Bewertungssytem Mensch - oder wie Menschen ticken

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich möchte mich über den Menschen und wie dieser tickt unterhalten.

Ich finde, ein besseres Verständnis von uns selber und von Menschen allgemein hilft uns im sozialen Bereich viel besser zu werden. Indem wir das Bild vom Menschen in uns verbessern verbessern wir automatisch den Umgang mit Menschen im allgemeinen. Auch im Bereich der Verführung von weiblichen Menschlein.

Interessant finde ich eine Tatsache:

Wenn du X-beliebige Menschen beschimpfst. Bzw. Wenn X-beliebige Menschen in einer Situation sind, in welcher sie beschimpft werden. Egal aus welchem Grund.

Reagieren alle anders. Aber sie lassen sich in Schubladen einordnen.

Eine Schublade, reagiert überhaupt nicht. Sie geht weiter.

Eine Schublade, wehr sich. Fängt eine Diskussion an.

Eine Schublade, wehr sich physisch.

Daraus lässt sich ja die bekannte Annahme herausleiten, nicht die Worte haben Power, sondern wir geben den Worten Power.

Mich interessiert, warum bestimmte Menschen, bestimmte Bewertungssyteme haben?

Was ist mit den Menschen, die ohne Bewertungssyteme arbeiten? Gibts die überhaupt??

lg

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Daraus lässt sich ja die bekannte Annahme herausleiten, nicht die Worte haben Power, sondern wir geben den Worten Power.

So ist es.

Mich interessiert, warum bestimmte Menschen, bestimmte Bewertungssyteme haben?

Weil Menschen unterschiedliche Erfahrungen im Leben gemacht haben. Manche haben ein ausgeprägtes Bild ihres Egos und wollen dieses mit allen Mitteln verteidigen. Sie machen es von Meinungen anderer und äußeren Umständen abhängig. Logisch das dieses Bild dann unbeständig und angreifbar wird.

Dieses Ego-Selbstverständnis basiert grundsätzlich immer auf Angst.

Was ist mit den Menschen, die ohne Bewertungssyteme arbeiten? Gibts die überhaupt??

Beschäftige dich mal mit Zen-Buddhismus. Dort geht es unter anderem darum alle gedanklichen Bewertungen fallen zu lassen und einfach zu sein.

Wenn mich jemand beleidigt fühle ich mich grundsätzlich nicht mehr angegriffen. Ich habe dann eher Mitgefühl mit demjenigen der mich beleidigt.

Sind ja eigentlich immer die selben Gründe warum jemand ausfallend wird. Frust, Wut, Angst, etc.

Solche Emotionen kann ich schon gar nicht mehr ernst nehmen weil sie vollkommen irrational sind.

bearbeitet von mythras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast slarki
Daraus lässt sich ja die bekannte Annahme herausleiten, nicht die Worte haben Power, sondern wir geben den Worten Power.

So ist es.

Mich interessiert, warum bestimmte Menschen, bestimmte Bewertungssyteme haben?

Weil Menschen unterschiedliche Erfahrungen im Leben gemacht haben. Manche haben ein ausgeprägtes Bild ihres Egos und wollen dieses mit allen Mitteln verteidigen. Sie machen es von Meinungen anderer und äußeren Umständen abhängig. Logisch das dieses Bild dann unbeständig und angreifbar wird.

Dieses Ego-Selbstverständnis basiert grundsätzlich immer auf Angst.

Was ist mit den Menschen, die ohne Bewertungssyteme arbeiten? Gibts die überhaupt??

Beschäftige dich mal mit Zen-Buddhismus. Dort geht es unter anderem darum alle gedanklichen Bewertungen fallen zu lassen und einfach zu sein.

Wenn mich jemand beleidigt fühle ich mich grundsätzlich nicht mehr angegriffen. Ich habe dann eher Mitgefühl mit demjenigen der mich beleidigt.

Sind ja eigentlich immer die selben Gründe warum jemand ausfallend wird. Frust, Wut, Angst, etc.

Solche Emotionen kann ich schon gar nicht mehr ernst nehmen weil sie vollkommen irrational sind.

Der zweite Teil ist aber kein Zen, sondern Psychologie.

bearbeitet von slarki

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das ist ziehmlich dem NLP zugeordnet, ich habe mich eine Zeit lang mal mit dem Neuro linguistischem Programmieren beschäftigt, ein Thema ist die

"Mindmap" die jeden einzelnen Persönlich prägt, wie oben schon erwähnt, macht jeder Menschen von der Kindheit, ausschlaggebend in der Kindheit , erfahrungen die anschließend zu jenen verhalten/Entscheidungen führen.

Die Mindmap wird als eine Weltkarte beschrieben die mehrere Straßen hat, je nachdem wie viele Erfahrungen du gemacht hast gibt es mehrere oder nur einen Weg.

Wenn du z.b. die Erfahrung gemacht hast mit Kritik posetiv und konstruktiv umzugehen wirst du das in der Zukunft auch machen. Hast du die Erfharung noch nicht gemacht wirst du den einzgisten Weg nehmen den du kennst und das ist meistens die Abwehr-.Haltung .

Ich selber habe täglich mit vielen Fremden Menschen zu tun zu denen ich möglichst schnell eine gute Verbindung aufbauen möchte, damit ich das schaffe teile ich diese Menschen meist unbewusst auch in "Schubladen" ein, Zu diesen Schubladen zählen ,grob geschätzt ungefähr 12 Klassen, die ich allerdings nicht weiter beschreiben möchte.

Je nachdem zu welcher "Schublade" die Person gehört kann ich meine kalibrierung genau auf diese Schublade anpassen.

Das ist einfach eine Übungssache, umso öfter man mit diesen Menschen zu tun hat , desto genauer und gleichzeitig ungenauer werden diese Klassen, warum?

Weil jeder Mensch einzigartig und individuell ist, man kann Menschen nicht zu 100 % bewerten und einteilen. Das einzigste was machen kann ist diese Klassen für den Anfang zu verwenden um gerade in der kennenlern-phase eine Kongruenz (übereinstimmend) und somit eine Sympathie herzustellen.

Mfg

Valnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gibst es Menschen ohne Bewertungssysteme ist die Hauptfrage meines Postes bzw. Was ist das bestmögliche Bewertugnssystem?

Du kannst unterscheiden zwischen Menschen und Verhaltensweisen:

Es gibt ein menschliches Verhaltensspektrum innerhalb dessen man reagiert. Jede mögliche Verhaltensweise kann von jedem Menschen ausgeführt werden.

Gar nicht bewerten wäre nicht möglich. Auch wenn du dich dem Zen zuwendest, fällt zunächst die Entscheidung, nicht mehr zu bewerten - und für diese Entscheidung muss es eine Grundlage geben, die eine Bewertung erfordert.

Das bestmögliche Bewertungssystem ist ganz einfach das für dich in der jeweiligen Situation beste. Wenn gerade ein paar Typen mit Baseballschlägern auf dich losgehen wollen, ist ein Bewertungssystem gut, das dich weglaufen läßt.

Wenn du dagegen grad Zeit und Ressorcen hast, dich mit dir selbst zu beschäftigen, kann es gut sein, sich für den Weg des Zen zu entscheiden, und möglichst wenig zu bewerten.

Das es wenig Sinn macht, sich persönlich angegriffen zu fühlen, ist aber eh klar. Oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.