Musikproduzent - gibt mir Feedback zum neuen Electro Track

29 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

Ich bin Hobbymäßig Musikproduzent im Genre House / Electro und strebe an, damit erfolgreich zu werden.

Ich produce schon eine Weile und nach einer langen Pause habe ich meinen neuen Track rausgebracht!

Wenn ihr Zeit habt, gibt mir bitte Feedback dazu ab! Ist mir wichtig!

http://soundcloud.com/obsession94/obsession-this-moment

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hm, find ich einfach nur langweilig ehrlich gesagt ...

Hast du mit dem EQ alle Mitten und Höhen weggeschnitten oder was ? :D

Hier, ich spiele auch bissl mit Logic und FL rum :)

http://soundcloud.com/DJAlexGalkin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nein, ich habe jediglich die störfrequenzen rausgeschnitten. ;)

Also an der Mische kanns nicht liegen denn im offiziellen fl Studio board, wird nur positives über mische und klang gegeben.

Und die Leute kennen sich aus :b.

Ist wahrscheinlich geschmacksbedingt :)

Danke, ich hör mal rein ;)

Edit :

Von deinen 2 ersten previews, gefallen mir die Akkorde. Damit kann man sicher was tolles anstellen!

Bei dir fällt aber alles in Richtig progressive House rein ;)

Bei mir ist alles mehr electro/dirty/complextro. Weicht wohl vom Geschmack ab.

Ich höre es daheim noch mal in hq an, damit ich was über die Mische sagen kann.

bearbeitet von funkydestroy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Könntest die Höhen der Hihats stärker betonen. Klingen mir zu dumpf.

Außerdem würde ich bei den Synths mit verschiedener Stereobreite arbeiten. Das lässt den Track voller wirken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wild zusammen geschnibbelt.... keine wirklicher Aufbau .. ausserdem gehts mehr in Richtung Trance denn House / Elektro. Beim House Songs brauchst du ein immer wiederkehrendes Element / Refrain. Der Rest ist eher Beiwerk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hast du die beats and töne selbst geschrieben oder zusammen gemixt? Ich finde die Übergänge jetzt nicht so schlimm...ansonsten sind ein paar Samples dabei, die mir auf Zeit zu monton wirken. Da gehört mehr Action hinein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hm, find ich einfach nur langweilig ehrlich gesagt ...

Hast du mit dem EQ alle Mitten und Höhen weggeschnitten oder was ? :D

Hier, ich spiele auch bissl mit Logic und FL rum :)

http://soundcloud.com/DJAlexGalkin

Wo hast du Logic her? Ich nehm auch mal stark an, dass du es für den MBP hast. Die Preise variieren ja zwischen 300-400€...ist mir definitiv zu teuer...da krieg ich nen synthesizer und beat constructor ja zusammen billiger!

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wie in 99% aller Fällen dürften die Programme aus nicht legalen Quellen kommen. :shok:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hm, find ich einfach nur langweilig ehrlich gesagt ...

Hast du mit dem EQ alle Mitten und Höhen weggeschnitten oder was ? :D

Hier, ich spiele auch bissl mit Logic und FL rum :)

http://soundcloud.com/DJAlexGalkin

Wo hast du Logic her? Ich nehm auch mal stark an, dass du es für den MBP hast. Die Preise variieren ja zwischen 300-400€...ist mir definitiv zu teuer...da krieg ich nen synthesizer und beat constructor ja zusammen billiger!

lg

Ich hab nen iMac. Und Logic Pro 9 kostet zur Zeit nur 149 Euro ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Link im Eingangspost :Ist eigentlich gar nicht so meine Welt aber ich war neugierig. Gefällt mir ganz gut und der melodische Mittelteil, gerade mit der Frauenstimme, der ist richtig gut gelungen. Das ist dann wieder mehr so mein Ding. Also, kann Dich nur ermutigen, ist interessant. Weitermachen!!

bearbeitet von Keltica
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Zu "SAFP" - absolut toll ! Das ist auch für mich gut tanzbar, weil es mehr melodische Elemente hat und klingt heller, für mich positiv und optimistisch, eher Mainstream geeignet. Dabei immer abwechslungsreich, klasse!

