Aktentasche bei Handwerksart - Preis ok?

13 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hab mir bei eBay eine Aktentasche für 139,00 Eur bei Handwerksart gekauft. Hat jemand Erfahrungen mit den Taschen? Vergleichbare Taschen kosten oft ein vielfaches mehr. Hab ihr vielleicht noch alternative Shops? Ich hab Bilder gemacht, um die Qualität besser einzuschätzen. Ich persönlich kann nämlich die Lederqualität nicht einschätzen, da ich auf diesem Gebiet ahnungslos bin :-)

Aktentasche (40x30x12cm, Rindsleder, braun)

http://www.ebay.de/i...=item53eeeaddf9

Homepage des Shops

http://www.handwerks...m/html/hwa1.htm

imgp5715hnss5.jpg imgp5720jfsrz.jpg imgp5739qfsbf.jpg imgp5740m6sk7.jpg imgp5742pxshp.jpg imgp5743qys4d.jpg imgp5744v1soe.jpg imgp57228os0o.jpg imgp5724xrsdh.jpg imgp57266rs5b.jpg imgp5727mnsmt.jpg imgp5728nqszd.jpg imgp5732jps5a.jpg imgp5736cvs5j.jpg imgp5738xpsrg.jpg

bearbeitet von paul-new

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

139 Euro für Rindsleder-Handwerk?

Wenn du Glück hast: Schnäppchen.

Hast du Pech: Stinkendes (olfaktorisch gemeint!) Taiwan-Imitat.

Kann aber auch sein, dass sie ihre Ware in China produzieren lassen und hier nur die Qualitätskontrolle und ein paar Stiche stattfinden. Und schon ist es Made in Germany, was nicht unbedingt gegen die Qualität sprechen muss.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die zahlreichen Kratzer von dir? Sieht nach einem ziemlich empfindlichen Material aus... Kenne aber den Hersteller nicht.

bearbeitet von Michael_83

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die zahlreichen Kratzer von dir? Sieht nach einem ziemlich empfindlichen Material aus... Kenne aber den Hersteller nicht.

Kratzer waren zum Teil schon vorhanden, denke aber das das normal ist? Ist ja unbehandeltes Leder, falls ich ne Lederpflege z.B. Wachs auftrage, wird sich doch das erübrigen?

Kratzer wirken durch die Fotos nur so stark, sind in echt viel sanfter!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bin auch kein Leder Experte. Meine Lederprodukte (Weekender, Aktentasche, diverse Schuhe etc.) haben jedenfalls auch nach Jahren nicht so auffällige Kratzer.

Nutze aber beim Kauf auch meist den Laienhaften "Nageltest" (Kratze mit dem Fingernagel leicht drüber, wenn ein Kratzer bleibt bzw. man den Kratzer nicht wie bei geöltem oder gewachstem Leder weg reiben kann, kaufe ich das Produkt nicht). Sicherlich nicht professionell und man schließt somit sicherlich auch einige hochwertige Produkte aus, aber habe auch keine Lust jede Woche zu pflegen und bin da eher der bequeme Typ ;-).

Gibt hier aber einige Leute die recht viel Ahnung von verschiedenen Lederarten haben (siehe Schuh Thread), da meldet sich bestimmt noch jemand.

bearbeitet von Michael_83

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo paul-new,

die Tasche ist für den Preis völlig in Ordnung. Habe ich mir vor einigen Jahren auch mal gekauft.

Es handelt sich natürlich nicht um ein High End Produkt, dafür ist jedoch der Preis moderat. Das Leder ist gewachst/gefettet, deswegen sehen die "Kratzer" so aus. Sie sind nicht tiefgehend! Die lassen sich ohne Probleme rauspolieren und wenn die Tasche nicht mehr so frisch aussieht trägst du dünn ein ordentliches Lederfett auf, dann sieht das Ding wieder aus wie neu. Bei entsprechender Pflege altert sie schön und du wirst einige Jahre Freude daran haben :-) .

