Tritt irgendwann langeweile auf? Muss das sein?

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

hey,

beziehungen fangen an und gehen zu Ende. Doch woran liegt das? Oft wird als Grund angegeben, dass die Luft raus ist, der Alltag sich eingeschlichen hat, Langeweile. Man schiebt es darauf, dass man schlicht weg nicht mehr so erliebt ist, wie am Anfang der Beziehung, doch muss dass sein?

Ist es wirklich ein Gesetz der Natur dass sich - früher oder später - der Alltag einschleicht? Wie ist es bei euch? Habt ihr Erfahrung in dem Bereich bei einer Beziehung gemacht, die länger als zwei Nächte gedauert hat? An welchen Punkten wird das fest gemacht?

sex?

wahre liebe?

Routine?

Was ist es?

Hoffe auf gute antworten, danke im vorraus

Gruß birdost

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Gründe, die du für eine Trennung aufführst, nämlich Alltag und Langeweile sind von der gesellschaft anerkannte Gründe für die Trennung eines Paares, als User des Pick Up Forums wissen wir aber, das hinter all dem oft der Mechanismus der Betasierung steckt, deren Ausprägung meinetwegen Langeweile ist.

Alltag an sich muss nichts Negatives bedeuten, sondern dass man auf Dauer unter der Woche und am Wochenende und auch mit Stressituationen miteinander auskommt. Aber sobald der Mann oder die Frau (oder beide) sich gehen lässt (z. B. statt täglich wird sich nur noch alle paar Tage rasiert), sobald man seine Hobbies, Sport und Freundeskreis vernachlässigt, wenn man nur noch über oberflächliches Zeug redet und beginnt sich auf Diskussionen einzulassen, wenn beide aufeinander rum hocken, wenn sie als Paar verabredet sind, dann eher zum DVD-Abend vor der Glotze mit Chips und Cola, statt sich mal nach etwas Aufregendem umzusehen und ein wenig Mühe und Zeit zu investieren ... Das das Verhalten unattrativ ist und mindestens einer dann zu faul zum eskalieren/zum Sex haben ist - ehrlich, wen wundert das noch?! Lieber setzt man sich vor den PC und sucht sich eine/n Neue/n per Chat.

Einen anderen Punkt, den du angesprochen hast, ist, dass die Verliebtheit nachlässt. Die berühmten Schmetterlinge im Bauch sind eine chemische Reaktion im Hirn die dazu da ist, dass wir uns binden und das Gefühl klingt schnell wieder ab (weil dieser irrationalen Phase nicht gut für den Menschen ist). Durch Einbildung hält die Phase bei manchen monatelang an, aber irgendwann trifft es alle - was viele dann nicht erkennen: Die Verliebtheit ist einer tieferen Verbundenheit, Liebe, gewichen.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verliebtheit ist einer tieferen Verbundenheit, Liebe, gewichen.

Oder auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Hoodseam

Beziehungen haben Entwicklungszyklen. Nicht jede Beziehung hat ein Ende.

Da kannst Du jede Menge zu finden. Langeweile und Alltag ist es in den seltensten Fällen. Oft sind es Macken oder Eigenheiten am Partner, die mit der Zeit nur noch nerven und am Anfang nicht ins Gewicht fielen. Menschen verändern sich in Beziehungen. Manchmal entstehen Situationen, die ein Paar nicht verkraftet. Aus anfänglicher Nähe entsteht irgendwann das Bedürfnis zu mehr Freiheit und Eigenständigkeit. Es entstehen Machtkämpfe. Und entweder schafft es ein Paar, eine für beide Seiten akzeptable Beziehung zu führen oder es geht auseinander.

Alltag kann wunderschön sein! Langeweile ist eher etwas, was man in der eigenen Verantwortung sehen sollte und nicht beim Partner.

Wenn Du in Google nach "Beziehungsphasen" suchst, findest Du da jede Menge zu.

bearbeitet von Hoodseam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich mich immer Frage ist, ob Beziehung länger halten, umso älter man wird ?

Ich bin jetzt 27 und habe gerade meine 4. Beziehung hinter mit...die erste ging 1 Jahr, die zweite 2 Jahre und 3. und 4. fast jeweils 3 Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oft wird als Grund angegeben, dass die Luft raus ist, der Alltag sich eingeschlichen hat, Langeweile. Man schiebt es darauf, dass man schlicht weg nicht mehr so erliebt ist, wie am Anfang der Beziehung, doch muss dass sein?

Wissen alleine macht noch keine Veränderung. Ein sehr schönes Beispiel wie ich finde, weil sonst gäbe es diesen Thread hier meiner Meinung nach nicht.

Wenn ich für mich weiß, das der Alltag ein Beziehungskiller sein kann, dann suche ich nach Lösungen um mein Leben spannender, aufregender und abwechslungsreicher zu gestalten.

Wo ist dieser Lösungsansatz bei Dir zu finden TE?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich kann nur einen Kommentar geben: "Entweder es passt, oder es passt nicht." Alle anderen Erklärungen sind meiner Erfahrungen nach Bullshit. Ich kenne Paare, die sind 13, 17, 25 Jahre zusammen und lieben sich so sehr, da schmeckt bei mir die Kotze sauer. Andere haben nach zwei Wochen keine Chance, die dritte zu erleben. Diese ganze Sache: Man entdeckt sich neu, macht was miteinander-Geschichte trifft nicht auf alle Paare zu. Manche Menschen sind einfach langweilig. Die wirft der Wochenendurlaub eher aus der Bahn, als die Lieblosigkeit die zwanzig Jahre zuvor.

Zur Relativierung ich kann aus meiner Erfahrung sagen, was eine Beziehung am Laufen hält:

1. Sexuelles Verlangen,

2. Räumliche Distanz,

3. Gemeinsame Erlebnisse,

4. Freiräume,

5. Ein Partner steckt bei einem Streit zurück. Mal A, mal B.

6. Sex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange man den Partner nicht als persönlichen Bespaßer ansieht kann keine Langweile aufkommen.

Wenn man zusammen vor der Glotze hockt, dann hat man es selbst so entschieden. Sollte man Lust auf etwas anderes haben, so kann man dies unabhängig vom Partner machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Antwort ist leicht, es gibt Menschen die reif genug sind eine Beziehung zu führen und andere sind es nicht, weil sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.