Fom als Hauptstudium?

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle.

Mein Problem ist! Ich bin 24 und habe mein Studium an einer staatlichen FH nicht bestanden. (Drittversuch).

Da ich einen sehr schlechten NC habe 3,8 :) kann ich ein BWL Studium an einer normalen FH vergessen.

Nun habe ich mich an der FOM (Business Administration) angemeldet und besuche auch schon erste Lesungen dort.

Mein Problem ist, dass ich keine abgeschlossene Ausbildung habe und auch sonst nur als geringfügig Beschäftigter bei meinem Vater angestellt bin.

Fast alle meine Kommotionen sind berufstätig mit abgeschlossenen Ausbildungen und studieren neben dem Beruf.

Meine Frage ist:

Hat ein 27 jähriger mit einem Bachelor Abschluss an der FOM überhaupt noch Chancen in der Wirtschaft?

Oder 29 jähriger mit einem Master?

Würde ich mein Lebenslauf aufbessern können, wenn ich Vollzeit bei meinem Vater arbeiten würde( aber ohne abgeschlossene Ausbildung)?

Evtl habe ich auch über einen Wechsel nach 2 Semestern an eine staatliche Fh nachgedacht (NC Umgehen :)

Was haltet Ihr davon?

Was werden Personaler davon halten?

Danke für eure Hilfe!!!

Gruß Stiefel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du das mit berufsbegleitendem Studium und Vollzeit-Tätigkeit hinbekommst, mach es! Ich mache es auch. Allerdings solltest du zusehen, dass du deinen NC auf mind. 2,5 bekommst beim Abschluss, falls Du darüber nachdenkst, danach noch einen Master zu machen.

Eine fehlende Ausbildung ist nach Abschluss eines akademischen Grades nicht mehr so relevant. Berufserfahrung ist eher gefragt. Und die FOM ist jetzt nicht wirklich schlecht angesehen, zumindest habe ich bisher nichts dergleichen gehört. Überhaupt ist die Reputation deiner Uni/FH mMn nur dann von Bedeutung, wenn Du dich auf eine extrem beliebte Stelle bewirbst mit tausenden anderen Absolventen. Ansonsten zählt zuerst mal der reine Abschluss und die Note + gesammelte Berufserfahrung.

Und zum Alter: ich bin selber 26 und werde meinen Bachelor ebenfalls erst mit 27 und den evtl. anfallenden Master mit 29 machen. Und glaube mir, die Chancen sind mehr als gut. Berufsbegleitend ist hier das Stichwort. Ich bin dann vllt. 2-3 Jahre älter als andere Absolventen. Aber dafür habe ich bereits 5 Jahre gearbeitet. Da kann jeder Berufsanfänger einpacken, insofern Berufserfahrung für den Job gefragt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

An der Stelle solltest du erst mal dringend ehrlich zu dir selbst sein und auch realistisch. Schaffst du denn das Studium an der FOM sicher?

Möglicherweise wär es sinnvoll, eine Ausbildung zu machen die du wirklich gut schaffen kannst und das mit der FOM noch nebenbei laufen zu lassen. Du musst nämlich jetzt wirklich dringend etwas abschließen und nach Möglichkeit mit vernünftigen Noten. Das würd ich mir überlegen.

Dann kann dir dein Vater ja alles schreiben. Arbeite da drei Monate Vollzeit damit du weißt wie das läuft (wichtig für die Lüge) und dann hast du das halt 2-3 Jahre gemacht. Lass dir professionell ein gutes Arbeitszeugnis erstellen und das wenn’s geht von jemand anderem unterschreiben aus der Firma. Und du brauchst einen guten Grund warum du bei Papi arbeitest. Möglicherweise war deine Hilfe wirtschaftlich dringend notwendig.

Ich würd lügen in deinem fall. Sonst hast du echt ein kleines Problem.

Und dann machst du Ausbildung, Studium und dazu noch nebenbei bei paar Sachen damit dein Lebenslauf besser aussieht und die Lücken nicht so auffallen. Persönlich würd ich ja soweit gehen, fast alle Lücken irgendwie verschwinden zu lassen, sonst sieht es merkwürdig aus (große Lücke, dann Vollzeit bei Papi -> jaja) und das abgebrochene Studium würd ich nicht erwähnen. Dann sofort nach der Ausbildung Praktika bei anderen Firmen machen, damit du mehr als die deines Vaters drauf hast. Dann sieht es nämlich nicht mehr so aus als hättest du nix besseres gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der Stelle solltest du erst mal dringend ehrlich zu dir selbst sein und auch realistisch. Schaffst du denn das Studium an der FOM sicher?

