28 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi leute

Ich hab da nen Problem. Ich bekomm zur Zeit, aufgrund von Zeitmangel wenig schlaf! Das Problem bei mir ist dann aber jedesmal, dass wenn ich wenig schlaf hab bin ich sehr unkonzentriert, etwas begriffstutzig und unmotiviert. Das alles kann ich mir aber eigentlich garnicht erlauben und will deswegen etwas ändern.

Ich würde gern vermeiden jeden Tag Kaffee trinken zu müssen, da a) ich den Mist nicht mag und b) nicht von Koffein abhängig sein will

Ich hab auch gehört das Matchatee einen belebenden Effekt haben soll. Aber durch recherchen hab ich gemerkt, dass dies warscheinlich wegen des Koffeins ist. Obwohl Matcha einen nicht so hibbelig/aufgedreht macht wie Kaffee machen soll, sondern eher wacher. Aber ich hab keine Ahnung ob das stimmt.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit sich morgens ohne Koffein richig wach zu bekommen, wenn man Schlafmangel hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest es vermeiden, in einer Tiefschlafphase aufzuwachen. Probier halt mal aus, ob dir 30-60 Minuten mehr oder besser bekommen. Dann kannst du deinen Rhytmus finden.

Matcha Tee und Guarana sind einen Versuch wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich eine Zeit lang sehr müde war, wegen Schlafmangel, habe ich, wenn ich um 5 aufstehen muss, mir einen Wecker um 3 gestellt (einen, den man nur mit Mathe Aufgaben lösen ausschalten kann...), wieder einen um 4 und den letzten um 5. Bei mir ist es wohl ein Placebo Effekt, mir hilfts jedoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Geneneus: Ich verstehe überhaupt nicht, wie man davon fitter werden soll. Wenn man bedenkt, dass eine Schlafphase ca. 1,5 Stunden dauert (vgl. etwa http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schlafstadien_einer_nacht.svg&filetimestamp=20100512010947) dann ist das die dümmste Sache, die Du tun kannst.

@Vivan: Wieviel Schlaf ist Schlafmangel bei dir ? Ich habe öfter Modafinil genommen, wenn man die für sich optimale Dosis findet, dann hat man keine mit Koffeein vergleichbaren Nebenwirkungen (es ist viel subtiler), man ist wach und konzentriert. Allerdigns bekommst Du es nur auf Rezept oder im Internet.

Ansonsten hilft mehr schlafen, was hindert dich daran, deinen Rythmus umzustellen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Geneneus: Ich verstehe überhaupt nicht, wie man davon fitter werden soll. Wenn man bedenkt, dass eine Schlafphase ca. 1,5 Stunden dauert (vgl. etwa http://de.wikipedia....=20100512010947) dann ist das die dümmste Sache, die Du tun kannst.

Vielleicht ist es die dümmste Sache der Welt. Aber die dümmste Sache der Welt hilft mir und ich finde, der TE sollte es zumindest einmal ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir hat geholfen immer zur gleichen Zeit aufzustehen.

Natürlich eine Zeit wo du merkst es fällt dir nicht so schwer und gerade anfangs solltest du versuchen auch immer gleich lang zu schlafen.

Nach 1-2 Wochen hab ich mich daran gewöhnt und wache egal wann ich ins Bett bin automatisch schon vor dem Wecker (ca. 10-15min) auf und bin top fit.

Sprich auch am Wochenende nicht mal bis 9 oder 10 schlafen gönnen sondern JEDEN TAG um z.B. 7:00 Uhr auf stehen.

Und zu dem Kaffee ding. Geschmack ist veränderbar. Und auch die Wirkung des Koffeins lässt nach regelmäßigen Konsum nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe auf:

- Wann bist du ins Bett gegangen

- Wann bist du aufgestanden und wie hast du dich dabei gefühlt

Nach einiger Zeit wirst du einen Durchschnittswert haben, wann du dich gut gefühlt hast, beim aufstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kalt Duschen oder nach dem Aufstehen Sport machen (obwohl das ja auf Grund deines Zeitmangels schwer werden könnte).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da nen Problem. Ich bekomm zur Zeit, aufgrund von Zeitmangel wenig schlaf! Das Problem bei mir ist dann aber jedesmal, dass wenn ich wenig schlaf hab bin ich sehr unkonzentriert, etwas begriffstutzig und unmotiviert. Das alles kann ich mir aber eigentlich garnicht erlauben und will deswegen etwas ändern.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit sich morgens ohne Koffein richig wach zu bekommen, wenn man Schlafmangel hat?

Du bist also "dumm", wenn ich das an dieser Stelle so ausdrücken darf. Schau dir mal deinen REM-Schlaf genauer an. Geneneus hat eine Methode vorgeschlagen, die genau an dieser Stelle ansetzt. Zusätzlich kannst du durch Schlüsselschlaf tagsüber deinen Gesamtschlafbedarf leicht mindern, sodass du am Ende bei gleichem Zeiteinsatz eine erheblich bessere Regeneration erreichen kannst.

