Euro Krise - Eigene Absicherung, Umgang mit Geld

139 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Aber ich seh da keinen großen Wert drin sein legales Geld groß zu verstecken als "kleiner Mann". Das ist heute eh fast nicht mehr möglich.

Man sollte halt darauf achten so zu streuen, dass man bei jeder Assetklasse als "Kleinanleger" gilt und Nutznießer der Freibeträge wird, die es ganz sicher geben wird. In Zypern bestimmt auch noch.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann halt über verschiedene Regionen und politische Systeme diversifizieren. Keiner hindert dich beispielsweise daran dir in Hong Kong ein Konto in welchen Devisen auch immer zu eröffnen.

Daran hindert mich niemand, aber ich muss dann auch zu meinem Geld kommen, abgesehen davon, dass Konten normalerweise nicht gratis sind. Das muss man sich auch leisten können.

PP

So wild ist das nicht. Ich hab aus meiner Praktikumszeit nen Konto in China, das gratis ist und mit der Visa könnte ich jederzeit weltweit Geld abheben.

Wenn man das Geld verstecken will, hat das wenig Sinn. Wenn der Staat will, erwischt er Dich schon. Somst kauft er halt Steuer-CDs.

PP

Mit Geld Ltd. gründen, Anwalts- und Steuerkanzlei stellt Aufsichtsrat und Board, Geld anonymisiert, legal.

Das schreit nach Erläuterung.. :)

183 tage Regelung: Wenn du mehr als die Hälfte des Jahres im Ausland verbringst, brauchst du einige Steuern net bezahlen. In dem Fall kannst du von einer Malta Limited insofern protifiteren, dass du 85% der gezahlten Steuern der Ltd. wiederbekommst. Normalerweise zahlst du darauf 25% Abgeltungssteuer, die fällt aber weg, wenn du eben UK resident, in der Schweiz oder sonst wo bist.

Hier ganz gut erklärt:

http://www.file-upload.net/download-7347061/Ratgeber-2013.pdf.html

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde diesen Thread gut denn der ist längst überfällig und ich finde das hier auch die Eine oder Andere brauchbare Idee dabei ist.

Wir leben in einer Finanzdiktatur in der die Mittelschicht die Arschkarte hat.

Nur mal angenohmen ihr hättet einen ganz kleinen Goldbarren im Wert von 5.000 - 10.000 Euro. Wie und Wo würdet ihr diesen verstecken ?

Auf der Bank sollte er nicht liegen denn dann ist dieser Barren nicht mehr anonym.

Im 100 Kilo Tresor der eigenen Wohnung ? Was ist aber wenn es wieder ein Goldverbot gäbe ( was nicht so unwahrscheinlich ist ) und der Staat eine deutschlandweite Wohnungsdurchsuchung machen würde ?

Dann vieleicht in Sachwerte investieren bei denen ein Verbot ein kleines bisschen unwahrscheinlicher ist und die auch nicht so schnell als Sachwerte erkennbar sind wie zum Beispiel ein persischer Teppisch usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das jetzt zu diskutieren wäre per se seltsam, spätestens im Falle eines Verbots. dann wissen wir, Akademiker hat ihn im Garten :-p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Deutschlandweite Hausdurchsuchungen nach Gold. So ein Quatsch. Schau dir halt den Link an den ich dir oben gepostet hab bevor du irgendwelche Goldbarren im Garten verscharrst und keine Panik bitte^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast sunohm

Ich finde diesen Thread gut denn der ist längst überfällig und ich finde das hier auch die Eine oder Andere brauchbare Idee dabei ist.

Wir leben in einer Finanzdiktatur in der die Mittelschicht die Arschkarte hat.

Nur mal angenohmen ihr hättet einen ganz kleinen Goldbarren im Wert von 5.000 - 10.000 Euro. Wie und Wo würdet ihr diesen verstecken ?

