Essay Liebe

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Mir fiel gerad ein, dass wir vor 2 Jahren einen Essay über die Liebe

geschrieben haben. Da ich noch keine Ahnung von PUA hatte kam

ein schöner SchnulzenAFC Text dabei heraus. Nun würde ich mich

mal interessieren : Wie würdet ihr die Liebe erklären ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Da ich noch keine Ahnung von PUA hatte kam

ein schöner SchnulzenAFC Text dabei heraus. Nun würde ich mich

mal interessieren : Wie würdet ihr die Liebe erklären ?

Liebe erklären kann ich nicht, ich kann höchstens versuchen, sie zu definieren. Bei dem was ich jetzt schreibe wurde ich stark von Erich Fromm und seinem Buch "Die Kunst des Liebens" beeinflusst.

Von ihm stammt auch der Satz "Wer nur einen liebt, liebt keinen." Dieser Satz impliziert, dass (reine/wahre) Liebe bedingungslos ist. Deshalb denke ich auch, dass dein "schöner SchnulzenAFC Text" die Liebe besser treffen würde als deine heutige, durch PU beeinflusste Sicht. Ich will damit nicht sagen, dass PU das Bild der wahren Liebe zerstört. Vielmehr zeigt es auf, dass man mit wahrer/bedingungsloser Liebe in der heutigen Gesellschaft nicht mehr weit kommt.

Doch was ist denn diese wahre/bedingungslose Liebe überhaupt? Stell dir vor, du liebst alles. Sowohl dich wie auch deine gesamte Umwelt. Du liebst deine guten Eigenschaften genau so wie deine dir vielleicht etwas zu krumm wirkende Nase (oder sonst was, was dir an dir nicht gefällt), deine Eltern und Freunde genau so wie deine Feinde. Denn auch deine Feinde handeln nur schlecht, weil sie zu wenig Liebe erfahren haben, oder sie wurden zu deinen Feinden, weil du ihnen mit zu wenig Liebe und Verständniss begegnet bist.

Ich glaube, dass es nur eine Form der Liebe gibt, diese aber in verschiedenen Variationen. Z.B. die erotische Liebe, die freundschaftliche Liebe, die Mutterliebe, die Vaterliebe usw. Entscheidend für die Einteilung sind dabei die Eigenschaften der jeweiligen Liebesform. Die erotische Liebe ist stark von fordernden Eigenschaften geprägt; die Mutterliebe ist bedingungslos, die Vaterliebe dagegen an Bedingungen geknüpft.

Als reinste und beste Form der Liebe wird die bedingungslose Liebe genannt. In der heutigen Gesellschaft ist diese aber meiner Meinung nach sehr schwer zu finden. Die heutigen Beziehungen sind mehr ein Tauschhandel als das ausüben wahrer Liebe. Darum sind Sachen wie value und invest im PU so wichtig. Der heutige vom Konsum geprägten Gesellschaftscharakter hat sich sogar in den Beziehungen manifestiert.

Deshalb muss man auch so höllisch aufpassen nicht needy zu sein und stets seinen Invest anzupassen. Denn nach der heutzutage gängigen Meinung ist dass, was stets verfübar ist, nicht so wertvoll wie dass, was nur selten verfügbar ist. (Siehe z.B. Iphone kurz nach den Veröffentlichungen.) Klar spielen noch andere Faktoren als Verfügbarkeit eine Rolle. Wollte es nur anhand dieses Beispiels veranschaulichen.

Du kamst also sehr wahrscheinlich mit deiner "SchnulzenAFC" Meinung von Liebe und PU hat dich dann auf den Boden der Realität geholt.

Ich versuche, so oft es nur geht, bedingungslos zu lieben. Dies fällt mir sehr oft sehr schwer. Ich glaube bei meiner derzeitigen Freundin habe ich dass schon erreicht. Auch wenn sie heute noch schluss machen würde würde ich sie trotzdem noch lieben. Zwar nicht in der Form, in der ich es jetzt tue, aber ich würde immer noch wollen, dass es ihr gut geht. Soweit zu meiner Sicht zum Thema Liebe.

