Masterstudium oder weiter arbeiten

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit dabei ein wenig die Zukunft zu planen.

kurze Bestandsaufnahme:

Ich habe im August 2011 mein Bachelorstudium "internationale BWL" an einer recht guten FH mit Schnitt 1,4 abgeschlossen. Auslandssemester und Praktikum habe ich jeweils absolviert.

Im Anschluss daran direkt ein Traineeprogramm in Deutschland begonnen, dieses endete im Mai 2012. Danach wurde ich nach Wien geschickt, mit Arbeitsvertrag hier. Verdiene recht gut, netto so um die 2,5k. Aufstiegschancen im Unternehmen sehr gut.

Bin 26 Jahre alt, verheiratet und z.Z. Alleinverdiener.

meine Gedanken:

Obwohl der Job, den ich jetzt mache, als Einstiegsposition in Ordnung ist (quantitative Assistenz der UL (also nicht Kaffee kochen, Reisen buchen etc)), und die Aufstiegschancen recht gut sind, habe ich das Gefühl ohne Master mein Studium noch nicht richtg beendet zu haben. Daher habe ich die Befürchtung, wenn ich mal (vor allem branchenextern) den Arbeitgeber wechseln will, recht schlechte Chancen habe.

meine Ziele:

mittelfristig Expatvertrag oder Direktanstellung in China oder Südkorea.

meine Möglichkeiten:

1. beim gleichen AG bleiben (nächster Karriereschritt in ca. 1 Jahr), dort "für immer" bleiben, mit den Jahren immer höher steigen (unser AG ist prädestiniert dafür)

2. Masterstudium beginnen (Finanzen sind geklärt): Ich habe mir folgendes Masterstudium ausgesucht, da ich mir davon Chancen im asiatischen Raum verspreche: http://studentpoint.univie.ac.at/vor-dem-studium/detailansicht/studium/066-864/?tx_univiestudentpoint_pi1[backpid]=96352&cHash=86c383c73a41a656d1cac987916840c9

Ich würde mich über eine Bewertung meiner Situation und des Masterstudiums freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Verdienst und Aufstiegschancen stimmen würde ich lieber noch etwas arbeiten und dann einen MBA machen.

Was sagt denn Deine Frau zur Asienidee? Will die mitkommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die kommt aus Seoul.

Hab naechste Woche mal ein Personalgespraech, da werde ich die Sache mal durchsprechen.

Geht MBA ohne Master vorher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast sunohm

Geht MBA ohne Master vorher?

Ja, MBA ohne Master geht.

In den USA ist es z.B. üblich einfach nur den Bachelor und dann den MBA zu machen nach ein paar Jahren ohne Master.

In Europa ist das Thema MBA noch eher neu. Ich denke hier wird es viele geben die den Master noch machen.

An sich kann man sagen, dass der Bachelor schon ein vollwertiger Abschluss ist.

Deine Frage was besser ist lässt sich schwer beantworten. Gefühlsmäßig würde ich eher sagen bleib in dem Unternehmen wenn es dir so gute Chancen bietet.

Wenn du vorhast dort zu bleiben: Informiere dich wie die Aufstiegschancen mit oder ohne Master sind. Gibt es Unterschiede? Gibt es die Möglichkeit über Thema Master mit anderen Trainees dort zu sprechen? Was machen die anderen Traniees? Haben die einen Master?

Weitere Infors wären nützlich: z.B. in welchem Unternehmen arbeitest du? Welche Branche? Welche Größe? Was genau sind deine beruflichen Ziele?

P.S.: Was machst du außerhalb des Styles Forum? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Puh, die Idee in Korea arbeiten zu wollen find ich ja lustig. Dachte mir schon du spinnst aber wenn deine Frau daher ist.... mh. Also ich mag Asien echt gern aber nach Korea würde ich für kein Geld gehen. Da arbeitest du wie verrückt und dann legst du dich schlafen in deinen Schuhkarton. Dann hast du die Konzerne die alles im Griff haben, bei denen jeder arbeiten will und ne Gesellschaft die für Ausländer nicht grad durchlässig ist. Und ein total beknacktes Rangsystem. Das würd ich mir gut überlegen. Lebensqualität ist für mich was anderes.

Den Master würd ich niemals studieren mit den Zielen. Das kannst du machen wenn du forschen willst aber entgegen dem Eindruck den man durch den Namen bekommt, bringt dir das nichts. Was du brauchst sind Skills und ein guter Name. Asiaten schauen auf den Namen deiner Uni zuerst, dann auf das Fach. Und Wien kannst du aus der Sicht vergessen. Da würd ich also in die USA oder nach GB schauen oder gleich nach Asien. Auf Asien spezialisierst du dich am besten durch Sprachkenntnisse und Erfahrung vor Ort und ein Netzwerk. Das Kleinzeug mit der Kultur lernt man vor Ort oder in Workshops der Firmen. Völlig nutzlos dieses Studium, denn damit kannst du nichts anfangen. Du brauchst vernünftige und einsetzbare Skills.

http://sinojobs-careerdays.de/ zum Beispiel.

Oder durch den Master gleich dort (Singapur, Hong Kong) oder einen MBA in Asien

http://www.s3-asiamba.com/main.do

Ceibs

Yonsei

NUS

Insead Asia...

Was deine Situation angeht musst du selbst wissen was du machst willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke suicide. Nach Korea wollte ich auch nicht zum arbeiten. China viel eher.

Hab mir selbst schon gedacht, dass dieser Master nix wirklich tolles ist, wollte mir hier nur gerne ne weitere Meinung einholen.

Weitere Alternative ist ein Mgmt-Master auf der WU oder eben dann gleich nen MBA in USA etc in ein paar Jahren.

Zur Zeit fordert der Job nicht witklich viel Gehirnschmalz, Excel, Excel, Excel... Das macht mich halt immer recht schnell unzufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Weitere Alternative ist ein Mgmt-Master auf der WU

kommst du überhaupt in die master programme rein an der wu mit fh abschluss?

@flying suicide:

Und Wien kannst du aus der Sicht vergessen

uni wien, aber wu Wien ist doch bekannt mit der equis zertifizierung? aber keine ahnung wie man das in asien sieht.

gibt übrigens den bergson Master guide von der wu um dir innerhalb europas nen überblick über masterprogramme zu schaffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss den Master an der Uni Wien, das ist sicher verschenkte Zeit. Auch den Mgt-Master an der WU (deutschsprachig) kannst Du vergessen, empfehlen kann ich Dir maximal den SMIC--Master - in den kommt man aber schwerer rein.

PP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344
uni wien, aber wu Wien ist doch bekannt mit der equis zertifizierung?

Dort nicht. Dort geht's um Rankings. Ich hab keine Ahnung was wie zertifiziert ist und ich hab mich mit dem ganzen Zeug bis zum Umfallen beschäftigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sobald man raus aus deutschland will ist der mba eigentlich immer das mittel der wahl, solange dieser natürlich an einer guten business school stattgefunden hat.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich will hier nicht genau preisgeben, wo ich arbeite, um wenigstens ein bissl Privatsphäre zu gewährleisten.

Ist ein internationales Handelsunternehmen mit > 10.000 MA.

Aus den bisherigen Anworten schließe ich, dass ein MBA an ner sehr guten Business School wohl für die Zukunft das Richtige ist.

Werde mich in der Hinsicht mal schlau machen.

Vg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.