Muskelaufbau vs Haarausfall

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Sportsfreunde

mir ist letzens mal der Gedanke gekommen, dass durch erhöhtes Muskelwachstum, also Pumpen, manchen Männern die Haare schneller ausgehen als gewöhnlich. Und zwar hab ich mir folgendes überlegt:

Männer mit viel Testosteron sind sehr stark behaart, an den Beinen, Bauch/Brust und Geischt. Diese Männer haben oft eher weniger Haare. Und ich habe gelesen, dass sich bei manchen das erhöhte Testosteron negativ auf die Haarwurzeln auswirken kann. Folglich bekommt man schneller eine Glatze.

Wenn man jetzt trainiert wird doch auch vermehrt Testosteron und Wachstumshormone ausgeschüttet. Ich habe nun ein paar echt kräftige Kerle im Fitnessstudio gesehen, die alle nicht mehr viel Haare hatten. Natürlich hat nicht jeder, der hart trainiert automatisch ne Glatze, aber die Tendenz geht in die Richtung, oder? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist Blödsinn, die Testosteronausschüttung beim Training ist viel zu gering um da irgendwas zu bewirken. Mal abgesehen davon dass androgenetische Alopezie wenig mit der Höhe des Testosteronspiegels (wenn überhaupt eh mit DHT) und ganz viel mit Genetik zu tun hat.

Gibt Männer mit hohem Testosteronspiegel, wenig Körperbehaarung und Bart und kaum Haarverlust auf dem Kopf. Genauso wie Männer mit niedrigem Testosteronspiegel, wenig ausgeprägten sekundären Geschlechtsmerkmalen und trotzdem bkeommen sie eine Glatze.

Wer von seinen Genen her zum Mr. Propper bestimmt ist, wird diese auch bekommen, wenn er gar nicht trainiert. Wer einfach nicht die Gene dafür hat, wird auch keine ausgeprägte Glatze bekommen. Extremfälle wie Stoffen natürlich mal ausgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe Überall Haar. Und auf dem Kopf gehen sie mir ganz siche rnicht aus - zeigt auch der Blick in die Verwandschaft.

Die chemische Keule, sorgt allerdings schon gehäuft dafür, dass die Kopfbehaarung doch recht lichte wird bei so manchem. ;)

Nur durch naturales Training, verstärkst du deinen - durch Gene - vorbestimmten Haarwuchs, sicher nicht.

bearbeitet von GarchingS54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten.

Ich trainiere seit zwei Jahren jetzt und meine Haare sind echt dünner geworden. Hab noch welche, aber wenn das so weiter geht ist bald Schluss. Mein Vater ist fast 60 und dem fehlt nicht ein Haar, also genetisch bedingt kann das nicht sein.

Außerdem habe ich vermutet, dass Kraftsport die Haare dünner werden lässt und nicht verstärkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schaut denn dein Großvater aus?

Ich habe zB. Deutlich mehr Ähnlichkeit mit meinem Opa (väterlicherseits) als mit meinem Dad.

Also, wenn du natural bist, dann liegt es mit Sicherheit mal nicht am Sport - zumindest wäre mir das gänzlich neu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was wenn der Opa mütterlicherseits einen kreisrunden Haarausfall schon mit anfang 30 hatte und der väterlicherseits noch seine Haarpracht besitzt?

50:50 chance?

Mein Vater ist anfang 50, hat zwar nicht mehr so dichtes Haar, sieht aber dafür noch in Ordnung aus.

bearbeitet von MC-Brot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich trainiere seit zwei Jahren jetzt und meine Haare sind echt dünner geworden. Hab noch welche, aber wenn das so weiter geht ist bald Schluss. Mein Vater ist fast 60 und dem fehlt nicht ein Haar, also genetisch bedingt kann das nicht sein.

Hat nichts zu sagen, die Gene können auch von der Mutter (oder den Großeltern) kommen, bei der sie sich selber nicht sichtbar auswirken. Hast zu 99,99 % stinknormalen Haarausfall der nix mit dem Sport zu tun hat.

bearbeitet von cyclonus2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Sportsfreunde

mir ist letzens mal der Gedanke gekommen, dass durch erhöhtes Muskelwachstum, also Pumpen, manchen Männern die Haare schneller ausgehen als gewöhnlich. Und zwar hab ich mir folgendes überlegt:

Männer mit viel Testosteron sind sehr stark behaart, an den Beinen, Bauch/Brust und Geischt. Diese Männer haben oft eher weniger Haare. Und ich habe gelesen, dass sich bei manchen das erhöhte Testosteron negativ auf die Haarwurzeln auswirken kann. Folglich bekommt man schneller eine Glatze.

Wenn man jetzt trainiert wird doch auch vermehrt Testosteron und Wachstumshormone ausgeschüttet. Ich habe nun ein paar echt kräftige Kerle im Fitnessstudio gesehen, die alle nicht mehr viel Haare hatten. Natürlich hat nicht jeder, der hart trainiert automatisch ne Glatze, aber die Tendenz geht in die Richtung, oder? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Jetzt weiß ich wieso viele alte Männer so stark behaart sind, es ist ihr hoher Testosteronspiegel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.