8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Jungs,

Ich betreibe neben Pick Up, wie viele andere auch, ebenfalls viel Persönlichkeitsentwicklung.

Unter anderem versuche ich Prinzipien zu finden, die einen guten Menschen ausmachen

und die zu einer "guten" Welt führen würden, wenn sie jeder hätte.

Von der Einstellung "Bist du nett zu mir, bin ich auch nett zu dir" halte ich beispielsweise nichts,

da ich es schöner finde, wenn es einen Weg gibt, zu jeder Zeit nett und freundlich zu sein,

Eines meiner Prinzipien ist es beispielsweise auch, meine Meinung für mich zu behalten

wenn es zu einer DIskussion führen würde, in der ich Recht habe und der andere Unrecht.

Meistens tritt dann nämlich der Fall auf, dass der andere sein Gesicht verliert und ich die Befriedigung erhalte, Recht zu haben.

Da ich diese Befriedigung nicht (mehr) benötige und mir selbst im klaren darüber bin,

dass ich Recht habe, halte ich dieses Prinzip für sehr sinnvoll.

Es ist aber auch kein Geheimnis, dass die Gutmütigkeit von Menschen gerne ausgenutzt wird.

So verwechseln viele Menschen Freundlichkeit mit schleimen, oder Vertrauen/Ehrlichkeit mit Naivheit.

Findet eurer Meinung nach hier ein Prozess der männlichen Betaisierung statt?

Hierzu ein kleines Beispiel:

Eine Gruppe Jungs schaut einen Film. Einer von Ihnen findet eine Stelle besonders komisch und fängt an zu lachen.

Nun erntet er verärgerte Blicke der anderen Jungs (Shit Test).

Er denkt sich: "Lieber lache ich etwas leiser wenn es die anderen stört.

Für mich ist es egal und sie stört es ja offensichtlich".

Daraufhin lacht er leiser, was von dem Unterbewusstsein der anderen Jungs als Schwäche interpretiert wird,

da er ja ohne die Blicke offensichtlich lauter gelacht hat.

Nun beginnen sie ihm diese Blicke öfters zuzuwerfen, z.B wenn er seine Meinung äußert.

Er ist daraufhin verwirrt und versteht dieses neue abwertende Verhalten seiner Freunde nicht.

Fakt ist jedoch: Sie haben ihn durch diese Blicke betaisiert und sind somit in der Lage ihn zu manipulieren.

Er versucht durch Freundliche Handlungen die Freundschaft wieder zu verbessern,

doch seine Freunde beginnen weniger mit ihm wegzugehen etc.

Und je mehr er es Ihnen Recht machen will, desto mehr gehen sie auf Distanz.

Er bekommt den Madonna Hure (Bester Freund-Arschloch) Komplex und erzählt überall herum,

was seine ehemaligen Freunde doch für Arschlöcher seien, weil sie sich plötzlich nicht mehr für ihn interessieren.

Haltet Ihr diese Theorie für Quatsch, oder könnte ein wahrer Kern dahinter stecken?

Wie finde ich ein gutes Verhältnis zwischen Selbstbewusstem Verhalten und Freundlichkeit?

Ist das überhaupt noch Freundlichkeit oder mache ich mich mit diesem Verhalten selbst zum Sklaven der Gefühle anderer?

so far

der_felerlose

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich find das durchaus richtig. Wenn man zu oft klein beigibt, wird man irgendwann nicht mehr ernst genommen. Wichtiger als einfach nur "nett" zu seinen Kumpels zu sein, ist auch für sich und seine Meinung einzustehen. Im Beispiel, etwas lustig zu finden und das auszudrücken.

