Humor und Schlagfertigkeit

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

seit einiger Zeit befinde ich mich in einer Phase der Persönlichkeitsentwickung. Ich bin grundsätzlich sehr kommunikativ, komme schnell mit fremden Leuten in's Gespräch und bin offen, ehrlich und direkt. Auch wird mir oft von Leuten gesagt, dass ich grundsätzlich gute Laune ausstrahle. An einer Sache beiße ich mir dennoch schon seit Jahren die Zähne aus: Und zwar daran, dass es mir in Gesprächen an spontaner Schlagfertigkeit und Humor mangelt. Aus diesem Grund habe ich auch arge Probleme mit C&F, mir fällt in den entsprechenden Situationen schlicht nichts freches/lustiges ein. Bei mir war es schon früher in der Schule so, dass wenn ich von irgendjemandem geneckt wurde, mir daraufhin nie etwas schlagfertiges einfiel, was ich erwidern konnte. Dieses Problem verfolgt mich bis heute.

Mir widerstrebt es auch, jetzt irgendwelche Routinen auswendig zu lernen da sie am Grundproblem der mangelnden Kreativität nichts ändern. Daher meine Frage: Was würdet Ihr mir raten, um schlagfertiger/humorvoller zu werden. Kann man so etwas überhaupt "lernen" oder handelt es sich dabei schlicht um eine Gabe die man entweder hat oder nicht hat? Würden Filme oder Bücher helfen? Falls ja, habt Ihr konkrete Empfehlungen?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar :)

DonC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlagfertigkeit kann man lernen, ist aber zum großen Teil auch einfach vom eigenen Mindset und vom Selbstwertgefühl abhängig.

Es gibt so ein paar Basics, die wirklich einfach sind und immer funktionieren, zum Beispiel die Selbstironie, d.h. man stimmt "Angriffen" einfach

übertrieben zu und/oder steuert vllt. sogar noch ein paar absurde Beispiele dazu bei.

Wenn z.B. einer Andeutungen macht, dass du dick bist, dann erzählst du einfach, wie du heute schon wieder von 2 Personen durch die Tür geschoben werden musstest.

Oder halt irgendwie sowas. Es müssen keine brillianten, durchdachten Antworten sein, aber sprachlos sollte man eben auch nicht darstehen.

bearbeitet von jdj
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nehm ich dir nicht ab. Man kann nicht auf der einen Seite supergute Laune verbreiten, auf der anderen Seite aber total lahm und unlustig sein. Das passt einfach hinten und vorne nicht zusammen. Ich glaube, auf (mindestens) einer dieser beiden Seiten schätzt du dich falsch ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nehm ich dir nicht ab. Man kann nicht auf der einen Seite supergute Laune verbreiten, auf der anderen Seite aber total lahm und unlustig sein. Das passt einfach hinten und vorne nicht zusammen. Ich glaube, auf (mindestens) einer dieser beiden Seiten schätzt du dich falsch ein.

Nunja, vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich meine damit, dass mir gesagt wird, dass wenn ich mit Leuten rede, ich immer einen sehr fröhlichen und gut gelaunten Eindruck mache. Damit ist nicht gemeint, dass ich die Runde um mich herum bespaße ;-)

Konkret äußerst sich das so, dass Leute bspw. zu mir sagen: "Wie kommt es das du immer so gut gelaunt bist?" oder auch "Noch so früh am morgen und schon so gut drauf?".

Gleichzeitig komme ich dann aber häufig in Situationen, bei denen ich merke, dass es angebracht wäre irgendwas lustiges/schlagfertiges zu sagen, mir dann aber einfach nix einfällt.

@jdj: Das mit dem Mindset ist in der Tat ein interessanter Punkt. Wie konkret könnte dieses denn bspw. aussehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nehm ich dir nicht ab. Man kann nicht auf der einen Seite supergute Laune verbreiten, auf der anderen Seite aber total lahm und unlustig sein. Das passt einfach hinten und vorne nicht zusammen. Ich glaube, auf (mindestens) einer dieser beiden Seiten schätzt du dich falsch ein.

Was ein Blödsinn, natürlich ist das möglich.

OP, lies Romane, bilde dich weiter, das ganze zweckgebundene PUA Zeug ist Schwachsinn für Menschen in deiner Situation.

Belesene Menschen können sich deutlich besser artikulieren und sind eloquenter, das macht schon einen großen Teil der Schlagfertigkeit aus.

Man muss nicht jeden Spruch mit einem Spruch kontern, oftmals ist es besser etwas intelligentes zu erwidern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine Situation kommt mir bekannt vor.

Ich denke dir könnten zwei Dinge weiterhelfen:

1. Kategorisiere Menschen nicht

Achte mal darauf ob du wirklich nie schlagfertig bist oder ob dir nur bei bestimmten Personengruppen nicht kontern kannst. Wenn das so sein sollte, dann versuche Menschen nicht in Typen über und unter dir zu kategorisieren. Oftmals zögert man bei Leuten über sich...

