch deswegen nicht schwachsinniger.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.