Assessment Center

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Damen und Herren dieses Forums,

bei meiner Bewerbung um einen Master-Studiumsplatz bin ich in die nächste Runde gelangt. Nun hab ich ein Assessment vor mir bei dem ich bereits weiß was die Aufgabe sein wird. Wir werden in einer größeren Gruppe (ca. 15 Leute) über das Thema Leadership eine Präsentation halten. Diese Präsentation soll natürlich jede Menge Kreativität beinhalten und vom Standard (Powerpoint, etc.) abweichen - Stichwort Pantomime, etc. Dabei werden drei Kärtchen mit verschiedenen Begriffen gezogen, welche alle einen Bezug zu "Leadership" haben. Diese sollen dann - wie bereits gesagt - möglichst kreativ verwendet werden um dann auf das Schlagwort überzuleiten.

Mal ganz abgesehen von der Aufgabe, wobei ist bei so einem Assessment aufzupassen? Wie sollte man sich verhalten um möglichst hohe Chancen auf ein Weiterkommen zu haben? Von Mitbewerbern, welche es bereits hinter sich gebracht haben, hab ich erfahren dass die Hochschule vor allem "Manager von Morgen, welche aus dem archetypischen Bild herausstechen/herausbrechen" suchen.

Ich denke dass morgen verschiedene Personen versuchen werden mit muss "aufzufallen" um eine möglichst gute Bewertung zu bekommen? Ist davon generell eher abzuraten oder soll man es ihnen gleich tun?

Noch kurz eine kleine Frage bezüglich Dress-Code. Gibt es soweit ich weiß offiziell nicht, die allermeißten Herren erscheinen jedoch im Anzug (ohne Krawatte). Sollte man sich ihnen anpassen oder etwas legerer, also in Jeans, schönem Hemd und Sakko, dazu Lederschuhe auftauchen? Habe bei der Affenhitze keine Lust meinen ganzen Anzug zu verschwitzen....aber wenns sein muss....

Liebe Grüße,

der Vogel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mal ganz abgesehen von der Aufgabe, wobei ist bei so einem Assessment aufzupassen? Wie sollte man sich verhalten um möglichst hohe Chancen auf ein Weiterkommen zu haben? Von Mitbewerbern, welche es bereits hinter sich gebracht haben, hab ich erfahren dass die Hochschule vor allem "Manager von Morgen, welche aus dem archetypischen Bild herausstechen/herausbrechen" suchen.

Souverän deine Präsentation halten, mit der Ellbogenmentalität nicht übertreiben, trotzdem bestimmt agieren.

Du hast unter GARANTIE Studenten der Hochschule in der Assessment Gruppe. D.h. dumme Sprüche, absolute Lästereien über andere auch in Kleingruppen oder Pausen würde ich unterlassen, es gibt bei den Unis fast immer sog. "Stooges."

Ansonsten nicht so ernst nehmen, wie ein Unternehmens-AC. Wieviele Plätze hat deine Uni?

Dress Code: Business Casual.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mal ganz abgesehen von der Aufgabe, wobei ist bei so einem Assessment aufzupassen? Wie sollte man sich verhalten um möglichst hohe Chancen auf ein Weiterkommen zu haben? Von Mitbewerbern, welche es bereits hinter sich gebracht haben, hab ich erfahren dass die Hochschule vor allem "Manager von Morgen, welche aus dem archetypischen Bild herausstechen/herausbrechen" suchen.

Souverän deine Präsentation halten, mit der Ellbogenmentalität nicht übertreiben, trotzdem bestimmt agieren.

Du hast unter GARANTIE Studenten der Hochschule in der Assessment Gruppe. D.h. dumme Sprüche, absolute Lästereien über andere auch in Kleingruppen oder Pausen würde ich unterlassen, es gibt bei den Unis fast immer sog. "Stooges."

Ansonsten nicht so ernst nehmen, wie ein Unternehmens-AC. Wieviele Plätze hat deine Uni?

Dress Code: Business Casual.

Der Typ für Dumme Sprüche und Lästerein bin ich aus Natur schon überhaupt nicht, aber danke für den Hinweis!

Über die Platzanzahl gibt es keine Auskunft, dürfte aber so um die 50 herum liegen, schätze ich.

Noch eine Frage zu Business Casual: Gibt da ja vor allem im Internet mehrere Meinungen. Sind (ordentliche) Jeans in Ordnung oder sollte es eher in Richtung Anzug ohne Krawatte tendieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Bereich, den du mit "Manager" und "Leadership" beschrieben hast, würde ich einen Anzug ohne Krawatte tragen.

Natürlich mit perfekter Passform und Lederschuhen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Solche blöden Spiele habe ich ja gern.

Das kann ja nur die ZU sein.

Ich würde persönlich etwas besser/feiner angezogen als die Anderen erscheinen. Also Anzug mit Krawatte so wie du es beschreibst was die anderen tragen. Jackett dann zur Teamarbeit ablegen, für die Präsentation wieder anlegen. Kein „ausgefallener“ Anzug, sondern einer den man in die Arbeit tragen würde.