Made in Germany ist diese Tasche zu 100% nicht. Lederwaren dieser Art (unter anderem auch Motorradsatteltaschen ...) kommen zum größten Teil aus Indien.

Grüße

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo paul-new,

die Tasche ist für den Preis völlig in Ordnung. Habe ich mir vor einigen Jahren auch mal gekauft.

Es handelt sich natürlich nicht um ein High End Produkt, dafür ist jedoch der Preis moderat. Das Leder ist gewachst/gefettet, deswegen sehen die "Kratzer" so aus. Sie sind nicht tiefgehend! Die lassen sich ohne Probleme rauspolieren und wenn die Tasche nicht mehr so frisch aussieht trägst du dünn ein ordentliches Lederfett auf, dann sieht das Ding wieder aus wie neu. Bei entsprechender Pflege altert sie schön und du wirst einige Jahre Freude daran haben :-) .

Made in Germany ist diese Tasche zu 100% nicht. Lederwaren dieser Art (unter anderem auch Motorradsatteltaschen ...) kommen zum größten Teil aus Indien.

Grüße

Hannes

Erst einmal vielen Dank, das hört sich ja sehr vernünftig an :-)

Wie stehst du den der Pflege mit Wachs gegenüber? Bei Kreis Leder habe ich gelesen, dass die Aktentaschen mit Hartwachs poliert werden. Finde das ja ganz schick, aber die Tasche wird dann abfärben und mir meine Klamotten zerstören? D.h. ich muss Lederfett kaufen? Hab hier nämlich nur Schuhwachs rumliegen.

Gibt es noch Alternativen in der Preisregion? Hab mir Taschen von Ruiter Tassen angesehen, allerdings gefällt mir der Lehrerlook nicht wirklich. Andere Taschen kosten wie gesagt oft ein vielfaches mehr... Für eine Aktentasche will und kann ich nicht 1000 Euro hinlegen :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal vielen Dank, das hört sich ja sehr vernünftig an :-)

Wie stehst du den der Pflege mit Wachs gegenüber? Bei Kreis Leder habe ich gelesen, dass die Aktentaschen mit Hartwachs poliert werden. Finde das ja ganz schick, aber die Tasche wird dann abfärben und mir meine Klamotten zerstören? D.h. ich muss Lederfett kaufen? Hab hier nämlich nur Schuhwachs rumliegen.

Gibt es noch Alternativen in der Preisregion? Hab mir Taschen von Ruiter Tassen angesehen, allerdings gefällt mir der Lehrerlook nicht wirklich. Andere Taschen kosten wie gesagt oft ein vielfaches mehr... Für eine Aktentasche will und kann ich nicht 1000 Euro hinlegen :-)

Du kannst die Tasche auch mit Wachs einreiben. Für Leder dieser Art (Sattelleder/starke Rindsleder) nehme ich Lederfett (gaaanz dünn!). Meins ist von Collonil - eigentlich für meine Motorradkombi :-) - ausgehärtet lässt sich das mit einer alten Wollsocke oder Bürste auf Glanz polieren. Das macht das Leder wasserabweisender als Wachs,allerdings auch weicher.

Die Ledertaschen von Kreis färben nicht ab, das ist entsprechend hartes Wachs und vermutlich farblos (nur zur Politur).

In dieser Preisregion kenne ich sonst nix, außer Second Hand. Auf Flohmärkten, bei ebay oder ähnlichem lassen sich manchmal ganz nette Taschen für wenig Geld finden, die mit etwas Pflege richtig schön aussehen können.

Grüße

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für so klassische (aka langweilige) Aktentaschen ginge zum Beispiel Leonhard Heyden. Die Qualität ist in Ordnung für den Preis. Von The Bridge gibt es auch erträgliche Dinge, aber meist schon teurer.