Als ich eine Zeit lang sehr müde war, wegen Schlafmangel, habe ich, wenn ich um 5 aufstehen muss, mir einen Wecker um 3 gestellt (einen, den man nur mit Mathe Aufgaben lösen ausschalten kann...), wieder einen um 4 und den letzten um 5. Bei mir ist es wohl ein Placebo Effekt, mir hilfts jedoch.

Diese Weckmethode führt zu REM-Schlafphasen. Eine einzige Schlafpause sollte in der Regel genügen und insgesamt günstiger sein, als zwei Schlafpausen. Vor allem, wenn du einen dummen, zeitgesteuerten Wecker verwendest. Ich habe es herausgefunden, weil meine Träume sehr intensiv waren, wenn ich mich nach dem Wecken nochmal umdrehte oder vor meinem Wecker aufwachte. Mein Geist war danach sehr erholt. Schlief ich aber zu lange aus, war auch das ungünstig. Die Lösung war, das Wecken grundsätzlich vorzuverlegen und die REM-Schlafphasen herbeizuführen, ohne die Gesamtschlafzeit übermäßig zu verlängern. So kann ich jeden Tag ausschlafen:

Mein Wecker weckt mich mitten in der Nacht, sobald meine Schlafphasen flacher werden und ich ohnehin fast wach bin. Das ist ein guter Zeitpunkt, um Wasser zu trinken und mancher Trainierende möchte vielleicht eine kleine Portion Eiweiß essen. Mein Schlafphasenwecker reißt mich niemals aus einer Tiefschlafphase. Dumme, zeitgesteuerte Wecker würden oft eine Tiefschlafphase treffen, was Nachteile hätte, die den Gesamteffekt des Zweiphasenschlafs ins Negative treiben könnten. Ich habe zum Weckzeitpunkt schon viel Zeit in Tiefschlafphasen verbracht und die längsten von ihnen hinter mir. Ohne das nächtliche Wecken hätte ich ab diesem Zeitpunkt bloß zahlreiche flache Schlafphasen, bevor die intensiven REM-Phasen beginnen, die wie immer viel zu kurz wären. Durch das Zwischenwecken beginnen die REM-Phasen praktisch sofort nach der Schlafpause und enden mit dem finalen Aufwecken. Natürlich auch zu einem fast-wach-Moment.

Normales Wecken:

Einschlafen, intensive Tiefschlafphasen, viele Leichtschlafphasen, wenige REM-Phasen, Wecken

Gezielte Schlafunterbrechung:

Einschlafen, intensive Tiefschlafphasen, Schlafunterbrechung, intensive REM-Phasen, Wecken

Deine benötigte Gesamtschlafdauer kannst du experimentell herausfinden. Den Zeitpunkt für die Schlafunterbrechung auch. Meine Schlafunterbrechung lege ich an normalen Tagen auf etwa 3/5 der Gesamtschlafzeit. In Nächten nach einem intensiven, körperlichen Training bis zur Muskelerschöpfung darf es auch später sein. Lerne ich gerade viel Neues, wähle ich einen früheren Zeitpunkt.

Nach dem Aufstehen helfen Licht, Aktivität (sprechen, bewegen, Training) und äußere Einflüsse auf den Körper, wie Kälte, Herausforderungen, Gefahr, Kampf...

Im Bereich der Medikamente hat Gamma-Amino-Buttersäure (GABA) den Ruf, unterstützend zu wirken und ähnliches zu bewirken, wie der Zweiphasenschlaf. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Bei mir hilft es auch, den Körper über Nacht mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. In meinem Fall sind das Kasein und gute Fette in Form von Quark und Fischöl.

Und wie Moubledint schon schreibt: Führe über alles Buch. Du wirst dich wundern, auf welche Lösungen du kommst, wenn du erst einen Überblick hast und die Zusammenhänge siehst. Aus der Vogelperspektive löst sich vieles von selbst, was einen aus der Froschperspektive zur Verzweiflung teiben kann. Probleme werden seltenst auf der gleichen Ebene gelöst, auf der sie entstehen.

bearbeitet von Lance Sterling

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da nen Problem. Ich bekomm zur Zeit, aufgrund von Zeitmangel wenig schlaf! Das Problem bei mir ist dann aber jedesmal, dass wenn ich wenig schlaf hab bin ich sehr unkonzentriert, etwas begriffstutzig und unmotiviert. Das alles kann ich mir aber eigentlich garnicht erlauben und will deswegen etwas ändern.

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit sich morgens ohne Koffein richig wach zu bekommen, wenn man Schlafmangel hat?

