Gute und preiswerte Schuhe Grundausstattung

238 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Da ich selbst gerade erst auf den Zug- hochwertiger Schuhe aufgesprungen bin, kann ich deinen Werdegang nachvollziehen. War bei ähnlich. Wenn du hochwertige Sneaker im bezahlbaren Rahmen gefunden hast, sag bescheid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast jarreau

Ich möchte kurz meinen Senf zu Lloyd beitragen.

Schuhe waren für mich nie unwichtig, aber ich habe keine Unsummen dafür ausgegeben. Meine schwarzen "Tanz-Anzugschuhe" lagen um die 40,- und hielten immerhin 3 Jahre, ich bin damit etliche km gelaufen/getanzt. Da ich nicht schlurfe, mir auf die Füße trample und die Latschen regelmäßig gepflegt werden, habe ich da keine Not.

Nun sollte es doch ein dunkelbrauner etwas feinerer Schuh werden, ich habe mir einen der hier geschmähten Lloyds gekauft und lese nun hier die Meinungen.

Ums kurz zu machen: Der Schuh ist rahmengenäht, der Schaft aus makellosem Leder wurde mit sehr sauberen, an den meisten Stellen doppelten Nähten zusammengesetzt, es gibt innenliegende Ösenverstärker, der Schuh paßt sehr gut (ich habe allerdings auch einen Standardfuß) und letztlich belastete er meine Geldbörse um knapp 140,- €

Ich denke, da gibt es nichts zu meckern. Irgendwo darf man auch die Kirche im Dorf lassen, meine ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte kurz meinen Senf zu Lloyd beitragen.

Schuhe waren für mich nie unwichtig, aber ich habe keine Unsummen dafür ausgegeben. Meine schwarzen "Tanz-Anzugschuhe" lagen um die 40,- und hielten immerhin 3 Jahre, ich bin damit etliche km gelaufen/getanzt. Da ich nicht schlurfe, mir auf die Füße trample und die Latschen regelmäßig gepflegt werden, habe ich da keine Not.

Nun sollte es doch ein dunkelbrauner etwas feinerer Schuh werden, ich habe mir einen der hier geschmähten Lloyds gekauft und lese nun hier die Meinungen.

Ums kurz zu machen: Der Schuh ist rahmengenäht, der Schaft aus makellosem Leder wurde mit sehr sauberen, an den meisten Stellen doppelten Nähten zusammengesetzt, es gibt innenliegende Ösenverstärker, der Schuh paßt sehr gut (ich habe allerdings auch einen Standardfuß) und letztlich belastete er meine Geldbörse um knapp 140,- €

Ich denke, da gibt es nichts zu meckern. Irgendwo darf man auch die Kirche im Dorf lassen, meine ich.

Pics or it didn't happen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast jarreau

Das Design ist sicher streitbar bzw. eben auch nicht, der Schuh ist in Natura wesentlich heller und leicht patiniert. Mir gefällt er, runde oder spitze Kappen sind nicht meins.

Es ging um die hier häufig postulierte Aussage, dass Lloyd-Latschen nicht rahmen- und schaftgenäht sind. Das stimmt eben nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast jarreau

Aber für Euch heimlichen Lloydfans extra nochmal mit ein wenig mehr Licht ;)

cfd042-1365786897.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich. Ich müßte mal wieder polieren ;)

3f5673-1365784841.jpg

<der ist gewiß nicht rahmengenäht. Drehe ihn mal um und zeige uns die Sohle.

Das Oberleder wurde ja bereits kostensparend aus drei Teilen vernäht, es wäre absurd, wenn die dann auch noch rahmengeäht wären.

Weißt du überhaupt was rahmengenäht bedeutet?

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast jarreau

Ich bin kein Fachmann und lasse mich gern erleuchten!

