Treffe auf Bekannte von früher --> verhalte mich wie früher

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast selfrevolution

Edit: Ist mir jetzt doch etwas zu persönlich geworden, darum 'ne Kurzfassung:

Kennt ihr dieses Phänomen, dass ihr, wenn ihr mit Leuten von früher zusammen seid, euch verhaltet wie früher? Wenn man gerde eine Menge Veränderungen durchmacht, dann können einem Leute schnell einmal so vorkommen, als kämen sie aus einer anderen Zeit, und man verhält sich bei denen anders, als man es möchte.

Mich würde interessieren, wie ihr soetwas erlebt und wie ihr damit umgeht?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es klingt so als würdest du der Freundschaft willen, den alten Erinnerung willens oder was auch immer dich in das Verhaltensmuster oder Frame setzten wie dich diese Leute kennen.

Bleib einfach authentisch, mit deinem Frame so wie du JETZT bist, dein Umfeld hat dann immer noch die Wahl dich so zu akzeptieren wie du jetzt bist oder eben auch nicht, diese Entscheidungsfreiheit (und entsprechend Konsequenzen) muss du deinem Umfeld zugestehen.

Ich habe auch in meinen Leben Freunde "verloren" und auch neue "gefunden" weil es entsprechende Entwicklungen bei mir selbst und meinen Leben gegeben haben und das hat nix mit davon laufen zu tun.

Die Frage ist auch, warum brauchst du diese Bestätigung von außen überhaupt wenn du scheinbar von dir selbst überzeugt bist? Oder ist dein momentanes ich gar nur eine Rolle?

Und warum umgibst du dich freiwillig mit Leuten in deren Gesellschaft du dich eigentlich gar nicht mehr wohl fühlst?

bearbeitet von Craft74

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin in meinem noch sehr kurzen Leben doch schon häufiger umgezogen und habe auch einen riesigen Bekanntenkreis.

Es ist wichtig, dass du dir klar wirst, ob das "wahre Freundschaften" sind oder nur Bekanntschaften. Das finde ich immer wichtig.

Für nen Freund bin ich z.B. immer da. Für Bekannte nur, wenn ich wirklich nix zu tun habe oder mir langweilig ist. Das merke ich daran, wie oft sich diese Leute bei mir melden und über was wir sprechen, wenn wir uns unterhalten.

Es ist kein Verbrechen, einfach mal den Kontakt zu alten Schulfreunden oder Freunden zu verlieren. Man muss da ein wenig egoistisch sein. Dann fühlt man sich besser, weil man sich weiterentwickelt hat!

Steck keine Energie in Freundschaften, die dir nichts zurückgeben!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast selfrevolution

Habt beide in vielem Recht. :) Danke euch.

bearbeitet von selfrevolution

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Ist mir jetzt doch etwas zu persönlich geworden, darum ne Kurzfassung.

Kennt ihr dieses Phänomen, dass ihr, wenn ihr mit Leuten von früher zusammen seid, euch verhaltet wie früher? Wenn man gerde eine Menge Veränderungen durchmacht, dann können einem Leute schnell einmal so vorkommen, als kämen sie aus einer anderen Zeit, und man verhält sich bei denen anders, als man es möchte. Mich würde er interessieren, wie ihr soetwas erlebt und wie ihr damit umgeht.

Nach 2 Jahren Pick Up hat das ganze etwas nachgelassen bei mir.

Hat viele Gründe.

Mit das größte Problem ist, dass AFC-Kollegen Abfuhren sehr hart und negativ bewerten und sich dann über einen lustig machen.

Da muss man zb drüber stehen.

bearbeitet von liefner88

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast selfrevolution

Mit das größte Problem ist, dass AFC-Kollegen Abfuhren sehr hart und negativ bewerten und sich dann über einen lustig machen.
Da muss man zb drüber stehen.