2. Schau dir Filme und TV Shows an (z.B. Californication, Simpsons, Eine schrecklich nette Familie - Sitcom allgemein). Lies Bücher (wenns um die reine Theorie der Schlagfertigkeit geht dann Bücher von Barbara Berckhan). Schau dir Standup Comedians an.

Bei den Standup Comedians siehst du oftmals gute Schlagfertigkeit. Die alten Viva Shows mit Niels Ruf und Stefan Raab waren auch recht vollgepackt mit Schlagfertigkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin grundsätzlich sehr kommunikativ, komme schnell mit fremden Leuten in's Gespräch und bin offen, ehrlich und direkt. Auch wird mir oft von Leuten gesagt, dass ich grundsätzlich gute Laune ausstrahle. An einer Sache beiße ich mir dennoch schon seit Jahren die Zähne aus: Und zwar daran, dass es mir in Gesprächen an spontaner Schlagfertigkeit und Humor mangelt. Aus diesem Grund habe ich auch arge Probleme mit C&F, mir fällt in den entsprechenden Situationen schlicht nichts freches/lustiges ein. Bei mir war es schon früher in der Schule so, dass wenn ich von irgendjemandem geneckt wurde, mir daraufhin nie etwas schlagfertiges einfiel, was ich erwidern konnte. Dieses Problem verfolgt mich bis heute.

Mir widerstrebt es auch, jetzt irgendwelche Routinen auswendig zu lernen da sie am Grundproblem der mangelnden Kreativität nichts ändern. Daher meine Frage: Was würdet Ihr mir raten, um schlagfertiger/humorvoller zu werden. Kann man so etwas überhaupt "lernen" oder handelt es sich dabei schlicht um eine Gabe die man entweder hat oder nicht hat? Würden Filme oder Bücher helfen? Falls ja, habt Ihr konkrete Empfehlungen?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar :)

DonC

Moin DonC,

fein, da kann ich mich gleich reinversetzen, ich bin auch so eine gute gelaunte, die andere damit ab und an irritiert aber ich hab diese Schlagfertigkeit drauf, die Du suchst. Es ist im Prinzip so, dass ich in Bildern denke, ich weiß nicht wie das bei Dir der Fall ist. Insofern habe ich sehr schnell zu Aussagen oder Situationen um mich her Assoziationen und die entwickel ich spontan einfach weiter. Das kann in einer Warteschlange sein, in der ich innerhalb von Minuten ein Gespräch aufbaue und mich dann amüsieren kann oder nur im Vorbeilaufen an der Ampel, bei meinen Freunden und selbst im Büro läuft das automatisch ab.

Ich spreche sehr oft aus, was ich denke, mache mir da auch wenig Kopf drum und lache dabei, weil ich mich einfach freue und meist kommt auch ein fröhlicher Ball zurück geflogen und es ergeben sich viele Situationen. Oft ziehe ich Menschen auf oder necke sie und weil ich dabei lache ist immer klar, dass ich nicht meckern will mit sauertöpfischem Gesicht und allein damit hat man schon gewonnen. Das ist auch in Runden, Teamsitzungen und jeder Art von Gesprächseröffnung ein sozialer Opener.

Das können Banalitäten sein, die einfach durch den Kopf flutschen. Nun bin ich auch nicht gerade schüchtern oder gehemmt und da ist das sicher recht einfach umzusetzen.

Vielleicht ist das für Dich eine Anregung. Sonst schildere doch mal ne Situation, die Du im Kopf hast und wir werfen uns Bälle zu, just try!

Edit: Sehe den Buchtipp, ich bin auch absoluter Fan von Barbara Berckhan, empfehle sie durchweg z. B. "Judo mit Worten".

Grüße

Keltica

bearbeitet von Keltica
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi allerseits,

vielen Dank erst einmal für Eure Antworten. Ich habe mir nun auf Eure Empfehlung hin das Buch "Judo mit Worten" zugelegt und bin schon fleissig am lesen ;-) Hier wird auch gesagt, was Spurious bereits in seiner Antwort schrieb, nämlich das man nicht alles mit einem weiteren Spruch kontern muss.

@smash69: Das mit dem kategorisieren ist ein interessanter Punkt. Ich werde da in Zukunft mal bewusster drauf achten. Wie der Zufall so will ist "Californication" eine meiner absoluten Lieblingsserien. Die Sprüche und die Schlagfertigkeit die Hank Moody dort zum besten gibt, sind in der Tat großartig. Habe sogar schon einmal angefangen mir da einige Sachen aufzuschreiben :-D

@Keltica: Danke nochmal für den Buchtip :-) Das mit den "in Bildern denken" finde ich interessant. Ich würde allerdings nicht sagen, dass das bei mir der Fall ist. Wie genau baust Du da die Assoziationen auf? Kann man sich das als eine Art Mindmapping vorstellen?

Grüße

DonC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.