Du bist also "dumm", wenn ich das an dieser Stelle so ausdrücken darf.

Wieso bin ich dumm, wenn ich bei Müdigkeit nicht ganz Leistungsfähig bin?

Das was du schreibst kenn ich bereits zum Teil. Ich hab mich mal mit den Thema Polyphasenschlaf beschäftigt... aber mit der Hardcore variation, bei der man nur 2 Stunden am Tag schläft. Da ich aber nicht die Möglichkeit hatte mich alle 4 Stunden für 20 Minuten hinzulegen hab ich es gelassen.

Das mit den aufzeichnen wann ich einschlafe is recht schwer.... ich schlafe nur schlecht ein. Meistens liegt ich noch eine stunde oder zwei im Bett. Nur wenn ich betrunken bin geht es schneller^^

bearbeitet von Vivan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist also "dumm", wenn ich das an dieser Stelle so ausdrücken darf.

Wieso bin ich dumm, wenn ich bei Müdigkeit nicht ganz Leistungsfähig bin?

No offense! Aus unkonzentriert, begriffsstutzig und unmotiviert schließe ich auf unzureichenden REM-Schlaf. Ich jedenfalls, werde vorübergehend dümmer, wenn ich wenig REM-Schlaf bekomme oder ungünstig aus REM-Phasen gerissen werde. Es reicht zum Leben, gibt sich im Laufe des Tages, doch hätte ich lieber über meine ganze wache Zeit mein geistiges Niveau.

Das was du schreibst kenn ich bereits zum Teil. Ich hab mich mal mit den Thema Polyphasenschlaf beschäftigt... aber mit der Hardcore variation, bei der man nur 2 Stunden am Tag schläft. Da ich aber nicht die Möglichkeit hatte mich alle 4 Stunden für 20 Minuten hinzulegen hab ich es gelassen.

20 Minuten alle vier Stunden ist bestimmt am Anfang hart und je nach Lebensstil mit Aufwand, Veränderung und Kompromissen verbunden. Meine erste Tiefschlafphase ist ein Vielfaches länger und wenn ich aus ihr geweckt werde, geht es mir schlecht. Mag sein, dass sich der Körper an 20 Minuten gewöhnt. Ich überlasse diese Technik anderen, denn für mich käme sie derzeit ohnehin nicht infrage.

Der gesplittete Nachtschlaf, um nach den Tiefschlafphasen schneller zu intensiveren REM-Phasen zu gelangen, ist wesentlich einfacher, weil er den gewöhnlichen, gesellschaftlich akzeptierten Nachtschlaf nur anders gliedert, ohne, dass man an seinem Leben sonst etwas ändern müsste. Für einen derart niedrigen Preis zeigt er bei mir einen großen Nutzen.

Hast du schon probiert, tagsüber einen Schlüsselschlaf (=Leichtschlaf ohne REM- oder Tiefschlafphase) einzulegen? Das dauert nur ein paar Minuten und erschwert das Einschlafen in den Nachtschlaf nicht. Oder, bei dauerhaftem Schlafmangel, eine ganze REM-Phase tagsüber? Das kann aber den Nachtschlaf beeinträchtigen.

So habe ich es bei längeren Fahrten auf dem Meer gemacht, bei denen wir zu zweit Tag und Nacht 24 Stunden durchgefahren sind, abwechselnd das Ruder übernommen haben und meist zu zweit an Deck waren. Dank vieler Schlüsselschlaf- und einiger REM-Phasen im Laufe des Tages könnte ein Beobachter auf die Idee kommen, wir hätten eine Woche lang nicht richtig geschlafen. Uns ging es blendend.

Das mit den aufzeichnen wann ich einschlafe is recht schwer.... ich schlafe nur schlecht ein. Meistens liegt ich noch eine stunde oder zwei im Bett. Nur wenn ich betrunken bin geht es schneller^^

Ich habe vor kurzem etwas über das Thema "Bettschwere" gelesen. Es ging um die positiven Effekte von Alkohol auf den Schlaf. Lies dich am besten selber ein. Es hieß, Alkohol begünstige die Menge von GABA oder dessen Wirkung auf das Nervensystem und führe damit zu Entspannung, Bettschwere und intensivem REM-Schlaf. Nun hat Alkohol unzählige, zum Teil schwere Nachteile und verschlechtert den Schlaf an anderer Stelle wieder. Als Schlafmittel ist es also völlig ungeeignet. Wenig später las ich die Erfahrungen einiger Bodybuilder, die statt Alkohol direkt vor dem Schlafen GABA zu sich nehmen. Sie beschreiben genau die gleichen, positiven Effekte, ohne die negativen Effekte des Alkohols.

Ich habe mir GABA bestellt und werde es ausprobieren. Ich sehe zwar nicht, wie es die Blut-Hirn-Schranke überwinden soll, aber es scheint sich um mehr, als nur ein Placeboeffekt zu handeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist also "dumm", wenn ich das an dieser Stelle so ausdrücken darf.

