Barnito Supreme 166 Beitrag melden Juli 26, 2012 erstellt (bearbeitet) Schönen Abend.Momentan wohne ich bei meinem Vater und gehe nächstes Jahr in die 3. Klasse HAK (berufsbildende höhere Schule), die Schule schließt nach 5 Jahren mit Matura (Abitur) ab. Danach hatte ich eigentlich vor studieren zu gehen.Ich bin ein mittelmäßiger Schüler, mit ein wenig Biss wäre es aber durchaus kein Problem.Nun wohne ich seit Anfang Jahr bei meinem Vater der mit seiner neuen Freundin und ihren 3 Kindern zusammen lebt. Hat sich aus dem Zusammenhang ergeben das meine Mutter weggezogen ist (nicht weit entfernt).Sie hat jetzt eine echt schöne Penthouse-Wohnung, in der aber leider kein Platz für mich ist.Habe mich selbst dafür entschieden lieber in der Nähe meiner Freunde und der Schule zu bleiben anstatt mit zu ziehen.Nun bin ich zwar finanziell recht gut situiert (habe selbst einen fast neuen 3er BMW E90 320d mit 18 (!), zu dem mein Vater einen großen Teil dazu gezahlt hat) und trage eigentlich nur Sachen von Hilfiger, Lacoste etc.Werde aber ansonsten an der kurzen Leine gehalten mit 50€ Taschengeld im Monat. Bekomme aber im Gegensatz dazu wieder sonstigen Luxus wie 90€ Fitnessstudio im Monat.Werde einfach vor allem von der Freundin meines Vaters in meinen Rechten beschränkt, ständig kontrolliert und für angebliches Fehlverhalten bestraft.Das beginnt dabei das meine Briefe geöffnet werden (sobald sie von einer Behöre stammen, egal wie harmlos) oder irgendwelche Pakete die ich bekommen habe von ihr für 2 Wochen versteckt werden weil ich mich nicht korrekt verhalten habe.Sie mischen sich generell in alle meine Sachen ein, da wird auch gerne mal ein Arzttermin (ohne mein Wissen) abgemacht zu dessen Wahrnehmung ich durch (Auto oder Taschengeldentzug) gezwungen werde, weil ich angeblich Tabletten schlucke oder Depressiv bin (WTF?). Das Ganze könnte ich ewig so weiterführen.Diskutieren kann man sowieso vergessen. Da immer irgendwelche Diskussion-Tot-Argumente kommen.Am meisten ärgert mich das mein Vater mir immer unsymphatischer wird (auch wenn die Initiative fast nie von ihm sondern immer von ihr aus geht). Früher war er der Held meiner Kindheit, dieses Bild von ihm möchte ich nicht verlieren.Nun gibt es die Möglichkeit das ich den Spaß noch 3 Jahre ertrage bis ich mit der Schule fertig bin und anschließend noch 6 Jahre währen dem ich studiere und ich dann mit 26 zuhause ausziehen kann, dafür aber dank super Studium an einer schweizer Uni beste berufliche Chancen habe, was aber nicht garantiert ist.Die Alternative wäre das ich in die HAS (Handelsschule) wechsel, welche zur HAK dazu gehört. An dieser könnte ich in einem Jahr abschließen (nach 3 Jahren gesamt) aber hald ohne Matura. Mit einem überdurchschnittlich gutem Abschluss (welcher an dieser leichteren Schule durchaus möglich wäre) hätte ich gleichwertige Chancen wie mit einem mittelmäßigen HAK-Abschluss.Danach könnte ich dierekt ins Berufsleben einsteigen. Dank meiner schweizer Staatsbürgerschaft und der örtlichen Nähe zur Schweiz könnte ich dort arbeiten (höheres Gehalt).Zusätzlich habe ich den Vorteil das mein Vater in der Schweiz als Stellenvermittler (selbstständig) tätig ist und er damit Kontakte hat und mich sehr gut vermitteln kann.Realistisch kann ich dort mit einem Einstiegsgehalt von 2000€ rechnen.Mit den besagten 2000€ im Monat könnte ich dann nächstes Jahr um diese Zeit in einer eigenen Wohnung wohnen und mein eigenes Leben führen. (Auto habe ich ja bereits und ein Bausparvertrag um die Wohnung einzurichten ist auch vorhanden).Was würde ihr in meiner Situation machen? Habt ihr irgendwelche Tipps oder änliche Sachen erlebt?MfG Juli 26, 2012 bearbeitet von Fabsi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