Erst mal kann ich dir sagen was das Problem sein wird: Die Gruppe ist viel zu groß. Bei dieser Größe ist die Zusammenarbeit ineffektiv und anstrengend und manchmal fast unmöglich. Das ist natürlich Absicht, denn die wollen ja sehen wer dafür ne Lösung hat, wer sich durchsetzt, wer was sagt, wer nichts sagt... leadership eben....

dann haben sie euch bereits das Thema gesagt (!). Bekommt ihr Infos zum Thema dort oder sollt ihr euch das aus den Fingern saugen? Wär ich jetzt du, würd ich fertige Konzepte erarbeiten. Präsentationen dazu ansehen, verschiedene Gliederungen ausdenken, Ideen sammeln, mich dazu informieren. Dann, würden keine Infos gegeben, würd ich ne Mappe zusammenstellen mit allen möglichen Infos die euch wirklich helfen können (vorsortiert, nicht irgendein zusammengewürfelter Scheiß) und die mitbringen und dann flexibel einsetzen. ist etwas das man in der hinterhand hat. Das kann dir nur helfen, denn zu einem Meeting erscheint man vorbereitet, besodners wenn man das Thema kennt.

Du MUSST rausstechen aber POSITIV.

Früh dort sein, sofort andere Leute befrienden und Rapport herstellen. Dann zählt dein Wort in der Übung gleich mehr bei denen.

Dann stecken die dich bei som Zeug ja immer in ein Schema und gucken auf bestimmte Aktionen die bestimmte Sachen signalisieren. Also was willst du tun während der Übung:

sprechen

loben

positiv kritisieren

widersprechen damit der andere nicht verletzt wird

leute aktiv einbinden die weniger reden

positiv sein

ideen einbringen

argumentativ deine ideen einbringen und verkaufen und nicht einfach nur sagen

zurückstecken können

kritik ertragen

bessere ideen anerkennen

socialisen in der pause

gibt sicher noch mehr

wichtig. überleg dir wie die zusammenarbeit organisiert werden kann. ich hätte folgenden ansatz jetzt auf die schnelle. drei begriffe also aufteilung in 3er teams jeder ein begriff. davor stimmt man sich ab. jedes team macht eine andere art kreatives ding (pantomime, rollenspiel.... ) und diese drei dinge sollen im optimalfall zusammenpassen und ineinanderfließen, deshalb müsst ihr euch anfangs, dazwischen und am ende abstimmen. vorteil: jeder kann in das team gehen mit dessen kreativem dingens er sich am wohlsten fühlt, mehr abwechslung, kleinere teams usw.

jetzt auf mein beispiel bezogen. pantomime machen ihr ding, dann leitet einer davon über indem er zu der rollenspiel gruppe geht und sagt sie werden nicht glauben was mir gerade passiert ist, ne gruppe pantomime blabla und die sprachen nur pantomimisch und dann leitet diese person irgendwie in den nächsten begriff ein und dann kommt das rollenspiel. das hört sich albern an aber ich glaube so zeug wollen die sehen. dann leitet rollenspiel über in die nächste. ihr könntet auch einen moderator haben der vorstellung macht, einleitung und durch das programm führt.

wieso schreibst du jetzt erst wenn das morgen ist mann. das musst du viel früher planen/vorbereiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zunächst einmal herzlichen Dank flying suicide, die Tipps sind Gold wert!

Es handelt sich nicht um die ZU, ich bin Österreicher, es geht um eine österreichische Hochschule :-).

Die Idee mit der Mappe finde ich richtig toll, allerdings hab ich diese Infos nicht von Seiten der Hochschule sondern von ein paar Kollegen, mit welchen ich heute zufällig getroffen habe und die sich dort beworben haben (zwei zu je zwei verschiedenen Zeiträumen, sie haben exakt das selbe tun müssen). Daher kommt der Thread auch erst heute, ich hab das ja nicht vorher gewusst - auch wenn ich mich vermutlich schon eher auf das Assessment im Allgemeinen vorbereiten hätte können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

jetzt is mein kopf angesprungen.

eins davon würd ich als teammeeting des vorstandes in einer firma machen. die präsentation ist eine diskussion. vorsitzender moderiert ein wenig, bringt den begriff und sagt was sache ist am anfang und fasst ergebnisse am ende zusammen. jede person repräsentiert eine leadership eigenschaft. der vorsitzende sagt also bla wir haben probleme mit leadership festgestellt bla, wie können wir das lösen bla. dann schlägt jede person maßnahmen vor seine eigenschaft bei den mitarbeitern zu fördern. z.b. durchsetzungsfähigkeit oder worauf ihr euch einigt. dann will jeder die anderen überzeugen wie wichtig seine eigenschaft im vergleich zu den anderen ist. ziel ist, ihr wollt darstellen wie umstritten der begriff ist und wie viele formen es gibt die alle richtig und effektiv sein können

arrr, guter shit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, so eine ähnliche Idee kam mir gestern in der Nacht auch. Die Gruppen sollen sich aufteilen und ihre drei Begriffe "vorstellen". Daraus sollte sich im Laufe der Präsentation (vielleicht angestachelt vom Moderator) eine ernsthafte Diskussion um die "Vorherrschaft" eines Begriffes entwickeln. Der Moderator sollte dann das Streitgespräch stoppen und die Ergebnisse zusammenfassen - fertig.