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

This Moment

Gefällt mir. Dieses gepiepse was da manchmal drin ist, geht ein wenig auf die Nerven (meine die dünnen Synthies), ansonsten finde ich es echt cool. Arbeite weiter an dir, bist auf einem guten Weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hm... mir gefällts nicht so gut, weil ich es sehr unstimmig finde - aber jeder hat auch seinen eigenen Geschmack. Ist mir zu unordentlich, bisschen zu trancig, bisschen zu dubstep und so richtig elektro is es in meinen Augen einfach nicht. Ich mach zwar selbst keine Musik, höre aber seit sieben Jahren elektronische Musik rauf und runter.

In welche Richtung willst du? Referenzen?

Ich denke, dass man mit Elektro/Minimal/House total gut fährt. Ist ja modern, ne? David Guetta & so? ;)

Dementsprechend mal bisschen Wighnomy Brothers, Trentemoller, Anthony Rother, Kollektiv Turmstraße, Bookashade und sowas hören. Da finde ich die Vocals auch super angenehm. Als ich den Track gehört hab, hab ich an Crookers gedacht. Klingt echt anders, aber hör einfach mal rein:

Also total scheiße find ichs jetzt echt nicht, nur ist es mir einfach zu viel an Elementen die immer wieder hinzukommen. Bei 1.07 ist für mich Kirmestechno angesagt ;) Das darauffolgende Vocal gefällt mir auch nicht, ist so Lil Wayne. Finde du solltest mit einem konstanten Beat arbeiten und nem weiblichen Vocal den du hier und da einspielst. Stell dir das nicht als Lied vor sondern als einen Teil in einem DjSet.

Naja also viel Erfolg & so

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@funkydestroy: für mich aneinandergereite Einfachheit und Belanglosigkeit. Ich persönlich möchte bei Musik Dinge, die mich richtig "hooken" und "catchy" sind. Da spricht mich kaum was an. Es ist nicht schlecht, aber einfach zu belanglos und nicht geil. Ich habs mir nichtmal bis ans Ende anhören können / wollen.

@Builder: Bei deinem Track hookt mich v.A. der erste Part. Der Teil danach ist gut, catchy usw, aber überzeugt mich nicht restlos. Die "Breaks" oder Bridges sind für meinen Geschmack nicht so gelungen. Sonst insgesamt sehr gut.

bearbeitet von Mr. Shiva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hab mir nun Ableton Live 8 besorgt. Allerdings finde ich diese mit der richtigen Hardware (Synthesizer wäre am besten) erst richtig sinnvoll! Muss aber in diesem Bereich noch viel lernen!

Kann mir noch irgendwer Empfehlungen geben, was bezüglich Club/DJ-Software es gibt; u.a. um auch gute Mashups zu mixen und selbst Remixes zu erstellen?

Bislang Softwares die ich benutzt habe (Ich bin übrigens in diesem Bereich ein blutiger Anfänger, obwohl ich 12 Jahre lang Klavier gespielt habe. Bringt aber nix für elektronische Musik ;)):

-Virtual DJ PRO (Wirklich sehr einfach aufgebaut und eher für private Parties geeignet) mit Hercules DJ MP3 E2 Controller

-Logic Pro (Habs nur in kurzer Testphase gehabt. Kann mir wer mehr darüber berichten)

-Ableton Live 8

-Garageband MacOSX Snow Leopard (Gute Software, leider sind mir die Sounds zu monoton)

Was für Hardwares würdet ihr mir empfehlen bzw. wieviel sollte man als Anfänger da hinein investieren?

