4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hello Freunde,

habe vor einigen Tagen wegen Uni Witten angefragt, ob mir jemand bei der Bewerbung helfen kann, da ich mich eigentlich fest mit dem Gedanken angefreundet habe, in Witten oder aehnliches zu studieren (staatliche wird schwer, da ich einen sehr sehr sehr schlechten Abischnitt habe) :)

Überraschenderweise hat mir mein Betrieb, wo ich momentan ein Praktikum absolviere, ein duales Studium angeboten, jedoch sehe ich das ganze ein bisschen skeptisch.

Was zum Beispiel evtl. gegen das duale Studium in meinem Betrieb spricht, ist, dass die noch nie zuvor einen ausgebildet haben, das hiesse ich wäre deren Versuchskaninchen. Könnte in meinen Augen schief gehen, da die Abläufe, etc noch nie gemacht wurden ..

Falls ich das Angebot annehmen sollte, würde ich mich an der VWA Münster bewerben, die mit der FH Münster kooperiert. An sich ziemlich geil, da ich von der FH Münster mit meinem 3er Schnitt nur davon traeumen kann :)

Aber ich bin mir mit dieser VWA Sache nicht sicher, da es ja an sich nur eine Weiterbildung und das nicht wirklich staatlich anerkannt ist?

Kann ich nachdem ich das "Studium" abgeschlossen habe, problemlos ein Master an einer renommierten Uni aufnehmen? Habe da bedenken ..

Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem dualem Studium in Verbindung mit der VWA Münster machen können?

Achja, es handelt sich hierbei um ein BWL Studium ..

Sorry, dass der Text so unstrukturiert ist, aber irgendwie schwirren mir momentan 1000 Fragen durch den Kopf, muss meinem Betrieb die nächsten Tagen zusagen und hinzu kommt, dass der Bewerbungsschluss für das Sommersemester am Dienstag ist.

whaaaaaa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorteil des Dualen Studiums ist natürlich, dass du nichts bezahlen musst, sondern sogar noch Geld bekommst. Bei der Hochschulwahl sollte das aber eine eher untergeordnete Rolle spielen, da exzellente Bildung nunmal wichtiger ist als ein Durchschnittsgehalt für drei Jahre.

Da ist die zusätzliche Praxiserfahrung im Dualen schonmal wesentlich relevanter - die musst du in Witten mittels Praktika aufholen. Allerdings hast du da dann einige Alternativen und kannst auch mal bei den "Großen" reinschnuppern, was sich wieder positiv auf deinen CV auswirkt.

Einen Master solltest du mit beiden Abschlüssen nachschieben können, solange deine Abschlussnote gut genug ist.

Letzten Endes hat beides seine Reize und Vorteile, eine Optimallösung wirst du hier nicht präsentiert bekommen. Wäge ab wo deine Prioritäten liegen, ob dir die Jobsicherheit oder die Wahlfreiheit wichtiger sind, etcc und entscheide dann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Master solltest du mit beiden Abschlüssen nachschieben können, solange deine Abschlussnote gut genug ist.

Ob man später Chancen auf Köln, München usw. hat verbaut man sich primär nicht mit der Note. Das hapert bei dualen Studenten in der Regel an vorgegebenen Kurszusammensetzung, die weniger Quant- und VWL-Credit Points vorsehen als von den Unis bei der Masterbewerbung gefordert wird.

Ich persönlich finde ein dualen Studium recht unattraktiv. Hier wurde es mal gut zusammengefasst.

Wenn natürlich die Alternativen aufgrund der Abi-Note fehlen, ist es halt nicht so gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist doch welche Abschlüsse dir dein Betrieb mit dem Dualen Studium anbietet.

Wenn du hintehr an einer normalen Uni deinen Master dranhängen willst, brauchst du einen Bachelor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.