Rapport verstehen

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Ich und ein paar meiner Kumpels haben irgentwie Probleme damit, zu verstehen was Rapport ist und ihn dementsprechend anzuwenden.

Ich habe viel gelesen und wie das so ist, bin ich etwas verwirrt;)

Ich wollte einfach mal kurz schreiben was ich unter Rapport verstehe und es wäre cool, wenn es jemand lesen würde;)

Rapport wird in tiefen R. und weiten R. eingeteilt.

weiter Rapport

Ihn wendet man an, wenn man deutlich merkt, dass das Hb Interesse zeigt. Weiter R. mit kaum Tiefe ist nicht mehr ganz Small Talk, weil man sich an dem Gegenüber interessiert.

Fragen/Aussagen wie:

"Du kommst aber nicht aus der Stadt?"

"Hast du auch einen Hund"

man schneidet viele Themen an, geht aber nicht wircklich darauf ein

tiefer Rapport

Hier geht man auf die Dinge ein, die der Gegenüber vermittelt. Meiner Ansicht nach kann man die Tiefe des R. mit dem "Schwul rüberkommen" bei anderen Männern beschreiben.

beim Mann

nicht tiefer Rapport: "ich mag auch am liebsten das Weizenbier" -> nicht schwul

tieferer Rapport: "ich liebe das Gefühl, wenn ich mich damit an einem heißen Tag erfrische" -> schon etwas schwuler;)

tiefer Rapport: *Kino*(Hand halten) *EC* "Bist du in diesem Moment glücklich" -> eindeutig schwul

Gemeinsamkeiten sind sehr wichtig

Man sollte nicht verkrampft danach suchen, sondern versuchen die Nichtgemeinsamkeiten mit einem gemeinsamen Gefühl zu verbinden:

HB: "Ich liebe es zu reiten"

Pua: "Reiten mag ich nicht so, aber ich mag es zu klettern. Du hängst an einer Wand, du füllst dich da oben ganz frei, du siehst du Schönheit der Natur... ich denke so ähnlich muss es dir gehen, wenn du reitest"

Spiegeln

bekomm ich einfach nicht hin. Meine Meihnung(da es mir gestern erst eingfallen ist, nicht fieldgetest!), kommt das körperliche Spiegeln erst, wenn man eine gewisse Tiefe vom Rapport schon erreicht hat.

Ich bitte um Korrektur;)

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auszug aus Wikipedia:

http://de.wikipedia....8Psychologie%29

Beschreibung

Treten Menschen miteinander in Kontakt, passt sich in der Regel meist unbewusst ihre verbale und nonverbale Kommunikation einander an. Je positiver der Kontakt durch den Einzelnen bewertet wird, desto stärker ist seine Anpassung (Bezogenheit) an das Gegenüber.

  • Auf der verbalen Ebene äußert sich dieses in der Verwendung ähnlicher Worte und Redewendungen, gleicher Sprechgeschwindigkeit und Tonlage und in angepasster Sprachlautstärke und -rhythmik.
  • Nonverbal zeigt sich dieses in der Anpassung und Synchronisation von Gestik und Mimik. Zum Beispiel wird die Bein- und Armhaltung gespiegelt, gleiche Bewegungsabläufe ausgeführt und die Atemfrequenz und -rhythmik angeglichen. In beschleunigter Wiedergabe ähnelt die Kommunikation einem Tanz. Der Verhaltensforscher Desmond Morris umschreibt dieses mit seinem Begriff Haltungsecho.

Menschen neigen bei bestehendem Rapport dazu, einander tendenziell positiv zu bewerten, sich eher zu vertrauen und Gesagtes weniger kritisch aufzunehmen.

Der Mensch verfügt von Geburt an über die Fähigkeit, Rapport herzustellen. Die Neuropsychologie hat entsprechend spezialisierte Gehirnstrukturen gefunden, die sogenannten Spiegelneurone.

Dazu kann ich diesen folgenden Thread nur empfehlen, dort steht fast alles was ihr wissen müsst zum Thema Rapport:

http://www.pickupforum.de/index.php?showtopic=24608&hl=&

http://www.pickupfor...licher-rapport/

bearbeitet von Valnar_1990

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.