Unter rahmengenäht verstand ich bisher die genähte Verbindung Sohle-Schaft. Und das ist bei dem Schuh der Fall. Es gibt einen "umgekrempelten" Lederrahmen unter dem Schaft, der mit der Sohle vernäht ist. Ich weiß nicht, ob es da verschiedene Ausführungen gibt, die sich so nennen. Sind auch echte Fäden ;)

Der dreiteilige Aufbau ist natürlich ein Abstrich, den ich allerdings verschmerze.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie sind zu 100% nicht rahmengenäht. Nur weil sie du an der Seite eine Naht findest, deutet das in keiner Weise auf rahmengenähte Schuhe hin. Sohle und Leder wurden hier verklebt. Dise Schuhe sind genauso hochwertig in der Machart, wie Schuhe von ZARA, nur dass sie 80 Euro mehr kosten. Evtl. halten sie ewas länger, weil die Kleber besser sind, oder die Ledersohle nicht ganz so billig, dass sie etwas länger hält. dennoch sind 140 Euro mindestens 70 Euro zu viel für solche Schuhe.

Du kannst gerne noch einmal Fotos von der Sohle machen. Auch daran werden wir sehen, dass sie nicht rahmengenäht sind. Man müsste sonst ja die Naht sehen, wo die Sohlen gedoppelt wurde, wie es bei klassischen rahmengenähten Lederschnürern üblich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie sind zu 100% nicht rahmengenäht. Nur weil sie du an der Seite eine Naht findest, deutet das in keiner Weise auf rahmengenähte Schuhe hin. Sohle und Leder wurden hier verklebt. Dise Schuhe sind genauso hochwertig in der Machart, wie Schuhe von ZARA, nur dass sie 80 Euro mehr kosten. Evtl. halten sie ewas länger, weil die Kleber besser sind, oder die Ledersohle nicht ganz so billig, dass sie etwas länger hält. dennoch sind 140 Euro mindestens 70 Euro zu viel für solche Schuhe.

nein, es sind 140 zu viel. Mondscheintarif10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast jarreau

So, ich habe den Schuh nun etwas genauer inspiziert:

- die Sohle ist doppelt, d.h. unten ein harter Teil, oben eine Lederwulst, das Garn ist echt. Wozu um alles in der Welt soll man den Aufwand treiben, wenn man doch klebt?

- das Oberleder besteht aus folgenden, miteinander vernähten Einzelteilen:

1. Zunge/Spitze

2. vorderes Seitenteil Innenseite bis ca. Hälfte

3. "Schnürstück" wo die Senkel laufen

4. Fersenstück

5. Äußeres Seitenstück

Das sind definitiv einzelne Teile.

Die Innenausstattung besteht aus mindestens 4 Lederteilen + Sohle (weiter nehme ich den Schuh nicht auseinander) und ist mit den Außenteilen vernäht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast falsch verstanden. Man hat hier den "außenschuh" (also die drei Streifen bis vorne) aus drei Teilen zusammengenäht, weil kleinere Lederstücke günstiger sind.

Der Garn der naht mag echt sein, aber vernäht bestenfalls das Innen und Außenleder, aber nicht die gesamte Sohlen und Lederkonstruktion. Er kann aber auch nur eine Ziernaht. Mit "rahmengenäht" hat diese seitliche Naht nichts zu tun.

Wie gesagt, dein Schuh ist nicht anders konstruiert als das Pendant von ZARA für 60 Euro. Evtl. sind Kleber und Materialien nicht ganz so billig.A

Aber mach dir nichts draus. Ich dachte auch mal, Llloyd wären gute Schuhe. Die haben eben ein gutes Marketing. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast jarreau

Aha!

Marketing gabs keines, ich kannte die Firma bis dato nicht. Sie standen damals im Kaufhof herum und wurden rein nach Optik und gefühlter Haptik gekauft ;) Ich brauche demnächst noch ein paar schwarze Business-Schuhe, da werde ich darauf achten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ne Ziernaht, hab ich grad mit meinen Internetrechercheskills herausgefunden. Deckgefärbt sind die Schule wohl auf wie sie aussehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha!

Marketing gabs keines, ich kannte die Firma bis dato nicht. Sie standen damals im Kaufhof herum und wurden rein nach Optik und gefühlter Haptik gekauft ;) Ich brauche demnächst noch ein paar schwarze Business-Schuhe, da werde ich darauf achten.

Lies dir deiner selbst willen wenigstens die absoluten basics an!

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast jarreau

Nun, da meine Schuhe wie schon geschrieben grundsätzlich mehrere Jahre halten, sehe ich das nicht SO verbissen. Ich war jahrzehntelang typischer "Deichmann"-Käufer, wenn ich denn mal paar neue Trampler brauchte oder wollte. Natürlich lerne ich gern dazu, mit dem Nahtbeschiss gehe ich relaxt um. Es hat jeder sein Metier und ich bin zwar modeinteressiert, jedoch Anfänger.

