Angst und keine Selbstliebe

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey

Ich habe ein Problem, und zwar, das ich mich selbst nicht liebe. Ich seh mich selbst unterbewusst als Loser. Ich sehe mich immer unterlegen.

Auch wenn ich mit Leuten rede, immer wieder und wieder, geht das einfach nicht weg. Meine Interaktionen sind sehr gefaket und ich denke immer, wann wird der andere "rausfinden" das ich scheisse bin. Ich denke unterbewusst das mit Jeder, wirklich Jeder überlegen ist.

Ich hab keine Selbstliebe, und desswegen auch keine Liebe für andere Menschen. Ich sehe alle als Feinde an. Natürlich alles unterbewusst. Wenn ich mit anderen rede, tu ich dann oft son bisschen arrogant ect. meine Witze sind meist unautenthisch, fehlplatziert und die anderen mögen mich dann nicht.

Ich weiss das das sehr ehrlich ist aber ich muss wirklich dieses Problem beheben. Darin liegt wohl mein grösstes Problem bzw ist es die Ursache für fast alle meine Probleme.

Ich rede schon mit vielen Leuten aber sehe mich immer als unterlegen an. Und es hört nicht auf. Alles was ich machen kann ist eine kurze, gefakete Überlegenheit die dann meistens die anderen abschreckt.

Was kann ich tun, um diese Sache wirklich tiefgreiffend, unterbewusst zu lösen? Ich denke das ich so niemals weiterkommen werde. Ich kann mich für niemanden wirklich interessieren. Nur "Kämpfe" mit den Leuten führen, die ich entweder gewinnen oder verlieren kann.

Egal mit wem ich rede, es gibt keine Basis, keine Verbindung, nur die ständige Angst das die Leute mich scheisse finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir raten, dass du erstmal lernst, dich selber zu schätzen so wie du bist. Wenn du glücklich mit dir bist, dann strahlst du das auch aus. Wenn es aber so ist, dass du nur glücklich sein kannst, wenn du Erfolg bei Frauen hast oder in einer Beziehung bist, dann wird das natürlich ein bisschen komplizierter. Such dir doch einfach etwas, wo du Leidenschaft dran hast und sie diese PU-Geschichte nicht als zentralen Punkt in deinem Leben. Es kann auch helfen sich Bücher zu dem Thema anzuschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich genauso. Lerne erstmal dich selbst zu lieben. Probiere solange an dir zu arbeiten, bis zu vorm Spiegel stehst und dir sagst, "Mensch das ist ein klasse Typ, da im Spiegel!" (nicht im arroganten Sinne, aber wissend, dass man ein toller Typ ist). Wenn du das wirklich, auch unterbewusst, denkst, dann vermittelst du das automatisch, dein Handeln wird authentischer, weil du einfach freier Handeln wirst.

Steps dahin: am Aussehen arbeiten, Innergame-Artikel lesen.... Die Steps bekommst du mit etwas logischem Denken aber auch selbst raus. Just do it! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Osho - Liebe, Freiheit, Alleinsein

Ist nen Buchtipp der mir damals gegeben wurde. Gebe ihn guten gewissens weiter.

Sonst:

Aktzeptiere dich, zeige dir selbst deine guten seiten auf, verstecke dich nicht vor deinen Ängsten, mache aus deinen Schwächen Stärken und arbeite bewusst an dir. Das Lernen hört nicht in der Schule auf mein Freund.

Liebe den Moment, verweile nicht in der Vergangenheit und verliere dich nicht in der Zukunft.

Gibt es jemanden der besser ist als du? Wieso? Was hat er was du nicht hast? So findest du deine Schwächen raus.

Viel Spaß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt mehrere Ansatzmöglichkeiten für dich.

z.B. könntest du dir hier im Forum empfohlene Literatur (http://tinyurl.com/au7c5sn) kaufen und dadurch lernen, dich nicht mit deinem Verstand zu identifizieren. Du erhälst eine Distanz zu deinen Gedanken und lässt die weniger Zweckführenden einfach vorbeifliegen. Dadurch verlagert sich dein Bewusstsein wesentlich in den jetzigen Moment und in die Realität. Das ganze ist meiner Meinung nach bei jemanden, der das ganze so gut reflektieren und beschreiben kann, wie du, die beste Variante das ganze in den Griff zu bekommen. Hier gilt natürlich, wie überall im Personal Development, es geht nur langsam und kontinuierlich und du musst dran bleiben.

Ein direkter Tipp, der nicht mit Literatur zusammenhängt, ist, dass du erst einmal anfangen solltest, dich selbst und deinen Gedanken und Ängsten Akzeptanz zu geben. Gesteh dir alle Ängste und Hintergründe ein. Sei ehrlich zu dir selbst. Bei allem, was du tust. Beobachte dich.

Ganz wichtig, lies dir folgende Beiträge jeden morgen nach dem Aufstehen durch:

http://tinyurl.com/bepkhee - Denke nicht zu viel

http://tinyurl.com/axj2qn3 - Die Macht der Gedanken

http://tinyurl.com/abo5jgu - Akzeptiere

Verinnerliche das, was darin geschrieben ist. Mach es dir bewusst.

Das ist ein schwerer Weg. Aber du kannst ihn gehen und es schaffen.

Generell ist es das allerwichtigste, dass du dein Problem erkannt hast und klar vor dir siehst. Jetzt kannst du quasi nur noch besser werden.

Glaube an dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.