Sind die Tunes auf iTunes am billigsten zum runterladen, oder gibts die woanders noch günstiger?

lg

bearbeitet von ThePretender

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Vorweg: Ich bin kein Elektro Hörer, ist mir grundsätzlich viel zu monoton und repetitiv. Mag es höchstens mit live Gesang und nem DJ der auch live verschiedene Platten kombiniert. Im El Divino @Ibiza war das ganz nett vor nen paar Jahren, so balearic house Zeugs. Aber ich kann gut gemachte Musik und vor allem audiophile Quellen anerkennen, auch wenn es nicht mein Fall ist. Testequipment: AKG K701 / AKG HSD 271 / Audeo PFE 132 + Fiio DAC/Preamp (E7+E9). Habe keine große Ahnung von Musiktheorie oder so, aber spiel hobbymäßig Schlagzeug und versuch mal ein wenig konstruktive Kritik:

Deine Bassdrum hat gut Druck, der Beat ist mir aber etwas zu monoton. Du hast zwar mit den Claps leichte Synkopen drin, aber gerade an den Übergängen könnte man Trommelmäßig mehr draus machen in Sachen Fills, Flams, Drags usw. Ich weiß, dass das bei Elektro nicht sooo populär ist und dass es auch gar nicht zu anspruchsvoll werden soll, aber ich finde da kann man sich deutlich abheben.

Der Sound am Anfang (00:05-00:10 hört man es sehr deutlich) auf den halben Zählzeiten geht gar nicht. Ich weiß nicht ob das Hats sein sollen oder so, es klingt eher wie eine Luftpumpe. Ganz ganz grausam... Hör dir das mal mit guten Kopfhörern an, da bekommst du Ohrenschmerzen. Sieht auch mehr aus wie eine fortgesetzte Sinuskurve der Bassdrum, also einfach höherfrequentes Rauschen? Es klingt vom Gefühl fast so als würde es clippen... unangenehmes Geräusch. Ich meine nicht dieses leicht synkopische Klatschen, sondern den Ton jedes mal genau zwischen den Bassdrums. Bei den Claps fehlt einiges an Mitten, die sind mir zu hochtonlastig. Mit ner schönen Snare könnte das so gut klingen. :D

Ich würde dir dazu raten Samples von echten Instrumenten zu nehmen oder zumindest welche die näher dran sind und nicht so künstlich rüberkommen.

00:15-00:30 ist mir zu asi-synthie. ;) Dieses Dreierschema von 15 Sekundenblöcken finde ich etwas zu plump umgesetzt, da müssten die Übergänge solider sein und man müsste deutlicher merken wie das eine auf dem anderen aufsetzt.

00:45-01:00 finde ich ganz nett, das hat ein wenig was von c64/demoszene sound und das sich steigernde Thema ist ganz cool. ;)

01:00-01:15 nimmt zu viel den flow raus den du vorher aufgebaut hast und versucht dann so künstlich auf die Tube zu drücken, das geht sicher smoother und weniger penetrant. Ich verstehe, dass du hier von der Einleitung zum Hauptteil gehen willst und dass die Leute jetzt dazu "abgehen" sollen, muss aber flüssiger sein.

01:15-02:20 Mag den Dubstep Kram nicht, das Scratching + "Yayayay" passt ganz gut. Die Synthies find ich zu dick aufgetragen.

02:20-02:50 Interlude/Bridge gefällt mir gut, nimmt vielleicht ein wenig zu viel Tempo raus, da könnte man irgendwie mehr Beat mitführen.

02:50-03:05 Positiv: du greifst endlich mal ein Thema wieder auf. Negativ: Der Wechsel ist zu abrupt, die zwei Themen sind für mein Gefühl zu inkongruent.

03:05-03:20 Das klingt wie 90er Eurodance. ;D Insgesamt finde ich, dass du hier im Mittelteil zu viel Tempo rausnimmst. Eine Bridge okay, kurze Unterbrechungen auch, aber hier verliert sich das Ganze ein wenig.

03:20-04:50 Zu 0815, hier fehlt mir irgendwas frisches. Ich weiß, dass du das mit dem Dubstep+Scratching+"Yayayayay" probierst, aber das ist mir zu wenig. Brauchst irgendwie ne catchy Hookline oder ein Thema was sich prägnanter den Song zieht.