Ich möchte nun noch ein paar Anregungen für die Disskusion geben.

Nehmen wir an, ich liebe meine Freundin bedingungslos. Müsste ich dann auf Sachen wie in Konkurenz setzen, auf Invest und needyness achten verzichten, weil zumindest das erste der genannten schlechte Gefühle in ihr auslöst? Und würde ich noch auf mein Invest achten, wenn ich ihr meine bedingungslose Liebe schenken will? Wenn ich aber weiss, dass ich, damit die Beziehung funktioniert, auf meinen Invest usw. achten muss - handle ich dann nicht auch in Liebe, weil ich weiss, dass dadurch die Beziehung bestehen bleibt und somit beide glücklicher sind? Rechtfertig also der Zweck die Mittel? Denn so ausgelegte bedingungslose Liebe würde in den meisten Fällen eine Beziehung zerstören...

Ich würde mich auf eine Disskusion sehr freuen.

Auch Kritiken und Fragen sind erwünscht!

In Liebe :-p

newwave

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das hier fand ich sehr schön dargestellt:

Das Thema "Liebe" ist oft Gegenstand von Posts und Anfragen. Mir wird bisweilen unterstellt, jemand wie ich könne sich nicht verlieben. Das Thema "Liebe" ist komplex. Ich habe mal einen ganzen Abend über das Thema "Liebe" referiert und bin mir nicht sicher, ob mir alle Zuhörer auf dem Lair folgen konnten. Lass es mich mal so zusammenfassen: Liebe ist einer der meist mißverstandenen Begriffe, in der Welt da draußen und auch innerhalb der Community.

Liebe ist ein Konglomerat aus vielen Gefühlen. Das sind positive Gefühle, aber auch negative. Deswegen gibt es nicht "die" Liebe. Bei jedem ist das Mischverhältnis der guten und schlechten Gefühle unterschiedlich. Ich glaube nicht, dass es "reine" Liebe gibt, also eine solche, die nur und ausschließlich aus guten Gefühlen besteht. Aber es gibt sicherlich eine Liebe, die weitgehend aus guten, positiven Gefühlen besteht: nämlich bei Menschen, die selbst mit positiven Gefühlen leben und eine weitgehend intakte Persönlichkeit haben und sich dessen bewusst sind. "Reine" Persönlichkeit führt zu "reiner" Liebe, könnte man sagen.

Das genau ist bei dem oneitisgeplagten Mann und dem Niceguy nicht der Fall. Er weist massive Defizite in der Struktur seiner Persönlichkeit auf. Sie führen zu negativen Gefühlen gegenüber sich selbst. Die Folge ist gefühlter Minderwert. Diese bemitleidenswerten Zeitgenossen erleben von der Liebe auch weitgehend die negative Seite, bestehend aus Zurückweisung, Ablehnung und Schmerz. Mit den bekannten Wirkungen. Ein Teufelskreis beginnt.

Aber auch ein anderer Kreis schliesst sich hier: ich gebe jedem jungen Verführer mit auf den Weg, an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Mit sich selbst ins Reine zu kommen. Dann sich selbst zu lieben. Nein, nicht, was ihr denkt und unter Eurer Bettdecke macht. Sondern sich aufrichtig selbst zu lieben. Mit allen Stärken, aber auch mit allen unvermeidbaren Schwächen. Eine Schwäche an Euch, die Ihr akzeptiert,oder sogar als einen Teil von Euch lieben gelernt habt, wird Euch durch keinen Shittest der Welt rasseln lassen, wird Euren Frame niemals zerstören. Dann aber, dann wird auch die Liebe etwas wundervolles sein. Ihr geniesst die vielen wunderschönen Gefühle im Zusammenhang mit Liebe.

Es ist niemals die "Liebe" selbst, die "gut" oder "schlecht" ist. Es seid ihr mit Euren Gefühlen, die die Liebe wunderschön oder teuflisch schmerzhaft machen.

Alter Liebeskasper :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.