Falls mal Rat in Sachen Uhren oder Frauen gewünscht ist, stelle ich mich gern zur Verfügung ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer das selbe!

Ein Fehlkauf ist ja kein Problem, haben wir alle zu hauf gemacht. Sich das dann aber auch eingestehen, können die weinigsten.

Hört doch auf wenn ihr nen Fehlkauf macht, den Mist auch noch zu verteidigen und schön zu reden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch mal Loyds die Jahre hielten. Dennoch besteht ein gewaltiger Qualitätsunterschied zu Loake beispielsweise. Das merkt man leider erst, wenn man die auch mal mindestens in der Hand hatte, was bei einem durchschnittlichen Bummel nicht gerade zwingend der Fall ist. Geht man nicht bewusst auf die Suche oder landet einen Zufallstreffer - wie ich mit dieser Seite - merkt man es vielleicht nie. Von daher kann ich nur raten, einen teureren Schuh mal zu testen. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden und will auf keinen Fall zurück zu Loyd und Konsorten. Neue Schuhe "brauche" ich auf Jahre nicht, es wird höchstens mal die Auswahl ergänzt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Loake war jetzt nur ein Beispiel, da gibt's auch noch Hersteller mitbesserem Preisleistungsverhältnis, etwa die Hausmarke von Langer & Messmer oder Meermin. Sehr empfehlenswert ist der Schuhmegathread. Aber Vorsicht, Schuhe können süchtig machen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Hoodseam

Ich bin kein Fachmann und lasse mich gern erleuchten!

Ich erkenne Dir das aus 5 Metern in Natura als billiges Leder mit minderwertiger Qualität. Passt zu nem 150,00 EUR Anzug und gibt da ein homogenes Bild.

Das sagt jetzt erstmal nichts über die Verarbeitung aus.

Tatsache ist aber, dass sich sehr viele Männer mit Schuhen beschäftigen. Vor allem ab einer gewissen Karriereleiter. Mit dem Schuh bewegst Du Dich passend angezogen als Bürokaufmann. Schon auf der nächsten Karriereebene wirst Du da anecken. Auch im Umgang mit Kunden muss Dir bewusst sein, dass Kleider Leute machen und der Schuh etwas aussagt. Eben typischer Deichmann Kunde der bei Lloyd gelandet ist und nun von der Qualität überzeugt st.

Kannst Du damit leben? Super. Hab auch Jacken von C&A. Machen inzwischen Sachen, die ich gut mit dem Outfit kombinieren kann. Typische Clubjacke. Sieht nicht schlecht im Dunkeln aus. Marke "CANDA" erkennt man nicht. Mir gefällts. Und wird nicht geklaut. Und wenn doch - egal. Die schmeiss ich dann auch mal in die Ecke im Club und freue mich, wenn sie nach 5 Stunden noch da ist.

Die Sache aber bei Schuhen ist aber ähnlich wie bei Uhren: Sie halten ab einer gewissen Qualität ein Leben lang. Und bei Schuhen im Business-Umfeld unterliegen sie keinen modischen Trends. Da kannst Du mit nem gut gepflegten Schuh locker mal 15 Jahre Spaß haben. Und deswegen ist Lloyd TEUER. Mal abgesehen davon, dass es Unterschiede im Tragegefühl nach einer Zeit gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast jarreau

Nun, eine Karriereleiter muss ich nicht besteigen, aber ich bin offen für solide Vorschläge und wenn die Preisspanne von Lloyd zu einem wesentlich hochwertigeren Schuh überschaubar ist, werde ich das wahrnehmen.

C&A-Klamotten besitze ich einige Tshirts zum Abräubern auf der Arbeit, ansonsten bin ich der typische Mustang/Engbers/Jack&Jones/Bonita f.m. etc. - Kunde, da einfach die Paßform stimmt und gerade das Engbers-Zeug mit ordentlichem Preis-Haltbarkeits-Verhältnis daherkommt. Es sind zudem die am nächsten erreichbaren Läden, ich mag keine Kleidung im Netz bestellen. War aber auch ein langer Weg, gesäumt von etlichen auseinandergefallenen Esprit-Hemden ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.