Auf der Bank sollte er nicht liegen denn dann ist dieser Barren nicht mehr anonym.

Im 100 Kilo Tresor der eigenen Wohnung ? Was ist aber wenn es wieder ein Goldverbot gäbe ( was nicht so unwahrscheinlich ist ) und der Staat eine deutschlandweite Wohnungsdurchsuchung machen würde ?

Dann vieleicht in Sachwerte investieren bei denen ein Verbot ein kleines bisschen unwahrscheinlicher ist und die auch nicht so schnell als Sachwerte erkennbar sind wie zum Beispiel ein persischer Teppisch usw.

:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist aber wenn es wieder ein Goldverbot gäbe ( was nicht so unwahrscheinlich ist )

in allen möglichen geräten ist heutzutage gold (fernseher, Computer, handys, monitore, Radiowecker, Musikanlagen, Microwellen, ....)

Wie stellst du dir das bitte vor, niemand ist so blöd dem volk das alles wegzunehmen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Excess, historisch gabs das schon aber wir sind

halt davon mmn momentan in GER noch weeeit entfernt....

Das gabs schon mit allem möglichen, immer wenn etwas Gefahr läuft, Ersatzwährung zu werden.

Logisch, sonst bricht ja erst mal das Wirtschaftssystem zusammen.

Aber bevor wir keinen Preis von 10 000 haben, mach ich mir da keine Sorgen.

Edit: gerne dürft ihr alle anonym euer Gold bei mir verstecken, ich pass drauf auf, versprochen

bearbeitet von sporty4u

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
in allen möglichen geräten ist heutzutage gold (fernseher, Computer, handys, monitore, Radiowecker, Musikanlagen, Microwellen, ....)

come on...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Excess, historisch gabs das schon aber wir sind

halt davon mmn momentan in GER noch weeeit entfernt....

klar gab es das schon, aber es ist heute undenkbar da es ein wichtiger bestandteil von allen möglichen Geräten ist.

aber hey,

keine Handys, keine Computer und keine full HD flatscreen TV´s

dafür Transistorradios, Röhrenfernseher und Telefone mit Wählscheibe

Ich bin dabei last uns Gold verbieten und um ganz sicher zu gehen das man keine alternativen findet die man auf dem Dachboden bunkern könnte last uns alle Edelmetalle verbieten

Morgen kommt dan die Polizei und schlachtet eure Electrogeräte aus schließlich befindet sich in einigen Gold

....also manchmal......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis 100.000 € in Fonds oder üblichen Sparformen (Tagesgeld).

Ab 100.000 € sollte man sich nen guten Vermögensberater suchen und Immobilien / Aktien Investments besprechen.

Ansonsten lebe ich nach der Einstellung "shit happens" - mal verliert man mal gewinnt man..

Von Gold kaufen für 3.000 € und co halte ich nicht viel (siehe auch Rohstoffsteuern).

bearbeitet von revir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum, theoretisch könnte man den privaten Besitz als Anlage verbieten und Ende. Aber ansonsten dito.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht das man irgendeinem Berater trauen sollte.

Sogar bei Honorarberatern muss man vorsichtig sein.

Aber dazu komme ich in später mal in einem anderen Thread.

bearbeitet von Akademiker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht das man irgendeinem Berater trauen sollte.

Sogar bei Honorarberatern muss man vorsichtig sein.

Aber dazu komme ich in später mal in einem anderen Thread.

Ich sag ja man muss hier sehr genau auswählen. Am besten sich einen empfehlen lassen. Ich kenne ebenso ein Fall, wo von einem Bekannten 30.000 € verbrannt wurden und ein anderer hat seine Firma für 2,5 Mio € verkauft und lebt nun von den Zinsen die ihm sein Vermögensberater rausschlägt. Das der nicht günstig ist, sollte klar sein. Daher lohnt sich das als Richtwert meistens erst ab 100k+ €.

bearbeitet von revir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.