Möglicherweise wär es sinnvoll, eine Ausbildung zu machen die du wirklich gut schaffen kannst und das mit der FOM noch nebenbei laufen zu lassen. Du musst nämlich jetzt wirklich dringend etwas abschließen und nach Möglichkeit mit vernünftigen Noten. Das würd ich mir überlegen.

Dann kann dir dein Vater ja alles schreiben. Arbeite da drei Monate Vollzeit damit du weißt wie das läuft (wichtig für die Lüge) und dann hast du das halt 2-3 Jahre gemacht. Lass dir professionell ein gutes Arbeitszeugnis erstellen und das wenn’s geht von jemand anderem unterschreiben aus der Firma. Und du brauchst einen guten Grund warum du bei Papi arbeitest. Möglicherweise war deine Hilfe wirtschaftlich dringend notwendig.

Ich würd lügen in deinem fall. Sonst hast du echt ein kleines Problem.

Und dann machst du Ausbildung, Studium und dazu noch nebenbei bei paar Sachen damit dein Lebenslauf besser aussieht und die Lücken nicht so auffallen. Persönlich würd ich ja soweit gehen, fast alle Lücken irgendwie verschwinden zu lassen, sonst sieht es merkwürdig aus (große Lücke, dann Vollzeit bei Papi -> jaja) und das abgebrochene Studium würd ich nicht erwähnen. Dann sofort nach der Ausbildung Praktika bei anderen Firmen machen, damit du mehr als die deines Vaters drauf hast. Dann sieht es nämlich nicht mehr so aus als hättest du nix besseres gefunden.

Cool Danke

Ein paar Fragen hab ich noch!

Ist es erlaubt, ein nicht bestandenes Studium im Lebenslauf nicht zu erwähnen?

Wieso soll ich genau 3 Monate Vollzeit bei meinem Vater arbeiten? Kann ein Unternehmen nachträglich überprüfen wie lang ich Vollzeit bei meinem Vater gearbeitet habe? Sollte ich dies der FOM auch melden?

Und

Des mit der Ausbildung muss nicht sein, wenn ich mich einfach für die nächsten 3 Jahre bei meinem Vater einstelle oder?

Danke für die Antworten :)

Gruß Stiefel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Naja, das Problem ist: Du bist 24 und du hast nix, sagen wir es mal wie es ist. Du brauchst eine formale Ausbildung, etwas auf Papier. Arbeitserfahrung ohne jegliche Ausbildung ist so nicht viel wert in der Wirtschaft. Du hast das Studium nicht geschafft, also macht es Sinn einen Schritt zurück zu machen, die Ausbildung zu holen, etwas das eben sicher ist, und dann weitermachen.

http://www.focus.de/finanzen/karriere/bewerbung/lebenslauf/tid-10893/bewerbung-wann-tricksen-erlaubt-ist_aid_313920.html

Natürlich darfst du es rauslassen. Aber wenn richtige Lügen auffliegen, dann fliegst du eben raus. Strafbar ist es glaub ich nicht solange du keine Dokumente etc. fälscht aber prüf das selbst nach.

3 Monate damit du weißt worum es geht und du nicht den Eindruck machst als hättest du (dort) nie gearbeitet. Man wird dich schließlich darüber fragen und man merkt es sofort, ob jemand Arbeitserfahrung hat oder nicht. Aber ich weiß ja nicht was das für ne Firma ist und was du in Vollzeit gemacht hättest. Das ist einfach ne Möglichkeit deine Lücken zu retten.

Du brauchst die Zeit ja schon um die Vergangenheit zu rechtfertigen. Du bist 24 und musst die Zeit bis dahin auffüllen. Willst du dir insgesamt 7 Jahre Vollzeit erlügen? Deshalb würde ich ne Ausbildung anfangen bei einem anderen Betrieb, dann hast du Vollzeit plus Ausbildung also schon zwei Firmen und dann kannst du noch das FOM-Ding machen und dann optimalerweise vielleicht noch zwei Praktika dazu nach der Ausbildung wenn du noch studierst und dann hast du das halbwegs gerettet. Weil momentan sieht das nicht gut aus, wenn du in die Wirtschaft willst, muss man schon so sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.