04:50-Ende Aua, aua meine Ohren! Der fiese Sound ist wieder zurück, das tut doch weh. :( Seriously, fix that. Klingt so als wenn dir mit Inears jemand auf die Ohrstöpsel haut. Mit den halboffenen K701 ist es extrem schlimm, mit den geschlossenen 271ern ist es auch unangenehm hörbar, tut aber immerhin nicht so weh.. Wenn ich lauter dreher wird es aber auch wieder penetranter.

Schluss fehlt leider komplett, das ist zu einfach, außer da soll im Crossfade der nächste Titel folgen. ;)

Ingesamt hab ich das Gefühl, dass du versucht hast die Ansätze für drei Songs in einen zu packen. Aus dem Start und dem melodiöseren Part vor 01:00 könnte man was machen, aus dem Keyboard + weiblichen Gesang bei 02:20-02:50 auch und aus deinem Dubstep/Scratch/Vocal Chorus auch. Versuch dich auf ein Thema festzulegen dass du dann präzisierst und wieder aufgreifst. Oder greif zumindest das Thema des Intros in einer Reprise im Schluss wieder auf. Momentan wirkt das lose zusammengewürfelt und nicht als stünde ein Plan hinter dem Ganzen. Klingt viel zu sehr nach Elektro Song Schema-F.

Das hier geht jetzt in eine sehr andere Richtung (ordentlich Pop/Rock drin), aber es zeigt vielleicht ganz gut, wie man echte Instrumente in Elektrosound integriert. Die Drums sind natürlich, nicht total überdämpft und klingen recht fett. Ich muss zwar immer heulen, wenn ich seh was aus meiner geliebten Dover Band geworden ist seit sie Elektro spielen, aber immerhin handgemacht:

Die haben vor allem ne Hookline und ein Thema im Song. Ich würde an deiner Stelle versuchen mich ein wenig in die Richtung zu orientieren. Bei 03:10-03:35 siehst du schön, wie man diese elektrotypische Bridge mit Climax mit E-Bass/Gitarre und Acoustic Drums hinbekommt. Klingt zwar etwas nach Aquarium gedämpft, aber egal. ;) Und bei 03:55 und 04:06 ist nen cooler Fill.

Ein Hoch auf echte Instrumente und Live Gesang!

bearbeitet von Smoon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Achja, eins hab ich vergessen: Die Kernessenz ist nicht, dass es echte Instrumente sein _müssen_ aber echte Instrumente und Leute die wissen wie man mit diesen umgeht, haben einen ganz gewaltigen Vorteil gegenüber Samples (vor allem wenn sich der Sampler wenig Arbeit macht): Sie haben Dynamik.

Das ist glaube ich das was mir am allermeisten bei den ganzen Elektrosachen fehlt. Es gibt keine Amplitude, keine Varianzen. Keine/Kaum bewusst leisen Ghostnotes und bewusst lauten Rimshots. Deshalb auch der Eindruck von Monotonie (okay, auch weil der Beat meist 98% der Zeit identisch ist ;D). Das kann man alles machen, aber es erfordert entsprechend Arbeit und kommt nicht so natürlich rein. Trommel selbst meist am E-Drum und der Unterschied zwischen echten Cymbals, Snare und Toms im Vergleich zu den Samples mit der limitierten Midi Dynamik ist gewaltig. Selbst mit Toontrack Superior Drummer wo man wirklich fantastische Sounds bekommt, fehlt so viel im Vergleich zu z.B. einem echten Ride Becken, wo selbst der Winkel in dem der Stick das Becken trifft und wie schnell man ihn wieder "herausnimmt" einen riesen Einfluss auf den Klang hat. Das gibt dem Song so viel Lebendigkeit und Tiefgang. Es ist extrem beeindruckend was SD alles an "humanize" Effekten drin hat, aber kontrolliert zu steuern wo man in Sachen Dynamik hinmöchte halte ich bei Elektromusik für die mit Abstand größte Herausforderung.

Und Dynamik heißt nicht, dass man kurz bevor es knallt einmal den Volume Regler hochzieht, sondern Dynamik schwingt in jeder Note und auch im Mastering mit. Das kommt bei dem Dover Song oben ganz gut rüber. Finde ich mal von Christinas teils sehr schrillem Gesang abgesehen vom Mastering her sehr gelungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.