WKM vs SS

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast unpredictable

Kurz, was ist besser, bzw wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile?

(Für mich persönlich schaut WKM logischer aus, und SS redundanter. Ich weiß dass die Kniebeuge eine super Übung ist, aber Deadlifts sind mindestens genauso gut, auch die Klimmzüge gefallen mir bei WKM.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMO: SS

-Weniger WDH führen dazu, dass Anfänger sich mehr auf die Übung konzentrieren können

-Weniger WDH führen zu besser Technik

-Kniebeugen sind awesome, kein Grund sie nicht oft zu machen

-Abwechslung von Bench und OHP

-Klimmzüge und Dips kannst du zu SS hinzufügen

Alles in allem ist für mich der einzige Unterschied zwischen WKM und SS 3 Wiederholungen, aber diese 3 WDH sind bei WKM zuviel in meinen Augen. Trainiere mal 3-4 Monate und wenn deine Technik sitzt kannst du die WDH erhöhen.

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Ahnung was alle immer mit dem Trainingsplan aus SS haben. Ist für Kraftsport Anfänger, Umsteiger und Wiedereinsteiger schon ein sehr guter und vernünftiger Plan (außer das Umsetzen in den meisten Studios nicht vernünftig gemacht werden können).

Nach ein paar Monaten ist der Plan aber auch nicht mehr optimal, weil die Regeneration zu kurz kommt und Steigerungen nicht mehr möglich sind. Wie es dann weiter geht hängt von den persönlichen Zielen und Lebensumständen ab. Die Trainingsgestaltung wie von WKM beschrieben ist dann ein möglicher Weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir persoenlich ist so viel beugen zu viel und aus immer beugen resultiert deadlift und beuge an einem tag. Und das ist imho zu viel des guten. ssler haben eben oft eine verhaeltnosmaessig sehr starke beuge und nur mittelgute deads.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn sich die Programme ähneln, sind es beides eben sehr unterschiedliche Ansätze. Starting Strength zielt eben auf KRAFT ab, während bei WKM primär die HYPERTROPHIE im Vordergrund steht. Meiner Meinung nach sollte man sich als Anfänger auch vielmehr auf den Kraftaufbau konzentrieren, weil ein gewisses Kraftlevel einfach vorhanden sein muss, bevor Hypertrophiepläne wirklich greifen. Einziger Punkt, der für mich gegen Starting Strength sprechen würde, wäre dass du mit der Regeneration nicht klar kommst, wenn du drei Mal die Woche beugst. Aber das merkst du erst, wenn du es mal eine Zeit lang ausprobiert hast.

So viel mal zur Theorie. Jetzt zur Praxis: Mach einfach den Plan, für den du dich eher motivieren kannst. Beides sind gute Pläne und mit beiden Plänen sind Leute groß und stark geworden. Selbst der beste Plan nützt nichts, wenn einem das Training keinen Spaß macht. Dann lieber einen nicht ganz perfekten Plan, der aber richtig durchgezogen wirst.

Konzentrier dich einfach darauf die Gewichte regelmäßig zu steigern und richtig zu essen und dann wird der Rest auch von alleine kommen ;-)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir persoenlich ist so viel beugen zu viel und aus immer beugen resultiert deadlift und beuge an einem tag. Und das ist imho zu viel des guten. ssler haben eben oft eine verhaeltnosmaessig sehr starke beuge und nur mittelgute deads.

Fast jeder, den ich trainiert habe, hatte stärkere Dead lifts. Dafür hat davon aber auch dann jeder power clean gemacht :-)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.