saian 2214 Beitrag melden Juli 26, 2012 geantwortet Mit deinem Vater und seiner Freundin reden.Schätze die Chancen gering ein, da die Grenzen scheins schon stark verschoben sindund sie von dir gewohnt sind, dass du es dir gefallen lässt.Wenn Reden nicht funktioniert, würde ich meinen Kram verkaufen und ausziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Der Kapitän 40 Beitrag melden Juli 26, 2012 geantwortet Ausziehen ist mein Vorschlag, aber auch nur weil ich dadurch positive Erfahrungen gemacht habe.Ich bin damals freiwillig zur Bundeswehr gegangen nur um endlich mal mein eigenes Geld und nach meinem eigenem Kopf handeln zu können.Bin anschließend dann auch nach Berlin zum Studium gezogen.Ich kann dir sagen, dass ich dadurch ein anderer Mensch geworden bin.Viel entspannter und vorallem reifer. Du bist noch jung und Schule kann man immer noch machen, falls man es später es durchziehen will.Du musst aber selbst entscheiden und alle Vor- und Nachteile abwägen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mr. Shiva 70 Beitrag melden Juli 26, 2012 geantwortet Für mich ist die Frage: was möchtest DU? Und wie ich dein Geschriebenes so wahrnehme tendierst du dazu auszuziehen und zu arbeiten. Das fühlt sich stimmig an, so wie du es schreibst. Das andere ist eher eine Möglichkeit die du versuchst rational zu begründen, aber die Tatsache ist doch, dass du kein Bock mehr auf die Situation hast und auf eigenen Beinen stehen willst. So extrem viele Vorteile hast du mit nem Studium auch nicht. Da müsstest du schon nen Master (10+ Semester) machen um weit mehr als 2000€ Einstiegsgehalt zu bekommen und du verdienst während dem Studium auch nix. Ich würde ausziehen. Schule kannst du immer noch mal machen, wenn du willst; wahrscheinlich ist aber, dass du der ganzen Sache keine Träne nachweinen wirst und die Matura auch nicht mehr brauchen wirst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EndlessPerdition 1355 Beitrag melden Juli 26, 2012 geantwortet (bearbeitet) Ganz einfach,Was willst Du für Dich ganz persönlich?Willst Du das Dein Status Dein Leben lebt? oder Du selber?3er BMW? Schwanzprotese?Warum triggert es gerade bei Dir, wenn sie irgendwelche unbedeutende Behördenpost aufmacht?Alternativen wären auch hier,Ihre Briefe und Pakete ebenso zu öffnen,Ihr beim Frühstück auf den Tisch zu kacken,oder wenn es etwas konstruktiver sein darf,Pakete in Zukunft zu einer Pakstation schicken lassen und selber abholen,Für die Briefe ein Postfach eröffnen,Generell Briefe und Pakete zu einem guten Kumpel schicken lassen,Mir Alternativen auf ihre "Totschlag-Argumente" einfallen lassenIn der Schule besser werden und die ganze Sache ein halbes Jahr eher abschliessen.Möglichkeiten gibt es viele, Was bin ich jedoch bereit zu investieren? Juli 26, 2012 bearbeitet von EndlessPerdition 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tether 36 Beitrag melden Juli 27, 2012 geantwortet Bezüglich der Briefe: Mache ihr klar, dass ihr Verhalten nicht nur inakzeptabel sondern auch strafbar ist und dass du nicht gewillt bist, das weiterhin zu tolerieren und im Zweifelsfall rechtlich dagegen vorgehen wirst.Setzt natürlich voraus, dass darüber bereits "normal" gesprochen wurde und keine Einsicht von ihr kam. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MrJack 5984 Beitrag melden Juli 27, 2012 geantwortet (bearbeitet) Verkauf die Karre und zahl von dem Geld in den nächsten 3 Jahren die Miete :)Also falls das Auto auf deinen Namen läuft..Wenns reden nix hilft :)Wenn du mit den beiden redest solltest du deine Position allerdings schon auch mit Argumenten vertreten können.Und nicht einfach nur "ich will ich will" sonst werden sie dich kaum als Erwachsenen ernst nehmen. Für sie bist du eben einfach noch Kind.Und manchmal gibt es eben Dinge gegen die du nichts machen kannst. Nicht wenige Eltern machen die Briefe auf so lange du bei ihnen wohnst.Egal wie oft du dagegen was sagst. Juli 27, 2012 bearbeitet von MrJack Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stalker 136 Beitrag melden Juli 27, 2012 geantwortet Mein Gefühl sagt mir dass du zu sehr auf das ganze Theater einsteigst.Die zurückgehaltenen Pakete sind lästig. Nimm beim nächsten mal die Lieferadresse eines Freundes.Zieh aus sobald wie möglich. Eine WG wäre doch was nettes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smint- 337 Beitrag melden Juli 27, 2012 geantwortet Bezüglich der Briefe: Mache ihr klar, dass ihr Verhalten nicht nur inakzeptabel sondern auch strafbar ist und dass du nicht gewillt bist, das weiterhin zu tolerieren und im Zweifelsfall rechtlich dagegen vorgehen wirst.Seeeeehr gute Idee! Das wird im das Leben zu Hause wirklich erleichtern und stressfreier machen. Hast du ein Studium in Konfliktlösungen abgeschlossen tether?Sie sagen du wärst tablettensüchtig und deprimiert? Schlag deinem Vater doch mal ne Familientherapie vor ;). Mal sehen, wie er reagiert.