Der Mensch und seine Möglichkeiten...

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

„Ach weisst du, ich bin halt eher scheu“ oder „Ich hatte es noch nie mit Zahlen“ sind typische Sätze für Menschen, welche der Meinung sind, dass sie an ihrem Charakter oder ihren Eigenschaften fast nichts verändern können. Oft werden diese Menschen in ihren Aussagen bestätigt. Dies liegt aber nicht daran, dass sie es nicht können, sondern weil sie glauben, dass sie es nicht können.

Klar, jetzt horchen schon die ersten auf, dass es nun mal Menschen gibt, die nicht die gleichen Voraussetzungen haben, wie andere. Dies mag sein. Jedoch wird diese Ausrede auch zu oft genannt, wenn es gar keinen Grund dafür gibt und der Mensch durchaus im Stande wäre, die Sache zu erreichen, die er oft ausserhalb seiner Möglichkeiten ansieht.

Wie kommt es dazu, dass ein Mensch meint, dass er an seine Grenzen kommt und es nicht weitergeht?

Oft sind es (erste) negative Erfahrungen, die er gemacht hat und er diese aus Angst vor weiteren Enttäuschungen sofort als absolute Wahrheit annimmt. Er denkt dann, dass er andere Stärken hat und diese Sache halt nicht dazu gehört, obwohl er sich tief drin sehr wünschen würde, dass er dies auch beherrschen würde.

Die schlimmeren „Limiting Beliefs“, wie sie auf Englisch genannt werden, sind dann diejenige, die einfach übernommen werden, ohne seine Erfahrungen gesammelt zu haben. Oft sind diese völlig unbegründet und schwachsinnig. Manchmal werden sie einem von Mitmenschen eingeredet, weil diese vielleicht neidisch sind oder sich selbst besser darstellen möchten.

Was ich damit sagen will: Gebt verdammt nochmal nicht immer so schnell auf und glaubt bitte nicht immer gleich das Zeug, welches euch eingeredet wird. Versucht es einmal, zehnmal oder sogar hundert Mal, aber bitte, versucht es einfach!

Ich mag mich gut erinnern, als meine Mutter mir vor kurzem sagte, dass ich schon immer alles erreicht habe, was ich wirklich erreichen wollte. Habe ich bessere Voraussetzungen als andere? Nein bestimmt nicht, aber ich sehe meinen Umgang mit solchen Herausforderungen als sehr positiv an. Ich liebe Herausforderungen und ich lasse mich nicht durch ein paar negativen Erfahrungen aus der Bahn werfen.

Es gibt ein Projekt, an dem arbeite ich schon seit der Geburt: Es ist die Persönlichkeitsentwicklung. Teilweise meinst du, du hättest es geschafft und kannst das Projekt abschliessen, bis du wieder zurückgeworfen wirst und vor diversen Herausforderungen stehst. Früher zog mich dies herunter. Heute liebe ich diese Herausforderungen. Weil ich weiss, dass ich gerade jetzt, wenn ich an den Herausforderungen arbeite, mir wieder den Weg ebne zu noch schöneren Erlebnissen, zu noch interessanten Bekanntschaften, zu noch zufriedenstellenden Erfolge oder zu noch mehr Freude am Leben.

Es wird eines der wenigen Projekte in meinem Leben sein, welches ich nie abschliessen kann (oder muss). Aber dies ist auch gut so, weil dieses Projekt das Leben so schön macht.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dieser Einstellung wirst du es weit bringen im Leben. Stimme dir zu 100% zu, gut geschrieben ist es auch! Kann sich jeder hinter die Ohren schrieben 8-)

bearbeitet von timmy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich auch gut deine Einstellung. Respekt Bruder. :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Ich hofffe ich kann auch noch den einem oder anderen einen Denkanstoss geben, mehr Durchhaltewille zu zeigen ;)

bearbeitet von MisteryPark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

„Ach weisst du, ich bin halt eher scheu“ oder „Ich hatte es noch nie mit Zahlen“ sind typische Sätze für Menschen, welche der Meinung sind, dass sie an ihrem Charakter oder ihren Eigenschaften fast nichts verändern können. Oft werden diese Menschen in ihren Aussagen bestätigt. Dies liegt aber nicht daran, dass sie es nicht können, sondern weil sie glauben, dass sie es nicht können.

Klar, jetzt horchen schon die ersten auf, dass es nun mal Menschen gibt, die nicht die gleichen Voraussetzungen haben, wie andere. Dies mag sein. Jedoch wird diese Ausrede auch zu oft genannt, wenn es gar keinen Grund dafür gibt und der Mensch durchaus im Stande wäre, die Sache zu erreichen, die er oft ausserhalb seiner Möglichkeiten ansieht.

Wie kommt es dazu, dass ein Mensch meint, dass er an seine Grenzen kommt und es nicht weitergeht?

...glauben dass sie es nicht können. Der Begriff heißt "Erlernte Hilflosigkeit". Jeder Mensch ohne geistige Behinderung hat gleichermaßen die Fähigkeiten alles zu werden was er will. Das Thema Vorraussetzungen ist in meinen Augen nur im Sinne der Möglichkeit auf Bildung, Art der Erziehung und dergleichen zu betrachten. Wird ein beliebiges Kind von klein auf dahin gehend geschliffen ein Fußballprofi zu werde, mit acht Stunden Training am Tag, guter Ernährung etc. dann wird dieses Kind mit Garantie einmal der Weltbeste Fußballspieler werden. Die Variation ist beliebig im Beruf. Es gibt auch keine Veranlagungen. Leichte Neigungen im Extremfall aber generell kann man aus jedem Menschen einen Doktor oder einen Dieb machen.

Ansonsten ist der Text ganz gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.