Wieso bin ich dumm, wenn ich bei Müdigkeit nicht ganz Leistungsfähig bin?

No offense! Aus unkonzentriert, begriffsstutzig und unmotiviert schließe ich auf unzureichenden REM-Schlaf. Ich jedenfalls, werde vorübergehend dümmer, wenn ich wenig REM-Schlaf bekomme oder ungünstig aus REM-Phasen gerissen werde. Es reicht zum Leben, gibt sich im Laufe des Tages, doch hätte ich lieber über meine ganze wache Zeit mein geistiges Niveau.

Das was du schreibst kenn ich bereits zum Teil. Ich hab mich mal mit den Thema Polyphasenschlaf beschäftigt... aber mit der Hardcore variation, bei der man nur 2 Stunden am Tag schläft. Da ich aber nicht die Möglichkeit hatte mich alle 4 Stunden für 20 Minuten hinzulegen hab ich es gelassen.

20 Minuten alle vier Stunden ist bestimmt am Anfang hart und je nach Lebensstil mit Aufwand, Veränderung und Kompromissen verbunden. Meine erste Tiefschlafphase ist ein Vielfaches länger und wenn ich aus ihr geweckt werde, geht es mir schlecht. Mag sein, dass sich der Körper an 20 Minuten gewöhnt. Ich überlasse diese Technik anderen, denn für mich käme sie derzeit ohnehin nicht infrage.

Der gesplittete Nachtschlaf, um nach den Tiefschlafphasen schneller zu intensiveren REM-Phasen zu gelangen, ist wesentlich einfacher, weil er den gewöhnlichen, gesellschaftlich akzeptierten Nachtschlaf nur anders gliedert, ohne, dass man an seinem Leben sonst etwas ändern müsste. Für einen derart niedrigen Preis zeigt er bei mir einen großen Nutzen.

Hast du schon probiert, tagsüber einen Schlüsselschlaf (=Leichtschlaf ohne REM- oder Tiefschlafphase) einzulegen? Das dauert nur ein paar Minuten und erschwert das Einschlafen in den Nachtschlaf nicht. Oder, bei dauerhaftem Schlafmangel, eine ganze REM-Phase tagsüber? Das kann aber den Nachtschlaf beeinträchtigen.

So habe ich es bei längeren Fahrten auf dem Meer gemacht, bei denen wir zu zweit Tag und Nacht 24 Stunden durchgefahren sind, abwechselnd das Ruder übernommen haben und meist zu zweit an Deck waren. Dank vieler Schlüsselschlaf- und einiger REM-Phasen im Laufe des Tages könnte ein Beobachter auf die Idee kommen, wir hätten eine Woche lang nicht richtig geschlafen. Uns ging es blendend.

Das mit den aufzeichnen wann ich einschlafe is recht schwer.... ich schlafe nur schlecht ein. Meistens liegt ich noch eine stunde oder zwei im Bett. Nur wenn ich betrunken bin geht es schneller^^

Ich habe vor kurzem etwas über das Thema "Bettschwere" gelesen. Es ging um die positiven Effekte von Alkohol auf den Schlaf. Lies dich am besten selber ein. Es hieß, Alkohol begünstige die Menge von GABA oder dessen Wirkung auf das Nervensystem und führe damit zu Entspannung, Bettschwere und intensivem REM-Schlaf. Nun hat Alkohol unzählige, zum Teil schwere Nachteile und verschlechtert den Schlaf an anderer Stelle wieder. Als Schlafmittel ist es also völlig ungeeignet. Wenig später las ich die Erfahrungen einiger Bodybuilder, die statt Alkohol direkt vor dem Schlafen GABA zu sich nehmen. Sie beschreiben genau die gleichen, positiven Effekte, ohne die negativen Effekte des Alkohols.

Ich habe mir GABA bestellt und werde es ausprobieren. Ich sehe zwar nicht, wie es die Blut-Hirn-Schranke überwinden soll, aber es scheint sich um mehr, als nur ein Placeboeffekt zu handeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also du empfehlst mir, dass ich meinen (sagen wir) 6 Stunden schlaf zwischen durch unterbreche, mich halb wach bekomme und dann wieder hinlege. Das von meinen 6 Stunden noch 5 oder so übrig sind. Das ist das ähnliche wie ich oben beim Polyphaseschlaf geschrieben hab nur halt etwas länger und hintereinander. Nur frage ich mich 2 Dinge:

Wie schaffe ich es so schnell einzuschlafen?

Bin ich den ganzen tag fit, wenn ich das mache? Oder nur den halben? Beim Polyphasenschlaf wird ja absichtlich alle 4 Stunden geschlafen um die Akkus quasi wieder aufzuladen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also du empfehlst mir, dass ich meinen (sagen wir) 6 Stunden schlaf zwischen durch unterbreche, mich halb wach bekomme und dann wieder hinlege. Das von meinen 6 Stunden noch 5 oder so übrig sind. Das ist das ähnliche wie ich oben beim Polyphaseschlaf geschrieben hab nur halt etwas länger und hintereinander. Nur frage ich mich 2 Dinge:

Wie schaffe ich es so schnell einzuschlafen?

Bin ich den ganzen tag fit, wenn ich das mache? Oder nur den halben? Beim Polyphasenschlaf wird ja absichtlich alle 4 Stunden geschlafen um die Akkus quasi wieder aufzuladen.

Du bleibst nur fünf Minuten wach und schläfst dann sofort wieder ein. Bei mir geht das sehr schnell. Wenn du nachts oder abends lange wach liegst, dann stimmt irgendetwas nicht und will in Ordnung gebracht werden. Ist es zu warm? Ungleichgewicht in der Biochemie? Oder ist das eine Kopfsache? Stress?

Sechs Stunden Schlaf sind wenig. Ich würde die Schlafunterbrechung für den Anfang bei durchschnittlich 4 Stunden und 30 Minuten plus/minus 30 Minuten ansetzen. Genau so mache ich es bei meinen täglichen sieben Stunden Schlaf. Früher darf ich sie bei mir jedenfalls nicht ansetzen. Der Schlafphasenwecker wartet in diesen 60 Minuten, bis ich mich bewege und weckt mich sanft. Ich trinke Wasser, stelle den Wecker neu und schlafe weiter. In den letzten Tagen bin ich kurz ins Bad gegangen und habe mich mit kaltem Wasser gewaschen. Das war noch besser. Der Schlaf danach war unglaublich. Kann aber auch Zufall gewesen sein. Ohne Schlafphasenuhr würde ich es nicht versuchen. Es ist hart, aus einer tiefen Schlafphase gerissen zu werden, und ich weiß nicht, ob in dem Fall die Vor- oder die Nachteile überwiegen.

Im Endeffekt verlierst du, wenn alles gut läuft, vielleicht zehn Minuten an Gesamtschlafzeit und gewinnst viel REM-Schlaf für den Morgen und den ganzen Tag. Ich bin so den ganzen Tag wacher, fitter und kann etwas leichter komplexeren und abstrakteren Gedanken nachgehen. Es ist, als würde die ganze Welt in leichter Zeitlupe ablaufen. Abends bin ich nicht mehr geistig müde, sondern bloß körperlich.

Bei miesem REM-Schlaf ist es eher so, als würde ich in Zeitlupe denken und handeln.

Um dein Akkumodell aufzugreifen, ist es bei mir bei normalem Schlaf so, dass der Körperakku eine Weile aufgeladen wird, dann dümpelt das Ladegerät eine Weile rum und lädt dann den Geistakku langsam auf und wird dann durch den Wecker unterbrochen.

Beim unterbrochenen Schlaf scheint es mir so, als würde der Körperakku wie gewohnt aufgeladen, dann der Stecker gezogen und dann der Geistakku intensiv geladen. Wenn der Wecker klingelt, ist der Geist-Akku gut gefüllt oder gar komplett voll und ich wache schon vor dem Wecker auf. Nun bin ich scheinbar ein sehr guter Responder auf diese Methode. Das wird mit Sicherheit nicht jedem so gehen.

Da es bei dir am Einschlafen hakt, obwohl deine Gesamtschlafdauer kurz ist, würde ich zuerst an dieser Stelle ansetzen. Was dein Einschlafen angeht, so kannst du die Einnahme von Magnesium, eine Stunde vor dem Schlafengehen, probieren. Oder nach ZMA googlen: http://www.team-andr...erstaerker.html

Reines Magnesium(citrat) ohne andere Stoffe, insbesondere Calcium, habe ich selber ausprobiert und konnte schneller und besser einschlafen. Mein Körper hat mich mit Magnesium weniger "genervt", wenn du weißt, was ich meine. Die ZMA-Mischung könnte noch potenter sein, behaupten einige Bodybuilder. Ich werde es demnächst ausprobieren. Zunächst einzeln und dann zusammen mit GABA. Schon ab morgen, wenn die Post schnell ist und einer meiner Nachbarn das Paket annimmt. Baldrian hatte bei mir auch eine Wirkung. Ich finde gewöhnliches Drogerie-Baldrian durchaus brauchbar.

Würde ich schneller einschlafen wollen und einen weniger experimentellen Lebensstil führen, würde ich mit Magnesium und Baldrian anfangen. Wenn das nicht klappt, würde ich mit GABA experimentieren. Sobald es mit dem Einschlafen gut klappt, würde ich mit einer geliehenen Schlafphasenuhr für eine Woche den Nachtschlaf mit Unterbrechung ausprobieren. Ich bin guter Dinge, dass die Ursachen, die dich am schnellen Einschlafen hindern, auch für die nicht zufriedenstellende Gesamtschlafqualität verantwortlich sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es Empfehlungen für Schlafphasen - Wecker?

Hatte da mal nen Test im Schlaflabor zu gesehen, Apps für IPhone und sonstiges funktionierten überhaupt nicht, anderes Gerät das getestet wurde auch mangelhaft. Ist aber schon ne Weile her.

Die Dinger sind ja meist auch Bewegungsgebunden. Da die meisten Menschen nicht alleine schlafen: Welche Modelle wecken mich außerhalb meiner REM Phase, nicht außerhalb von der meiner Freundin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es Empfehlungen für Schlafphasen - Wecker?

Sleeptracker Pro und Sleeptracker Elite. Gerne auch gebraucht. Das sind Armbanduhren mit Gyrosensor und Vibrationsmodul. Sobald du dich ausreichend stark bewegst, vermerken sie es in ihrem Log und falls das innerhalb des eingestellten Weckzeitfensters passiert, wecken sie dich auf. Die Budget-Empfehlung ist der Sleeptracker ohne Pro oder Elite. Er kann nur piepen und nicht vibrieren, was ich persönlich als starke Einschränkung empfinde.

Die dritte Empfehlung wäre ein Modell eines anderen Herstellers, das auf einem Mini-EKG basiert. Ich fand es unpraktisch, zu Analysezwecken ungemein nützlich und zu Weckzwecken nicht besser als den Sleeptracker. Falls du Spezielles vorhast, kannst du diese Wecker hacken und dadurch zu bestimmten Zeiten und Schlafphasen Dinge auslösen. Zum Beispiel blinkende LEDs, die dich im Traum darauf hinweisen sollen, das du träumst, damit du die Kontrolle übernehmen kannst während der späten REM-Phasen.

Die Dinger sind ja meist auch Bewegungsgebunden. Da die meisten Menschen nicht alleine schlafen: Welche Modelle wecken mich außerhalb meiner REM Phase, nicht außerhalb von der meiner Freundin?

Der Sleeptracker ist gut genug kalibriert, um nicht loszugehen, wenn sich deine Partnerin umdreht. Sogar kleine Bewegungen durch kleine Wellen, wenn ich auf einem festgemachten Boot schlafe, werden ausgefiltert. Das Heben und Senken der Brust natürlich auch. Wenn dein Arm mitsamt Uhr auf deiner Freundin liegt, und sie ihn beim Umdrehen für dich bewegt, während du tief, fest und gelähmt vor dich hin träumst, wird das den Alarm auslösen. Das Vibrieren fühlt nur derjenige, der die Uhr direkt berührt. Das Geräusch beim Vibrieren ist unaufdringlich und normalerweise schaltet man die Uhr nach ein bis zwei Sekunden ab. Der Partner wird, sofern nicht ohnehin fast wach, nicht mitgeweckt.

Der Vibrationsalarm ist so stark, dass ich auf der einen Seite in fast-wach-Momenten sofort wach bin und auf der anderen Seite vom Weckversuch nichts, aber auch gar nichts mitbekomme, wenn ich mich gerade in einer Tiefschlafphase befinde. Aus REM-Phasen wache ich meist auf, aber nicht immer. Deswegen brauchst du immer einen aufdringlichen Zweitwecker, der dich zum spätestmöglichen Zeitpunkt auf jeden Fall weckt, falls der Sleeptracker im eingestellten Zeitraum keinen fast-wach-Moment findet oder deine Freundin ihn zu früh auslöst. Das kommt bei mir über´s Jahr gerechnet zweimal im Monat vor. Meist liegt es vermutlich daran, dass ich den Arm mit der Uhr nicht bewege, weil ich mit meinem Körpergewicht darauf liege. Die Situation führt zu einem Alarm am Ende des Zeitfensters, wenn ich meist in eine REM-Phase bin. In dem Fall wache ich meist nicht duch die Vibration, sondern durch meinen klassischen, zeitgesteuerten, nervigen Wecker auf.

bearbeitet von Lance Sterling

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm auf Team andro war jetzt ein Artikel von wegen Ginseng Tonikum von Aldi + Kaffe... vorm Training zumindest... habs bislang einmal ausporbiert ... war wacher ... ka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es Empfehlungen für Schlafphasen - Wecker?

Sleeptracker Pro und Sleeptracker Elite. Gerne auch gebraucht. Das sind Armbanduhren mit Gyrosensor und Vibrationsmodul. Sobald du dich ausreichend stark bewegst, vermerken sie es in ihrem Log und falls das innerhalb des eingestellten Weckzeitfensters passiert, wecken sie dich auf. Die Budget-Empfehlung ist der Sleeptracker ohne Pro oder Elite. Er kann nur piepen und nicht vibrieren, was ich persönlich als starke Einschränkung empfinde.

Die dritte Empfehlung wäre ein Modell eines anderen Herstellers, das auf einem Mini-EKG basiert. Ich fand es unpraktisch, zu Analysezwecken ungemein nützlich und zu Weckzwecken nicht besser als den Sleeptracker. Falls du Spezielles vorhast, kannst du diese Wecker hacken und dadurch zu bestimmten Zeiten und Schlafphasen Dinge auslösen. Zum Beispiel blinkende LEDs, die dich im Traum darauf hinweisen sollen, das du träumst, damit du die Kontrolle übernehmen kannst während der späten REM-Phasen.

Die Dinger sind ja meist auch Bewegungsgebunden. Da die meisten Menschen nicht alleine schlafen: Welche Modelle wecken mich außerhalb meiner REM Phase, nicht außerhalb von der meiner Freundin?

Der Sleeptracker ist gut genug kalibriert, um nicht loszugehen, wenn sich deine Partnerin umdreht. Sogar kleine Bewegungen durch kleine Wellen, wenn ich auf einem festgemachten Boot schlafe, werden ausgefiltert. Das Heben und Senken der Brust natürlich auch. Wenn dein Arm mitsamt Uhr auf deiner Freundin liegt, und sie ihn beim Umdrehen für dich bewegt, während du tief, fest und gelähmt vor dich hin träumst, wird das den Alarm auslösen. Das Vibrieren fühlt nur derjenige, der die Uhr direkt berührt. Das Geräusch beim Vibrieren ist unaufdringlich und normalerweise schaltet man die Uhr nach ein bis zwei Sekunden ab. Der Partner wird, sofern nicht ohnehin fast wach, nicht mitgeweckt.

Der Vibrationsalarm ist so stark, dass ich auf der einen Seite in fast-wach-Momenten sofort wach bin und auf der anderen Seite vom Weckversuch nichts, aber auch gar nichts mitbekomme, wenn ich mich gerade in einer Tiefschlafphase befinde. Aus REM-Phasen wache ich meist auf, aber nicht immer. Deswegen brauchst du immer einen aufdringlichen Zweitwecker, der dich zum spätestmöglichen Zeitpunkt auf jeden Fall weckt, falls der Sleeptracker im eingestellten Zeitraum keinen fast-wach-Moment findet oder deine Freundin ihn zu früh auslöst. Das kommt bei mir über´s Jahr gerechnet zweimal im Monat vor. Meist liegt es vermutlich daran, dass ich den Arm mit der Uhr nicht bewege, weil ich mit meinem Körpergewicht darauf liege. Die Situation führt zu einem Alarm am Ende des Zeitfensters, wenn ich meist in eine REM-Phase bin. In dem Fall wache ich meist nicht duch die Vibration, sondern durch meinen klassischen, zeitgesteuerten, nervigen Wecker auf.

Danke für die ausführliche Antwort, werde mir mal so ein Teil besorgen und ausprobieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der früh abwechselnd warm und kalt Duschen!

Und von Koffein wirst du nicht so schnell abhängig und selbst wenn ist die entwöhnung leicht und Kaffee is gesund!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich teste GABA jetzt in diesem Moment das dritte Mal und weiß morgen früh mehr. 1 Gramm bewirkten bei mir nichts, 3 Gramm bewirkten ebenfalls nichts, daher teste ich heute 5 Gramm. Bisherige Erkenntnisse: Es löst sich sehr gut in Wasser und schmeckt scheußlich. Ob es noch mehr kann als das, wird sich zeigen. Hoffentlich bin ich kein Non-Responder, denn die Erfahrungsberichte lasen sich vielversprechend.

Edit: Leichte Atemnot und Hautkribbeln kamen bei fünf Gramm nach einer halben Stunde. Unangenehm. Wenn ich nicht wüsste, dass das wieder verschwindet, würde ich mir Sorgen machen. Bald sollte es weg sein und dann beginnt meine Schlafenszeit.

bearbeitet von Lance Sterling

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GABA hat in einer Dosis von nun fünf Gramm das erste Mal bei mir gewirkt. Nach 30 bis 40 Minuten kamen die typischen Nebenwirkungen. Müder wurde ich nicht, habe aber phantastisch geschlafen. Das mag Zufall und Placebo-Effekt gewesen sein. Über die Qualität meines Schlafes führe ich schon länger Buch, weiß also, wie die Statistik ohne GABA aussieht. Wenn ich nun 30 Tage lang GABA nehme und dann zehn Tage lang nicht, habe ich einen Anhaltspunkt, wie viel Zufall und Placeboeffekt im Spiel ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GABA hat in einer Dosis von nun fünf Gramm das erste Mal bei mir gewirkt. Nach 30 bis 40 Minuten kamen die typischen Nebenwirkungen. Müder wurde ich nicht, habe aber phantastisch geschlafen. Das mag Zufall und Placebo-Effekt gewesen sein. Über die Qualität meines Schlafes führe ich schon länger Buch, weiß also, wie die Statistik ohne GABA aussieht. Wenn ich nun 30 Tage lang GABA nehme und dann zehn Tage lang nicht, habe ich einen Anhaltspunkt, wie viel Zufall und Placeboeffekt im Spiel ist.