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MrJack 5984 Beitrag melden Juli 27, 2012 geantwortet (bearbeitet) Ganz genau. Workarounds schaffen. Mit solchen Kinkerlitzchen kann man doch leben... zB.Briefe und Pakete an Kumpel schicken lassen.Den Eltern einfach keine Angriffsfläche geben.Arzttermine einfach selber buchen.Und vor allem mal ein richtiges Männergespräch mit deinem Dad, dass du seine neue Partnerin akzeptierst, weil du dich erwachsen verhälst,aber du im Gegenzug auch erlangst, dass du ordentlich behandelt wirst und das du ihn hier auch in der Pflicht siehst. Juli 27, 2012 bearbeitet von MrJack Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tether 36 Beitrag melden Juli 27, 2012 geantwortet Bezüglich der Briefe: Mache ihr klar, dass ihr Verhalten nicht nur inakzeptabel sondern auch strafbar ist und dass du nicht gewillt bist, das weiterhin zu tolerieren und im Zweifelsfall rechtlich dagegen vorgehen wirst.Seeeeehr gute Idee! Das wird im das Leben zu Hause wirklich erleichtern und stressfreier machen. Hast du ein Studium in Konfliktlösungen abgeschlossen tether?Mag sein, dass der Rest der Menschheit das anders sieht. Für mich sieht die Sache so aus: Verhält sich ein Mensch mir gegenüber unangemessen und sieht dieser Mensch das nach einigen versuchten klärenden Gesprächen sein Fehlverhalten nicht ein sondern setzt dieses fort, dann gibt es für mich 2 Alternativen:1. Minimaler Kontakt mit dieser Person / Kontaktabbruch bzw. Vermeiden der speziellen Problemsituation mit der PersonIst dieses nicht möglich aufgrund einer Zwangs-/Abhängigkeitssituation (Ob es nun Professor, Chef oder eben auch Elternteil vor eigenem Einkommen oder sonstiges ist)2. Durchsetzen der eigenen -berechtigten- Interessen durch eine höhere AutoritätAusziehen ist offensichtlich nur mit perspektivischen Nachteilen für ihn verbunden, die momentane Wohnsituation ist für ihn aber offensichtlich auch nicht erträglich. Bei meinem Vorschlag läufts im Zweifel auf ne reine "Du wohnst hier bis du fertig bist, weil wir müssen und dann ist gut"-Geschichte raus. Man wird geduldet, man hält respektvoll Abstand voneinander.Wäre das Verhältnis vorher besser gewesen wäre wohl der Thread hier nicht entstanden.Vielleicht ist es auch für den Rest der Menschheit akzeptabel, sich von seinen Eltern/Vorgesetzten schlecht behandeln zu lassen und bevor man den Konflikt sucht, erträgt man den "Psychoterror" lieber. Muss im Endeffekt jeder für sich selber wissen.Aber mal im Ernst: Dein Daddy sponsort dir nen 3er-BMW, dann wird doch wohl auch ein geringer Zuschuss für eine eigene Wohnung (die du dir größtenteils mit einem Nebenjob parallel zur Schule unterhältst) drinnen sein. Offensichtlich lernst du ja eh kaum für die Schule, also hast du wohl die Zeit für nen Job über... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ood 220 Beitrag melden Juli 27, 2012 geantwortet Ich würde das Gespräch mit deinem Vater suchen. Ich weiß, es gibt Konstellationen, bei denen das nichts mehr nutzt, aber um das rauszufinden, musst du es probieren.Also ein Gespräch mit deinem Vater und zwar nur mit ihm, seine Lebensgefährtin sollte da erstmal nicht dabei sein. Ich würde ihm sagen, dass du das Gefühl hast,dass eure Wohnsituation nicht richtig funktioniert und du nicht willst, dass euer Verhältnis darunter leidet. Dass du ihn auch gut verstehen kannst, in seiner neuen Lebenssituation (neue Frau, neue Kinder) und ob es nicht für alle die bessere Lösung wäre, wenn du dir was eigenes suchst, auch damit du selbst mal selbstständig werden kannst.Auch in der Schweiz gilt der Kindesunterhalt, aber natürlich muss dein Vater den nicht bar bezahlen. Aber vielleicht wäre er ja einverstanden, geizig scheint er ja nun nicht gerade zu sein, wenn man das Auto und so bedenkt.Einen Versuch ist es wert. Dabei musst du aber bestimmt auftreten und für deine Bedürfnisse eintreten, ohne dabei ihm oder gar seiner Freundin die Schuld zuzuweisen. Formulierung ist da wichtig und auch, dass du Vorteile aufzeigst. Ob es für die Beiden nicht z.B. viel schöner wäre, wenn du ihnen nicht die ganze Zeit auf der Pelle hängst usw.Zu deinem Studium kannst du übrigens ohnehin ausziehen, wenn du nicht gerade an deinem Wohnort studierst (und das lässt sich in der Schweiz ja wohl realisieren). Dann bist du barunterhaltsberechtigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen