Arbeitsbewilligung Auslandspraktikum

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Da ja einige hier schon für Praktika im Ausland waren, wollte ich mal kurz um Tips und Tricks nachfragen.

Kurze Infos vorab: B.A. in WiWi, mache gerade ein Gap Year, zur Zeit Praktikum in der Schweiz bei einer der großen Pensionskassen im Asset Management.

Kann dort Kontakte zu vielen Banken und Investmentbuden knüpfen, die uns entweder umgarnen oder an die wir schon ein oder mehrere Mandate vergeben haben. Habe dann einige Leute mal bezüglich Auslandspraktika angefragt, bevorzugt im asiatischen Raum, so ab ca. Februar mit einer Dauer von 3-4 Monaten.

Nun bekam ich z.B. diese Antwort:

"Nachdem ich Ihre Unterlagen an unser HR (Edinburgh) geschickt hatte, erhielt ich folgende Informationen. HR hat mich gebeten, diese an Sie weiterzuleiten.

Unser Office in Singapore und in Hong Kong können nicht für eine „so“ kurze Zeitspanne eine Work Permit erhalten. Dies wird wahrscheinlich auch in anderen Lokationen in Asien ein Problem darstellen.

Gemäss HR wäre eine Option, dass Sie evt. auch eine europäische Lokation in Betracht ziehen könnten – oder vielleicht haben Sie eine dual citizenship in einer anderen Region?"

Was sind meine Möglichkeiten? An irgendeiner Uni wieder einschreiben? In der Schweiz hätte ich dann ab Februar wieder einen Studentenstatus. Würde das helfen?

Oder mal bezüglich Australien anfragen und ein Working Holliday Visum holen? Berechtigt ja bei einem Arbeitgeber bis zu 6 Monate zu arbeiten.

Europäische Standorte würden mich jetzt nicht so geil machen. Skandinavien vielleicht. Aber Singapur/Hong Kong/ China wären schon ein Traum.

Wie war es bei euch so? Alle als eingeschriebene Studenten im Ausland gewesen?

bearbeitet von AlibiX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte eigentlich gehen bei 3-4 Monaten. Ich war zwar nie so kurz, aber ein Kumpel war oefters ueber die Semesterferien 8 Wochen in China und Hongkong.

Empfehlung trotzdem: Mach laenger als 4 Monate. Wird ne gute Zeit werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon einmal an der Stelle Männers.

Also alle inmatrikuliert gewesen?

Wenns so easy ist, wieso bekomme ich dann die Antwort von der HR-Abteilung?

Empfehlung trotzdem: Mach laenger als 4 Monate. Wird ne gute Zeit werden.

Möchte danach noch 2 Monate reisen 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Schauen wo die Standorte haben, wo du es machen willst/machen würdest, informieren was der AG tun müsste um dich zu beschäftigen, informieren was du tun/haben müsstest und wenn es möglich ist, diese Informationen kurz und bündig an den Ag schicken für deine Bevorzugten 1-3 Länder in denen du es machen willst.

Du nimmst ihnen quasi die Arbeit ab. Ich würde persönlich sogar soweit gehen einen lokalen Service der sich damit beschäftigt zu beauftragen der sich um die Formalitäten kümmert und die Kosten übernehmen (könnte ichs mir leisten).

Ich halte das bei Singapur irgendwie für Blödsinn, weil ich mir einbilde schön öfter Anzeigen für 3 Monate gelesen zu haben und die auch oft ein abgeschlossenes Studium fordern. Und ich glaube das sollte für westliche Firmen selten ein Problem sein an sowas zu kommen, ich denke das ist eher eine Frage des Willens, denn irgendwer muss sich mit den Behörden rumärgern. In Singapur gibts auch working holiday, vielleicht machts das leichter. Und Praktikumsdienste vermitteln dir ja auch kurze Praktika in der Region. Allerdings bei doofen Firmen und gegen Bezahlung aber scheinbar geht's ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich halte das bei Singapur irgendwie für Blödsinn, weil ich mir einbilde schön öfter Anzeigen für 3 Monate gelesen zu haben und die auch oft ein abgeschlossenes Studium fordern. Und ich glaube das sollte für westliche Firmen selten ein Problem sein an sowas zu kommen, ich denke das ist eher eine Frage des Willens, denn irgendwer muss sich mit den Behörden rumärgern. In Singapur gibts auch working holiday, vielleicht machts das leichter. Und Praktikumsdienste vermitteln dir ja auch kurze Praktika in der Region. Allerdings bei doofen Firmen und gegen Bezahlung aber scheinbar geht's ja.