Es geht ums wach werden, nicht ums Schlafen. Und wer Medikamente zum Einschlafen nimmt, wenn man nicht krank ist, ist einfach nur kaputt. Aber wenn du schon auf sowas schwörst, nimm Emesan: 50 Pillen für 5 Euro. Für einen guten Schlaf nimmste 2-3. Und wenn du ordentlich fliegen willst inklusive Halluzinationen, dann wirds ab 10 Tabletten lustig ;)

So ein Sleeptracker wäre was tolles... wenn die nicht so teuer wären :-(

https://play.google....alarmlite&hl=de

Getestet und funktioniert. Legs direkt neben dein Kopfkissen

bearbeitet von Moubledint

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht ums wach werden, nicht ums Schlafen. Und wer Medikamente zum Einschlafen nimmt, wenn man nicht krank ist, ist einfach nur kaputt. Aber wenn du schon auf sowas schwörst, nimm Emesan: 50 Pillen für 5 Euro. Für einen guten Schlaf nimmste 2-3. Und wenn du ordentlich fliegen willst inklusive Halluzinationen, dann wirds ab 10 Tabletten lustig ;)

Könnte ein schlechtes Wachwerden die Folge von schlechtem Schlaf sein? Könnte in dem Fall eine Verbesserung der Schlafqualität ein leichteres Wachwerden zur Folge haben? Ich glaube ja. Bei mir besteht ein enger Zusammenhang. Ich halte es daher mit den Bodybuildern, die bestimmte Supplemente zur Nacht zu sich nehmen, weil sie es für einen günstigen Zeitpunkt halten und sich die Wirkstoffe positiv auf den Schlaf auswirken. Wie bereits geschrieben, habe ich Magnesium selbst lange Zeit getestet und für gut befunden. Ich nehme es nur noch abends statt tagsüber. Nun bin ich dabei, ein anderes Supplement namens GABA zu testen. Mit beiden Supplementen hat die Bodybuildingszene Erfahrung. Sie überwinden die Blut-Hirn-Schranke nicht und gelten als harmlose und willkommene Unterstützung. Zudem soll die langfristige Gabe nicht zu Toleranz führen, was ich für Magnesium bereits bestätigen kann. Bei GABA bin ich mir noch nicht sicher. Man wird es sehen.

Von Emesan halte ich wenig. Es überwindet die Blut-Hirn-Schranke, wirkt dort auf verschiedene Rezeptoren, führt zu Toleranz, hat einige Nebenwirkungen und erzwingt zwar unter Umständen einen Schlaf, aber der war zumindest bei mir von minderer Qualität. Es eignet sich für den Medikamentenmissbrauch und wird von Junkies auch dafür genutzt. Der Vorschlag, Emesan zu nehmen, hat eindeutig eine andere Qualität als der von mir empfohlene Schlafunterstützer Magnesium und vermutlich auch der von mir getestete Schlafunterstützer GABA. Wobei ich durchaus dafür bin, ausnahmsweise auch mittelstarke Wirkstoffe einzusetzen, um seinem Körper zu einem gesunden Schlafrhythmus zu verhelfen, falls dieser einmal aus der Bahn gerät. Eine Nacht sollte reichen, manchmal zwei, um den Rhythmus wieder geradezubiegen. Das scheint mir beim TE aber nicht der Fall zu sein. Falls doch, kann man es ja mal probieren. Aber Vorsicht, Emesan schmeckt wirklich fies. Nicht mit der Zunge berühren. Du wirst den Geschmack für Stunden nicht los. Und die Tatsache, dass man für eine Zeit lang bewusstlos ist, während die Sonne nicht scheint, bedeutet noch nicht, dass man erholsam geschlafen hat. Dazu gehört mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teste einfach aus, wie Deine Schlafphasen liegen.

Ich war völlig verblüfft in den letzten Wochen: Schlafe ich 7,5 Stunden (im Unterbewusstsein ist für mich alles unter 8 Stunden zu wenig) wache ich völlig klar auf und bin direkt perfekt im Tag drin. Schlafe ich 8 Stunden, und ich dachte früher immer mehr ist besser, ist es für mich eine Qual aufzustehen. Das mit den Schlafphasen ist definitiv eine gute Überlegung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.