Zeitaufwand Jurastudium

34 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Danke.

Revision ist ja auch nicht besonders schwer oder exotisch.Es ist halt nur , dass unserer Ausbilder das Thema explizit ausklammerten.Sogar auf der HP des Kammergerichts war es explizit ausgeklammert und dann so was "Überraschung".

Egal.

Man muss durch.

Bayern ist eh ne Kante :-)

Aber eines muss ich korrigieren.

Danke @ Vorposter, dass er mich erinnert.

Es ist so, dass in den späten 70ern massiv Juristen in den ÖD eingestellt wurden.Logisch, denn die geburtenstarken Nachkriegsjahrgäne wurden gerade mit ihrem Jurastudium fertig und man wollte frisches Blut in die Richterposten und Behörden bringen, welches im demokratischen Rechtstaat aufgewachsen ist und dementsprechend geprägt war.

Gut und das hat die Konsequenz, dass diese Leute innerhalb der nächsten 10 Jahre alle auf Pension gehen.

Das könnte tatsächlich auf dem Arbeitsmarkt für Leute die jetzt anfangen mit Jura, zu einer Entspannung führen.

Zehn Jahre später wiederholt sich der Vorgang dann in den östlichen Bundesländern , weil da in den 90ern massiv eingestellt wurde.

Insofern, ist eine Besserung in Sicht.Das stimmt.

bearbeitet von Be Free!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Aus eigener Erfahrung: München ist hoch angesehen, hat aber eine hohe Abbrecherquote/ Durchfallquote. Das liegt daran, dass Du Dich in München einfach mit 1000 anderen Sachen beschäftigen kannst, als mit Jura, zum Beispiel ClubGame, jeden Tag, jeden Abend ;)....Passau ist familiär, die Leute schauen ein bisschen gegenseitig auf sich und um 11 Uhr sind wochentags die Gehsteige hoch geklappt. Resultat: Vergleichsweise geringe Abbrecher/ Durchfallquote.

Ergebnis: Je nach persönlicher Priorität München oder Passau. Wenn Studium Priorität, dann Passau, bei großer Disziplin München.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

München kommt für mich auch aufgrund der höheren Kosten nicht in Frage.

Rep=Repetitorium(??)="Kurse" zur Vorbereitung aufs Examen?

Noch eine Frage an die Juristen/Jurastudenten unter uns: Wie wichtig ist die Auswahl des Schwerpunktes für einen späteren Job? Sprich, wenn ich den Schwerpunkt Strafrecht habe, habe ich auch größere Chancen, eine Stelle als Staatsanwalt zu bekommen? (Bei entsprechendem Examen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

München kommt für mich auch aufgrund der höheren Kosten nicht in Frage.

Rep=Repetitorium(??)="Kurse" zur Vorbereitung aufs Examen?

Ja.

Noch eine Frage an die Juristen/Jurastudenten unter uns: Wie wichtig ist die Auswahl des Schwerpunktes für einen späteren Job? Sprich, wenn ich den Schwerpunkt Strafrecht habe, habe ich auch größere Chancen, eine Stelle als Staatsanwalt zu bekommen? (Bei entsprechendem Examen)

Kaum wichtig bis irrelevant / eher nein. Wichtig sind die Staatsexamina.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Also die Noten.

Für StA / Richter braucht man bundesweit >9 Punkte in beiden Staatsexamina.Das schaffen nur die besten 10% des Jahrgangs.

Naja wenn man diese Noten mitbringt,dann kann ein entsprechender Schwerpunkt/Praktika nützlich sein.Aber gibt nicht den Ausschlag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die Bedeutung des Schwerpunktbereichs bzw. generell Vorkenntnisse ist sicher nicht sonderlich hoch anzusetzen, hängt aber vom jeweiligen Arbeitgeber und dem Rechtsgebiet ab. Beim Staat, insbesondere der Justiz, ist der Schwerpunkt wohl völlig egal. Hier geht es nur um die Noten. Teilweise wird auf beide Examina geschaut, teilweise wird das erste nur halb berücksichtigt, in Bayern gehts fast nur ums zweite Examen, da kann man auch mit 6 Punkten im ersten Examen noch Richter werden, wenn man im zweiten gut ist. "Staatsnote" für Justiz (= Examensnote des schlechtesten) ist je nach Termin und Bundesland irgendwo zwischen 8,5 und 10,x Punkten.

Auch bei Großkanzleien werden regelmäßig keine großen Vorkenntnisse erwartet, zumal die typische Transaktionsberatung ohnehin nicht viel mit dem Unistoff zu tun hat.

Anders kann es aber in kleineren Kanzleien aussehen. In Arbeitsrechts- oder IP-Boutiquen sind einschlägige Vorkenntnisse wohl gern gesehen, zumindest sollte der Bewerber eine der Stelle entsprechende Neigung erkennen lassen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin!

Habe mich in letzter Zeit natürlich noch weiter informiert. Habe z.B. auch gelesen, dass die jeweiligen Schwerpunktbereiche bei der Studienortwahl nicht wirklich relevant sind. Man sollte bei der Studienort- bzw. Uniwahl eher auf die Ausstattung der Universität achten, also beispielsweise Öffnungszeiten der Bibliotheken, Rep.,...

Dass diese Bedingungen in Passau sehr gut sind, weiß ich ja nun mittlerweile :-) Ich schwanke momentan noch zwischen Würzburg und Regensburg... also bzgl. Ausrichtung von Studiengang wie auch Studentenleben. Wisst ihr, wie beispielsweise die Arbeitsbedingungen an der Uni in Würzburg und Regensburg sind? Also Öffnungszeiten der Bib,, Internetzugang etc.

Vielen Dank für eure Mühe

EPIK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich könnte für Dich auch die Öffnungszeiten vieler Bibliotheken in Tokio rausfinden.

Ist doch wirklich easy da was zu finden.

bearbeitet von itzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Gracias!

Hätte gedacht, dass vlt. noch der ein oder andere allgemeine Infos zu den Studienbedingungen in den genannten Städten hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.