Um zu erkennen, wann etwas wirklich störend ist, gehört aber auch eine Portion Selbstbewusstsein dazu, um sich Fehler einzugestehen. Z.B. wenn der Witz über die Minderheit war, der dein Kumpel angehört

Nur warum du lieber deine Meinung für dich behälst, so dass der andere nicht sein Gesicht verliert, leuchtet mir nicht ein. Wenn jeder so denken würde, gäbe es ja gar keinen Meinungsaustausch mehr. Teilweise nehme ich sogar lieber die gegnerische Haltung ein, selbst wenn ich einem Thema neutral gegenüber stehe, nur um den anderen eine andere Sichtweise aufzuzeigen und das Gespräch am laufen zu halten.

bearbeitet von ted_the_architect

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.11.2012 um 23:29 , der_felerlose schrieb:

Unter anderem versuche ich Prinzipien zu finden, die einen guten Menschen ausmachen

und die zu einer "guten" Welt führen würden, wenn sie jeder hätte.

Das macht wenig Sinn. Du versuchst Prinzipchen zu finden, die konform mit der Meinung anderer über dich sind. Du willst ein "guter Mensch" sein. Also ein Mann ohne Ecken und Kanten, ein Produkt seiner Umwelt. Vielmehr sollte die Umwelt doch ein Ergebnis deiner Handlungen und deiner Ausstrahlung werden. Das tust du aber nicht, indem du mit deiner Meinung hinterm Berg hälst.

Das gleiche Prinzip überträgst du auch in dein Beispiel:

  Am 21.11.2012 um 23:29 , der_felerlose schrieb:

Er denkt sich: "Lieber lache ich etwas leiser wenn es die anderen stört.

Für mich ist es egal und sie stört es ja offensichtlich".

Er (Du?) machst dein Verhalten von deinen Mitmenschen abhängig. Du passt dich an un deine Umwelt formt dich. Wie ein Chamäleon. Niemand betaisiert diesen Jungen, es katapultiert sich in der Jungengruppe durch sein Verhalten von ganz alleine auf die unterste Sprosse der Hierarchieleiter.

Alles und jedem immer alles Recht machen zu wollen ist das typische Syndrom des Nice- Guys, nicht mehr und nicht weniger. Sorge dafür, dass du nicht dieser Junge aus dem Beispiel bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bleib einfach so wie Du bist (freundlich) u. selbstbewusst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem kann man in Kleinen Gruppen (<4) auch 50/50, 33/33/33/1 (das Bier) machen.

Wenn in meiner kleinen Clique jemandem was nicht gefällt wird das gesagt. Es wird geflamed, gepöbelt und gefeiert.

Dieses Hirarchiesystem kommt erst bei größeren Gruppen wie Klasse, Büro, wütender Mob zum tragen.

bearbeitet von Meteora

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke euch für die Rückmeldung! :)

Tatsächlich bin ich dem Jungen in dem Beispiel sehr ähnlich (sonst hätte ich dieses beispiel ja auch kaum ausgewählt ;) )

Das mit der Meinung war ungenau formuliert, Besser wäre gewesen

"Ich äußere meine Meinung so, dass sie die Würde von anderen nicht verletzt,

bei meiner alten formulierung habt ihr Recht- seine Meinung zu unterdrücken ist Quatsch.

Und nein, was einen guten Menschen aussmacht entscheide immer noch ich! :)

und da meine Prinzipien über der Meinung von anderen stehen bin ich auch kein Chamäleon,

ganz im Gegenteil, das leben nach den eigenen Prinzipien unterscheidet ja das Individuum von der Masse ;)

Deswegen ist das Verhalten des Jungen in dem Beispiel auch falsch.

Er wird dadurch zum anpasser und für die anderen Jungs manipulierbar.

Das man es nie allen Recht machen kann stimmt, ich werde mir das mehr zu Herzen nehmen.

"Du denkst zu viel"- stimmt leider auch^^ - ich versuche in Zukunft mehr nach meinem Bauchgefühl zu handeln.

Danke nochmals für eure Antworten ihr habt mir sehr geholfen.

Liebe Grüße,

Der_felerlose

bearbeitet von der_felerlose

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.