Herzlichen Dank für deine Hilfe, mal sehen was das heute wird und ob sich diese Idee durchsetzt oder ob es bessere gibt.

Liebe Grüße und nochmals danke,

der Vogel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh hin, sei natürlich und habe spass. Entweder sie finden deinen Charakter interessant oder nicht. Das Leben ist zu kurz um sich zu verstellen. Falls du mit deinen natürlichen Eigenschaften nicht auf die Hochschule passt, ist es besser das im AC herauszufinden als sich dann den Spass über Jahre zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodala, ich will hier nur kurz das Ergebnis des ganzen schildern. Wir waren eine Gruppe aus 11-12 Leuten, welche von 5 Personen "beurteilt" worden ist. Das ganze war ein Open Assessment, d.h. wir wurden bei der "Gestaltungsphase" beobachtet und beurteilt und durften danach beim Austausch der Erfahrungen der Beobachter dabei sein. Es gab dann ein Feedback für die ganze Gruppe.

Die Aufgabe war, wie erwartet, eine "Präsentation" zum Thema Leadership zu erstellen wobei drei Begriffe enthalten sein mussten. Die Begriffe wurden aus einer kleinen Box gezogen. Dabei handelte es sich um "Aus Zukunft Gegenwart machen", "Unsicherheit" und "Delegation". Alleine bei den Wörtern verwarf ich bereits das Konzept mit der Diskussion um die "Vorherrschaft", da es sachlich gesehen drei völlig anders einzuordnende Begriffe waren. Ich Verwarf daraufhin den Entwurf mit der "Diskussion de Begriffe", da das Werk - ich zitiere "Kein geschriebenes und gesprochenes Werk" sein durfte. Das Konzept war relativ schnell gefunden, wobei wir uns am Anfang in 3 kleinere Teams zum "Brainstorming" aufteilten und nach ca. 10 Minuten unsere Ideen präsentierten. Die Ideen waren im Großen und Ganzen relativ homogen, so entwickelte sich eine duale Präsentation mit Grafik-Elementen einerseits und Pantomime andererseits.

An eine Tafel "malte" ein Team die drei Begriffe auf. Das andere Team übte zu den Begriffen eine kurze Geschichte ein. Ein Moderator verband dann die beiden Dinge, "erklärte" die gezeichneten Begriffe, während zur erweiterten Begreifbarkeit die Pantomime-Gruppe eine Art Rollenspiel aufführte. Es wurde eine Zielflagge (wie man sie aus der Formel 1 kennt) gemalt und eine Person als "das Ziel" abgestellt. Der Rest der Gruppe war dann Teil der Pantomime.

Und so lief es ab: Sessel wurden quer in den Raum gestellt, sie stellten Hindernisse dar. Die ganze Gruppe wanderte orientierungslos durch den Raum, bis der Leader dann plötzlich das "Ziel" sieht und anschließend seine Teamleiter (3 Personen, ua. ich) um sich schart - durch einfache Berührung. Die Teamleiter haben sich dann noch 2-3 weitere "Mitarbeiter" gesucht (war natürlich vorher abgesprochen, wer wen nimmt). Die ganze Gruppe hat dann die Sessel aus dem Weg geräumt und sich anschließend in einer Pfeilform aufgestellt. Mit dem Leader an der Spitze ging die Gruppe geschlossen in der Pfeil-formation richtung Ziel, dieses kam auch entgegen. Ende.

Das ganze wurde, wie bereits erwähnt, durch den Moderator und die Grafiken auf der Tafel abgerundet.

Die Gruppe stellte sich als sehr dynamisch und aktiv dar. Ich hatte eigentlich erwartet dass es zu einer Art Konkurrenz-Kampf kommen würde, wer sich am meißten einbringt. Fehlanzeige. Irgend ein älterer (geschätzte 35) Kollege, welcher als Abteilungsleiter bereits Erfahrung mit Bildung von Teams hat, stellte sich dann als Gruppenführer und mehr oder weniger Entscheider heraus (Alpha eben). Ich übernahm die Rolle des Ergänzers ("zusätzlich könnten wir ja noch...."), Kritikers ("Super Idee, möglicherweise könnte man aber....") und lieferte einige Kreative Ideen. Im Endeffekt war ich dann Team-Leiters des Pantomime-Teams, mit denen wir Bewegungen usw. eingeübt haben.

Feedback der Beobachter. Sie haben selten eine so gut organisierte (wenn auch hart an der grenze hierarchische) Gruppe gesehen. Jeder hat sich irgendwie eingebracht, jeder brachte Ideen.

Schließlich wurden wir alle - inoffiziell - direkt aufgenommen.

In dem Sinne, herzlichen Dank für alle Beteiligten für die Hilfe.

PS: Ich war, abgesehen von dem Alpha der einzige Mann in Anzug. Der Alpha hatte einen nachtschwarzes Teil an....Das Styling-Forum hat mich irgendwie geprägt :P

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.