Das ist immer so ein Ding, ob die Firma in den asiatischen Ländern entsprechende Connections hat. In meiner alten Schule in China hatten wir damals auf einmal einen kleinen Chinesen, der von den Ausbildern immer gemobbt wurde. Keiner wusste, warum der nicht in einer normalen Gruppe war und stattdessen bei den Ausländern trainiert hat. Meister Yan Lin meinte dann irgendwann "Hah, he is the son of the woman from VISA office. His mother say, he too weak. So he come here, train with you. Get stronger. So this way we get 2 year visa for you."

In Hong Kong haben die Visa-Agenturen eigentlich auch immer wen, den sie jede Woche zum Essen einladen.

Was China angeht: Für China reicht eine Einladung der ansässigen Stelle, damit kriegst du ein FF-Visum für ein Praktikum. Die Einladung muss unterschrieben und gestempelt sein auf Briefbogen der Firma. Zusätzlich muss die Aufenthaltsdauer und die genaue Visumsart angegeben sein.

Ist eigentlich kein Ding, ausser deine Leute haben Clinch mit der zuständigen Stelle der Ausländerbehörde...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Für Privatleute oder Minifirmchen bestimmt, aber ne namhafte Firma mit lokalem Sitz sollte eigentlich von den niedrigen Beamten verschont bleiben?! Und wenn es in China schon geht, dann doch erst recht in den beiden Ländern die der Inbegriff der wirtschaftlichen Freiheit sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Privatleute oder Minifirmchen bestimmt, aber ne namhafte Firma mit lokalem Sitz sollte eigentlich von den niedrigen Beamten verschont bleiben?! Und wenn es in China schon geht, dann doch erst recht in den beiden Ländern die der Inbegriff der wirtschaftlichen Freiheit sind.

Hong Kong wird immer schwieriger, habe ich gehört. Die Mainland Chinesen sind wohl dabei, mehr und mehr Stellen mit lokalen Arbeitern zu besetzen und es gibt ein paar bürokratische Hürden:

  • Applicants need to have a graduate degree, unless they have considerable technical experience in a certain area.
  • In addition, the applicant should also relevant experience in the position they are applying for.
  • The salary offered should meet local professional standards. (the bottom threshold for this is generally considered HK$20,000)
  • The company needs to prove that the position cannot be filled by a local and/or that the applicant has a skill in short supply in the city.
  • The individual will contribute to the local economy.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Ja das ist krass aber gilt das für ein Praktikum oder ist das generell für Einwanderer. Singapur zieht auch so krass an, zumindest bei der Einwanderung, weil die ganze Welt dort leben will. Da bist du entweder steinreich (wie der Facebook Co-Founder der letztens seine US Staatsangehörigkeit für Singapur aufgegeben hat) oder du hast abartig viel auf dem Papier zu bieten: Erfahrung bei großen Unternehmen, Eliteuni etc. sogar auf die Noten schauen die für manche Sachen mittlerweile. Die Leute vom Staat!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das bei Singapur irgendwie für Blödsinn, weil ich mir einbilde schön öfter Anzeigen für 3 Monate gelesen zu haben und die auch oft ein abgeschlossenes Studium fordern. Und ich glaube das sollte für westliche Firmen selten ein Problem sein an sowas zu kommen, ich denke das ist eher eine Frage des Willens, denn irgendwer muss sich mit den Behörden rumärgern. In Singapur gibts auch working holiday, vielleicht machts das leichter.

Das Problem bei dem Working Holiday Pass für Singapur ist:

Currently, only graduates from universities recognised at the national government level of the following eight countries are eligible for the WHP: Australia, France, Germany, Hong Kong, Japan, New Zealand, the UK and the US.

http://www.contactsingapore.sg/students_graduates/find_a_job/programmes/work_holiday_programme/

Ich habe in der Schweiz studiert. Kacke :S

Und Praktikumsdienste vermitteln dir ja auch kurze Praktika in der Region. Allerdings bei doofen Firmen und gegen Bezahlung aber scheinbar geht's ja.

Ich habe mich parallel als Absicherung mal bei AIESEC für das Internshop Programe angemeldet.

Wobei deren Datenbank für die Finanzbranche nicht so der Hammer ist.

Da macht es schon einen Unterschied, ob ich auf eigene Faust bei der Credit Suisse oder bei einem lokalen Mittelständler über AIESEC lande...

Danke an alle für den Input. Ich gebe Bescheid wie es sich so entwickeln wird, für zukünfitg interessierte ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.