Konzentrations,- Achtsamkeits-, und Einsichtsmeditation ?

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich lese grade das Buch "Du hast alle Zeit der Welt" von Lama Suray Das. Villeicht hat einer von euch das Buch auch schon gelesen und kann eine kleine Einschätzung darüber geben.

Das Buch schneidet Konzentrations,- Achtsamkeits-, und Einsichtsmeditation an. Jedoch wird das nicht weiter ausgefürht, sonder offen im Raum stehen gelassen.

Kann mir jemand sagen was genau der Unterschied ist und wie man dies praktiziert ?

#yolo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werden in diesem Buch diese Methoden erklärt ?

Ich hab jetzt herausgefunden, dass die Einsichtsmeditation ein Überbegriff ist, der verschieden Übungen mit einbezieht.

"Der Ausdruck "Einsichts-Meditation" (samatha-vipassan)bezieht sich auf geistige Übungen, die Sammlung (samatha) mittels ununterbrochener Aufmerksamkeit und Einsicht (vipassana) durch Beobachten entwickeln."

Bei der Konzentratitonsmeditation hat man eine bestimmte Sache auf die man sich fixiert (z.B. der Atmen) und bei der Achtsamkeitsmeditation achtet man auf alle Empfindungen.

Hier ein Link, falls jemand nochmal nachlesen möchte :

http://www.dhamma-dana.de/buecher/einfuehrung_in_die_einsichtsmeditation.htm#6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis es nicht. Ich habe bei meinen Meditationen nie nach Erklärungen gesucht.

Ich kann achtsam meine Gedanken beobachten. Ich kann achtsam alltägliche Dinger erledigen. Ich kann Achtsam meinen Atem beobachten. Ich kann achtsam leer sein.

Erweitern tun dich all diese Dinge. Suchst du nur die Begrifferklärung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Buch schneidet Konzentrations,- Achtsamkeits-, und Einsichtsmeditation an. Jedoch wird das nicht weiter ausgefürht, sonder offen im Raum stehen gelassen.

Kann mir jemand sagen was genau der Unterschied ist und wie man dies praktiziert ?

Wie genau möchtest du es denn wissen?

Ich bin kein buddhistischer Meditationslehrer, habe jedoch fortgeschrittenes Textstudium und in meinen fast 10 Jahren Praxis Erfahrungen mit allen von dir genannten Arten der Meditation gesammelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich dachte hinter "Konzentrations,- Achtsamkeits-, und Einsichtsmeditation" stecken Meditationstechniken die ich noch nicht kenne und hab deswegen gefragt.

Ich habs mir quasi verkompliziert :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich dachte hinter "Konzentrations,- Achtsamkeits-, und Einsichtsmeditation" stecken Meditationstechniken die ich noch nicht kenne und hab deswegen gefragt.

Ich habs mir quasi verkompliziert :rolleyes:

Ja, er meint einfach shamatha/vipashyana. Wie das dann jeweils im Einzelnen durchdekliniert wird ist von Tradition zu Tradition aber u.U. sehr unterschiedlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis nicht wie erfahren du mit Meditation bist. Auf jeden Fall bist du mit der Beobachtung deines Atems IMMER richtig. Unruhe wird verschwinden. Angst verfliegt. Gelassenheit stellt sich ein. Die Gedanken werden kommen und gehen und vielleicht ist man plötzlich eine Erkenntnis reicher.

Und du hast ihn immer und überall mit dabei. Falls nicht hast du vermutlich gerade wichtigeres zu tun als zu meditieren ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.