Problematik bei Master-Immatrikulation wegen vorhergehendem abgebrochenen Master?

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.

Die Situation ist folgende: Ich habe aktuell meinen Bachelor in der Tasche und möchte im Sommersemester 2013 mit dem Master an meiner Wunschuni beginnen. Um die Zeit bis dahin sinnvoll zu nutzen und 1-2 Praktika absolvieren zu können, habe ich mich an einer FH für einen Master eingeschrieben (Fach wie an der Wunschuni auch - BWL) um den Studentenstatus zu behalten, welcher für die meisten Praktika zwingend erforderlich ist.

Ich konnte bisher keine Antwort auf die Frage finden, ob dieses "Scheinstudium" später Probleme aufwerfen könnte, wenn ich mich an der Wunschuni immatrikulieren möchte. Für mich spricht eigentlich nichts dagegen - allerdings möchte ich gerne auf Nummer sicher gehen, um hier nicht fahrlässig meinen Master an die Wand zu fahren. Kennt sich jemand mit den Modalitäten näher aus und kann mir ein bisschen Input dazu geben?

Gracias!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt dann supernerviger Verwaltungsaufwand, deinen Master umzusetzen...

Und für Praktika ist ein Master erforderlich? Really? Sind das super special Praktika oder worum gehts da? Nach dem Master solltest du eigentlich zwischendrin entweder 1-2 kleine Praktika gemacht haben und ein großes oder ein ordentliches nach dem Bachelor, so dass du NACH dem Master an das Wort Praktikum gar net mehr denken solltest...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry vielleicht habe ich mich etwas unpraktisch ausgedrückt - war schon recht spät ;)

- Ich bin aktuell in der Phase zwischen Bachelor und Master (BWL) und möchte die mit einem Praktikum füllen (halbes Jahr).

- Viele Praktikumsplätze sind an eines Studentenstatus gebunden ("Please note that the enrolment (student status) at a university is a prerequisite for this position.")

- Zu diesem Zweck habe ich mich einfach mal bei einer x-beliebigen FH eingeschrieben um formal immatrikuliert zu sein. (Fach: BWL)

Jetzt geht es um die Frage ob ich mit dieser Vorgehensweise Probleme bei der Immatrikulation im Sommersemester 2013 an der Uni bekommen könnte, da ich ja bereits an einer FH im selben Fach eingeschrieben war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaah ok.

Also, das Hauptding wird eben ein RIESEN Haufen Papierkram sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Shao, welchen "Haufen Papierkram" meinst du?

Exmatrikulation, Bewerbung, Immatrikulation. Bei manchen Unis gibts die Geschichte, dass man nen Wechselantrag stellen muss und so weiter... der muss dann von der alten uni irgendwie bewilligt sein, damit man dann transferiert wird oder exmatrikuliert und son Kram... Ich habs selbst noch net so recht gecheckt.

Also nichts Schlimmes. Ich find sowas aber total nervig, daher ists nen haufen Papierkram für mich.

Doof wäre nur BaföG Amt. Die sehen sowas gar nicht gerne bei den Studentenwerken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Übliche. Habe auch nur an Bafög gedacht, das wird wahrscheinlich schwieriger.

Auf die Frage des TE: Nein, es sollten keine Schwierigkeiten von außen kommen, einfach nur mehr Aufwand für dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.