Du willst die zwar haben und weißt sicher warum, aber wer braucht heutzutage noch so eine Tasche, in die ein echter Laptop kaum reinpasst und wenn doch, der dann zumindest nicht stoßgeschützt ist...

bearbeitet von benny2515

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Du kannst die Tasche auch mit Wachs einreiben. Für Leder dieser Art (Sattelleder/starke Rindsleder) nehme ich Lederfett (gaaanz dünn!). Meins ist von Collonil - eigentlich für meine Motorradkombi :-) - ausgehärtet lässt sich das mit einer alten Wollsocke oder Bürste auf Glanz polieren. Das macht das Leder wasserabweisender als Wachs,allerdings auch weicher.

Kann ich dann z.B. Kiwi Schuhcreme aus der Dose auftragen ohne das es abfärbt? Ich hab sogar eine farblose Dose zu Hause... Oder ist es zwingend notwendig, dass Fett auftrage? Mir schwebt ein Patinalook vor, also dünne verschiedene Wachsfarben auftragen wie man es bei normalen Lederschuhen macht.

Für so klassische (aka langweilige) Aktentaschen ginge zum Beispiel Leonhard Heyden. Die Qualität ist in Ordnung für den Preis. Von The Bridge gibt es auch erträgliche Dinge, aber meist schon teurer.

Du willst die zwar haben und weißt sicher warum, aber wer braucht heutzutage noch so eine Tasche, in die ein echter Laptop kaum reinpasst und wenn doch, der dann zumindest nicht stoßgeschützt ist...

Brauche das Ding für die Uni als Alltagstasche und so als Aktentasche in der Arbeit. Die Größe würde ausreichen, ich bekomme ein 13" Notebook problemlos rein, Skripte und Brotzeitbox + Getränk. Vergleichbare Leonhard Heyden Taschen kosten auch gleich mal 450-500 Euro.

Einen Rucksack für die Uni will ich nicht mehr, aus dem Alter bin ich raus. Lehrertaschen sind auch nicht schön, da würde sich so eine Aktentasche gut machen. Sicherlich nicht jedermans Sache, trage aber so relativ schlichte Kleidung, d.h. meist Raulederschuhe + dunkelblau Jeans + Poloshirts/Hemden/V-Necks.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast sunohm

@ paul-new, ist das schon die größte von den 3 Taschen? Sieht gar nicht so groß aus. Ich kann das immer so schwer einschätzen...hatte mir auch mal überlegt die Tasche zu kaufen. Auf den Bildern sieht sie top aus!

@ Hannes, nimmst du dann farbloses oder braunes Fett von Collonil? Kann ich beides für braune Ledertaschen verwenden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Tat ist die Tasche nicht so groß. Für Block+Skripte+Getränk+Vesper+Mäppchen reicht die Tasche. Wenn man zusätzlich noch Sachen hat (Bücher ...)braucht man eine zusätzliche Tasche. Für meinen Laptop habe ich so oder so eine separate Tasche.

@benny

Leonard Heyden und The Bridge sind mindestens dreimal so teuer, also nicht das, was der TE sucht. Wenn dir die Sicherheit deines Laptops so wichtig ist empfehle ich z.B. Peliboxen, die sind voll sicher,praktisch und so (aka hässlich). Da passen Wolfstatzen super dazu. ;-)

@paul-new

Ausprobieren kannst du das natürlich. Dann würde ich aber Wachse mit Farbanteil wählen. Der erhöhte Lösemittelanteil in farblosen Wachsen ist auf längere Sicht nicht das beste für gefärbte Leder. Ich plädiere trotzdem fürs Lederfett :-) die Patina bekommt die Tasche von ganz allein.

@sunohm

Das Fett, dass ich benutze ist farblos (das hier: http://www.collonil.com/de/shop-und-produktinfos/schuh-und-lederpflege/f-lederkleidung.html)

Grüße

Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.