Ein kleinwenig Off Topic, aber hab' mir vorhin zum Frühstück eine Folge Buffy angeschaut und musste schmunzeln und gleichzeitig den Kopf schütteln. Da hat ein Mädel (Cordelia) mit einem Typen (Xander) in einem Lokal Schluss gemacht. Am nächsten Tag ging er durch die Schule und wurde von allen ausgelacht und blöd angemacht - "Maybe you should learn a few more languages, so that even more girly can reject you. Hahahahahahah....". Bei solch einer medialen Darstellung wundert man sich darüber, dass Männer Angst vor einer Abfuhr haben? ...trotzdem ist's einfach meine Lieblingsserie. ;)

Guti etwas Offtopic, aber ja, das ist sicher auch ein ganz zentrales Problem.

bearbeitet von selfrevolution

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fachbegriff dafür lautet assoziative Regression und "dient der Stabilisierung des psychischen Gleichgewichts".

Das Phänomen ist so bekannt, dass es z. B. in HIMYM aufgegriffen wurde:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast selfrevolution

Hab' den Wikipedia-Eintrag gelesen und sehe zwar Parallelen, aber letztlich erzklärt der Eintrag nicht, wieso es gerade die Konfrontation mit alten Freunden (Trigger) ist, die einen dazu bringen, sich so zu verhalten; und letztlich besteht ja auch ein Widerstand in einem selbst - man verhält sich anders, als man es möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin zu früher Stunde :D

Jeder Mensch verändert sich doch ganz automatisch,durch die Erlebniße in seinem Leben,die auch die Glaubenssätzen desjenigen prägen.

Die Ansicht der Dinge und wie man reagiert wenn man ein Problem oder einen Disput hat ändert sich im Alter,das ist ganz normal.

Bei mir kommt es öfter vor,das ich nach längerer Zeit Leute wieder treffe,die sich mal total zum positiven und mal zum negativen entwickelt haben und manche sind kaum wieder zu erkennen.Ab und an sagen die Leute auch,das ich mich echt gut gehalten habe bei meinem Lebensstil^^

Der Knackpunkt ist,dass ich mich durch die Psychologie echt so zum positiven geändert habe,ich stecke die Menschen förmlich an mit meiner positiven Lebenseinstellung und wer Lebensfreude ausstrahlt mit dem gesellt man sich gerne ... nochmal zur Frage:

Nein,kommt bei mir nicht vor ich verhalte mich IMMER wie ich bin und verstelle mich nicht!

Vor ein paar Tagen rief mich ein guter Freund an zu dem ich seit ein paar Wochen nichtmehr so viel Kontakt habe wie früher mal,da er seid ein paar Monaten ne neue Alte und daher wenig Zeit hat,ihr kennt das ja.Wenn ich mit ihm und seiner Ischen jetzt mal unterwegs war sollte ich mich anders verhalten,da sie diesen "Slang" - ja,schuldig ich habe teilweise das Peter Pan Syndrom^^ - garnicht mag (wenn ich z.B ne dicke Ische als Litfaßsäule bezeichne) meinte er.

Als er nun anrief und fragte,warum ich mich nichtmehr so oft melde (vll. noch 1 mal in 2 Wochen),da sagte ich ihm,das ich gerne wieder öfter vorbeikommen werde,wenn ich mir von ihm danach keine Predigt über meine Verbale Ausdrucksweise anhören muß,da ich diese nicht aufgrund seiner Ischen ändern werde!

Sei immer wie du bist,den sonst bist du auch nicht authentisch und wenn jemand mit deiner "Veränderung" nicht klarkommt dann ist es halt so aber es ist doch normal,das wenn man sich persönlich weiter entwickelt nicht jeder der Kollegas mit dieser Veränderung klarkommt und man sich von einigen trennt,nur lernt man mindestens auch wieder genauso viele neue Leute kennen,die einen ja so kennenlernen und mit dem man dann wieder auf ein Level ist.

Greez FM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.